Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Grunde mein Verhalten Ihm gegenüber damals in England gewesen N002
war. Als ich es jedoch begriffen hatte, wurde es ein Musterbei- N003
spiel für mich, über das ich mit diesem oder jenem guten Genossen N004
und Freunde sprach, dafür, in welchen Abgrund Stalinismus führen N005
kann.

N001
Vor vielen Jahren sagte Marguerite einmal zu min Wenn Du N002
in fernerer Vergangenheit gelebt hättest, wärst Du bestimmt Je- N003
suit geworden. Damit meinte sie nicht, daß ich versuchte, mit N004
logisch scheinenden Argumenten einen Standpunkt unter allen Um- N005
ständen zu verteidigen, sondern vielmehr eine Neigung zu absoluter N006
Disziplin der Partei gegenüber, wobei unter Partei hier nicht die N007
Saohe des Marxismus-Leninismus, sondern die konkrete Partei, ihr N008
Apparat, ihre Anordnungen, Hegeln und Beschlüsse zu verstehen N009
sind. Sollte sie damit recht gehabt haben - und die Unterhaltung N010
fand lange vor 1945 statt, als der Stalinismus sioh auch in unse- N011
rer Partei erst langsam durohzusetzen begann -, dann muß man sagen, N012
daß ich von vornherein eine gewisse Schwäche für bestimmte Seiten N013
des Stalinismus gehabt habe ... eine Sohwäche, die ich vielleicht N014
auch heute noch nicht ganz überwunden habe.

N001
+

N001
Nach 1943 setzte sich der Stalinismus voll auch in unserer N002
Partei durch. Nicht formell bis ins letzte. Wir hatten zum Bei- N003
spiel keine Prozesse, auf Grund deren bewährte Genossen ermordet N004
wurden ... obgleich man hinzufügen muß, daß gerade im letzten mög- N005
lichen Moment auoh bei uns ein solcher Prozeß vorbereitet wurde, N006
dooh war es sohon zu spät, ihn zur Durchführung zu bringen. Aber

N001
t

N001
Grunde mein Verhalten Ihm gegenüber damals in England gewesen N002
war. Als ich es jedoch begriffen hatte, wurde es ein Musterbei- N003
spiel für mich, über das ich mit diesem oder jenem guten Genossen N004
und Freunde sprach, dafür, in welchen Abgrund Stalinismus führen N005
kann.

N001
Vor vielen Jahren sagte Marguerite einmal zu min Wenn Du N002
in fernerer Vergangenheit gelebt hättest, wärst Du bestimmt Je- N003
suit geworden. Damit meinte sie nicht, daß ich versuchte, mit N004
logisch scheinenden Argumenten einen Standpunkt unter allen Um- N005
ständen zu verteidigen, sondern vielmehr eine Neigung zu absoluter N006
Disziplin der Partei gegenüber, wobei unter Partei hier nicht die N007
Saohe des Marxismus-Leninismus, sondern die konkrete Partei, ihr N008
Apparat, ihre Anordnungen, Hegeln und Beschlüsse zu verstehen N009
sind. Sollte sie damit recht gehabt haben - und die Unterhaltung N010
fand lange vor 1945 statt, als der Stalinismus sioh auch in unse- N011
rer Partei erst langsam durohzusetzen begann -, dann muß man sagen, N012
daß ich von vornherein eine gewisse Schwäche für bestimmte Seiten N013
des Stalinismus gehabt habe ... eine Sohwäche, die ich vielleicht N014
auch heute noch nicht ganz überwunden habe.

N001
+

N001
Nach 1943 setzte sich der Stalinismus voll auch in unserer N002
Partei durch. Nicht formell bis ins letzte. Wir hatten zum Bei- N003
spiel keine Prozesse, auf Grund deren bewährte Genossen ermordet N004
wurden ... obgleich man hinzufügen muß, daß gerade im letzten mög- N005
lichen Moment auoh bei uns ein solcher Prozeß vorbereitet wurde, N006
dooh war es sohon zu spät, ihn zur Durchführung zu bringen. Aber

N001
t

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0288" n="12"/>
        <p><lb n="N001"/>
Grunde mein Verhalten Ihm gegenüber damals in England gewesen     <lb n="N002"/>
war. Als ich es jedoch begriffen hatte, wurde es ein Musterbei-     <lb n="N003"/>
spiel für mich, über das ich mit diesem oder jenem guten Genossen     <lb n="N004"/>
und Freunde sprach, dafür, in welchen Abgrund Stalinismus führen     <lb n="N005"/>
kann.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor vielen Jahren sagte Marguerite einmal zu min Wenn Du     <lb n="N002"/>
in fernerer Vergangenheit gelebt hättest, wärst Du bestimmt Je-     <lb n="N003"/>
suit geworden. Damit meinte sie nicht, daß ich versuchte, mit     <lb n="N004"/>
logisch scheinenden Argumenten einen Standpunkt unter allen Um-     <lb n="N005"/>
ständen zu verteidigen, sondern vielmehr eine Neigung zu absoluter     <lb n="N006"/>
Disziplin der Partei gegenüber, wobei unter Partei hier nicht die     <lb n="N007"/>
Saohe des Marxismus-Leninismus, sondern die konkrete Partei, ihr     <lb n="N008"/>
Apparat, ihre Anordnungen, Hegeln und Beschlüsse zu verstehen     <lb n="N009"/>
sind. Sollte sie damit recht gehabt haben - und die Unterhaltung     <lb n="N010"/>
fand lange vor 1945 statt, als der Stalinismus sioh auch in unse-     <lb n="N011"/>
rer Partei erst langsam durohzusetzen begann -, dann muß man sagen,     <lb n="N012"/>
daß ich von vornherein eine gewisse Schwäche für bestimmte Seiten     <lb n="N013"/>
des Stalinismus gehabt habe ... eine Sohwäche, die ich vielleicht     <lb n="N014"/>
auch heute noch nicht ganz überwunden habe.</p>
        <p><lb n="N001"/>
+</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nach 1943 setzte sich der Stalinismus voll auch in unserer     <lb n="N002"/>
Partei durch. Nicht formell bis ins letzte. Wir hatten zum Bei-     <lb n="N003"/>
spiel keine Prozesse, auf Grund deren bewährte Genossen ermordet     <lb n="N004"/>
wurden ... obgleich man hinzufügen muß, daß gerade im letzten mög-     <lb n="N005"/>
lichen Moment auoh bei uns ein solcher Prozeß vorbereitet wurde,     <lb n="N006"/>
dooh war es sohon zu spät, ihn zur Durchführung zu bringen. Aber</p>
        <p><lb n="N001"/>
t</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0288] N001 Grunde mein Verhalten Ihm gegenüber damals in England gewesen N002 war. Als ich es jedoch begriffen hatte, wurde es ein Musterbei- N003 spiel für mich, über das ich mit diesem oder jenem guten Genossen N004 und Freunde sprach, dafür, in welchen Abgrund Stalinismus führen N005 kann. N001 Vor vielen Jahren sagte Marguerite einmal zu min Wenn Du N002 in fernerer Vergangenheit gelebt hättest, wärst Du bestimmt Je- N003 suit geworden. Damit meinte sie nicht, daß ich versuchte, mit N004 logisch scheinenden Argumenten einen Standpunkt unter allen Um- N005 ständen zu verteidigen, sondern vielmehr eine Neigung zu absoluter N006 Disziplin der Partei gegenüber, wobei unter Partei hier nicht die N007 Saohe des Marxismus-Leninismus, sondern die konkrete Partei, ihr N008 Apparat, ihre Anordnungen, Hegeln und Beschlüsse zu verstehen N009 sind. Sollte sie damit recht gehabt haben - und die Unterhaltung N010 fand lange vor 1945 statt, als der Stalinismus sioh auch in unse- N011 rer Partei erst langsam durohzusetzen begann -, dann muß man sagen, N012 daß ich von vornherein eine gewisse Schwäche für bestimmte Seiten N013 des Stalinismus gehabt habe ... eine Sohwäche, die ich vielleicht N014 auch heute noch nicht ganz überwunden habe. N001 + N001 Nach 1943 setzte sich der Stalinismus voll auch in unserer N002 Partei durch. Nicht formell bis ins letzte. Wir hatten zum Bei- N003 spiel keine Prozesse, auf Grund deren bewährte Genossen ermordet N004 wurden ... obgleich man hinzufügen muß, daß gerade im letzten mög- N005 lichen Moment auoh bei uns ein solcher Prozeß vorbereitet wurde, N006 dooh war es sohon zu spät, ihn zur Durchführung zu bringen. Aber N001 t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/288
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/288>, abgerufen am 17.06.2024.