Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
gefüllt sein - d.h. bis der letzte Band der "Lage" zumindest in N002
den Fahnen fertig ist* Bann kann ich ohne Gefahr für die "Lage" N003
zur Philosophie übergehen*

N001
Hörnig fragte mich wieder einmal, ob ich nicht Akademieprä- N002
sident werden wollte* Als ich ihn auslachte, gab er zu: "Ja, Du N003
wärst zu unbequem" *

N001
19"6"1966 Sonntag

N001
Habe mich für die letzte Parteilehrjahrlektion, die ich beim N002
Verband Bildender Künstler geben werde (2 Jahre sind es), die N003
Pariser Kommune, vorbereitet. Es war dooh reoht interessant mit N004
ihnen, und Herbert Sandberg, der verantwortlich zeichnet, war N005
stets eine amüsante Freude. Dooh für einen zweiten so langen Kure N006
bin ich zu alt} auch werde ich nach wohl 10 Jahren aus der Revi- N007
sionskommission des Schriftstellerverbandes austreten. Gerade, N008
weil ich jetzt Zeit habe, auf verschiedeneren Gebieten zu arbei- N009
ten und zu schreiben, habe ich immer weniger Freude an Sitzungen N010
und festeren Bindungen. Auch drängt es mich, mit den literatur- N011
soziologischen Studien fertig zu werden, um zur Philosophie (vor N012
allem wohl Gesohiohtsphilosophie) und zur theoretischen Soziologie N013
zu kommen ... es sei denn, die Lehre von der Entwicklung der Wis- N014
senschaft, die bei uns so völlig unbeachtet und unentwickelt N015
ist, zwingt mioh zur Verschiebung der Philosophie.

N001
Wenn man nur frei und offen über alle drängenden Probleme N002
schreiben könnte! statt zum Beispiel Buchbesprechungen und Uni- N003
Gutachten zur Veröffentlichung von wichtigen kritischen Gedanken N004
und Andeutungen als halbes Versteck benutzen zu müssen! Wie Lenin N005
sagen würdet wir werden wieder Experten in der Sklavensprache#

N001
gefüllt sein - d.h. bis der letzte Band der "Lage» zumindest in N002
den Fahnen fertig ist* Bann kann ich ohne Gefahr für die "Lage" N003
zur Philosophie übergehen*

N001
Hörnig fragte mich wieder einmal, ob ich nicht Akademieprä- N002
sident werden wollte* Als ich ihn auslachte, gab er zu: "Ja, Du N003
wärst zu unbequem" •

N001
19«6«1966 Sonntag

N001
Habe mich für die letzte Parteilehrjahrlektion, die ich beim N002
Verband Bildender Künstler geben werde (2 Jahre sind es), die N003
Pariser Kommune, vorbereitet. Es war dooh reoht interessant mit N004
ihnen, und Herbert Sandberg, der verantwortlich zeichnet, war N005
stets eine amüsante Freude. Dooh für einen zweiten so langen Kure N006
bin ich zu alt} auch werde ich nach wohl 10 Jahren aus der Revi- N007
sionskommission des Schriftstellerverbandes austreten. Gerade, N008
weil ich jetzt Zeit habe, auf verschiedeneren Gebieten zu arbei- N009
ten und zu schreiben, habe ich immer weniger Freude an Sitzungen N010
und festeren Bindungen. Auch drängt es mich, mit den literatur- N011
soziologischen Studien fertig zu werden, um zur Philosophie (vor N012
allem wohl Gesohiohtsphilosophie) und zur theoretischen Soziologie N013
zu kommen ... es sei denn, die Lehre von der Entwicklung der Wis- N014
senschaft, die bei uns so völlig unbeachtet und unentwickelt N015
ist, zwingt mioh zur Verschiebung der Philosophie.

N001
Wenn man nur frei und offen über alle drängenden Probleme N002
schreiben könnte! statt zum Beispiel Buchbesprechungen und Uni- N003
Gutachten zur Veröffentlichung von wichtigen kritischen Gedanken N004
und Andeutungen als halbes Versteck benutzen zu müssen! Wie Lenin N005
sagen würdet wir werden wieder Experten in der Sklavensprache#

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0256" n="11"/>
        <p><lb n="N001"/>
gefüllt sein - d.h. bis der letzte Band der "Lage» zumindest in     <lb n="N002"/>
den Fahnen fertig ist* Bann kann ich ohne Gefahr für die "Lage"     <lb n="N003"/>
zur Philosophie übergehen*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hörnig fragte mich wieder einmal, ob ich nicht Akademieprä-     <lb n="N002"/>
sident werden wollte* Als ich ihn auslachte, gab er zu: "Ja, Du     <lb n="N003"/>
wärst zu unbequem" &#x2022;</p>
        <p><lb n="N001"/>
19«6«1966 Sonntag</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe mich für die letzte Parteilehrjahrlektion, die ich beim     <lb n="N002"/>
Verband Bildender Künstler geben werde (2 Jahre sind es), die     <lb n="N003"/>
Pariser Kommune, vorbereitet. Es war dooh reoht interessant mit     <lb n="N004"/>
ihnen, und Herbert Sandberg, der verantwortlich zeichnet, war     <lb n="N005"/>
stets eine amüsante Freude. Dooh für einen zweiten so langen Kure     <lb n="N006"/>
bin ich zu alt} auch werde ich nach wohl 10 Jahren aus der Revi-     <lb n="N007"/>
sionskommission des Schriftstellerverbandes austreten. Gerade,     <lb n="N008"/>
weil ich jetzt Zeit habe, auf verschiedeneren Gebieten zu arbei-     <lb n="N009"/>
ten und zu schreiben, habe ich immer weniger Freude an Sitzungen     <lb n="N010"/>
und festeren Bindungen. Auch drängt es mich, mit den literatur-     <lb n="N011"/>
soziologischen Studien fertig zu werden, um zur Philosophie (vor     <lb n="N012"/>
allem wohl Gesohiohtsphilosophie) und zur theoretischen Soziologie     <lb n="N013"/>
zu kommen ... es sei denn, die Lehre von der Entwicklung der Wis-     <lb n="N014"/>
senschaft, die bei uns so völlig unbeachtet und unentwickelt     <lb n="N015"/>
ist, zwingt mioh zur Verschiebung der Philosophie.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wenn man nur frei und offen über alle drängenden Probleme     <lb n="N002"/>
schreiben könnte! statt zum Beispiel Buchbesprechungen und Uni-     <lb n="N003"/>
Gutachten zur Veröffentlichung von wichtigen kritischen Gedanken     <lb n="N004"/>
und Andeutungen als halbes Versteck benutzen zu müssen! Wie Lenin     <lb n="N005"/>
sagen würdet wir werden wieder Experten in der Sklavensprache#</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0256] N001 gefüllt sein - d.h. bis der letzte Band der "Lage» zumindest in N002 den Fahnen fertig ist* Bann kann ich ohne Gefahr für die "Lage" N003 zur Philosophie übergehen* N001 Hörnig fragte mich wieder einmal, ob ich nicht Akademieprä- N002 sident werden wollte* Als ich ihn auslachte, gab er zu: "Ja, Du N003 wärst zu unbequem" • N001 19«6«1966 Sonntag N001 Habe mich für die letzte Parteilehrjahrlektion, die ich beim N002 Verband Bildender Künstler geben werde (2 Jahre sind es), die N003 Pariser Kommune, vorbereitet. Es war dooh reoht interessant mit N004 ihnen, und Herbert Sandberg, der verantwortlich zeichnet, war N005 stets eine amüsante Freude. Dooh für einen zweiten so langen Kure N006 bin ich zu alt} auch werde ich nach wohl 10 Jahren aus der Revi- N007 sionskommission des Schriftstellerverbandes austreten. Gerade, N008 weil ich jetzt Zeit habe, auf verschiedeneren Gebieten zu arbei- N009 ten und zu schreiben, habe ich immer weniger Freude an Sitzungen N010 und festeren Bindungen. Auch drängt es mich, mit den literatur- N011 soziologischen Studien fertig zu werden, um zur Philosophie (vor N012 allem wohl Gesohiohtsphilosophie) und zur theoretischen Soziologie N013 zu kommen ... es sei denn, die Lehre von der Entwicklung der Wis- N014 senschaft, die bei uns so völlig unbeachtet und unentwickelt N015 ist, zwingt mioh zur Verschiebung der Philosophie. N001 Wenn man nur frei und offen über alle drängenden Probleme N002 schreiben könnte! statt zum Beispiel Buchbesprechungen und Uni- N003 Gutachten zur Veröffentlichung von wichtigen kritischen Gedanken N004 und Andeutungen als halbes Versteck benutzen zu müssen! Wie Lenin N005 sagen würdet wir werden wieder Experten in der Sklavensprache#

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/256
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/256>, abgerufen am 17.06.2024.