Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Aber es ist typisch für die Situation9 daß ich gar nicht daran N002
dachte" einen (natürlich hoffnungslosen und nur zur Unterbindung N003
meiner Vorlesungen führenden) offenen Kampf gegen dies Lehr" N004
System zu führen, was nicht aussohloß, daß ich in Einzelunter" N005
haltungen gegen das System sprach.

N001
+

N001
Was es mir unter diesem System möglioh, marxistische Por" N002
scher zu erziehen? Ich glaube ja.

N001
Vor einigen Monaten hatten wir im Institut ein merkwürdiges N002
Erlebnis. Wir hatten eine auswärtige Genossin, die im Herbst N003
unter meiner Anleitung in die Aspirantur gehen würde, sohon jetzt N004
zu einer unserer Sitzungen ins Institut eingeladen " zur Gruppe N005
Schwachentwickelte Länder. Da loh diese Gruppe von der Instituts" N006
leitung aus betreue, war ich anwesend. Zu einer Reihe von Fragen N007
entspann sich eine lebhafte Diskussion. Anschließend sprach ich N008
mit der neueingeladenen Genossin, ob es ihr in der Gruppe N009
len hätte. Sie sagte, sie hätte so eine Diskussion noch nie mit" N010
gemacht. Als ich sie etwas erstaunt ansah, denn die Diskussion N011
war zwar lebhaft gewesen, hatte aber kein besonders hohes Niveau N012
gehabt, sagte sie ganz aufgeregt! "Ja, die Genossen konnten Dir N013
doch widersprechen."

N001
Das Beispiel zeigt, in welchem Ausmaß bei uns noch heute N002
der Stalinismus herrsoht.

N001
Das Beispiel aber zeigt auoh, daß in einiger Beziehung der N002
Stalinismus, mit dem Professor als kleinem Halbgott, in den von N003
mir geleiteten Instituten niemals geherrscht hat. Denn freie N004
Diskussion hat es im Institut für Wirtschaftsgesohlchte an der

N001
Aber es ist typisch für die Situation9 daß ich gar nicht daran N002
dachte» einen (natürlich hoffnungslosen und nur zur Unterbindung N003
meiner Vorlesungen führenden) offenen Kampf gegen dies Lehr» N004
System zu führen, was nicht aussohloß, daß ich in Einzelunter» N005
haltungen gegen das System sprach.

N001
+

N001
Was es mir unter diesem System möglioh, marxistische Por» N002
scher zu erziehen? Ich glaube ja.

N001
Vor einigen Monaten hatten wir im Institut ein merkwürdiges N002
Erlebnis. Wir hatten eine auswärtige Genossin, die im Herbst N003
unter meiner Anleitung in die Aspirantur gehen würde, sohon jetzt N004
zu einer unserer Sitzungen ins Institut eingeladen » zur Gruppe N005
Schwachentwickelte Länder. Da loh diese Gruppe von der Instituts» N006
leitung aus betreue, war ich anwesend. Zu einer Reihe von Fragen N007
entspann sich eine lebhafte Diskussion. Anschließend sprach ich N008
mit der neueingeladenen Genossin, ob es ihr in der Gruppe N009
len hätte. Sie sagte, sie hätte so eine Diskussion noch nie mit» N010
gemacht. Als ich sie etwas erstaunt ansah, denn die Diskussion N011
war zwar lebhaft gewesen, hatte aber kein besonders hohes Niveau N012
gehabt, sagte sie ganz aufgeregt! "Ja, die Genossen konnten Dir N013
doch widersprechen."

N001
Das Beispiel zeigt, in welchem Ausmaß bei uns noch heute N002
der Stalinismus herrsoht.

N001
Das Beispiel aber zeigt auoh, daß in einiger Beziehung der N002
Stalinismus, mit dem Professor als kleinem Halbgott, in den von N003
mir geleiteten Instituten niemals geherrscht hat. Denn freie N004
Diskussion hat es im Institut für Wirtschaftsgesohlchte an der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0300"/>
        <p><lb n="N001"/>
Aber es ist typisch für die Situation9 daß ich gar nicht daran     <lb n="N002"/>
dachte» einen (natürlich hoffnungslosen und nur zur Unterbindung     <lb n="N003"/>
meiner Vorlesungen führenden) offenen Kampf gegen dies Lehr»     <lb n="N004"/>
System zu führen, was nicht aussohloß, daß ich in Einzelunter»     <lb n="N005"/>
haltungen gegen das System sprach.</p>
        <p><lb n="N001"/>
+</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was es mir unter diesem System möglioh, marxistische Por»     <lb n="N002"/>
scher zu erziehen? Ich glaube ja.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor einigen Monaten hatten wir im Institut ein merkwürdiges     <lb n="N002"/>
Erlebnis. Wir hatten eine auswärtige Genossin, die im Herbst     <lb n="N003"/>
unter meiner Anleitung in die Aspirantur gehen würde, sohon jetzt     <lb n="N004"/>
zu einer unserer Sitzungen ins Institut eingeladen » zur Gruppe     <lb n="N005"/>
Schwachentwickelte Länder. Da loh diese Gruppe von der Instituts»     <lb n="N006"/>
leitung aus betreue, war ich anwesend. Zu einer Reihe von Fragen     <lb n="N007"/>
entspann sich eine lebhafte Diskussion. Anschließend sprach ich     <lb n="N008"/>
mit der neueingeladenen Genossin, ob es ihr in der Gruppe     <lb n="N009"/>
len hätte. Sie sagte, sie hätte so eine Diskussion noch nie mit»     <lb n="N010"/>
gemacht. Als ich sie etwas erstaunt ansah, denn die Diskussion     <lb n="N011"/>
war zwar lebhaft gewesen, hatte aber kein besonders hohes Niveau     <lb n="N012"/>
gehabt, sagte sie ganz aufgeregt! "Ja, die Genossen konnten Dir     <lb n="N013"/>
doch widersprechen."</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Beispiel zeigt, in welchem Ausmaß bei uns noch heute     <lb n="N002"/>
der Stalinismus herrsoht.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Beispiel aber zeigt auoh, daß in einiger Beziehung der     <lb n="N002"/>
Stalinismus, mit dem Professor als kleinem Halbgott, in den von     <lb n="N003"/>
mir geleiteten Instituten niemals geherrscht hat. Denn freie     <lb n="N004"/>
Diskussion hat es im Institut für Wirtschaftsgesohlchte an der</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0300] N001 Aber es ist typisch für die Situation9 daß ich gar nicht daran N002 dachte» einen (natürlich hoffnungslosen und nur zur Unterbindung N003 meiner Vorlesungen führenden) offenen Kampf gegen dies Lehr» N004 System zu führen, was nicht aussohloß, daß ich in Einzelunter» N005 haltungen gegen das System sprach. N001 + N001 Was es mir unter diesem System möglioh, marxistische Por» N002 scher zu erziehen? Ich glaube ja. N001 Vor einigen Monaten hatten wir im Institut ein merkwürdiges N002 Erlebnis. Wir hatten eine auswärtige Genossin, die im Herbst N003 unter meiner Anleitung in die Aspirantur gehen würde, sohon jetzt N004 zu einer unserer Sitzungen ins Institut eingeladen » zur Gruppe N005 Schwachentwickelte Länder. Da loh diese Gruppe von der Instituts» N006 leitung aus betreue, war ich anwesend. Zu einer Reihe von Fragen N007 entspann sich eine lebhafte Diskussion. Anschließend sprach ich N008 mit der neueingeladenen Genossin, ob es ihr in der Gruppe N009 len hätte. Sie sagte, sie hätte so eine Diskussion noch nie mit» N010 gemacht. Als ich sie etwas erstaunt ansah, denn die Diskussion N011 war zwar lebhaft gewesen, hatte aber kein besonders hohes Niveau N012 gehabt, sagte sie ganz aufgeregt! "Ja, die Genossen konnten Dir N013 doch widersprechen." N001 Das Beispiel zeigt, in welchem Ausmaß bei uns noch heute N002 der Stalinismus herrsoht. N001 Das Beispiel aber zeigt auoh, daß in einiger Beziehung der N002 Stalinismus, mit dem Professor als kleinem Halbgott, in den von N003 mir geleiteten Instituten niemals geherrscht hat. Denn freie N004 Diskussion hat es im Institut für Wirtschaftsgesohlchte an der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/300
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/300>, abgerufen am 17.06.2024.