Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Anschließend hei Hannes Hörnig - ich trug ihm einige Ge- N002
danken zur Hochschulreform vor, die völlig mit seinen konform N003
gingen, was sehr erfreulioh war, zumal eine starke Ausaioht auf N004
Verwirklichung besteht* Gleichzeitig waren wir uns einig, daß N005
für nicht absehbare Zeit so ungenügend Gelder für die Wissen- N006
schaft zur Verfügung gestellt werden, daß wir laufend mehr Zu- N007
rückbleiben müssen. Bald sind wir wirklich ein zurückgebliebenes N008
Land - auf naturwissenschaftlichem Gebiet aus materiellen Gründen, N009
auf gesellschaftswissenschaftlichem aus Dogmatismus und ideologi- N010
scher Diktatur. (Die Feststellung des letzten Satzes mache ich N011
nur hier, aber es würde mioh nicht wundern, wenn H. wenigstens N012
den Hauch einer Ahnung davon hat.)

N001
Wieder einen Tag später nahm ich die Betreuung des Lehrstuhls N002
Politische Ökonomie des Kapitalismus an der Parteihochschule auf. N003
Recht erfreulich. Junge, merkwürdigerweise noch nicht verdorbene, N004
wenn auch noch wenig entwickelte Genossen.

N001
Habe mit einer Studie der sozialen Auffassungen von Scott N002
und der Lake Foets begonnen.

N001
22.7.1966

N001
Habe mich in der letzten Zeit ernsthafter mit Erika Behm N002
und ihren Leitungs- und Anleitungsfähigkeiten beschäftigt, die N003
ungewöhnlich sind und mir wieder so auffielen, als sie verreist N004
war lind Helga Gerndt an ihrer Stelle saß, sie in jeder Weise N005
(und ln angenehmer Weise) imitierend.

N001
Zweifellos gehört zu jeder Leitungstätigkeit Charakter, N002
bzw. eine Persönlichkeit plus ...

N001
plus, etwa für die Leitung eines wissenschaftlichen Insti- N002
tuts, Verständnis für wissenschaftliche Arbeit, möglichst aber

N001
Anschließend hei Hannes Hörnig - ich trug ihm einige Ge- N002
danken zur Hochschulreform vor, die völlig mit seinen konform N003
gingen, was sehr erfreulioh war, zumal eine starke Ausaioht auf N004
Verwirklichung besteht* Gleichzeitig waren wir uns einig, daß N005
für nicht absehbare Zeit so ungenügend Gelder für die Wissen- N006
schaft zur Verfügung gestellt werden, daß wir laufend mehr Zu- N007
rückbleiben müssen. Bald sind wir wirklich ein zurückgebliebenes N008
Land - auf naturwissenschaftlichem Gebiet aus materiellen Gründen, N009
auf gesellschaftswissenschaftlichem aus Dogmatismus und ideologi- N010
scher Diktatur. (Die Feststellung des letzten Satzes mache ich N011
nur hier, aber es würde mioh nicht wundern, wenn H. wenigstens N012
den Hauch einer Ahnung davon hat.)

N001
Wieder einen Tag später nahm ich die Betreuung des Lehrstuhls N002
Politische Ökonomie des Kapitalismus an der Parteihochschule auf. N003
Recht erfreulich. Junge, merkwürdigerweise noch nicht verdorbene, N004
wenn auch noch wenig entwickelte Genossen.

N001
Habe mit einer Studie der sozialen Auffassungen von Scott N002
und der Lake Foets begonnen.

N001
22.7.1966

N001
Habe mich in der letzten Zeit ernsthafter mit Erika Behm N002
und ihren Leitungs- und Anleitungsfähigkeiten beschäftigt, die N003
ungewöhnlich sind und mir wieder so auffielen, als sie verreist N004
war lind Helga Gerndt an ihrer Stelle saß, sie in jeder Weise N005
(und ln angenehmer Weise) imitierend.

N001
Zweifellos gehört zu jeder Leitungstätigkeit Charakter, N002
bzw. eine Persönlichkeit plus ...

N001
plus, etwa für die Leitung eines wissenschaftlichen Insti- N002
tuts, Verständnis für wissenschaftliche Arbeit, möglichst aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0258"/>
        <p><lb n="N001"/>
Anschließend hei Hannes Hörnig - ich trug ihm einige Ge-     <lb n="N002"/>
danken zur Hochschulreform vor, die völlig mit seinen konform     <lb n="N003"/>
gingen, was sehr erfreulioh war, zumal eine starke Ausaioht auf     <lb n="N004"/>
Verwirklichung besteht* Gleichzeitig waren wir uns einig, daß     <lb n="N005"/>
für nicht absehbare Zeit so ungenügend Gelder für die Wissen-     <lb n="N006"/>
schaft zur Verfügung gestellt werden, daß wir laufend mehr Zu-     <lb n="N007"/>
rückbleiben müssen. Bald sind wir wirklich ein zurückgebliebenes     <lb n="N008"/>
Land - auf naturwissenschaftlichem Gebiet aus materiellen Gründen,     <lb n="N009"/>
auf gesellschaftswissenschaftlichem aus Dogmatismus und ideologi-     <lb n="N010"/>
scher Diktatur. (Die Feststellung des letzten Satzes mache ich     <lb n="N011"/>
nur hier, aber es würde mioh nicht wundern, wenn H. wenigstens     <lb n="N012"/>
den Hauch einer Ahnung davon hat.)</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wieder einen Tag später nahm ich die Betreuung des Lehrstuhls     <lb n="N002"/>
Politische Ökonomie des Kapitalismus an der Parteihochschule auf.     <lb n="N003"/>
Recht erfreulich. Junge, merkwürdigerweise noch nicht verdorbene,     <lb n="N004"/>
wenn auch noch wenig entwickelte Genossen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe mit einer Studie der sozialen Auffassungen von Scott     <lb n="N002"/>
und der Lake Foets begonnen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
22.7.1966</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe mich in der letzten Zeit ernsthafter mit Erika Behm     <lb n="N002"/>
und ihren Leitungs- und Anleitungsfähigkeiten beschäftigt, die     <lb n="N003"/>
ungewöhnlich sind und mir wieder so auffielen, als sie verreist     <lb n="N004"/>
war lind Helga Gerndt an ihrer Stelle saß, sie in jeder Weise     <lb n="N005"/>
(und ln angenehmer Weise) imitierend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Zweifellos gehört zu jeder Leitungstätigkeit Charakter,     <lb n="N002"/>
bzw. eine Persönlichkeit plus ...</p>
        <p><lb n="N001"/>
plus, etwa für die Leitung eines wissenschaftlichen Insti-     <lb n="N002"/>
tuts, Verständnis für wissenschaftliche Arbeit, möglichst aber</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0258] N001 Anschließend hei Hannes Hörnig - ich trug ihm einige Ge- N002 danken zur Hochschulreform vor, die völlig mit seinen konform N003 gingen, was sehr erfreulioh war, zumal eine starke Ausaioht auf N004 Verwirklichung besteht* Gleichzeitig waren wir uns einig, daß N005 für nicht absehbare Zeit so ungenügend Gelder für die Wissen- N006 schaft zur Verfügung gestellt werden, daß wir laufend mehr Zu- N007 rückbleiben müssen. Bald sind wir wirklich ein zurückgebliebenes N008 Land - auf naturwissenschaftlichem Gebiet aus materiellen Gründen, N009 auf gesellschaftswissenschaftlichem aus Dogmatismus und ideologi- N010 scher Diktatur. (Die Feststellung des letzten Satzes mache ich N011 nur hier, aber es würde mioh nicht wundern, wenn H. wenigstens N012 den Hauch einer Ahnung davon hat.) N001 Wieder einen Tag später nahm ich die Betreuung des Lehrstuhls N002 Politische Ökonomie des Kapitalismus an der Parteihochschule auf. N003 Recht erfreulich. Junge, merkwürdigerweise noch nicht verdorbene, N004 wenn auch noch wenig entwickelte Genossen. N001 Habe mit einer Studie der sozialen Auffassungen von Scott N002 und der Lake Foets begonnen. N001 22.7.1966 N001 Habe mich in der letzten Zeit ernsthafter mit Erika Behm N002 und ihren Leitungs- und Anleitungsfähigkeiten beschäftigt, die N003 ungewöhnlich sind und mir wieder so auffielen, als sie verreist N004 war lind Helga Gerndt an ihrer Stelle saß, sie in jeder Weise N005 (und ln angenehmer Weise) imitierend. N001 Zweifellos gehört zu jeder Leitungstätigkeit Charakter, N002 bzw. eine Persönlichkeit plus ... N001 plus, etwa für die Leitung eines wissenschaftlichen Insti- N002 tuts, Verständnis für wissenschaftliche Arbeit, möglichst aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/258
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/258>, abgerufen am 17.06.2024.