Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Wieviele versklavte Gedanken wir aber, ohne es zu wisse*, N002
habe*?1

N001
Vorgestern hatten wir eine Besprechung ein^" Äußerungen N002
von mir zu einer Studie Tjulpanows in der Institutsgruppe N003
"Schwach entwickelte Länder". Gerda Weinberger - aufgewachsen in N004
Partei Institutionen, SU und der Redaktion Geschichtswissenschaft N005
- war ebenso begeistert wie erschüttert darüber, daß die Genossen N006
mir frei von der Leber weg widersprechen konnten! Was für ein N007
Zustand! wie entwürdigend und unsozialistisoh!

N001
10.7.1966

N001
Eine merkwürdige Woche *

N001
Kollegiumssitzung in der Statistischen Zentralverwaltung; N002
vorher mit Arno Donda geplaudert. Er prächtig wie inaner. Wir N003
waren uns klar, daß durch die Preisreform und ihre Subventions- N004
folgen etc. die ganze gesamtwirtschaftlichen Rechnungen versaut N005
worden sind und man praktisch errechnen kann, was man will, z.B. N006
eine Steigerung oder Senkung des Anteils der Investitionen, ohne N007
daß irgendjemand weiß, was wirklich geschehen ist.

N001
Am Nachmittag eine Besprechung bei Grete Wittkowski mit N002
Vertretern von Planung, Handel und Versorgung, Karlshorst, öfi N003
und ihren Leuten Uber was es heißt * bei der Gesamtplanung (zu- N004
mindest auch) von der Konsumplanung auszugehen. Ebenso interessant N005
wie primitiv - weil wir eben alle nooh so weit zurück sind.

N001
Am nächsten Morgen bei Klaus Gysi. Genau so clever und zynisoh N002
wie vor 20 Jahren - hur fehlt mehr und mehr der drive, den er N003
früher hatte. Wir waren uns einig, daß von einer Kulturpolitik N004
nioht die Rede sein kann und daß, was auf dem Gebiet der Kultur N005
von oben geschieht, eine einzige Katastrophe ist.

N001
Wieviele versklavte Gedanken wir aber, ohne es zu wisse*, N002
habe*?1

N001
Vorgestern hatten wir eine Besprechung ein^» Äußerungen N002
von mir zu einer Studie Tjulpanows in der Institutsgruppe N003
"Schwach entwickelte Länder". Gerda Weinberger - aufgewachsen in N004
Partei Institutionen, SU und der Redaktion Geschichtswissenschaft N005
- war ebenso begeistert wie erschüttert darüber, daß die Genossen N006
mir frei von der Leber weg widersprechen konnten! Was für ein N007
Zustand! wie entwürdigend und unsozialistisoh!

N001
10.7.1966

N001
Eine merkwürdige Woche *

N001
Kollegiumssitzung in der Statistischen Zentralverwaltung; N002
vorher mit Arno Donda geplaudert. Er prächtig wie inaner. Wir N003
waren uns klar, daß durch die Preisreform und ihre Subventions- N004
folgen etc. die ganze gesamtwirtschaftlichen Rechnungen versaut N005
worden sind und man praktisch errechnen kann, was man will, z.B. N006
eine Steigerung oder Senkung des Anteils der Investitionen, ohne N007
daß irgendjemand weiß, was wirklich geschehen ist.

N001
Am Nachmittag eine Besprechung bei Grete Wittkowski mit N002
Vertretern von Planung, Handel und Versorgung, Karlshorst, öfi N003
und ihren Leuten Uber was es heißt * bei der Gesamtplanung (zu- N004
mindest auch) von der Konsumplanung auszugehen. Ebenso interessant N005
wie primitiv - weil wir eben alle nooh so weit zurück sind.

N001
Am nächsten Morgen bei Klaus Gysi. Genau so clever und zynisoh N002
wie vor 20 Jahren - hur fehlt mehr und mehr der drive, den er N003
früher hatte. Wir waren uns einig, daß von einer Kulturpolitik N004
nioht die Rede sein kann und daß, was auf dem Gebiet der Kultur N005
von oben geschieht, eine einzige Katastrophe ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0257" n="12"/>
        <p><lb n="N001"/>
Wieviele versklavte Gedanken wir aber, ohne es zu wisse*,     <lb n="N002"/>
habe*?1</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vorgestern hatten wir eine Besprechung ein^» Äußerungen     <lb n="N002"/>
von mir zu einer Studie Tjulpanows in der Institutsgruppe     <lb n="N003"/>
"Schwach entwickelte Länder". Gerda Weinberger - aufgewachsen in     <lb n="N004"/>
Partei Institutionen, SU und der Redaktion Geschichtswissenschaft     <lb n="N005"/>
- war ebenso begeistert wie erschüttert darüber, daß die Genossen     <lb n="N006"/>
mir frei von der Leber weg widersprechen konnten! Was für ein     <lb n="N007"/>
Zustand! wie entwürdigend und unsozialistisoh!</p>
        <p><lb n="N001"/>
10.7.1966</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine merkwürdige Woche *</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kollegiumssitzung in der Statistischen Zentralverwaltung;     <lb n="N002"/>
vorher mit Arno Donda geplaudert. Er prächtig wie inaner. Wir     <lb n="N003"/>
waren uns klar, daß durch die Preisreform und ihre Subventions-     <lb n="N004"/>
folgen etc. die ganze gesamtwirtschaftlichen Rechnungen versaut     <lb n="N005"/>
worden sind und man praktisch errechnen kann, was man will, z.B.     <lb n="N006"/>
eine Steigerung oder Senkung des Anteils der Investitionen, ohne     <lb n="N007"/>
daß irgendjemand weiß, was wirklich geschehen ist.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Am Nachmittag eine Besprechung bei Grete Wittkowski mit     <lb n="N002"/>
Vertretern von Planung, Handel und Versorgung, Karlshorst, öfi     <lb n="N003"/>
und ihren Leuten Uber was es heißt * bei der Gesamtplanung (zu-     <lb n="N004"/>
mindest auch) von der Konsumplanung auszugehen. Ebenso interessant     <lb n="N005"/>
wie primitiv - weil wir eben alle nooh so weit zurück sind.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Am nächsten Morgen bei Klaus Gysi. Genau so clever und zynisoh     <lb n="N002"/>
wie vor 20 Jahren - hur fehlt mehr und mehr der drive, den er     <lb n="N003"/>
früher hatte. Wir waren uns einig, daß von einer Kulturpolitik     <lb n="N004"/>
nioht die Rede sein kann und daß, was auf dem Gebiet der Kultur     <lb n="N005"/>
von oben geschieht, eine einzige Katastrophe ist.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0257] N001 Wieviele versklavte Gedanken wir aber, ohne es zu wisse*, N002 habe*?1 N001 Vorgestern hatten wir eine Besprechung ein^» Äußerungen N002 von mir zu einer Studie Tjulpanows in der Institutsgruppe N003 "Schwach entwickelte Länder". Gerda Weinberger - aufgewachsen in N004 Partei Institutionen, SU und der Redaktion Geschichtswissenschaft N005 - war ebenso begeistert wie erschüttert darüber, daß die Genossen N006 mir frei von der Leber weg widersprechen konnten! Was für ein N007 Zustand! wie entwürdigend und unsozialistisoh! N001 10.7.1966 N001 Eine merkwürdige Woche * N001 Kollegiumssitzung in der Statistischen Zentralverwaltung; N002 vorher mit Arno Donda geplaudert. Er prächtig wie inaner. Wir N003 waren uns klar, daß durch die Preisreform und ihre Subventions- N004 folgen etc. die ganze gesamtwirtschaftlichen Rechnungen versaut N005 worden sind und man praktisch errechnen kann, was man will, z.B. N006 eine Steigerung oder Senkung des Anteils der Investitionen, ohne N007 daß irgendjemand weiß, was wirklich geschehen ist. N001 Am Nachmittag eine Besprechung bei Grete Wittkowski mit N002 Vertretern von Planung, Handel und Versorgung, Karlshorst, öfi N003 und ihren Leuten Uber was es heißt * bei der Gesamtplanung (zu- N004 mindest auch) von der Konsumplanung auszugehen. Ebenso interessant N005 wie primitiv - weil wir eben alle nooh so weit zurück sind. N001 Am nächsten Morgen bei Klaus Gysi. Genau so clever und zynisoh N002 wie vor 20 Jahren - hur fehlt mehr und mehr der drive, den er N003 früher hatte. Wir waren uns einig, daß von einer Kulturpolitik N004 nioht die Rede sein kann und daß, was auf dem Gebiet der Kultur N005 von oben geschieht, eine einzige Katastrophe ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/257
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/257>, abgerufen am 17.06.2024.