Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Von Marguerite (auf der Reise naoh Murmansk) ©in Glück- N002
wunsoh-Telegramm für Thomas, d"r boi d©r Abschlußprüfung in N003
Polök ein© ©ins hat*

N001
Lose di© Brief© von Flaubert und komme doch zu recht anderen N002
Schlußfolgerungen als Lukfios und Lunatscharski. Werde in den N003
nächsten Tagen darüber etwas sohreiben - für den Frankreioh-Band N004
meiner Literatursoziologie.

N001
Der Akademie-Verlag scheint Schwierigkeiten machen zu wollen, N002
meine Karl-Marx-Vorlesung zu veröffentlichen. Vorläufig tue ich N003
so, als ob ich mir nichts gefallen lassen werde ... werde aber N004
natürlich auf die Veröffentlichung verzichten müssen, wenn da- N005
durch die "Lage der Arbeiter" gefährdet wird.

N001
Hatte einen langen Brief von Sidney Pollard, der sich mit N002
meiner Haltung zum Terror im Anatole France auseinandersetzt ... N003
werde ihm ebenfalls ausführlich antworten.

N001
Das Kulturministorium (Bruno Haid) war dagegen, in meinem N002
Grass-Artikel das Telegramm von Brecht voll abzudrucken! Doch N003
bin ich überzeugt, daß es falsoh wäre zu sagen* blöder geht *s N004
sohon nicht mehr.

N001
In der nächsten Woche sollen die ersten Korrekturen von N002
Bd.4 kommen. Gespannt, ob was geschehen wird - der Weltkriegs- N003
band!

N001
Morgen sehe ich Harald Rasch, den ich seit meiner Schulzeit N002
nicht mehr gesehen habe und von dem ich nur noch weiß, daß er N003
sitzen geblieben war. Aber da er aus Westdeutschland kommt und N004
sein Deutschlandbuch in der Sowjetunion erschienen ist, werde N005
ich meinen Sonnabendvormittag, der eigentlich in aller Ruhe N006
Flaubert gewidmet sein sollte, mindestens teilweise opfern.

N001
Das HD hatte eine kleine, ganz reizende Skizze von Ursula.

N001
Von Marguerite (auf der Reise naoh Murmansk) ©in Glück- N002
wunsoh-Telegramm für Thomas, d«r boi d©r Abschlußprüfung in N003
Polök ein© ©ins hat*

N001
Lose di© Brief© von Flaubert und komme doch zu recht anderen N002
Schlußfolgerungen als Lukfios und Lunatscharski. Werde in den N003
nächsten Tagen darüber etwas sohreiben - für den Frankreioh-Band N004
meiner Literatursoziologie.

N001
Der Akademie-Verlag scheint Schwierigkeiten machen zu wollen, N002
meine Karl-Marx-Vorlesung zu veröffentlichen. Vorläufig tue ich N003
so, als ob ich mir nichts gefallen lassen werde ... werde aber N004
natürlich auf die Veröffentlichung verzichten müssen, wenn da- N005
durch die "Lage der Arbeiter” gefährdet wird.

N001
Hatte einen langen Brief von Sidney Pollard, der sich mit N002
meiner Haltung zum Terror im Anatole France auseinandersetzt ... N003
werde ihm ebenfalls ausführlich antworten.

N001
Das Kulturministorium (Bruno Haid) war dagegen, in meinem N002
Grass-Artikel das Telegramm von Brecht voll abzudrucken! Doch N003
bin ich überzeugt, daß es falsoh wäre zu sagen* blöder geht *s N004
sohon nicht mehr.

N001
In der nächsten Woche sollen die ersten Korrekturen von N002
Bd.4 kommen. Gespannt, ob was geschehen wird - der Weltkriegs- N003
band!

N001
Morgen sehe ich Harald Rasch, den ich seit meiner Schulzeit N002
nicht mehr gesehen habe und von dem ich nur noch weiß, daß er N003
sitzen geblieben war. Aber da er aus Westdeutschland kommt und N004
sein Deutschlandbuch in der Sowjetunion erschienen ist, werde N005
ich meinen Sonnabendvormittag, der eigentlich in aller Ruhe N006
Flaubert gewidmet sein sollte, mindestens teilweise opfern.

N001
Das HD hatte eine kleine, ganz reizende Skizze von Ursula.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0260"/>
        <p><lb n="N001"/>
Von Marguerite (auf der Reise naoh Murmansk) ©in Glück-     <lb n="N002"/>
wunsoh-Telegramm für Thomas, d«r boi d©r Abschlußprüfung in     <lb n="N003"/>
Polök ein© ©ins hat*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lose di© Brief© von Flaubert und komme doch zu recht anderen     <lb n="N002"/>
Schlußfolgerungen als Lukfios und Lunatscharski. Werde in den     <lb n="N003"/>
nächsten Tagen darüber etwas sohreiben - für den Frankreioh-Band     <lb n="N004"/>
meiner Literatursoziologie.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Akademie-Verlag scheint Schwierigkeiten machen zu wollen,     <lb n="N002"/>
meine Karl-Marx-Vorlesung zu veröffentlichen. Vorläufig tue ich     <lb n="N003"/>
so, als ob ich mir nichts gefallen lassen werde ... werde aber     <lb n="N004"/>
natürlich auf die Veröffentlichung verzichten müssen, wenn da-     <lb n="N005"/>
durch die "Lage der Arbeiter&#x201D; gefährdet wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte einen langen Brief von Sidney Pollard, der sich mit     <lb n="N002"/>
meiner Haltung zum Terror im Anatole France auseinandersetzt ...     <lb n="N003"/>
werde ihm ebenfalls ausführlich antworten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Kulturministorium (Bruno Haid) war dagegen, in meinem     <lb n="N002"/>
Grass-Artikel das Telegramm von Brecht voll abzudrucken! Doch     <lb n="N003"/>
bin ich überzeugt, daß es falsoh wäre zu sagen* blöder geht *s     <lb n="N004"/>
sohon nicht mehr.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In der nächsten Woche sollen die ersten Korrekturen von     <lb n="N002"/>
Bd.4 kommen. Gespannt, ob was geschehen wird - der Weltkriegs-     <lb n="N003"/>
band!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Morgen sehe ich Harald Rasch, den ich seit meiner Schulzeit     <lb n="N002"/>
nicht mehr gesehen habe und von dem ich nur noch weiß, daß er     <lb n="N003"/>
sitzen geblieben war. Aber da er aus Westdeutschland kommt und     <lb n="N004"/>
sein Deutschlandbuch in der Sowjetunion erschienen ist, werde     <lb n="N005"/>
ich meinen Sonnabendvormittag, der eigentlich in aller Ruhe     <lb n="N006"/>
Flaubert gewidmet sein sollte, mindestens teilweise opfern.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das HD hatte eine kleine, ganz reizende Skizze von Ursula.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0260] N001 Von Marguerite (auf der Reise naoh Murmansk) ©in Glück- N002 wunsoh-Telegramm für Thomas, d«r boi d©r Abschlußprüfung in N003 Polök ein© ©ins hat* N001 Lose di© Brief© von Flaubert und komme doch zu recht anderen N002 Schlußfolgerungen als Lukfios und Lunatscharski. Werde in den N003 nächsten Tagen darüber etwas sohreiben - für den Frankreioh-Band N004 meiner Literatursoziologie. N001 Der Akademie-Verlag scheint Schwierigkeiten machen zu wollen, N002 meine Karl-Marx-Vorlesung zu veröffentlichen. Vorläufig tue ich N003 so, als ob ich mir nichts gefallen lassen werde ... werde aber N004 natürlich auf die Veröffentlichung verzichten müssen, wenn da- N005 durch die "Lage der Arbeiter” gefährdet wird. N001 Hatte einen langen Brief von Sidney Pollard, der sich mit N002 meiner Haltung zum Terror im Anatole France auseinandersetzt ... N003 werde ihm ebenfalls ausführlich antworten. N001 Das Kulturministorium (Bruno Haid) war dagegen, in meinem N002 Grass-Artikel das Telegramm von Brecht voll abzudrucken! Doch N003 bin ich überzeugt, daß es falsoh wäre zu sagen* blöder geht *s N004 sohon nicht mehr. N001 In der nächsten Woche sollen die ersten Korrekturen von N002 Bd.4 kommen. Gespannt, ob was geschehen wird - der Weltkriegs- N003 band! N001 Morgen sehe ich Harald Rasch, den ich seit meiner Schulzeit N002 nicht mehr gesehen habe und von dem ich nur noch weiß, daß er N003 sitzen geblieben war. Aber da er aus Westdeutschland kommt und N004 sein Deutschlandbuch in der Sowjetunion erschienen ist, werde N005 ich meinen Sonnabendvormittag, der eigentlich in aller Ruhe N006 Flaubert gewidmet sein sollte, mindestens teilweise opfern. N001 Das HD hatte eine kleine, ganz reizende Skizze von Ursula.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/260
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/260>, abgerufen am 17.06.2024.