Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
mm?

N001
- 5

N001
ist übrigens nach 20 Jahren Arbeit als Theaterkritiker des HD N002
wegen eines Stückes, das er geschrieben hat, fristlos entlassen N003
worden.

N001
Ich arbeite mit großer Freude an meiner Geschichte der In- N002
telligenz, Habe gerade das Mittelalter beendet und finde natürlich N003
viele Parallelen zum "realen Sozialismus", Habe auch dieses Tage- N004
buch für 1957/58 nachgelesen und finde alles hochaktuell,

N001
Peter und Ingrid waren gestern hier, und Ingrid erzählte mir, N002
daß der "Dialog" für bis zu 50 Mark in Leipzig gehandelt wird. N003
Hager behauptet, daß es einen "realen Pessimismus" (siehe N004
meinen Aufsatz in NDL) nicht gibt. Offenbar hat er niemals Lenins N005
Instruktionen für die sowjetische Delegation zur Friedenskonferenz N006
in den Haag und was er für den Fall eines Ausbruchs eines Krieges N007
dort sagt gelesen.

N001
24.2.1984

N001
Man muß die Angelegenheit J.K. doch genauer rekonstruieren.

N001
Am 15, Dezember 1983 erklärt mich auf der Konferenz des ZK N002
mit den Gesellschaftswissenschaftlern Hager zum "verdienstvollen N003
Nestor unserer Gesellschaftswissenschaften" und die Genossin N004
Ursula Rackwitz, Leiterin der Abteilung Kultur im ZK, kommt spon- N005
tan auf mich zu, um mir zum "Dialog" zu gratulieren. Am 14. Janu- N006
ar auf der Kreisdelegierten-Konferenz der Akademie, wo ioh kurz N007
gesprochen hatte, erklärt Hager Im Schlußwort, daß er, im Gegen- N008
satz zur letzten Kreisdelegierten-Konferenz, mich nicht zu kriti-

N002
MUS N001
Am Dienstag habe ich meinen ersten Vortrag über den "Dialog" N003
dieser Art abzusagen, \ N002
Wildpark, Ich denke natürlich nicht daran, irgendwelche Vorträge N001
nach dem Verbot <fer 2, Auflage - in der Unteroffiziersschule bei

N001
mm?

N001
- 5

N001
ist übrigens nach 20 Jahren Arbeit als Theaterkritiker des HD N002
wegen eines Stückes, das er geschrieben hat, fristlos entlassen N003
worden.

N001
Ich arbeite mit großer Freude an meiner Geschichte der In- N002
telligenz, Habe gerade das Mittelalter beendet und finde natürlich N003
viele Parallelen zum "realen Sozialismus", Habe auch dieses Tage- N004
buch für 1957/58 nachgelesen und finde alles hochaktuell,

N001
Peter und Ingrid waren gestern hier, und Ingrid erzählte mir, N002
daß der "Dialog" für bis zu 50 Mark in Leipzig gehandelt wird. N003
Hager behauptet, daß es einen "realen Pessimismus" (siehe N004
meinen Aufsatz in NDL) nicht gibt. Offenbar hat er niemals Lenins N005
Instruktionen für die sowjetische Delegation zur Friedenskonferenz N006
in den Haag und was er für den Fall eines Ausbruchs eines Krieges N007
dort sagt gelesen.

N001
24.2.1984

N001
Man muß die Angelegenheit J.K. doch genauer rekonstruieren.

N001
Am 15, Dezember 1983 erklärt mich auf der Konferenz des ZK N002
mit den Gesellschaftswissenschaftlern Hager zum "verdienstvollen N003
Nestor unserer Gesellschaftswissenschaften" und die Genossin N004
Ursula Rackwitz, Leiterin der Abteilung Kultur im ZK, kommt spon- N005
tan auf mich zu, um mir zum "Dialog" zu gratulieren. Am 14. Janu- N006
ar auf der Kreisdelegierten-Konferenz der Akademie, wo ioh kurz N007
gesprochen hatte, erklärt Hager Im Schlußwort, daß er, im Gegen- N008
satz zur letzten Kreisdelegierten-Konferenz, mich nicht zu kriti-

N002
MUS N001
Am Dienstag habe ich meinen ersten Vortrag über den "Dialog” N003
dieser Art abzusagen, \ N002
Wildpark, Ich denke natürlich nicht daran, irgendwelche Vorträge N001
nach dem Verbot <fer 2, Auflage - in der Unteroffiziersschule bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0838"/>
        <p><lb n="N001"/>
mm?</p>
        <p><lb n="N001"/>
- 5</p>
        <p><lb n="N001"/>
ist übrigens nach 20 Jahren Arbeit als Theaterkritiker des HD     <lb n="N002"/>
wegen eines Stückes, das er geschrieben hat, fristlos entlassen     <lb n="N003"/>
worden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich arbeite mit großer Freude an meiner Geschichte der In-     <lb n="N002"/>
telligenz, Habe gerade das Mittelalter beendet und finde natürlich     <lb n="N003"/>
viele Parallelen zum "realen Sozialismus", Habe auch dieses Tage-     <lb n="N004"/>
buch für 1957/58 nachgelesen und finde alles hochaktuell,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Peter und Ingrid waren gestern hier, und Ingrid erzählte mir,     <lb n="N002"/>
daß der "Dialog" für bis zu 50 Mark in Leipzig gehandelt wird.     <lb n="N003"/>
Hager behauptet, daß es einen "realen Pessimismus" (siehe     <lb n="N004"/>
meinen Aufsatz in NDL) nicht gibt. Offenbar hat er niemals Lenins     <lb n="N005"/>
Instruktionen für die sowjetische Delegation zur Friedenskonferenz     <lb n="N006"/>
in den Haag und was er für den Fall eines Ausbruchs eines Krieges     <lb n="N007"/>
dort sagt gelesen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
24.2.1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Man muß die Angelegenheit J.K. doch genauer rekonstruieren.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Am 15, Dezember 1983 erklärt mich auf der Konferenz des ZK     <lb n="N002"/>
mit den Gesellschaftswissenschaftlern Hager zum "verdienstvollen     <lb n="N003"/>
Nestor unserer Gesellschaftswissenschaften" und die Genossin     <lb n="N004"/>
Ursula Rackwitz, Leiterin der Abteilung Kultur im ZK, kommt spon-     <lb n="N005"/>
tan auf mich zu, um mir zum "Dialog" zu gratulieren. Am 14. Janu-     <lb n="N006"/>
ar auf der Kreisdelegierten-Konferenz der Akademie, wo ioh kurz     <lb n="N007"/>
gesprochen hatte, erklärt Hager Im Schlußwort, daß er, im Gegen-     <lb n="N008"/>
satz zur letzten Kreisdelegierten-Konferenz, mich nicht zu kriti-</p>
        <p><lb n="N002"/>
MUS     <lb n="N001"/>
Am Dienstag habe ich meinen ersten Vortrag über den "Dialog&#x201D;     <lb n="N003"/>
dieser Art abzusagen, \     <lb n="N002"/>
Wildpark, Ich denke natürlich nicht daran, irgendwelche Vorträge     <lb n="N001"/>
nach dem Verbot &lt;fer 2, Auflage - in der Unteroffiziersschule bei</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0838] N001 mm? N001 - 5 N001 ist übrigens nach 20 Jahren Arbeit als Theaterkritiker des HD N002 wegen eines Stückes, das er geschrieben hat, fristlos entlassen N003 worden. N001 Ich arbeite mit großer Freude an meiner Geschichte der In- N002 telligenz, Habe gerade das Mittelalter beendet und finde natürlich N003 viele Parallelen zum "realen Sozialismus", Habe auch dieses Tage- N004 buch für 1957/58 nachgelesen und finde alles hochaktuell, N001 Peter und Ingrid waren gestern hier, und Ingrid erzählte mir, N002 daß der "Dialog" für bis zu 50 Mark in Leipzig gehandelt wird. N003 Hager behauptet, daß es einen "realen Pessimismus" (siehe N004 meinen Aufsatz in NDL) nicht gibt. Offenbar hat er niemals Lenins N005 Instruktionen für die sowjetische Delegation zur Friedenskonferenz N006 in den Haag und was er für den Fall eines Ausbruchs eines Krieges N007 dort sagt gelesen. N001 24.2.1984 N001 Man muß die Angelegenheit J.K. doch genauer rekonstruieren. N001 Am 15, Dezember 1983 erklärt mich auf der Konferenz des ZK N002 mit den Gesellschaftswissenschaftlern Hager zum "verdienstvollen N003 Nestor unserer Gesellschaftswissenschaften" und die Genossin N004 Ursula Rackwitz, Leiterin der Abteilung Kultur im ZK, kommt spon- N005 tan auf mich zu, um mir zum "Dialog" zu gratulieren. Am 14. Janu- N006 ar auf der Kreisdelegierten-Konferenz der Akademie, wo ioh kurz N007 gesprochen hatte, erklärt Hager Im Schlußwort, daß er, im Gegen- N008 satz zur letzten Kreisdelegierten-Konferenz, mich nicht zu kriti- N002 MUS N001 Am Dienstag habe ich meinen ersten Vortrag über den "Dialog” N003 dieser Art abzusagen, \ N002 Wildpark, Ich denke natürlich nicht daran, irgendwelche Vorträge N001 nach dem Verbot <fer 2, Auflage - in der Unteroffiziersschule bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/838
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/838>, abgerufen am 02.06.2024.