Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
16.12.1967 N002
Cecilienhof, Potsdam

N001
Eine ganze Reihe merkwürdiger Dinge sind in der letzten N002
Zeit passiert:

N001
Vor einiger Zeit erzählte mir der Genosse K. aus dem N002
Apparat, daß er gehört hätte, es "bestünde der Plan, zu Walters N003
75. Geburtstag eine Gedenkmünze von ihm zu schlagen. Ala Gegen- N004
zug schrieb ich dann an Honeoker, ob man zu Walters Geburtstag N005
nicht eine Gedenkmünze mit den drei Köpfen von Tedy, Wilhelm N006
und Walter schlagen könnte, da es doch ganz ungewöhnlich sei, N007
daß Uber mehr als 40 Jahre drei Genossen, die alle drei vor N008
Hitler zur Führung gehört hätten, die Partei geführt hätten* N009
Zugleich schrieb ich, daß das eine Anregung eines alten Genossen N010
wäre, und ioh natürlich nicht erwarte, irgendetwas auf diesen N011
Brief hin von ihm zu hören.

N001
Gegen Ende November ließ mioh Erich wissen, daß er mioh N002
sprechen wollte. Zuerst erklärte er mir, daß mein Vorschlag ab- N003
gelehnt sei wegen der Ähnlichkeit mit dem Dreierkopf Marx-Engels- N004
Lenin. Offenbar haben Menschen, die noch so viel Personenkutmd N005
Protokollkult treiben, keinen Sinn für wirklich historisch Be- N006
deutsames.

N001
Dann aber kam folgendes Gespräch:

N001
"Du hast doch in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg ein® N002
ganze Reihe Gespräche mit dem Genossen Ulbricht über Wirtsohafts- N003
fragen gehabt?"

N001
"Ja"

N001
"Willst Du die nicht aufschreiben und veröffentlichen?"

N001
"Ich glaube nicht. Du weißt doch, der Genosse Ulbrioht N002
macht sich nichts mehr aus mir."

N001
16.12.1967 N002
Cecilienhof, Potsdam

N001
Eine ganze Reihe merkwürdiger Dinge sind in der letzten N002
Zeit passiert:

N001
Vor einiger Zeit erzählte mir der Genosse K. aus dem N002
Apparat, daß er gehört hätte, es “bestünde der Plan, zu Walters N003
75. Geburtstag eine Gedenkmünze von ihm zu schlagen. Ala Gegen- N004
zug schrieb ich dann an Honeoker, ob man zu Walters Geburtstag N005
nicht eine Gedenkmünze mit den drei Köpfen von Tedy, Wilhelm N006
und Walter schlagen könnte, da es doch ganz ungewöhnlich sei, N007
daß Uber mehr als 40 Jahre drei Genossen, die alle drei vor N008
Hitler zur Führung gehört hätten, die Partei geführt hätten* N009
Zugleich schrieb ich, daß das eine Anregung eines alten Genossen N010
wäre, und ioh natürlich nicht erwarte, irgendetwas auf diesen N011
Brief hin von ihm zu hören.

N001
Gegen Ende November ließ mioh Erich wissen, daß er mioh N002
sprechen wollte. Zuerst erklärte er mir, daß mein Vorschlag ab- N003
gelehnt sei wegen der Ähnlichkeit mit dem Dreierkopf Marx-Engels- N004
Lenin. Offenbar haben Menschen, die noch so viel Personenkutmd N005
Protokollkult treiben, keinen Sinn für wirklich historisch Be- N006
deutsames.

N001
Dann aber kam folgendes Gespräch:

N001
"Du hast doch in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg ein® N002
ganze Reihe Gespräche mit dem Genossen Ulbricht über Wirtsohafts- N003
fragen gehabt?"

N001
"Ja"

N001
"Willst Du die nicht aufschreiben und veröffentlichen?"

N001
"Ich glaube nicht. Du weißt doch, der Genosse Ulbrioht N002
macht sich nichts mehr aus mir."

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0334"/>
        <p><lb n="N001"/>
16.12.1967     <lb n="N002"/>
Cecilienhof, Potsdam</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine ganze Reihe merkwürdiger Dinge sind in der letzten     <lb n="N002"/>
Zeit passiert:</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor einiger Zeit erzählte mir der Genosse K. aus dem     <lb n="N002"/>
Apparat, daß er gehört hätte, es &#x201C;bestünde der Plan, zu Walters     <lb n="N003"/>
75. Geburtstag eine Gedenkmünze von ihm zu schlagen. Ala Gegen-     <lb n="N004"/>
zug schrieb ich dann an Honeoker, ob man zu Walters Geburtstag     <lb n="N005"/>
nicht eine Gedenkmünze mit den drei Köpfen von Tedy, Wilhelm     <lb n="N006"/>
und Walter schlagen könnte, da es doch ganz ungewöhnlich sei,     <lb n="N007"/>
daß Uber mehr als 40 Jahre drei Genossen, die alle drei vor     <lb n="N008"/>
Hitler zur Führung gehört hätten, die Partei geführt hätten*     <lb n="N009"/>
Zugleich schrieb ich, daß das eine Anregung eines alten Genossen     <lb n="N010"/>
wäre, und ioh natürlich nicht erwarte, irgendetwas auf diesen     <lb n="N011"/>
Brief hin von ihm zu hören.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gegen Ende November ließ mioh Erich wissen, daß er mioh     <lb n="N002"/>
sprechen wollte. Zuerst erklärte er mir, daß mein Vorschlag ab-     <lb n="N003"/>
gelehnt sei wegen der Ähnlichkeit mit dem Dreierkopf Marx-Engels-     <lb n="N004"/>
Lenin. Offenbar haben Menschen, die noch so viel Personenkutmd     <lb n="N005"/>
Protokollkult treiben, keinen Sinn für wirklich historisch Be-     <lb n="N006"/>
deutsames.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dann aber kam folgendes Gespräch:</p>
        <p><lb n="N001"/>
"Du hast doch in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg ein®     <lb n="N002"/>
ganze Reihe Gespräche mit dem Genossen Ulbricht über Wirtsohafts-     <lb n="N003"/>
fragen gehabt?"</p>
        <p><lb n="N001"/>
"Ja"</p>
        <p><lb n="N001"/>
"Willst Du die nicht aufschreiben und veröffentlichen?"</p>
        <p><lb n="N001"/>
"Ich glaube nicht. Du weißt doch, der Genosse Ulbrioht     <lb n="N002"/>
macht sich nichts mehr aus mir."</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0334] N001 16.12.1967 N002 Cecilienhof, Potsdam N001 Eine ganze Reihe merkwürdiger Dinge sind in der letzten N002 Zeit passiert: N001 Vor einiger Zeit erzählte mir der Genosse K. aus dem N002 Apparat, daß er gehört hätte, es “bestünde der Plan, zu Walters N003 75. Geburtstag eine Gedenkmünze von ihm zu schlagen. Ala Gegen- N004 zug schrieb ich dann an Honeoker, ob man zu Walters Geburtstag N005 nicht eine Gedenkmünze mit den drei Köpfen von Tedy, Wilhelm N006 und Walter schlagen könnte, da es doch ganz ungewöhnlich sei, N007 daß Uber mehr als 40 Jahre drei Genossen, die alle drei vor N008 Hitler zur Führung gehört hätten, die Partei geführt hätten* N009 Zugleich schrieb ich, daß das eine Anregung eines alten Genossen N010 wäre, und ioh natürlich nicht erwarte, irgendetwas auf diesen N011 Brief hin von ihm zu hören. N001 Gegen Ende November ließ mioh Erich wissen, daß er mioh N002 sprechen wollte. Zuerst erklärte er mir, daß mein Vorschlag ab- N003 gelehnt sei wegen der Ähnlichkeit mit dem Dreierkopf Marx-Engels- N004 Lenin. Offenbar haben Menschen, die noch so viel Personenkutmd N005 Protokollkult treiben, keinen Sinn für wirklich historisch Be- N006 deutsames. N001 Dann aber kam folgendes Gespräch: N001 "Du hast doch in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg ein® N002 ganze Reihe Gespräche mit dem Genossen Ulbricht über Wirtsohafts- N003 fragen gehabt?" N001 "Ja" N001 "Willst Du die nicht aufschreiben und veröffentlichen?" N001 "Ich glaube nicht. Du weißt doch, der Genosse Ulbrioht N002 macht sich nichts mehr aus mir."

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/334
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/334>, abgerufen am 02.06.2024.