Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746.Geschichte der Erde aber die Erde dergestalt mit den Wasser vermenget, daßman in Ansehung des grösten Theils der Erde sagen kön- nen, es sey ihre oberste Rinde damals ein aus Wasser und Erde vermischter flüßiger Körper gewesen. Welcher da- her nothwendig die von den Newton angegebene Figur einer platt gedruckten Kugel oder Pommeranzen anneh- men müssen. Weil aber eben dadurch der halbe Erddia- meter unter dem Aequator um 31/2 Meile grösser geworden: so sey innerhalb der Erde ein Raum entstanden, in wel- chen das überflüßige Wasser wieder hineinfliessen, und sich also von der Erde verliehren können. Ja dieser Naum wäre, wie aus der gegeben Theorie gar leicht erweißlich ist, gerade so groß gewesen, daß nicht mehr und nicht weni- ger Wasser auf der Erde zurücke geblieben, als vor der Sündfluth darauf vorhanden gewesen. Worauf die äus- sere Rinde der Erde wieder ausgetrocknet, und also in den gegenwärtigen Zustand versetzt worden wäre. Man darf demnach hier nicht wie in der Whistonischen Theorie vor der Sündfluth zu wenig Wasser auf der Erde anneh- men, und siehet doch den Ursprung einer grossen Menge versteinerter Thiere und Pflanzen. Es ist wahr, daß man sagen kan: das Umdrehen der Erde um ihre Achse hat oh- ne Wunderwerk nicht geschehen können. Aber hat es wohl bey der Erschaffung der Erde ihr auf eine andere Art mitgetheilt werden können? Und wenn es einmal ein Wunderwerk seyn muß, so kan der blose Umstand der Zeit, da es geschehen, dasselbe nicht ohnmöglich machen. Das Aufthun er Brunnen und der vierzigtägige Regen, davon Moses gedenkt, können schwerlich bequemer erklärt werden. Nur muß man sich nicht vorstellen, daß der Diameter der Pole kürzer, sondern daß der Diameter des Aequators länger geworden, welches auch in der That aus den Begriffe von den Umdrehen der Erde so folget. Ich habe also die Anzahl der Schwierigkeiten der Whistoni- schen Theorie vermintert. Denn diejenigen, welche noch
Geſchichte der Erde aber die Erde dergeſtalt mit den Waſſer vermenget, daßman in Anſehung des groͤſten Theils der Erde ſagen koͤn- nen, es ſey ihre oberſte Rinde damals ein aus Waſſer und Erde vermiſchter fluͤßiger Koͤrper geweſen. Welcher da- her nothwendig die von den Newton angegebene Figur einer platt gedruckten Kugel oder Pommeranzen anneh- men muͤſſen. Weil aber eben dadurch der halbe Erddia- meter unter dem Aequator um 3½ Meile groͤſſer geworden: ſo ſey innerhalb der Erde ein Raum entſtanden, in wel- chen das uͤberfluͤßige Waſſer wieder hineinflieſſen, und ſich alſo von der Erde verliehren koͤnnen. Ja dieſer Naum waͤre, wie aus der gegeben Theorie gar leicht erweißlich iſt, gerade ſo groß geweſen, daß nicht mehr und nicht weni- ger Waſſer auf der Erde zuruͤcke geblieben, als vor der Suͤndfluth darauf vorhanden geweſen. Worauf die aͤuſ- ſere Rinde der Erde wieder ausgetrocknet, und alſo in den gegenwaͤrtigen Zuſtand verſetzt worden waͤre. Man darf demnach hier nicht wie in der Whiſtoniſchen Theorie vor der Suͤndfluth zu wenig Waſſer auf der Erde anneh- men, und ſiehet doch den Urſprung einer groſſen Menge verſteinerter Thiere und Pflanzen. Es iſt wahr, daß man ſagen kan: das Umdrehen der Erde um ihre Achſe hat oh- ne Wunderwerk nicht geſchehen koͤnnen. Aber hat es wohl bey der Erſchaffung der Erde ihr auf eine andere Art mitgetheilt werden koͤnnen? Und wenn es einmal ein Wunderwerk ſeyn muß, ſo kan der bloſe Umſtand der Zeit, da es geſchehen, daſſelbe nicht ohnmoͤglich machen. Das Aufthun er Brunnen und der vierzigtaͤgige Regen, davon Moſes gedenkt, koͤnnen ſchwerlich bequemer erklaͤrt werden. Nur muß man ſich nicht vorſtellen, daß der Diameter der Pole kuͤrzer, ſondern daß der Diameter des Aequators laͤnger geworden, welches auch in der That aus den Begriffe von den Umdrehen der Erde ſo folget. Ich habe alſo die Anzahl der Schwierigkeiten der Whiſtoni- ſchen Theorie vermintert. Denn diejenigen, welche noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0126" n="112"/><fw place="top" type="header">Geſchichte der Erde</fw><lb/> aber die Erde dergeſtalt mit den Waſſer vermenget, daß<lb/> man in Anſehung des groͤſten Theils der Erde ſagen koͤn-<lb/> nen, es ſey ihre oberſte Rinde damals ein aus Waſſer und<lb/> Erde vermiſchter fluͤßiger Koͤrper geweſen. Welcher da-<lb/> her nothwendig die von den <hi rendition="#fr">Newton</hi> angegebene Figur<lb/> einer platt gedruckten Kugel oder Pommeranzen anneh-<lb/> men muͤſſen. Weil aber eben dadurch der halbe Erddia-<lb/> meter unter dem Aequator um 3½ Meile groͤſſer geworden:<lb/> ſo ſey innerhalb der Erde ein Raum entſtanden, in wel-<lb/> chen das uͤberfluͤßige Waſſer wieder hineinflieſſen, und ſich<lb/> alſo von der Erde verliehren koͤnnen. Ja dieſer Naum<lb/> waͤre, wie aus der gegeben Theorie gar leicht erweißlich iſt,<lb/> gerade ſo groß geweſen, daß nicht mehr und nicht weni-<lb/> ger Waſſer auf der Erde zuruͤcke geblieben, als vor der<lb/> Suͤndfluth darauf vorhanden geweſen. Worauf die aͤuſ-<lb/> ſere Rinde der Erde wieder ausgetrocknet, und alſo in<lb/> den gegenwaͤrtigen Zuſtand verſetzt worden waͤre. Man<lb/> darf demnach hier nicht wie in der Whiſtoniſchen Theorie<lb/> vor der Suͤndfluth zu wenig Waſſer auf der Erde anneh-<lb/> men, und ſiehet doch den Urſprung einer groſſen Menge<lb/> verſteinerter Thiere und Pflanzen. Es iſt wahr, daß man<lb/> ſagen kan: das Umdrehen der Erde um ihre Achſe hat oh-<lb/> ne Wunderwerk nicht geſchehen koͤnnen. Aber hat es<lb/> wohl bey der Erſchaffung der Erde ihr auf eine andere<lb/> Art mitgetheilt werden koͤnnen? Und wenn es einmal ein<lb/> Wunderwerk ſeyn muß, ſo kan der bloſe Umſtand der<lb/> Zeit, da es geſchehen, daſſelbe nicht ohnmoͤglich machen.<lb/> Das Aufthun er Brunnen und der vierzigtaͤgige Regen,<lb/> davon Moſes gedenkt, koͤnnen ſchwerlich bequemer erklaͤrt<lb/> werden. Nur muß man ſich nicht vorſtellen, daß der<lb/> Diameter der Pole kuͤrzer, ſondern daß der Diameter des<lb/> Aequators laͤnger geworden, welches auch in der That aus<lb/> den Begriffe von den Umdrehen der Erde ſo folget. Ich<lb/> habe alſo die Anzahl der Schwierigkeiten der <hi rendition="#fr">Whiſtoni-<lb/> ſchen Theorie</hi> vermintert. Denn diejenigen, welche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [112/0126]
Geſchichte der Erde
aber die Erde dergeſtalt mit den Waſſer vermenget, daß
man in Anſehung des groͤſten Theils der Erde ſagen koͤn-
nen, es ſey ihre oberſte Rinde damals ein aus Waſſer und
Erde vermiſchter fluͤßiger Koͤrper geweſen. Welcher da-
her nothwendig die von den Newton angegebene Figur
einer platt gedruckten Kugel oder Pommeranzen anneh-
men muͤſſen. Weil aber eben dadurch der halbe Erddia-
meter unter dem Aequator um 3½ Meile groͤſſer geworden:
ſo ſey innerhalb der Erde ein Raum entſtanden, in wel-
chen das uͤberfluͤßige Waſſer wieder hineinflieſſen, und ſich
alſo von der Erde verliehren koͤnnen. Ja dieſer Naum
waͤre, wie aus der gegeben Theorie gar leicht erweißlich iſt,
gerade ſo groß geweſen, daß nicht mehr und nicht weni-
ger Waſſer auf der Erde zuruͤcke geblieben, als vor der
Suͤndfluth darauf vorhanden geweſen. Worauf die aͤuſ-
ſere Rinde der Erde wieder ausgetrocknet, und alſo in
den gegenwaͤrtigen Zuſtand verſetzt worden waͤre. Man
darf demnach hier nicht wie in der Whiſtoniſchen Theorie
vor der Suͤndfluth zu wenig Waſſer auf der Erde anneh-
men, und ſiehet doch den Urſprung einer groſſen Menge
verſteinerter Thiere und Pflanzen. Es iſt wahr, daß man
ſagen kan: das Umdrehen der Erde um ihre Achſe hat oh-
ne Wunderwerk nicht geſchehen koͤnnen. Aber hat es
wohl bey der Erſchaffung der Erde ihr auf eine andere
Art mitgetheilt werden koͤnnen? Und wenn es einmal ein
Wunderwerk ſeyn muß, ſo kan der bloſe Umſtand der
Zeit, da es geſchehen, daſſelbe nicht ohnmoͤglich machen.
Das Aufthun er Brunnen und der vierzigtaͤgige Regen,
davon Moſes gedenkt, koͤnnen ſchwerlich bequemer erklaͤrt
werden. Nur muß man ſich nicht vorſtellen, daß der
Diameter der Pole kuͤrzer, ſondern daß der Diameter des
Aequators laͤnger geworden, welches auch in der That aus
den Begriffe von den Umdrehen der Erde ſo folget. Ich
habe alſo die Anzahl der Schwierigkeiten der Whiſtoni-
ſchen Theorie vermintert. Denn diejenigen, welche
noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |