Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Gespannt, ob die Abteilung Agitprop meine Arbeit über N002
"Warum sind wir gegen den Kapitalismus?" billigen wird, so daß N003
Diotz, wie der dortige Lektor möchte, sie veröffentlichen kann.

N001
28.8.1966 Sonntag

N001
Sehr viel erlebt, seit ich geschrieben. Viele alte Freunde N002
wiedergesehen - Herrnstadt liegt im Sterben (Lungenkrebs), und N003
ich war bei Honecker, um, was mir auch gelang, den Vorschlag N004
Hadermanns für eine Staatapension für ihn sofort verwirklichen N005
zu lassen ... Bondi hat eine Lungenentzündung dazu bekoimnen, N006
Wolfgang Langhoff, ein selten gesehener aber guter Freund, ge- N007
storben; wie nett war es noch vor 3 Jahren mit Renate und ihm N008
in Gohrisch!

N001
War mit Renate und Arthur (sowie Stephen) eine Woche in N002
Reinhardsbrunn, wohin Marguerite zwei Tage später, von ihrer N003
Mumansk-Reise zurückkommend, hinkam. Ganz besonders nett. Wir N004
saßen zu jeder Mahlzeit 1-11/2 Stunden zusammen. Sonst arbeitete N005
ich friedlich, teils an einem Memorandum über Leitungstätigkeit, N006
ausgehend von meinem, unserem, Erlebnis mit Erika Behm, teils N007
an einer Studie über den Stalinismus.

N001
Vera Peters besuchte uns für einen Abend - ganz reizend N002
und so gewandelt gegenüber einem Jahr zuvor! offen gegen den N003
Vietnam-Krieg sprechend und die Frage eines Briefwechsels (seit N004
Jahren war sie aus Angst vor den Behörden dagegen) aufwerfend.

N001
Brigitte war am Beginn und Ende ihrer Reise in die Sowjet- N002
union für je 24 Stunden hier. Sie zeigte mir einen der Artikel, N003
die sie seit einigen Monaten für Novosti schreibt* journalistisch N004
ganz glänzend - welch eine plötzlich entdeckte Begabung!

N001
Lese die etwas schleppend eingehenden Korrekturen von Bd.4, N002
der mir dooh reoht gut gefällt. War bei Mussler, der mir auch

N001
Gespannt, ob die Abteilung Agitprop meine Arbeit über N002
"Warum sind wir gegen den Kapitalismus?” billigen wird, so daß N003
Diotz, wie der dortige Lektor möchte, sie veröffentlichen kann.

N001
28.8.1966 Sonntag

N001
Sehr viel erlebt, seit ich geschrieben. Viele alte Freunde N002
wiedergesehen - Herrnstadt liegt im Sterben (Lungenkrebs), und N003
ich war bei Honecker, um, was mir auch gelang, den Vorschlag N004
Hadermanns für eine Staatapension für ihn sofort verwirklichen N005
zu lassen ... Bondi hat eine Lungenentzündung dazu bekoimnen, N006
Wolfgang Langhoff, ein selten gesehener aber guter Freund, ge- N007
storben; wie nett war es noch vor 3 Jahren mit Renate und ihm N008
in Gohrisch!

N001
War mit Renate und Arthur (sowie Stephen) eine Woche in N002
Reinhardsbrunn, wohin Marguerite zwei Tage später, von ihrer N003
Mumansk-Reise zurückkommend, hinkam. Ganz besonders nett. Wir N004
saßen zu jeder Mahlzeit 1-11/2 Stunden zusammen. Sonst arbeitete N005
ich friedlich, teils an einem Memorandum über Leitungstätigkeit, N006
ausgehend von meinem, unserem, Erlebnis mit Erika Behm, teils N007
an einer Studie über den Stalinismus.

N001
Vera Peters besuchte uns für einen Abend - ganz reizend N002
und so gewandelt gegenüber einem Jahr zuvor! offen gegen den N003
Vietnam-Krieg sprechend und die Frage eines Briefwechsels (seit N004
Jahren war sie aus Angst vor den Behörden dagegen) aufwerfend.

N001
Brigitte war am Beginn und Ende ihrer Reise in die Sowjet- N002
union für je 24 Stunden hier. Sie zeigte mir einen der Artikel, N003
die sie seit einigen Monaten für Novosti schreibt* journalistisch N004
ganz glänzend - welch eine plötzlich entdeckte Begabung!

N001
Lese die etwas schleppend eingehenden Korrekturen von Bd.4, N002
der mir dooh reoht gut gefällt. War bei Mussler, der mir auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0261" n="16"/>
        <p><lb n="N001"/>
Gespannt, ob die Abteilung Agitprop meine Arbeit über     <lb n="N002"/>
"Warum sind wir gegen den Kapitalismus?&#x201D; billigen wird, so daß     <lb n="N003"/>
Diotz, wie der dortige Lektor möchte, sie veröffentlichen kann.</p>
        <p><lb n="N001"/>
28.8.1966 Sonntag</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sehr viel erlebt, seit ich geschrieben. Viele alte Freunde     <lb n="N002"/>
wiedergesehen - Herrnstadt liegt im Sterben (Lungenkrebs), und     <lb n="N003"/>
ich war bei Honecker, um, was mir auch gelang, den Vorschlag     <lb n="N004"/>
Hadermanns für eine Staatapension für ihn sofort verwirklichen     <lb n="N005"/>
zu lassen ... Bondi hat eine Lungenentzündung dazu bekoimnen,     <lb n="N006"/>
Wolfgang Langhoff, ein selten gesehener aber guter Freund, ge-     <lb n="N007"/>
storben; wie nett war es noch vor 3 Jahren mit Renate und ihm     <lb n="N008"/>
in Gohrisch!</p>
        <p><lb n="N001"/>
War mit Renate und Arthur (sowie Stephen) eine Woche in     <lb n="N002"/>
Reinhardsbrunn, wohin Marguerite zwei Tage später, von ihrer     <lb n="N003"/>
Mumansk-Reise zurückkommend, hinkam. Ganz besonders nett. Wir     <lb n="N004"/>
saßen zu jeder Mahlzeit 1-11/2 Stunden zusammen. Sonst arbeitete     <lb n="N005"/>
ich friedlich, teils an einem Memorandum über Leitungstätigkeit,     <lb n="N006"/>
ausgehend von meinem, unserem, Erlebnis mit Erika Behm, teils     <lb n="N007"/>
an einer Studie über den Stalinismus.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vera Peters besuchte uns für einen Abend - ganz reizend     <lb n="N002"/>
und so gewandelt gegenüber einem Jahr zuvor! offen gegen den     <lb n="N003"/>
Vietnam-Krieg sprechend und die Frage eines Briefwechsels (seit     <lb n="N004"/>
Jahren war sie aus Angst vor den Behörden dagegen) aufwerfend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Brigitte war am Beginn und Ende ihrer Reise in die Sowjet-     <lb n="N002"/>
union für je 24 Stunden hier. Sie zeigte mir einen der Artikel,     <lb n="N003"/>
die sie seit einigen Monaten für Novosti schreibt* journalistisch     <lb n="N004"/>
ganz glänzend - welch eine plötzlich entdeckte Begabung!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese die etwas schleppend eingehenden Korrekturen von Bd.4,     <lb n="N002"/>
der mir dooh reoht gut gefällt. War bei Mussler, der mir auch</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0261] N001 Gespannt, ob die Abteilung Agitprop meine Arbeit über N002 "Warum sind wir gegen den Kapitalismus?” billigen wird, so daß N003 Diotz, wie der dortige Lektor möchte, sie veröffentlichen kann. N001 28.8.1966 Sonntag N001 Sehr viel erlebt, seit ich geschrieben. Viele alte Freunde N002 wiedergesehen - Herrnstadt liegt im Sterben (Lungenkrebs), und N003 ich war bei Honecker, um, was mir auch gelang, den Vorschlag N004 Hadermanns für eine Staatapension für ihn sofort verwirklichen N005 zu lassen ... Bondi hat eine Lungenentzündung dazu bekoimnen, N006 Wolfgang Langhoff, ein selten gesehener aber guter Freund, ge- N007 storben; wie nett war es noch vor 3 Jahren mit Renate und ihm N008 in Gohrisch! N001 War mit Renate und Arthur (sowie Stephen) eine Woche in N002 Reinhardsbrunn, wohin Marguerite zwei Tage später, von ihrer N003 Mumansk-Reise zurückkommend, hinkam. Ganz besonders nett. Wir N004 saßen zu jeder Mahlzeit 1-11/2 Stunden zusammen. Sonst arbeitete N005 ich friedlich, teils an einem Memorandum über Leitungstätigkeit, N006 ausgehend von meinem, unserem, Erlebnis mit Erika Behm, teils N007 an einer Studie über den Stalinismus. N001 Vera Peters besuchte uns für einen Abend - ganz reizend N002 und so gewandelt gegenüber einem Jahr zuvor! offen gegen den N003 Vietnam-Krieg sprechend und die Frage eines Briefwechsels (seit N004 Jahren war sie aus Angst vor den Behörden dagegen) aufwerfend. N001 Brigitte war am Beginn und Ende ihrer Reise in die Sowjet- N002 union für je 24 Stunden hier. Sie zeigte mir einen der Artikel, N003 die sie seit einigen Monaten für Novosti schreibt* journalistisch N004 ganz glänzend - welch eine plötzlich entdeckte Begabung! N001 Lese die etwas schleppend eingehenden Korrekturen von Bd.4, N002 der mir dooh reoht gut gefällt. War bei Mussler, der mir auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/261
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/261>, abgerufen am 17.06.2024.