Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
zu ärgern und an QuatschauseinandersetzuAgen nicht zu beteili- N002
gen brauche"

N001
Die allgemeine Stimmung iat mal wieder auf tiefem Niveau" N002
Froh, daß ich Siegbert Kahn als unbezahlten Mitarbeiter des N003
Instituts für unsere Arbeiten über den staatsmonopolistischen N004
Kapitalismus gewonnen habe, Siek" ist genau der, den wir brau- N005
chen, und in seiner gegenwärtigen Situation ist die Verbindung N006
zu uns für ihn auch sehr gut"

N001
13*11*1966 Sonntag

N001
Es fand eine Sitzung der Parteigruppe des Präsidiums der N002
Akademie unter Vorsitz von Werner Plannert statt, zu der ich N003
geladen wurde - wegen meiner Karl-Marx-Vorlesung. Alle brachten N004
Bedenken vor - Robert Pompe dagegen attaokierte in alter Stali- N005
nist isoher denunziatorischer Manier, Nach 11/4 Stunden erklärte N006
ich, ich blieb" bei meinem im Plenum abgegebenen Standpunkt* N007
ich tue keinen Schritt mehr zur Veröffentlichung und tiberlasse N008
alle weiteren Sohritte dem Präsidium. Die Genossen tagten weiter, N009
und ich weiß nicht, was herausgekommen. Die Situation ist für sie N010
nicht leicht, da, wie Roiüe sehr richtig sagte, wenn ich Änderun- N011
gen am Text vornehme (was ich natürlich verweigerte), werde man N012
es merken, weswegen er gegen Veröffentlichung sei, und Fred

N005
natürlich für zu lange Sätze und zu "gelehrte" Formulierangen. N004
völlig geläufig" natürlich überaus nützlioh; Gisela Kreipe gut N003
Empfindlichkeit für brutale Ausdrücke, die uns in der Partei N002
Zumpe ausgezeichnet in ihrer Kritik" erstaunlich Erika Behms N001
Bin mit Überarbeitung des Jugendbuches beschäftigt. Lotte N002
ganz anders geworden, als es sioh Irmgard Badandt vorgestellt* N001
Im Ganzen, mit Gretel, ein gutes team" Aber das Buch ist wohl

N001
zu ärgern und an QuatschauseinandersetzuAgen nicht zu beteili- N002
gen brauche«

N001
Die allgemeine Stimmung iat mal wieder auf tiefem Niveau« N002
Froh, daß ich Siegbert Kahn als unbezahlten Mitarbeiter des N003
Instituts für unsere Arbeiten über den staatsmonopolistischen N004
Kapitalismus gewonnen habe, Siek» ist genau der, den wir brau- N005
chen, und in seiner gegenwärtigen Situation ist die Verbindung N006
zu uns für ihn auch sehr gut«

N001
13*11*1966 Sonntag

N001
Es fand eine Sitzung der Parteigruppe des Präsidiums der N002
Akademie unter Vorsitz von Werner Plannert statt, zu der ich N003
geladen wurde - wegen meiner Karl-Marx-Vorlesung. Alle brachten N004
Bedenken vor - Robert Pompe dagegen attaokierte in alter Stali- N005
nist isoher denunziatorischer Manier, Nach 11/4 Stunden erklärte N006
ich, ich blieb» bei meinem im Plenum abgegebenen Standpunkt* N007
ich tue keinen Schritt mehr zur Veröffentlichung und tiberlasse N008
alle weiteren Sohritte dem Präsidium. Die Genossen tagten weiter, N009
und ich weiß nicht, was herausgekommen. Die Situation ist für sie N010
nicht leicht, da, wie Roiüe sehr richtig sagte, wenn ich Änderun- N011
gen am Text vornehme (was ich natürlich verweigerte), werde man N012
es merken, weswegen er gegen Veröffentlichung sei, und Fred

N005
natürlich für zu lange Sätze und zu "gelehrte" Formulierangen. N004
völlig geläufig» natürlich überaus nützlioh; Gisela Kreipe gut N003
Empfindlichkeit für brutale Ausdrücke, die uns in der Partei N002
Zumpe ausgezeichnet in ihrer Kritik» erstaunlich Erika Behms N001
Bin mit Überarbeitung des Jugendbuches beschäftigt. Lotte N002
ganz anders geworden, als es sioh Irmgard Badandt vorgestellt* N001
Im Ganzen, mit Gretel, ein gutes team« Aber das Buch ist wohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0269" n="24"/>
        <p><lb n="N001"/>
zu ärgern und an QuatschauseinandersetzuAgen nicht zu beteili-     <lb n="N002"/>
gen brauche«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die allgemeine Stimmung iat mal wieder auf tiefem Niveau«     <lb n="N002"/>
Froh, daß ich Siegbert Kahn als unbezahlten Mitarbeiter des     <lb n="N003"/>
Instituts für unsere Arbeiten über den staatsmonopolistischen     <lb n="N004"/>
Kapitalismus gewonnen habe, Siek» ist genau der, den wir brau-     <lb n="N005"/>
chen, und in seiner gegenwärtigen Situation ist die Verbindung     <lb n="N006"/>
zu uns für ihn auch sehr gut«</p>
        <p><lb n="N001"/>
13*11*1966 Sonntag</p>
        <p><lb n="N001"/>
Es fand eine Sitzung der Parteigruppe des Präsidiums der     <lb n="N002"/>
Akademie unter Vorsitz von Werner Plannert statt, zu der ich     <lb n="N003"/>
geladen wurde - wegen meiner Karl-Marx-Vorlesung. Alle brachten     <lb n="N004"/>
Bedenken vor - Robert Pompe dagegen attaokierte in alter Stali-     <lb n="N005"/>
nist isoher denunziatorischer Manier, Nach 11/4 Stunden erklärte     <lb n="N006"/>
ich, ich blieb» bei meinem im Plenum abgegebenen Standpunkt*     <lb n="N007"/>
ich tue keinen Schritt mehr zur Veröffentlichung und tiberlasse     <lb n="N008"/>
alle weiteren Sohritte dem Präsidium. Die Genossen tagten weiter,     <lb n="N009"/>
und ich weiß nicht, was herausgekommen. Die Situation ist für sie     <lb n="N010"/>
nicht leicht, da, wie Roiüe sehr richtig sagte, wenn ich Änderun-     <lb n="N011"/>
gen am Text vornehme (was ich natürlich verweigerte), werde man     <lb n="N012"/>
es merken, weswegen er gegen Veröffentlichung sei, und Fred</p>
        <p><lb n="N005"/>
natürlich für zu lange Sätze und zu "gelehrte" Formulierangen.     <lb n="N004"/>
völlig geläufig» natürlich überaus nützlioh; Gisela Kreipe gut     <lb n="N003"/>
Empfindlichkeit für brutale Ausdrücke, die uns in der Partei     <lb n="N002"/>
Zumpe ausgezeichnet in ihrer Kritik» erstaunlich Erika Behms     <lb n="N001"/>
Bin mit Überarbeitung des Jugendbuches beschäftigt. Lotte     <lb n="N002"/>
ganz anders geworden, als es sioh Irmgard Badandt vorgestellt*     <lb n="N001"/>
Im Ganzen, mit Gretel, ein gutes team« Aber das Buch ist wohl</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0269] N001 zu ärgern und an QuatschauseinandersetzuAgen nicht zu beteili- N002 gen brauche« N001 Die allgemeine Stimmung iat mal wieder auf tiefem Niveau« N002 Froh, daß ich Siegbert Kahn als unbezahlten Mitarbeiter des N003 Instituts für unsere Arbeiten über den staatsmonopolistischen N004 Kapitalismus gewonnen habe, Siek» ist genau der, den wir brau- N005 chen, und in seiner gegenwärtigen Situation ist die Verbindung N006 zu uns für ihn auch sehr gut« N001 13*11*1966 Sonntag N001 Es fand eine Sitzung der Parteigruppe des Präsidiums der N002 Akademie unter Vorsitz von Werner Plannert statt, zu der ich N003 geladen wurde - wegen meiner Karl-Marx-Vorlesung. Alle brachten N004 Bedenken vor - Robert Pompe dagegen attaokierte in alter Stali- N005 nist isoher denunziatorischer Manier, Nach 11/4 Stunden erklärte N006 ich, ich blieb» bei meinem im Plenum abgegebenen Standpunkt* N007 ich tue keinen Schritt mehr zur Veröffentlichung und tiberlasse N008 alle weiteren Sohritte dem Präsidium. Die Genossen tagten weiter, N009 und ich weiß nicht, was herausgekommen. Die Situation ist für sie N010 nicht leicht, da, wie Roiüe sehr richtig sagte, wenn ich Änderun- N011 gen am Text vornehme (was ich natürlich verweigerte), werde man N012 es merken, weswegen er gegen Veröffentlichung sei, und Fred N005 natürlich für zu lange Sätze und zu "gelehrte" Formulierangen. N004 völlig geläufig» natürlich überaus nützlioh; Gisela Kreipe gut N003 Empfindlichkeit für brutale Ausdrücke, die uns in der Partei N002 Zumpe ausgezeichnet in ihrer Kritik» erstaunlich Erika Behms N001 Bin mit Überarbeitung des Jugendbuches beschäftigt. Lotte N002 ganz anders geworden, als es sioh Irmgard Badandt vorgestellt* N001 Im Ganzen, mit Gretel, ein gutes team« Aber das Buch ist wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/269
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/269>, abgerufen am 17.06.2024.