Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Sah gestern am Fernsehen die Begrüßung von Brich in Peking N002
durch den Generalsekretär der KPCh. Eine reine Freude diese eohte N003
Herzlichkeit - auoh die Lebhaftigkeit der Gebärden bei der ersten N004
Unterhaltung# Außenpolitisch ist er immer noch unersetzlich# Innen- N005
politisch kommt er nicht mehr mit den Erfordernissen der Zeit, wie N006
sie Gorbatschow so deutlich erkannt hat, mit#

N001
Tor ein paar Tagen war Ursula bei Marguerite im Krankenhaus.

N001
Tor ein paar Tagen besuchte mich unser alter Freund Kurt Krenn*

N001
Beide Unterhaltungen waren identisch. Tiefe Sorge angesichts N002
der selbstherrlichen Zufriedenheit der Äußerungen von Oben und der N003
Medien#

N001
Telefonierte eben mit Harald Wessel, der neben seiner Arbeit N002
eifrig an seinen Munzenberg-Studien sitzt. Wenn er ihn vielleicht N003
(!) überschätzt, so schadet das nach den vielen Jahren seiner Unter- N004
schätzung bzw. des Totschweigens wahrlich nichts. Manchmal gibt es N005
noch Lichtblicke in unserer Geschichte der Partei - hoffentlich N006
tritt in dieser Beziehung bald auch eine gründliche Wendung in der N007
Sowjetunion ein#

N001
8.11.1986

N001
War bei Hannes Hßrnig. Erfreulich wie immer# Haben nicht über N002
Kurt Hager gesprochen, der immer mehr als verbrauchter Greis er- N003
scheint. Beide wütend, daß die Kohl-Gorbatsohow-Goebbels-Angelegen-

N004
keinen Tag seiner Ferien zu versäumen, Kalweit geschickt hatte. N003
Akademiepräsidenten der sozialistischen Länder mit Gorbatschow, um N002
den Akademiepräsidenten einen Trottel, weil er zu dem Treffen der N001
Ließ mich gestern in der Parbeiversammlung gehen und nannte N003
"so bequem" für Hager# N002
der nicht Empörung oder Verachtung für ihn hat. Aber er ist eben N001
Habe aber noch keinen Vizepräsidenten in der Akademie gesprochen,

N001
Sah gestern am Fernsehen die Begrüßung von Brich in Peking N002
durch den Generalsekretär der KPCh. Eine reine Freude diese eohte N003
Herzlichkeit - auoh die Lebhaftigkeit der Gebärden bei der ersten N004
Unterhaltung# Außenpolitisch ist er immer noch unersetzlich# Innen- N005
politisch kommt er nicht mehr mit den Erfordernissen der Zeit, wie N006
sie Gorbatschow so deutlich erkannt hat, mit#

N001
Tor ein paar Tagen war Ursula bei Marguerite im Krankenhaus.

N001
Tor ein paar Tagen besuchte mich unser alter Freund Kurt Krenn*

N001
Beide Unterhaltungen waren identisch. Tiefe Sorge angesichts N002
der selbstherrlichen Zufriedenheit der Äußerungen von Oben und der N003
Medien#

N001
Telefonierte eben mit Harald Wessel, der neben seiner Arbeit N002
eifrig an seinen Munzenberg-Studien sitzt. Wenn er ihn vielleicht N003
(!) überschätzt, so schadet das nach den vielen Jahren seiner Unter- N004
schätzung bzw. des Totschweigens wahrlich nichts. Manchmal gibt es N005
noch Lichtblicke in unserer Geschichte der Partei - hoffentlich N006
tritt in dieser Beziehung bald auch eine gründliche Wendung in der N007
Sowjetunion ein#

N001
8.11.1986

N001
War bei Hannes Hßrnig. Erfreulich wie immer# Haben nicht über N002
Kurt Hager gesprochen, der immer mehr als verbrauchter Greis er- N003
scheint. Beide wütend, daß die Kohl-Gorbatsohow-Goebbels-Angelegen-

N004
keinen Tag seiner Ferien zu versäumen, Kalweit geschickt hatte. N003
Akademiepräsidenten der sozialistischen Länder mit Gorbatschow, um N002
den Akademiepräsidenten einen Trottel, weil er zu dem Treffen der N001
Ließ mich gestern in der Parbeiversammlung gehen und nannte N003
"so bequem" für Hager# N002
der nicht Empörung oder Verachtung für ihn hat. Aber er ist eben N001
Habe aber noch keinen Vizepräsidenten in der Akademie gesprochen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0973" n="28"/>
        <p><lb n="N001"/>
Sah gestern am Fernsehen die Begrüßung von Brich in Peking     <lb n="N002"/>
durch den Generalsekretär der KPCh. Eine reine Freude diese eohte     <lb n="N003"/>
Herzlichkeit - auoh die Lebhaftigkeit der Gebärden bei der ersten     <lb n="N004"/>
Unterhaltung# Außenpolitisch ist er immer noch unersetzlich# Innen-     <lb n="N005"/>
politisch kommt er nicht mehr mit den Erfordernissen der Zeit, wie     <lb n="N006"/>
sie Gorbatschow so deutlich erkannt hat, mit#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Tor ein paar Tagen war Ursula bei Marguerite im Krankenhaus.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Tor ein paar Tagen besuchte mich unser alter Freund Kurt Krenn*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Beide Unterhaltungen waren identisch. Tiefe Sorge angesichts     <lb n="N002"/>
der selbstherrlichen Zufriedenheit der Äußerungen von Oben und der     <lb n="N003"/>
Medien#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Telefonierte eben mit Harald Wessel, der neben seiner Arbeit     <lb n="N002"/>
eifrig an seinen Munzenberg-Studien sitzt. Wenn er ihn vielleicht     <lb n="N003"/>
(!) überschätzt, so schadet das nach den vielen Jahren seiner Unter-     <lb n="N004"/>
schätzung bzw. des Totschweigens wahrlich nichts. Manchmal gibt es     <lb n="N005"/>
noch Lichtblicke in unserer Geschichte der Partei - hoffentlich     <lb n="N006"/>
tritt in dieser Beziehung bald auch eine gründliche Wendung in der     <lb n="N007"/>
Sowjetunion ein#</p>
        <p><lb n="N001"/>
8.11.1986</p>
        <p><lb n="N001"/>
War bei Hannes Hßrnig. Erfreulich wie immer# Haben nicht über     <lb n="N002"/>
Kurt Hager gesprochen, der immer mehr als verbrauchter Greis er-     <lb n="N003"/>
scheint. Beide wütend, daß die Kohl-Gorbatsohow-Goebbels-Angelegen-</p>
        <p><lb n="N004"/>
keinen Tag seiner Ferien zu versäumen, Kalweit geschickt hatte.     <lb n="N003"/>
Akademiepräsidenten der sozialistischen Länder mit Gorbatschow, um     <lb n="N002"/>
den Akademiepräsidenten einen Trottel, weil er zu dem Treffen der     <lb n="N001"/>
Ließ mich gestern in der Parbeiversammlung gehen und nannte     <lb n="N003"/>
"so bequem" für Hager#     <lb n="N002"/>
der nicht Empörung oder Verachtung für ihn hat. Aber er ist eben     <lb n="N001"/>
Habe aber noch keinen Vizepräsidenten in der Akademie gesprochen,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0973] N001 Sah gestern am Fernsehen die Begrüßung von Brich in Peking N002 durch den Generalsekretär der KPCh. Eine reine Freude diese eohte N003 Herzlichkeit - auoh die Lebhaftigkeit der Gebärden bei der ersten N004 Unterhaltung# Außenpolitisch ist er immer noch unersetzlich# Innen- N005 politisch kommt er nicht mehr mit den Erfordernissen der Zeit, wie N006 sie Gorbatschow so deutlich erkannt hat, mit# N001 Tor ein paar Tagen war Ursula bei Marguerite im Krankenhaus. N001 Tor ein paar Tagen besuchte mich unser alter Freund Kurt Krenn* N001 Beide Unterhaltungen waren identisch. Tiefe Sorge angesichts N002 der selbstherrlichen Zufriedenheit der Äußerungen von Oben und der N003 Medien# N001 Telefonierte eben mit Harald Wessel, der neben seiner Arbeit N002 eifrig an seinen Munzenberg-Studien sitzt. Wenn er ihn vielleicht N003 (!) überschätzt, so schadet das nach den vielen Jahren seiner Unter- N004 schätzung bzw. des Totschweigens wahrlich nichts. Manchmal gibt es N005 noch Lichtblicke in unserer Geschichte der Partei - hoffentlich N006 tritt in dieser Beziehung bald auch eine gründliche Wendung in der N007 Sowjetunion ein# N001 8.11.1986 N001 War bei Hannes Hßrnig. Erfreulich wie immer# Haben nicht über N002 Kurt Hager gesprochen, der immer mehr als verbrauchter Greis er- N003 scheint. Beide wütend, daß die Kohl-Gorbatsohow-Goebbels-Angelegen- N004 keinen Tag seiner Ferien zu versäumen, Kalweit geschickt hatte. N003 Akademiepräsidenten der sozialistischen Länder mit Gorbatschow, um N002 den Akademiepräsidenten einen Trottel, weil er zu dem Treffen der N001 Ließ mich gestern in der Parbeiversammlung gehen und nannte N003 "so bequem" für Hager# N002 der nicht Empörung oder Verachtung für ihn hat. Aber er ist eben N001 Habe aber noch keinen Vizepräsidenten in der Akademie gesprochen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/973
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/973>, abgerufen am 02.06.2024.