Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
kluger Kenner der Philosophie-Geschichte, aber auch ein schlauer N002
Intrigant ist, der oft genug gegen mich gehetzt hat*

N001
Merkwürdigerweise erhielt ich fast gleichzeitig eine Bespre- N002
chung meines Soziologiebandes (auf Grund der Korrekturen) für das N003
Jahrbuch der Soziologie, arrangiert von Helmut Steiner, Ebenfalls N004
im Grunde nur eine Darstellung und keine Kritik. Werde also wie N005
ein höherer Parteifunktionär behandelt, der ich doch zum Glück N006
nicht bin*

N001
Die Alltsgebespreohung hat den Vorteil, daß auch die Volks- N002
kunde-Richtung der Jacobeits mehr Beachtung findet und die Histo- N003
riker wie die Volkskundler an der Akademie etwas vorsichtiger im N004
Urteil über meine Arbeiten sein müssen*

N001
Ernst Diehl erklärte übrigens kürzlich auf einer Historiker- N002
Tagung, man müsse viel mehr Aufmerksamkeit der Volkskunde und der N003
Sozialgeschichte widmefu

N001
22.10.198G

N003
Verlag nur zum Teil und zum Teil die Institute, aus denen di© N002
bei der Anrechnung der Deviseneinnahmen aus Büchern der Akademie- N001
War bei Günter Mittag. In 2 Minuten stimmte er mir zu, daß N010
tet und es Hager geschickt hatte. Kein Wort hat er von dort gehört. N009
internationale sozialistische Tagung bei uns ein Referat vorberei- N008
schreckend. Aß vor ein paar Tagen mit Klaus Höpoke, der für eine N007
courage gegenüber Oben und das völlige Versagen von Hager sind er- N006
Oben etwas in dieser Angelegenheit zu tun. Aber die mangelnd© Zivil- N005
schiedene Leute an der Spitze der Akademie zu überreden versucht, N004
von ihm in der Akademie vor. Weit mehr als ein Jahr habe ich ver- N003
nett. 2 Tage nach meinem Besuch lag die entsprechende Anweisung N002
dem Akademieverlag "gutgeschrieben". 3 Minuten plauderten wir noch N001
Bücher kommen, berücksichtigt werden müssen. Bisher wurde alles

N001
kluger Kenner der Philosophie-Geschichte, aber auch ein schlauer N002
Intrigant ist, der oft genug gegen mich gehetzt hat*

N001
Merkwürdigerweise erhielt ich fast gleichzeitig eine Bespre- N002
chung meines Soziologiebandes (auf Grund der Korrekturen) für das N003
Jahrbuch der Soziologie, arrangiert von Helmut Steiner, Ebenfalls N004
im Grunde nur eine Darstellung und keine Kritik. Werde also wie N005
ein höherer Parteifunktionär behandelt, der ich doch zum Glück N006
nicht bin*

N001
Die Alltsgebespreohung hat den Vorteil, daß auch die Volks- N002
kunde-Richtung der Jacobeits mehr Beachtung findet und die Histo- N003
riker wie die Volkskundler an der Akademie etwas vorsichtiger im N004
Urteil über meine Arbeiten sein müssen*

N001
Ernst Diehl erklärte übrigens kürzlich auf einer Historiker- N002
Tagung, man müsse viel mehr Aufmerksamkeit der Volkskunde und der N003
Sozialgeschichte widmefu

N001
22.10.198G

N003
Verlag nur zum Teil und zum Teil die Institute, aus denen di© N002
bei der Anrechnung der Deviseneinnahmen aus Büchern der Akademie- N001
War bei Günter Mittag. In 2 Minuten stimmte er mir zu, daß N010
tet und es Hager geschickt hatte. Kein Wort hat er von dort gehört. N009
internationale sozialistische Tagung bei uns ein Referat vorberei- N008
schreckend. Aß vor ein paar Tagen mit Klaus Höpoke, der für eine N007
courage gegenüber Oben und das völlige Versagen von Hager sind er- N006
Oben etwas in dieser Angelegenheit zu tun. Aber die mangelnd© Zivil- N005
schiedene Leute an der Spitze der Akademie zu überreden versucht, N004
von ihm in der Akademie vor. Weit mehr als ein Jahr habe ich ver- N003
nett. 2 Tage nach meinem Besuch lag die entsprechende Anweisung N002
dem Akademieverlag "gutgeschrieben”. 3 Minuten plauderten wir noch N001
Bücher kommen, berücksichtigt werden müssen. Bisher wurde alles

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0972" n="27"/>
        <p><lb n="N001"/>
kluger Kenner der Philosophie-Geschichte, aber auch ein schlauer     <lb n="N002"/>
Intrigant ist, der oft genug gegen mich gehetzt hat*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Merkwürdigerweise erhielt ich fast gleichzeitig eine Bespre-     <lb n="N002"/>
chung meines Soziologiebandes (auf Grund der Korrekturen) für das     <lb n="N003"/>
Jahrbuch der Soziologie, arrangiert von Helmut Steiner, Ebenfalls     <lb n="N004"/>
im Grunde nur eine Darstellung und keine Kritik. Werde also wie     <lb n="N005"/>
ein höherer Parteifunktionär behandelt, der ich doch zum Glück     <lb n="N006"/>
nicht bin*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Alltsgebespreohung hat den Vorteil, daß auch die Volks-     <lb n="N002"/>
kunde-Richtung der Jacobeits mehr Beachtung findet und die Histo-     <lb n="N003"/>
riker wie die Volkskundler an der Akademie etwas vorsichtiger im     <lb n="N004"/>
Urteil über meine Arbeiten sein müssen*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ernst Diehl erklärte übrigens kürzlich auf einer Historiker-     <lb n="N002"/>
Tagung, man müsse viel mehr Aufmerksamkeit der Volkskunde und der     <lb n="N003"/>
Sozialgeschichte widmefu</p>
        <p><lb n="N001"/>
22.10.198G</p>
        <p><lb n="N003"/>
Verlag nur zum Teil und zum Teil die Institute, aus denen di©     <lb n="N002"/>
bei der Anrechnung der Deviseneinnahmen aus Büchern der Akademie-     <lb n="N001"/>
War bei Günter Mittag. In 2 Minuten stimmte er mir zu, daß     <lb n="N010"/>
tet und es Hager geschickt hatte. Kein Wort hat er von dort gehört.     <lb n="N009"/>
internationale sozialistische Tagung bei uns ein Referat vorberei-     <lb n="N008"/>
schreckend. Aß vor ein paar Tagen mit Klaus Höpoke, der für eine     <lb n="N007"/>
courage gegenüber Oben und das völlige Versagen von Hager sind er-     <lb n="N006"/>
Oben etwas in dieser Angelegenheit zu tun. Aber die mangelnd© Zivil-     <lb n="N005"/>
schiedene Leute an der Spitze der Akademie zu überreden versucht,     <lb n="N004"/>
von ihm in der Akademie vor. Weit mehr als ein Jahr habe ich ver-     <lb n="N003"/>
nett. 2 Tage nach meinem Besuch lag die entsprechende Anweisung     <lb n="N002"/>
dem Akademieverlag "gutgeschrieben&#x201D;. 3 Minuten plauderten wir noch     <lb n="N001"/>
Bücher kommen, berücksichtigt werden müssen. Bisher wurde alles</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0972] N001 kluger Kenner der Philosophie-Geschichte, aber auch ein schlauer N002 Intrigant ist, der oft genug gegen mich gehetzt hat* N001 Merkwürdigerweise erhielt ich fast gleichzeitig eine Bespre- N002 chung meines Soziologiebandes (auf Grund der Korrekturen) für das N003 Jahrbuch der Soziologie, arrangiert von Helmut Steiner, Ebenfalls N004 im Grunde nur eine Darstellung und keine Kritik. Werde also wie N005 ein höherer Parteifunktionär behandelt, der ich doch zum Glück N006 nicht bin* N001 Die Alltsgebespreohung hat den Vorteil, daß auch die Volks- N002 kunde-Richtung der Jacobeits mehr Beachtung findet und die Histo- N003 riker wie die Volkskundler an der Akademie etwas vorsichtiger im N004 Urteil über meine Arbeiten sein müssen* N001 Ernst Diehl erklärte übrigens kürzlich auf einer Historiker- N002 Tagung, man müsse viel mehr Aufmerksamkeit der Volkskunde und der N003 Sozialgeschichte widmefu N001 22.10.198G N003 Verlag nur zum Teil und zum Teil die Institute, aus denen di© N002 bei der Anrechnung der Deviseneinnahmen aus Büchern der Akademie- N001 War bei Günter Mittag. In 2 Minuten stimmte er mir zu, daß N010 tet und es Hager geschickt hatte. Kein Wort hat er von dort gehört. N009 internationale sozialistische Tagung bei uns ein Referat vorberei- N008 schreckend. Aß vor ein paar Tagen mit Klaus Höpoke, der für eine N007 courage gegenüber Oben und das völlige Versagen von Hager sind er- N006 Oben etwas in dieser Angelegenheit zu tun. Aber die mangelnd© Zivil- N005 schiedene Leute an der Spitze der Akademie zu überreden versucht, N004 von ihm in der Akademie vor. Weit mehr als ein Jahr habe ich ver- N003 nett. 2 Tage nach meinem Besuch lag die entsprechende Anweisung N002 dem Akademieverlag "gutgeschrieben”. 3 Minuten plauderten wir noch N001 Bücher kommen, berücksichtigt werden müssen. Bisher wurde alles

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/972
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/972>, abgerufen am 02.06.2024.