Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Oelssner meinte, man mil0te unbedingt veröff ent liehen (wofür ich N002
natürlich bin), da das sonst auffallen würde, und ich müßte Ände- N003
rungen machen* Leo Stern sagte, daß Höraig für Veröffentlichung N004
sei* Ich nehme an, das Schriftohen wird nicht herauakommen*

N001
Muß nun noch meine sicherlich so manchen ebenfalls nicht N002
gefallende Festrede in der Fakultät halten* Dann aber Schluß mit N003
solchen "Abenteuern", die den Gang für die Zukunft wichtigerer N004
Arbeiten stören.

N001
Und wie harmlos, ja bedeutungslos werden solche Reden in N002
hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft sich lesen, wie selbst- N003
verständlich richtig werden sie erscheinen! Unser Zustand wäre N004
wirklioh eine Farce, wenn sich nicht all dies so tragisch auf N005
die Entwicklung unserer Theorie und damit im Zusammenhang unserer N006
Praxis und damit auf das Leben unserer Menschen auswirfcen würde#

N001
Habe auf Grund kluger Bemerkungen von Mrs* Ashraf meine N002
Studie über Scott und die Lake Poets endgültig verbessert.

N001
Bd.32 Korrekturen und Bd.4 Umbruch fast beendet.

N001
Ich zweifle wirklich daran, ob ich noch viel herausbringen N002
werde in der nächsten Zeit - was natürlich nicht bedeutet, daß N003
ich nicht eifrig weiterschreiben und gar manches im Rahmen des N004
Instituts vervielfältigen lassen werde.

N001
19*11*1966

N001
Eine merkwürdige Situation. Zwei Tage vor meiner Rede in N002
der Fakultät waren Waltraud Falk, Günther Goll und Langendorf N003
der Ansicht, daß sie parteifeindlich wäre und nicht gehalten N004
werden dürfe* Schließlich rief man die Abteilung Wissenschaft

N001
Gehe jetzt auf Grund von ausführlichen Bemerkungen von Lily N001
Becher an die endgültige Korrektur meiner Becher-Studie.

N001
Oelssner meinte, man mil0te unbedingt veröff ent liehen (wofür ich N002
natürlich bin), da das sonst auffallen würde, und ich müßte Ände- N003
rungen machen* Leo Stern sagte, daß Höraig für Veröffentlichung N004
sei* Ich nehme an, das Schriftohen wird nicht herauakommen*

N001
Muß nun noch meine sicherlich so manchen ebenfalls nicht N002
gefallende Festrede in der Fakultät halten* Dann aber Schluß mit N003
solchen "Abenteuern", die den Gang für die Zukunft wichtigerer N004
Arbeiten stören.

N001
Und wie harmlos, ja bedeutungslos werden solche Reden in N002
hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft sich lesen, wie selbst- N003
verständlich richtig werden sie erscheinen! Unser Zustand wäre N004
wirklioh eine Farce, wenn sich nicht all dies so tragisch auf N005
die Entwicklung unserer Theorie und damit im Zusammenhang unserer N006
Praxis und damit auf das Leben unserer Menschen auswirfcen würde#

N001
Habe auf Grund kluger Bemerkungen von Mrs* Ashraf meine N002
Studie über Scott und die Lake Poets endgültig verbessert.

N001
Bd.32 Korrekturen und Bd.4 Umbruch fast beendet.

N001
Ich zweifle wirklich daran, ob ich noch viel herausbringen N002
werde in der nächsten Zeit - was natürlich nicht bedeutet, daß N003
ich nicht eifrig weiterschreiben und gar manches im Rahmen des N004
Instituts vervielfältigen lassen werde.

N001
19*11*1966

N001
Eine merkwürdige Situation. Zwei Tage vor meiner Rede in N002
der Fakultät waren Waltraud Falk, Günther Goll und Langendorf N003
der Ansicht, daß sie parteifeindlich wäre und nicht gehalten N004
werden dürfe* Schließlich rief man die Abteilung Wissenschaft

N001
Gehe jetzt auf Grund von ausführlichen Bemerkungen von Lily N001
Becher an die endgültige Korrektur meiner Becher-Studie.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0270" n="25"/>
        <p><lb n="N001"/>
Oelssner meinte, man mil0te unbedingt veröff ent liehen (wofür ich     <lb n="N002"/>
natürlich bin), da das sonst auffallen würde, und ich müßte Ände-     <lb n="N003"/>
rungen machen* Leo Stern sagte, daß Höraig für Veröffentlichung     <lb n="N004"/>
sei* Ich nehme an, das Schriftohen wird nicht herauakommen*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Muß nun noch meine sicherlich so manchen ebenfalls nicht     <lb n="N002"/>
gefallende Festrede in der Fakultät halten* Dann aber Schluß mit     <lb n="N003"/>
solchen "Abenteuern", die den Gang für die Zukunft wichtigerer     <lb n="N004"/>
Arbeiten stören.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und wie harmlos, ja bedeutungslos werden solche Reden in     <lb n="N002"/>
hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft sich lesen, wie selbst-     <lb n="N003"/>
verständlich richtig werden sie erscheinen! Unser Zustand wäre     <lb n="N004"/>
wirklioh eine Farce, wenn sich nicht all dies so tragisch auf     <lb n="N005"/>
die Entwicklung unserer Theorie und damit im Zusammenhang unserer     <lb n="N006"/>
Praxis und damit auf das Leben unserer Menschen auswirfcen würde#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe auf Grund kluger Bemerkungen von Mrs* Ashraf meine     <lb n="N002"/>
Studie über Scott und die Lake Poets endgültig verbessert.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bd.32 Korrekturen und Bd.4 Umbruch fast beendet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich zweifle wirklich daran, ob ich noch viel herausbringen     <lb n="N002"/>
werde in der nächsten Zeit - was natürlich nicht bedeutet, daß     <lb n="N003"/>
ich nicht eifrig weiterschreiben und gar manches im Rahmen des     <lb n="N004"/>
Instituts vervielfältigen lassen werde.</p>
        <p><lb n="N001"/>
19*11*1966</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine merkwürdige Situation. Zwei Tage vor meiner Rede in     <lb n="N002"/>
der Fakultät waren Waltraud Falk, Günther Goll und Langendorf     <lb n="N003"/>
der Ansicht, daß sie parteifeindlich wäre und nicht gehalten     <lb n="N004"/>
werden dürfe* Schließlich rief man die Abteilung Wissenschaft</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gehe jetzt auf Grund von ausführlichen Bemerkungen von Lily     <lb n="N001"/>
Becher an die endgültige Korrektur meiner Becher-Studie.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0270] N001 Oelssner meinte, man mil0te unbedingt veröff ent liehen (wofür ich N002 natürlich bin), da das sonst auffallen würde, und ich müßte Ände- N003 rungen machen* Leo Stern sagte, daß Höraig für Veröffentlichung N004 sei* Ich nehme an, das Schriftohen wird nicht herauakommen* N001 Muß nun noch meine sicherlich so manchen ebenfalls nicht N002 gefallende Festrede in der Fakultät halten* Dann aber Schluß mit N003 solchen "Abenteuern", die den Gang für die Zukunft wichtigerer N004 Arbeiten stören. N001 Und wie harmlos, ja bedeutungslos werden solche Reden in N002 hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft sich lesen, wie selbst- N003 verständlich richtig werden sie erscheinen! Unser Zustand wäre N004 wirklioh eine Farce, wenn sich nicht all dies so tragisch auf N005 die Entwicklung unserer Theorie und damit im Zusammenhang unserer N006 Praxis und damit auf das Leben unserer Menschen auswirfcen würde# N001 Habe auf Grund kluger Bemerkungen von Mrs* Ashraf meine N002 Studie über Scott und die Lake Poets endgültig verbessert. N001 Bd.32 Korrekturen und Bd.4 Umbruch fast beendet. N001 Ich zweifle wirklich daran, ob ich noch viel herausbringen N002 werde in der nächsten Zeit - was natürlich nicht bedeutet, daß N003 ich nicht eifrig weiterschreiben und gar manches im Rahmen des N004 Instituts vervielfältigen lassen werde. N001 19*11*1966 N001 Eine merkwürdige Situation. Zwei Tage vor meiner Rede in N002 der Fakultät waren Waltraud Falk, Günther Goll und Langendorf N003 der Ansicht, daß sie parteifeindlich wäre und nicht gehalten N004 werden dürfe* Schließlich rief man die Abteilung Wissenschaft N001 Gehe jetzt auf Grund von ausführlichen Bemerkungen von Lily N001 Becher an die endgültige Korrektur meiner Becher-Studie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/270
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/270>, abgerufen am 17.06.2024.