Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Hatte einen ganz reizenden Brief von Hermlin, hineingesehrle- N002
ben in ein Buch von ihm. Ich schätze ihn so, und der Brief berührt N003
mich so, daß ich das Buch nicht in die Bibliothek, sondern in den N004
Safe tue.

N001
Heute spreche ich zur Eröffnung einer Bibliothek, die den N002
Namen Kisch tragen wird. Wie schöne Nachmittage hatte ich bei ihm N003
und Qisl ln Versailles! wieviel habe ich überhaupt duroh mein N004
langes Überleben an Freunden in der Schönen Literatur verloren!

N001
Irina fragte mich, an welchem Buch ich ;}etzt arbeite und war N002
erstaunt, als ich ihr sagte* an keinem.

N001
7.6.1985

N001
M. war gestern abend ganz aufgeregt und böse, als ich ihr N002
sagte, daß ich die Zuhörer ln Nordhausen und mich ganz rührend N003
fand. Es handelte sich um vielleicht 14 Fernstudenten der Philo- N004
sophie in Halle, die aus den verschiedensten Städten wie Erfurt, N005
Halle usw. in den Kulturbund nach Nordhausen, wo einer von ihnen N006
wohnt, der das Treffen organisiert hatte, kamen. Sie wollten Über N007
philosophische und andere Probleme im "Urenkel" mit mir diskutie- N008
ren. Mich kostete das Ganze 100 Mark Benzin und 10 Mark Mittagessen N009
für Herrn Graf, sowie 8 Stunden Autofahrt. M. fand das Ganze viel N010
zu anstrengend und unlohnend für mich. Aber einmal habe ich solche N011
Diskussionen gern, und sodann sind sie, glaube ich, nützlich. Vor N012
allem aber - für was soll ich meine Kraft in meinem Alter auf- N013
sparen? Die Idee, mit der Kraftausgabe in meinem Alter "Maß zu N014
halten", hat dooh etwas Absurdes.

N001
Bei einem Treffen mit Jugendgenpssen in der "Jungen Welt" kam N002
eine ungeheuer interessante Frage auf. Ich schilderte ihnen die N003
Trägheit unserer Philosophen, neu auftauchende Probleme zu erkennen

N001
Hatte einen ganz reizenden Brief von Hermlin, hineingesehrle- N002
ben in ein Buch von ihm. Ich schätze ihn so, und der Brief berührt N003
mich so, daß ich das Buch nicht in die Bibliothek, sondern in den N004
Safe tue.

N001
Heute spreche ich zur Eröffnung einer Bibliothek, die den N002
Namen Kisch tragen wird. Wie schöne Nachmittage hatte ich bei ihm N003
und Qisl ln Versailles! wieviel habe ich überhaupt duroh mein N004
langes Überleben an Freunden in der Schönen Literatur verloren!

N001
Irina fragte mich, an welchem Buch ich ;}etzt arbeite und war N002
erstaunt, als ich ihr sagte* an keinem.

N001
7.6.1985

N001
M. war gestern abend ganz aufgeregt und böse, als ich ihr N002
sagte, daß ich die Zuhörer ln Nordhausen und mich ganz rührend N003
fand. Es handelte sich um vielleicht 14 Fernstudenten der Philo- N004
sophie in Halle, die aus den verschiedensten Städten wie Erfurt, N005
Halle usw. in den Kulturbund nach Nordhausen, wo einer von ihnen N006
wohnt, der das Treffen organisiert hatte, kamen. Sie wollten Über N007
philosophische und andere Probleme im "Urenkel” mit mir diskutie- N008
ren. Mich kostete das Ganze 100 Mark Benzin und 10 Mark Mittagessen N009
für Herrn Graf, sowie 8 Stunden Autofahrt. M. fand das Ganze viel N010
zu anstrengend und unlohnend für mich. Aber einmal habe ich solche N011
Diskussionen gern, und sodann sind sie, glaube ich, nützlich. Vor N012
allem aber - für was soll ich meine Kraft in meinem Alter auf- N013
sparen? Die Idee, mit der Kraftausgabe in meinem Alter "Maß zu N014
halten", hat dooh etwas Absurdes.

N001
Bei einem Treffen mit Jugendgenpssen in der "Jungen Welt" kam N002
eine ungeheuer interessante Frage auf. Ich schilderte ihnen die N003
Trägheit unserer Philosophen, neu auftauchende Probleme zu erkennen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0898" n="10"/>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte einen ganz reizenden Brief von Hermlin, hineingesehrle-     <lb n="N002"/>
ben in ein Buch von ihm. Ich schätze ihn so, und der Brief berührt     <lb n="N003"/>
mich so, daß ich das Buch nicht in die Bibliothek, sondern in den     <lb n="N004"/>
Safe tue.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Heute spreche ich zur Eröffnung einer Bibliothek, die den     <lb n="N002"/>
Namen Kisch tragen wird. Wie schöne Nachmittage hatte ich bei ihm     <lb n="N003"/>
und Qisl ln Versailles! wieviel habe ich überhaupt duroh mein     <lb n="N004"/>
langes Überleben an Freunden in der Schönen Literatur verloren!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Irina fragte mich, an welchem Buch ich ;}etzt arbeite und war     <lb n="N002"/>
erstaunt, als ich ihr sagte* an keinem.</p>
        <p><lb n="N001"/>
7.6.1985</p>
        <p><lb n="N001"/>
M. war gestern abend ganz aufgeregt und böse, als ich ihr     <lb n="N002"/>
sagte, daß ich die Zuhörer ln Nordhausen und mich ganz rührend     <lb n="N003"/>
fand. Es handelte sich um vielleicht 14 Fernstudenten der Philo-     <lb n="N004"/>
sophie in Halle, die aus den verschiedensten Städten wie Erfurt,     <lb n="N005"/>
Halle usw. in den Kulturbund nach Nordhausen, wo einer von ihnen     <lb n="N006"/>
wohnt, der das Treffen organisiert hatte, kamen. Sie wollten Über     <lb n="N007"/>
philosophische und andere Probleme im "Urenkel&#x201D; mit mir diskutie-     <lb n="N008"/>
ren. Mich kostete das Ganze 100 Mark Benzin und 10 Mark Mittagessen     <lb n="N009"/>
für Herrn Graf, sowie 8 Stunden Autofahrt. M. fand das Ganze viel     <lb n="N010"/>
zu anstrengend und unlohnend für mich. Aber einmal habe ich solche     <lb n="N011"/>
Diskussionen gern, und sodann sind sie, glaube ich, nützlich. Vor     <lb n="N012"/>
allem aber - für was soll ich meine Kraft in meinem Alter auf-     <lb n="N013"/>
sparen? Die Idee, mit der Kraftausgabe in meinem Alter "Maß zu     <lb n="N014"/>
halten", hat dooh etwas Absurdes.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bei einem Treffen mit Jugendgenpssen in der "Jungen Welt" kam     <lb n="N002"/>
eine ungeheuer interessante Frage auf. Ich schilderte ihnen die     <lb n="N003"/>
Trägheit unserer Philosophen, neu auftauchende Probleme zu erkennen</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0898] N001 Hatte einen ganz reizenden Brief von Hermlin, hineingesehrle- N002 ben in ein Buch von ihm. Ich schätze ihn so, und der Brief berührt N003 mich so, daß ich das Buch nicht in die Bibliothek, sondern in den N004 Safe tue. N001 Heute spreche ich zur Eröffnung einer Bibliothek, die den N002 Namen Kisch tragen wird. Wie schöne Nachmittage hatte ich bei ihm N003 und Qisl ln Versailles! wieviel habe ich überhaupt duroh mein N004 langes Überleben an Freunden in der Schönen Literatur verloren! N001 Irina fragte mich, an welchem Buch ich ;}etzt arbeite und war N002 erstaunt, als ich ihr sagte* an keinem. N001 7.6.1985 N001 M. war gestern abend ganz aufgeregt und böse, als ich ihr N002 sagte, daß ich die Zuhörer ln Nordhausen und mich ganz rührend N003 fand. Es handelte sich um vielleicht 14 Fernstudenten der Philo- N004 sophie in Halle, die aus den verschiedensten Städten wie Erfurt, N005 Halle usw. in den Kulturbund nach Nordhausen, wo einer von ihnen N006 wohnt, der das Treffen organisiert hatte, kamen. Sie wollten Über N007 philosophische und andere Probleme im "Urenkel” mit mir diskutie- N008 ren. Mich kostete das Ganze 100 Mark Benzin und 10 Mark Mittagessen N009 für Herrn Graf, sowie 8 Stunden Autofahrt. M. fand das Ganze viel N010 zu anstrengend und unlohnend für mich. Aber einmal habe ich solche N011 Diskussionen gern, und sodann sind sie, glaube ich, nützlich. Vor N012 allem aber - für was soll ich meine Kraft in meinem Alter auf- N013 sparen? Die Idee, mit der Kraftausgabe in meinem Alter "Maß zu N014 halten", hat dooh etwas Absurdes. N001 Bei einem Treffen mit Jugendgenpssen in der "Jungen Welt" kam N002 eine ungeheuer interessante Frage auf. Ich schilderte ihnen die N003 Trägheit unserer Philosophen, neu auftauchende Probleme zu erkennen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/898
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/898>, abgerufen am 02.06.2024.