Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte der Erde
drückte: so fieng die Spitze C an sich herunter zu bewe-
gen, bis auf ein auf den Tische gelegtes Stücke Geld.
Sie schien sich mit solcher Gewalt in meiner Hand herum
zu drehen, daß ich nicht vermögend war ihre Bewegung
zu verhindern. Ich war aber damit nicht zufrieden, son-
dern ich hielt dieses Instrument über andere Sachen, wel-
che nichts metallisches bey sich hatten, und es schlug eben
so heftig wie vorher. Ich sahe also wohl, daß die Ursa-
che des Schlagens nicht sowohl in der Wünschelruthe als
vielmehr in den Muskeln meiner Hände und Arme zu su-
chen wäre, welche nicht vermögend wären ein so starkes
Drücken, ohne in ihrer Wirkung nach zulassen, auszuhalten.
Dieses nachlassen geschiehet so allmählich, daß man keine
Bewegung in den Händen oder Armen wahrnimmt; son-
dern man bildet sich ein, einmal so stark wie das andere zu
drücken; und daher kömmt es einem ganz fremde vor,
wenn die Wünschelruthe demohngeachtet vermöge ihrer
Schwere niedersinkt. Als ich dieses merkte, verleitete
mich mein Unglaube weiter, dieses mit einem schwanken
Holze zu versuchen: ja endlich machte ich mir selbst eine
Wünschelruthe aus Drath, die aber meines Wissens nie-
mals wie sonsten darzu erfordert wird, unter dem Tauf-
steine gelegen hat, und ich fand in allen Fällen einerley
Würkungen. Es sind also die Experimente mit der Wün-
schelruthe
Würkungen, welche von ihrer Schwere und
Elasticität nebst der seltsamen Arth, die Wünschelruthe zu
halten, herrühren. Kömmt nun ein bisgen Aberglaube
und Betrügerey darzu: so ist die Kunst vollkommen.
Man sieht also, was man von den Experimenten, die
unterirdischen Metalle vermöge der Wünschelruthe zu
entdecken, zu halten habe.

§. 56.

Nichts ist meines Erachtens wohl gewisser, als daß
unsere Erde ehemals ein flüßiger Körper gewesen ist.

Weil

Geſchichte der Erde
druͤckte: ſo fieng die Spitze C an ſich herunter zu bewe-
gen, bis auf ein auf den Tiſche gelegtes Stuͤcke Geld.
Sie ſchien ſich mit ſolcher Gewalt in meiner Hand herum
zu drehen, daß ich nicht vermoͤgend war ihre Bewegung
zu verhindern. Ich war aber damit nicht zufrieden, ſon-
dern ich hielt dieſes Inſtrument uͤber andere Sachen, wel-
che nichts metalliſches bey ſich hatten, und es ſchlug eben
ſo heftig wie vorher. Ich ſahe alſo wohl, daß die Urſa-
che des Schlagens nicht ſowohl in der Wuͤnſchelruthe als
vielmehr in den Muskeln meiner Haͤnde und Arme zu ſu-
chen waͤre, welche nicht vermoͤgend waͤren ein ſo ſtarkes
Druͤcken, ohne in ihrer Wirkung nach zulaſſen, auszuhalten.
Dieſes nachlaſſen geſchiehet ſo allmaͤhlich, daß man keine
Bewegung in den Haͤnden oder Armen wahrnimmt; ſon-
dern man bildet ſich ein, einmal ſo ſtark wie das andere zu
druͤcken; und daher koͤmmt es einem ganz fremde vor,
wenn die Wuͤnſchelruthe demohngeachtet vermoͤge ihrer
Schwere niederſinkt. Als ich dieſes merkte, verleitete
mich mein Unglaube weiter, dieſes mit einem ſchwanken
Holze zu verſuchen: ja endlich machte ich mir ſelbſt eine
Wuͤnſchelruthe aus Drath, die aber meines Wiſſens nie-
mals wie ſonſten darzu erfordert wird, unter dem Tauf-
ſteine gelegen hat, und ich fand in allen Faͤllen einerley
Wuͤrkungen. Es ſind alſo die Experimente mit der Wuͤn-
ſchelruthe
Wuͤrkungen, welche von ihrer Schwere und
Elaſticitaͤt nebſt der ſeltſamen Arth, die Wuͤnſchelruthe zu
halten, herruͤhren. Koͤmmt nun ein bisgen Aberglaube
und Betruͤgerey darzu: ſo iſt die Kunſt vollkommen.
Man ſieht alſo, was man von den Experimenten, die
unterirdiſchen Metalle vermoͤge der Wuͤnſchelruthe zu
entdecken, zu halten habe.

§. 56.

Nichts iſt meines Erachtens wohl gewiſſer, als daß
unſere Erde ehemals ein fluͤßiger Koͤrper geweſen iſt.

Weil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0116" n="102"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;chichte der Erde</fw><lb/>
dru&#x0364;ckte: &#x017F;o fieng die Spitze <hi rendition="#aq">C</hi> an &#x017F;ich herunter zu bewe-<lb/>
gen, bis auf ein auf den Ti&#x017F;che gelegtes Stu&#x0364;cke Geld.<lb/>
Sie &#x017F;chien &#x017F;ich mit &#x017F;olcher Gewalt in meiner Hand herum<lb/>
zu drehen, daß ich nicht vermo&#x0364;gend war ihre Bewegung<lb/>
zu verhindern. Ich war aber damit nicht zufrieden, &#x017F;on-<lb/>
dern ich hielt die&#x017F;es <hi rendition="#fr">In&#x017F;trument</hi> u&#x0364;ber andere Sachen, wel-<lb/>
che nichts metalli&#x017F;ches bey &#x017F;ich hatten, und es &#x017F;chlug eben<lb/>
&#x017F;o heftig wie vorher. Ich &#x017F;ahe al&#x017F;o wohl, daß die Ur&#x017F;a-<lb/>
che des Schlagens nicht &#x017F;owohl in der <hi rendition="#fr">Wu&#x0364;n&#x017F;chelruthe</hi> als<lb/>
vielmehr in den <hi rendition="#fr">Muskeln</hi> meiner Ha&#x0364;nde und Arme zu &#x017F;u-<lb/>
chen wa&#x0364;re, welche nicht vermo&#x0364;gend wa&#x0364;ren ein &#x017F;o &#x017F;tarkes<lb/>
Dru&#x0364;cken, ohne in ihrer Wirkung nach zula&#x017F;&#x017F;en, auszuhalten.<lb/>
Die&#x017F;es nachla&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chiehet &#x017F;o allma&#x0364;hlich, daß man keine<lb/>
Bewegung in den Ha&#x0364;nden oder Armen wahrnimmt; &#x017F;on-<lb/>
dern man bildet &#x017F;ich ein, einmal &#x017F;o &#x017F;tark wie das andere zu<lb/>
dru&#x0364;cken; und daher ko&#x0364;mmt es einem ganz fremde vor,<lb/>
wenn die Wu&#x0364;n&#x017F;chelruthe demohngeachtet vermo&#x0364;ge ihrer<lb/>
Schwere nieder&#x017F;inkt. Als ich die&#x017F;es merkte, verleitete<lb/>
mich mein Unglaube weiter, die&#x017F;es mit einem &#x017F;chwanken<lb/>
Holze zu ver&#x017F;uchen: ja endlich machte ich mir &#x017F;elb&#x017F;t eine<lb/><hi rendition="#fr">Wu&#x0364;n&#x017F;chelruthe</hi> aus Drath, die aber meines Wi&#x017F;&#x017F;ens nie-<lb/>
mals wie &#x017F;on&#x017F;ten darzu erfordert wird, unter dem Tauf-<lb/>
&#x017F;teine gelegen hat, und ich fand in allen Fa&#x0364;llen einerley<lb/>
Wu&#x0364;rkungen. Es &#x017F;ind al&#x017F;o die <hi rendition="#fr">Experimente</hi> mit der <hi rendition="#fr">Wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chelruthe</hi> Wu&#x0364;rkungen, welche von ihrer Schwere und<lb/>
Ela&#x017F;ticita&#x0364;t neb&#x017F;t der &#x017F;elt&#x017F;amen Arth, die <hi rendition="#fr">Wu&#x0364;n&#x017F;chelruthe</hi> zu<lb/>
halten, herru&#x0364;hren. Ko&#x0364;mmt nun ein bisgen Aberglaube<lb/>
und Betru&#x0364;gerey darzu: &#x017F;o i&#x017F;t die Kun&#x017F;t vollkommen.<lb/>
Man &#x017F;ieht al&#x017F;o, was man von den <hi rendition="#fr">Experimenten,</hi> die<lb/>
unterirdi&#x017F;chen Metalle vermo&#x0364;ge der <hi rendition="#fr">Wu&#x0364;n&#x017F;chelruthe</hi> zu<lb/>
entdecken, zu halten habe.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>§. 56.</head><lb/>
        <p>Nichts i&#x017F;t meines Erachtens wohl gewi&#x017F;&#x017F;er, als daß<lb/>
un&#x017F;ere Erde ehemals ein flu&#x0364;ßiger Ko&#x0364;rper gewe&#x017F;en i&#x017F;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0116] Geſchichte der Erde druͤckte: ſo fieng die Spitze C an ſich herunter zu bewe- gen, bis auf ein auf den Tiſche gelegtes Stuͤcke Geld. Sie ſchien ſich mit ſolcher Gewalt in meiner Hand herum zu drehen, daß ich nicht vermoͤgend war ihre Bewegung zu verhindern. Ich war aber damit nicht zufrieden, ſon- dern ich hielt dieſes Inſtrument uͤber andere Sachen, wel- che nichts metalliſches bey ſich hatten, und es ſchlug eben ſo heftig wie vorher. Ich ſahe alſo wohl, daß die Urſa- che des Schlagens nicht ſowohl in der Wuͤnſchelruthe als vielmehr in den Muskeln meiner Haͤnde und Arme zu ſu- chen waͤre, welche nicht vermoͤgend waͤren ein ſo ſtarkes Druͤcken, ohne in ihrer Wirkung nach zulaſſen, auszuhalten. Dieſes nachlaſſen geſchiehet ſo allmaͤhlich, daß man keine Bewegung in den Haͤnden oder Armen wahrnimmt; ſon- dern man bildet ſich ein, einmal ſo ſtark wie das andere zu druͤcken; und daher koͤmmt es einem ganz fremde vor, wenn die Wuͤnſchelruthe demohngeachtet vermoͤge ihrer Schwere niederſinkt. Als ich dieſes merkte, verleitete mich mein Unglaube weiter, dieſes mit einem ſchwanken Holze zu verſuchen: ja endlich machte ich mir ſelbſt eine Wuͤnſchelruthe aus Drath, die aber meines Wiſſens nie- mals wie ſonſten darzu erfordert wird, unter dem Tauf- ſteine gelegen hat, und ich fand in allen Faͤllen einerley Wuͤrkungen. Es ſind alſo die Experimente mit der Wuͤn- ſchelruthe Wuͤrkungen, welche von ihrer Schwere und Elaſticitaͤt nebſt der ſeltſamen Arth, die Wuͤnſchelruthe zu halten, herruͤhren. Koͤmmt nun ein bisgen Aberglaube und Betruͤgerey darzu: ſo iſt die Kunſt vollkommen. Man ſieht alſo, was man von den Experimenten, die unterirdiſchen Metalle vermoͤge der Wuͤnſchelruthe zu entdecken, zu halten habe. §. 56. Nichts iſt meines Erachtens wohl gewiſſer, als daß unſere Erde ehemals ein fluͤßiger Koͤrper geweſen iſt. Weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746/116
Zitationshilfe: Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746/116>, abgerufen am 21.11.2024.