Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Die einzige Art der Verhöhnung des Stalinismus, die einem N002
großen, in seiner wissenschaftlichen Leistung Stalin weit über- N003
legenen, Wissenschaftler geblieben war - wobei Varga das natür- N004
lich nicht als solohe Verhöhnung des Stalinismus, sondern viel- N005
mehr als "Kampf" gegen "falsche Auffassungen" von Kollegen und N006
Parteiapparat empfand"

N001
In unserem Teil von Deutschland war die Situation nicht so N002
schlimm. Schon die Möglichkeit der Flucht nach Westdeutschland N003
und die große Zahl bürgerlicher Wissenschaftler verhinderten N004
eine ähnliche Entwicklung des Stalinismus.

N001
Dooh näherten wir uns diesem Punkt - wenn auch niemals ganz. N002
Vielleicht illustriert das folgende die Situation bei uns*

N001
In seiner Schrift "Ökonomische Probleme des Sozialismus in N002
der UdSSR" beschäftigte sich Stalin mit Fragen der Produktiv- N003
kräfte, der Basis und des Überbaus. Wir hatten in Auslegung N004
Stalins eine eifrige Diskussion unter uns Wissenschaftlern dar- N005
über, ob es nur "reine" oder auch "gemischte" Basen geben könne. N006
Diese Frage hatte natürlich auch große Bedeutung für die Beur- N007
teilung der Situation bei uns - mit noch so vielen kapitalisti- N008
schen Elementen. Fred Oelssner und ich vertraten die Auffassung, N009
daß es auch gemischte Basen, zum Beispiel halbfeudal und halb- N010
kapitalistisch, geben könnte. Auf einer Konferenz sollte die N011
Frage diskutiert werden, ln seinem Referat änderte Fred Oelssner N012
dann von einem Tag zum anderen seine Meinung und trat für die N013
Auffassung ein, daß es nur reine, keine gemisohten Basen gäbe. N014
Ich vertrat natürlich meine "Theorie der gemischten Basis".

[footnote reference]
[footnote reference] N001
+) Vgl. dazu mein Büchlein "Uber einige Probleme des Histori- N002
schen Materialismus" II, 2 und 3*

N001
Die einzige Art der Verhöhnung des Stalinismus, die einem N002
großen, in seiner wissenschaftlichen Leistung Stalin weit über- N003
legenen, Wissenschaftler geblieben war - wobei Varga das natür- N004
lich nicht als solohe Verhöhnung des Stalinismus, sondern viel- N005
mehr als "Kampf" gegen "falsche Auffassungen" von Kollegen und N006
Parteiapparat empfand«

N001
In unserem Teil von Deutschland war die Situation nicht so N002
schlimm. Schon die Möglichkeit der Flucht nach Westdeutschland N003
und die große Zahl bürgerlicher Wissenschaftler verhinderten N004
eine ähnliche Entwicklung des Stalinismus.

N001
Dooh näherten wir uns diesem Punkt - wenn auch niemals ganz. N002
Vielleicht illustriert das folgende die Situation bei uns*

N001
In seiner Schrift "Ökonomische Probleme des Sozialismus in N002
der UdSSR" beschäftigte sich Stalin mit Fragen der Produktiv- N003
kräfte, der Basis und des Überbaus. Wir hatten in Auslegung N004
Stalins eine eifrige Diskussion unter uns Wissenschaftlern dar- N005
über, ob es nur "reine" oder auch "gemischte" Basen geben könne. N006
Diese Frage hatte natürlich auch große Bedeutung für die Beur- N007
teilung der Situation bei uns - mit noch so vielen kapitalisti- N008
schen Elementen. Fred Oelssner und ich vertraten die Auffassung, N009
daß es auch gemischte Basen, zum Beispiel halbfeudal und halb- N010
kapitalistisch, geben könnte. Auf einer Konferenz sollte die N011
Frage diskutiert werden, ln seinem Referat änderte Fred Oelssner N012
dann von einem Tag zum anderen seine Meinung und trat für die N013
Auffassung ein, daß es nur reine, keine gemisohten Basen gäbe. N014
Ich vertrat natürlich meine "Theorie der gemischten Basis".

[footnote reference]
[footnote reference] N001
+) Vgl. dazu mein Büchlein "Uber einige Probleme des Histori- N002
schen Materialismus" II, 2 und 3*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0293" n="17"/>
        <p><lb n="N001"/>
Die einzige Art der Verhöhnung des Stalinismus, die einem     <lb n="N002"/>
großen, in seiner wissenschaftlichen Leistung Stalin weit über-     <lb n="N003"/>
legenen, Wissenschaftler geblieben war - wobei Varga das natür-     <lb n="N004"/>
lich nicht als solohe Verhöhnung des Stalinismus, sondern viel-     <lb n="N005"/>
mehr als "Kampf" gegen "falsche Auffassungen" von Kollegen und     <lb n="N006"/>
Parteiapparat empfand«</p>
        <p><lb n="N001"/>
In unserem Teil von Deutschland war die Situation nicht so     <lb n="N002"/>
schlimm. Schon die Möglichkeit der Flucht nach Westdeutschland     <lb n="N003"/>
und die große Zahl bürgerlicher Wissenschaftler verhinderten     <lb n="N004"/>
eine ähnliche Entwicklung des Stalinismus.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dooh näherten wir uns diesem Punkt - wenn auch niemals ganz.     <lb n="N002"/>
Vielleicht illustriert das folgende die Situation bei uns*</p>
        <p><lb n="N001"/>
In seiner Schrift "Ökonomische Probleme des Sozialismus in     <lb n="N002"/>
der UdSSR" beschäftigte sich Stalin mit Fragen der Produktiv-     <lb n="N003"/>
kräfte, der Basis und des Überbaus. Wir hatten in Auslegung     <lb n="N004"/>
Stalins eine eifrige Diskussion unter uns Wissenschaftlern dar-     <lb n="N005"/>
über, ob es nur "reine" oder auch "gemischte" Basen geben könne.     <lb n="N006"/>
Diese Frage hatte natürlich auch große Bedeutung für die Beur-     <lb n="N007"/>
teilung der Situation bei uns - mit noch so vielen kapitalisti-     <lb n="N008"/>
schen Elementen. Fred Oelssner und ich vertraten die Auffassung,     <lb n="N009"/>
daß es auch gemischte Basen, zum Beispiel halbfeudal und halb-     <lb n="N010"/>
kapitalistisch, geben könnte. Auf einer Konferenz sollte die     <lb n="N011"/>
Frage diskutiert werden, ln seinem Referat änderte Fred Oelssner     <lb n="N012"/>
dann von einem Tag zum anderen seine Meinung und trat für die     <lb n="N013"/>
Auffassung ein, daß es nur reine, keine gemisohten Basen gäbe.     <lb n="N014"/>
Ich vertrat natürlich meine "Theorie der gemischten Basis".</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
+) Vgl. dazu mein Büchlein "Uber einige Probleme des Histori-     <lb n="N002"/>
schen Materialismus" II, 2 und 3*</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0293] N001 Die einzige Art der Verhöhnung des Stalinismus, die einem N002 großen, in seiner wissenschaftlichen Leistung Stalin weit über- N003 legenen, Wissenschaftler geblieben war - wobei Varga das natür- N004 lich nicht als solohe Verhöhnung des Stalinismus, sondern viel- N005 mehr als "Kampf" gegen "falsche Auffassungen" von Kollegen und N006 Parteiapparat empfand« N001 In unserem Teil von Deutschland war die Situation nicht so N002 schlimm. Schon die Möglichkeit der Flucht nach Westdeutschland N003 und die große Zahl bürgerlicher Wissenschaftler verhinderten N004 eine ähnliche Entwicklung des Stalinismus. N001 Dooh näherten wir uns diesem Punkt - wenn auch niemals ganz. N002 Vielleicht illustriert das folgende die Situation bei uns* N001 In seiner Schrift "Ökonomische Probleme des Sozialismus in N002 der UdSSR" beschäftigte sich Stalin mit Fragen der Produktiv- N003 kräfte, der Basis und des Überbaus. Wir hatten in Auslegung N004 Stalins eine eifrige Diskussion unter uns Wissenschaftlern dar- N005 über, ob es nur "reine" oder auch "gemischte" Basen geben könne. N006 Diese Frage hatte natürlich auch große Bedeutung für die Beur- N007 teilung der Situation bei uns - mit noch so vielen kapitalisti- N008 schen Elementen. Fred Oelssner und ich vertraten die Auffassung, N009 daß es auch gemischte Basen, zum Beispiel halbfeudal und halb- N010 kapitalistisch, geben könnte. Auf einer Konferenz sollte die N011 Frage diskutiert werden, ln seinem Referat änderte Fred Oelssner N012 dann von einem Tag zum anderen seine Meinung und trat für die N013 Auffassung ein, daß es nur reine, keine gemisohten Basen gäbe. N014 Ich vertrat natürlich meine "Theorie der gemischten Basis". [footnote reference] [footnote reference] N001 +) Vgl. dazu mein Büchlein "Uber einige Probleme des Histori- N002 schen Materialismus" II, 2 und 3*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/293
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/293>, abgerufen am 17.06.2024.