Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
- if -

N001
Stalin war ganz einzigartig befähigt, komplizierte Probleme N002
einfach, wie aus logischem) stein gehauen, in gießen Zügen darzu- N003
legen. Die meisten stalindojden Werke sind großartige Einführungen

[footnote reference]

N001
Sie sind kein sowjetwiscen^chaftler und dürfen Fehler machen*" N002
Was er meinte, wqtri Ich könne neue, auch vielleicht nicht N003
ganz richtige oder gar falöphe Probleme in meinen Arbeiten auf- N001
sohen 1945 und 1956 eine N001
ganze Reihe von meinen Büchern in N002
ler, der zu mir sagte* "sie haben es gut, Genosse Kuczynski, N001
Übersetzung erschienen, ein guter Sowjetfreund und Wissenschaft- N001
äuiheh" N001
werfen und Lösungen versi N001
In der Sowjetunion aber mußte man N003
strieren oder zu beweisen us^. N002
schränken, "oben" Gesagtes zu wiederholen, ausführlicher zu illu- N001
sich auf dem Gebiete der/ Gesellschaftswissenschaften darauf be-

N001
kengänge nicht bemerkt, N001
uoja N001
die auch bisweilen die Einfachheit N001
des Gedankenganges "merkwürdigerweise" komplizieren. N001
wieder neue Wissenschaftliehe/Gedanken ^infließen, die dann na- N001
türlioh die Propaganda, die,Erklärung relativ gesicherter wissen- N001
"Oben" war zuerst natürlich Stalin. Stalin war meiner heuti- N001
gen Ansicht nach kein schöpferischer Wissenschaftler. ' Ich würde N002
. / , \ . N001
mich aber nicht wundern, wenjn man Ihn einmal den größten reinen N001
Propagandisten unter den Parteiführern nennen würde - größer auch N002
liche Genies waren, daß auch in ihre Propagandasohriften immer N001
als Engels, Marx oder Lenin, ^ie sö\ einzigartige wissenschaft- N001
schaftlicher Erkenntnisse/ih populärer Fotm, "stören", häufig N002
Originalität in der Masse Sinfeoh erklärter altbekannter Gedan- N001
dabei auch für den Leser ujqfergeheii, da man ihre Neuheit und

[footnote reference] N001
+) Pur meine frühere echte,['.ehrliche Bewunderung\jStalinb nls Wis- N002
senschaftler vgl. zum Bespiel meinen Yortrag * Stalin als N003
Historiker" aus dem Jahre 1949* \

N001
- if -

N001
Stalin war ganz einzigartig befähigt, komplizierte Probleme N002
einfach, wie aus logischem) stein gehauen, in gießen Zügen darzu- N003
legen. Die meisten stalindojden Werke sind großartige Einführungen

[footnote reference]

N001
Sie sind kein sowjetwiscen^chaftler und dürfen Fehler machen*" N002
Was er meinte, wqtri Ich könne neue, auch vielleicht nicht N003
ganz richtige oder gar falöphe Probleme in meinen Arbeiten auf- N001
sohen 1945 und 1956 eine N001
ganze Reihe von meinen Büchern in N002
ler, der zu mir sagte* "sie haben es gut, Genosse Kuczynski, N001
Übersetzung erschienen, ein guter Sowjetfreund und Wissenschaft- N001
äuiheh« N001
werfen und Lösungen versi N001
In der Sowjetunion aber mußte man N003
strieren oder zu beweisen us^. N002
schränken, "oben" Gesagtes zu wiederholen, ausführlicher zu illu- N001
sich auf dem Gebiete der/ Gesellschaftswissenschaften darauf be-

N001
kengänge nicht bemerkt, N001
uoja N001
die auch bisweilen die Einfachheit N001
des Gedankenganges "merkwürdigerweise" komplizieren. N001
wieder neue Wissenschaftliehe/Gedanken ^infließen, die dann na- N001
türlioh die Propaganda, die,Erklärung relativ gesicherter wissen- N001
"Oben" war zuerst natürlich Stalin. Stalin war meiner heuti- N001
gen Ansicht nach kein schöpferischer Wissenschaftler. ' Ich würde N002
. / , \ . N001
mich aber nicht wundern, wenjn man Ihn einmal den größten reinen N001
Propagandisten unter den Parteiführern nennen würde - größer auch N002
liche Genies waren, daß auch in ihre Propagandasohriften immer N001
als Engels, Marx oder Lenin, ^ie sö\ einzigartige wissenschaft- N001
schaftlicher Erkenntnisse/ih populärer Fotm, "stören", häufig N002
Originalität in der Masse Sinfeoh erklärter altbekannter Gedan- N001
dabei auch für den Leser ujqfergeheii, da man ihre Neuheit und

[footnote reference] N001
+) Pur meine frühere echte,['.ehrliche Bewunderung\jStalinb nls Wis- N002
senschaftler vgl. zum Bespiel meinen Yortrag * Stalin als N003
Historiker" aus dem Jahre 1949* \
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0291"/>
        <p><lb n="N001"/>
- if -</p>
        <p><lb n="N001"/>
Stalin war ganz einzigartig befähigt, komplizierte Probleme     <lb n="N002"/>
einfach, wie aus logischem) stein gehauen, in gießen Zügen darzu-     <lb n="N003"/>
legen. Die meisten stalindojden Werke sind großartige Einführungen</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
+) Pur meine frühere echte,['.ehrliche Bewunderung\jStalinb nls Wis-     <lb n="N002"/>
senschaftler vgl. zum Bespiel meinen Yortrag * Stalin als     <lb n="N003"/>
Historiker" aus dem Jahre 1949* \</note>
        <p><lb n="N001"/>
Sie sind kein sowjetwiscen^chaftler und dürfen Fehler machen*"     <lb n="N002"/>
Was er meinte, wqtri Ich könne neue, auch vielleicht nicht     <lb n="N003"/>
ganz richtige oder gar falöphe Probleme in meinen Arbeiten auf-     <lb n="N001"/>
sohen 1945 und 1956 eine     <lb n="N001"/>
ganze Reihe von meinen Büchern in     <lb n="N002"/>
ler, der zu mir sagte* "sie haben es gut, Genosse Kuczynski,     <lb n="N001"/>
Übersetzung erschienen, ein guter Sowjetfreund und Wissenschaft-     <lb n="N001"/>
äuiheh«     <lb n="N001"/>
werfen und Lösungen versi     <lb n="N001"/>
In der Sowjetunion aber mußte man     <lb n="N003"/>
strieren oder zu beweisen us^.     <lb n="N002"/>
schränken, "oben" Gesagtes zu wiederholen, ausführlicher zu illu-     <lb n="N001"/>
sich auf dem Gebiete der/ Gesellschaftswissenschaften darauf be-</p>
        <p><lb n="N001"/>
kengänge nicht bemerkt,     <lb n="N001"/>
uoja     <lb n="N001"/>
die auch bisweilen die Einfachheit     <lb n="N001"/>
des Gedankenganges "merkwürdigerweise" komplizieren.     <lb n="N001"/>
wieder neue Wissenschaftliehe/Gedanken ^infließen, die dann na-     <lb n="N001"/>
türlioh die Propaganda, die,Erklärung relativ gesicherter wissen-     <lb n="N001"/>
"Oben" war zuerst natürlich Stalin. Stalin war meiner heuti-     <lb n="N001"/>
gen Ansicht nach kein schöpferischer Wissenschaftler. ' Ich würde     <lb n="N002"/>
. / , \ .     <lb n="N001"/>
mich aber nicht wundern, wenjn man Ihn einmal den größten reinen     <lb n="N001"/>
Propagandisten unter den Parteiführern nennen würde - größer auch     <lb n="N002"/>
liche Genies waren, daß auch in ihre Propagandasohriften immer     <lb n="N001"/>
als Engels, Marx oder Lenin, ^ie sö\ einzigartige wissenschaft-     <lb n="N001"/>
schaftlicher Erkenntnisse/ih populärer Fotm, "stören", häufig     <lb n="N002"/>
Originalität in der Masse Sinfeoh erklärter altbekannter Gedan-     <lb n="N001"/>
dabei auch für den Leser ujqfergeheii, da man ihre Neuheit und</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0291] N001 - if - N001 Stalin war ganz einzigartig befähigt, komplizierte Probleme N002 einfach, wie aus logischem) stein gehauen, in gießen Zügen darzu- N003 legen. Die meisten stalindojden Werke sind großartige Einführungen [footnote reference] N001 Sie sind kein sowjetwiscen^chaftler und dürfen Fehler machen*" N002 Was er meinte, wqtri Ich könne neue, auch vielleicht nicht N003 ganz richtige oder gar falöphe Probleme in meinen Arbeiten auf- N001 sohen 1945 und 1956 eine N001 ganze Reihe von meinen Büchern in N002 ler, der zu mir sagte* "sie haben es gut, Genosse Kuczynski, N001 Übersetzung erschienen, ein guter Sowjetfreund und Wissenschaft- N001 äuiheh« N001 werfen und Lösungen versi N001 In der Sowjetunion aber mußte man N003 strieren oder zu beweisen us^. N002 schränken, "oben" Gesagtes zu wiederholen, ausführlicher zu illu- N001 sich auf dem Gebiete der/ Gesellschaftswissenschaften darauf be- N001 kengänge nicht bemerkt, N001 uoja N001 die auch bisweilen die Einfachheit N001 des Gedankenganges "merkwürdigerweise" komplizieren. N001 wieder neue Wissenschaftliehe/Gedanken ^infließen, die dann na- N001 türlioh die Propaganda, die,Erklärung relativ gesicherter wissen- N001 "Oben" war zuerst natürlich Stalin. Stalin war meiner heuti- N001 gen Ansicht nach kein schöpferischer Wissenschaftler. ' Ich würde N002 . / , \ . N001 mich aber nicht wundern, wenjn man Ihn einmal den größten reinen N001 Propagandisten unter den Parteiführern nennen würde - größer auch N002 liche Genies waren, daß auch in ihre Propagandasohriften immer N001 als Engels, Marx oder Lenin, ^ie sö\ einzigartige wissenschaft- N001 schaftlicher Erkenntnisse/ih populärer Fotm, "stören", häufig N002 Originalität in der Masse Sinfeoh erklärter altbekannter Gedan- N001 dabei auch für den Leser ujqfergeheii, da man ihre Neuheit und [footnote reference] N001 +) Pur meine frühere echte,['.ehrliche Bewunderung\jStalinb nls Wis- N002 senschaftler vgl. zum Bespiel meinen Yortrag * Stalin als N003 Historiker" aus dem Jahre 1949* \

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/291
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/291>, abgerufen am 17.06.2024.