Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Lokal, wo wir zusammen, essen wollten, getroffen hatte. loh er- N002
zählte auoh, daß ioh David in den Januartagen 1935* als er, wie N003
die Anklage behauptete, mit einer Pistole in der Tasche, um N004
Stalin zu erschießen, herumgelaufen war, gesprochen und Emel N005
kurz getroffen hätte. Helm fertigte ein Protokoll an und sagte N006
mir, er würde es nach Moskau senden, und ich würde dann weiteres N007
hören. Als ioh ein Vierteljahr später wieder zur Auslandsleitung N008
der Partei nach Paris kam, sagte er mir, daß alles in Ordnung sei, N009
was ich ohne viel aufzumerken, ohne Dankbarkeit als eine Selbst- N010
verständlichkeit hinnahm, was es ohne Stalinismus ja auoh wirk- N011
lich gewesen wäre.

N001
Was die Prozesse an sich betrifft, so hatte loh ein merkwür- N002
diges Erlebnis mit meinem Vater. Er fand sie nbarbariaohn schon N003
wegen der Todesurteile, meinte jedoch, die amerikanische Justiz N004
sei nooh viel barbarischer, und so konnten sie seine Haltung zur N005
Sowjetunion und zur KPD in keiner V/eise grundlegend beeinflussen. N006
Aber er wollte nicht glauben, daß die Angeklagten "Verräter an N007
den Imperialismus" wären. Natürlich widersprach ioh ihm als sohon N008
vom Stalinismus eingefangener Genosse. Und nun das Merkwürdiget N009
Als Daladier, Flandin und andere Frankreich verrieten, meinte mein N010
Vater, er habe unrecht gehabt, jetzt glaube auoh er an die Pro- N011
zesse ln der Sowjetunion) die Ereignisse in Frankreich hätten ihm N012
die Augen über die Verratsmögliohkeiten führender Partei- und N013
Staatsfunktionäre geöffnet.

N001
Im Grunde eine völlig groteske Situation. Großartige Eevolu- N002
tionäre, die sicher in diesem und jenem falsch sahen, auch sicher- N003
lich intrigierten, werden von Stalin und seiner Gruppe in gemein- N004
ster Weise des nationalen und revolutionären Verrats angeklagt.

N001
Lokal, wo wir zusammen, essen wollten, getroffen hatte. loh er- N002
zählte auoh, daß ioh David in den Januartagen 1935* als er, wie N003
die Anklage behauptete, mit einer Pistole in der Tasche, um N004
Stalin zu erschießen, herumgelaufen war, gesprochen und Emel N005
kurz getroffen hätte. Helm fertigte ein Protokoll an und sagte N006
mir, er würde es nach Moskau senden, und ich würde dann weiteres N007
hören. Als ioh ein Vierteljahr später wieder zur Auslandsleitung N008
der Partei nach Paris kam, sagte er mir, daß alles in Ordnung sei, N009
was ich ohne viel aufzumerken, ohne Dankbarkeit als eine Selbst- N010
verständlichkeit hinnahm, was es ohne Stalinismus ja auoh wirk- N011
lich gewesen wäre.

N001
Was die Prozesse an sich betrifft, so hatte loh ein merkwür- N002
diges Erlebnis mit meinem Vater. Er fand sie nbarbariaohn schon N003
wegen der Todesurteile, meinte jedoch, die amerikanische Justiz N004
sei nooh viel barbarischer, und so konnten sie seine Haltung zur N005
Sowjetunion und zur KPD in keiner V/eise grundlegend beeinflussen. N006
Aber er wollte nicht glauben, daß die Angeklagten "Verräter an N007
den Imperialismus" wären. Natürlich widersprach ioh ihm als sohon N008
vom Stalinismus eingefangener Genosse. Und nun das Merkwürdiget N009
Als Daladier, Flandin und andere Frankreich verrieten, meinte mein N010
Vater, er habe unrecht gehabt, jetzt glaube auoh er an die Pro- N011
zesse ln der Sowjetunion) die Ereignisse in Frankreich hätten ihm N012
die Augen über die Verratsmögliohkeiten führender Partei- und N013
Staatsfunktionäre geöffnet.

N001
Im Grunde eine völlig groteske Situation. Großartige Eevolu- N002
tionäre, die sicher in diesem und jenem falsch sahen, auch sicher- N003
lich intrigierten, werden von Stalin und seiner Gruppe in gemein- N004
ster Weise des nationalen und revolutionären Verrats angeklagt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0284" n="8"/>
        <p><lb n="N001"/>
Lokal, wo wir zusammen, essen wollten, getroffen hatte. loh er-     <lb n="N002"/>
zählte auoh, daß ioh David in den Januartagen 1935* als er, wie     <lb n="N003"/>
die Anklage behauptete, mit einer Pistole in der Tasche, um     <lb n="N004"/>
Stalin zu erschießen, herumgelaufen war, gesprochen und Emel     <lb n="N005"/>
kurz getroffen hätte. Helm fertigte ein Protokoll an und sagte     <lb n="N006"/>
mir, er würde es nach Moskau senden, und ich würde dann weiteres     <lb n="N007"/>
hören. Als ioh ein Vierteljahr später wieder zur Auslandsleitung     <lb n="N008"/>
der Partei nach Paris kam, sagte er mir, daß alles in Ordnung sei,     <lb n="N009"/>
was ich ohne viel aufzumerken, ohne Dankbarkeit als eine Selbst-     <lb n="N010"/>
verständlichkeit hinnahm, was es ohne Stalinismus ja auoh wirk-     <lb n="N011"/>
lich gewesen wäre.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was die Prozesse an sich betrifft, so hatte loh ein merkwür-     <lb n="N002"/>
diges Erlebnis mit meinem Vater. Er fand sie nbarbariaohn schon     <lb n="N003"/>
wegen der Todesurteile, meinte jedoch, die amerikanische Justiz     <lb n="N004"/>
sei nooh viel barbarischer, und so konnten sie seine Haltung zur     <lb n="N005"/>
Sowjetunion und zur KPD in keiner V/eise grundlegend beeinflussen.     <lb n="N006"/>
Aber er wollte nicht glauben, daß die Angeklagten "Verräter an     <lb n="N007"/>
den Imperialismus" wären. Natürlich widersprach ioh ihm als sohon     <lb n="N008"/>
vom Stalinismus eingefangener Genosse. Und nun das Merkwürdiget     <lb n="N009"/>
Als Daladier, Flandin und andere Frankreich verrieten, meinte mein     <lb n="N010"/>
Vater, er habe unrecht gehabt, jetzt glaube auoh er an die Pro-     <lb n="N011"/>
zesse ln der Sowjetunion) die Ereignisse in Frankreich hätten ihm     <lb n="N012"/>
die Augen über die Verratsmögliohkeiten führender Partei- und     <lb n="N013"/>
Staatsfunktionäre geöffnet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im Grunde eine völlig groteske Situation. Großartige Eevolu-     <lb n="N002"/>
tionäre, die sicher in diesem und jenem falsch sahen, auch sicher-     <lb n="N003"/>
lich intrigierten, werden von Stalin und seiner Gruppe in gemein-     <lb n="N004"/>
ster Weise des nationalen und revolutionären Verrats angeklagt.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0284] N001 Lokal, wo wir zusammen, essen wollten, getroffen hatte. loh er- N002 zählte auoh, daß ioh David in den Januartagen 1935* als er, wie N003 die Anklage behauptete, mit einer Pistole in der Tasche, um N004 Stalin zu erschießen, herumgelaufen war, gesprochen und Emel N005 kurz getroffen hätte. Helm fertigte ein Protokoll an und sagte N006 mir, er würde es nach Moskau senden, und ich würde dann weiteres N007 hören. Als ioh ein Vierteljahr später wieder zur Auslandsleitung N008 der Partei nach Paris kam, sagte er mir, daß alles in Ordnung sei, N009 was ich ohne viel aufzumerken, ohne Dankbarkeit als eine Selbst- N010 verständlichkeit hinnahm, was es ohne Stalinismus ja auoh wirk- N011 lich gewesen wäre. N001 Was die Prozesse an sich betrifft, so hatte loh ein merkwür- N002 diges Erlebnis mit meinem Vater. Er fand sie nbarbariaohn schon N003 wegen der Todesurteile, meinte jedoch, die amerikanische Justiz N004 sei nooh viel barbarischer, und so konnten sie seine Haltung zur N005 Sowjetunion und zur KPD in keiner V/eise grundlegend beeinflussen. N006 Aber er wollte nicht glauben, daß die Angeklagten "Verräter an N007 den Imperialismus" wären. Natürlich widersprach ioh ihm als sohon N008 vom Stalinismus eingefangener Genosse. Und nun das Merkwürdiget N009 Als Daladier, Flandin und andere Frankreich verrieten, meinte mein N010 Vater, er habe unrecht gehabt, jetzt glaube auoh er an die Pro- N011 zesse ln der Sowjetunion) die Ereignisse in Frankreich hätten ihm N012 die Augen über die Verratsmögliohkeiten führender Partei- und N013 Staatsfunktionäre geöffnet. N001 Im Grunde eine völlig groteske Situation. Großartige Eevolu- N002 tionäre, die sicher in diesem und jenem falsch sahen, auch sicher- N003 lich intrigierten, werden von Stalin und seiner Gruppe in gemein- N004 ster Weise des nationalen und revolutionären Verrats angeklagt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/284
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/284>, abgerufen am 17.06.2024.