Jahr und Tag keinen Erwerb hier gefunden, an den Hafenplatz, von dem er gekommen, wieder zurückzuführen, und zwar unentgeltlich. Die¬ jenigen nun, welche im äußersten Falle --
Hier wurden die Worte des Sprechers unhörbar, denn die ganze Versammlung war wie elektrisirt bei dieser Mittheilung. Alles sprang von den Stühlen auf, als sollte es stehenden Fußes nach Deutschland zurückgehen. Der Zustand jedes Einzelnen schien mit Einemmale kopf¬ über gestürzt, jede Sachlage in ihr Gegentheil verwandelt, jeder ge¬ faßte Entschluß unhaltbar, und nur der eine Gedanke lebensfähig: Rückkehr nach Deutschland. Wie ein ausfliegender Bienenschwarm ent¬ stand plötzlich eine äußerst lebhafte, ja tumultuarische Debatte in der Gaststube, und ihr Inhalt war -- wenn in dem allgemeinen Durch¬ einander überhaupt sich ein Inhalt verfolgen ließ -- daß Jeder dem Andern zu beweisen suchte, sein Erwerb sei unzulänglich, war es nie an¬ ders, und werde es nie anders sein; kurz, er sei im vollsten Rechte, jenes Gesetz zu seinen Gunsten in Anspruch zu nehmen. Dazwischen wurde mit glühenden Farben das Leben in Deutschland geschildert, es stellte sich sonnenklar heraus, daß man zu Hause das Beste verlassen und das Schlimmste dafür eingetauscht, man könne nicht schnell genug den Fehler gut machen; ja, die hitzigsten Köpfe ließen sogar den Vor¬ wurf hören, daß Benthal diese Nachricht all' seinen übrigen nicht gleich vorausgeschickt, sie sei ja mehr werth, als das ganze Amerika.
Benthal versuchte ein paar Mal zu Worte zu kommen, aber ver¬ gebens: er wurde der Aufregung nicht mächtig. Mit schwülem Auf¬ athmen griff er sich an die Stirne, that einen Zug aus seinem Glase, und sah über das ordnungslose Element dahin, mit einem Blicke, der halb dem verachtenden, halb dem erbarmenden Mitleid angehörte. End¬ lich gewann das Erbarmen die Oberhand, er sprang auf, und griff mit folgender Ansprache muthig an sein Steuer.
Meine Herren, rief er, da Sie sämmtlich nach Deutschland zurückkehren, so erlauben Sie mir ein Wort des Abschiedes, denn wir sehen uns in diesem Falle wahrscheinlich zum letzten Male heute. Nach diesen Worten wiederholte er einen Zug aus seinem Glase, aber wenn je eine Kunstpause wirkte, so that es diese. Es wurde plötzlich stille, man sah sich mit langen Gesichtern an, einige fingen zu lachen an. Diesen Moment ergriff Benthal, er setzte sein Glas ab, und lächelte
Jahr und Tag keinen Erwerb hier gefunden, an den Hafenplatz, von dem er gekommen, wieder zurückzuführen, und zwar unentgeltlich. Die¬ jenigen nun, welche im äußerſten Falle —
Hier wurden die Worte des Sprechers unhörbar, denn die ganze Verſammlung war wie elektriſirt bei dieſer Mittheilung. Alles ſprang von den Stühlen auf, als ſollte es ſtehenden Fußes nach Deutſchland zurückgehen. Der Zuſtand jedes Einzelnen ſchien mit Einemmale kopf¬ über geſtürzt, jede Sachlage in ihr Gegentheil verwandelt, jeder ge¬ faßte Entſchluß unhaltbar, und nur der eine Gedanke lebensfähig: Rückkehr nach Deutſchland. Wie ein ausfliegender Bienenſchwarm ent¬ ſtand plötzlich eine äußerſt lebhafte, ja tumultuariſche Debatte in der Gaſtſtube, und ihr Inhalt war — wenn in dem allgemeinen Durch¬ einander überhaupt ſich ein Inhalt verfolgen ließ — daß Jeder dem Andern zu beweiſen ſuchte, ſein Erwerb ſei unzulänglich, war es nie an¬ ders, und werde es nie anders ſein; kurz, er ſei im vollſten Rechte, jenes Geſetz zu ſeinen Gunſten in Anſpruch zu nehmen. Dazwiſchen wurde mit glühenden Farben das Leben in Deutſchland geſchildert, es ſtellte ſich ſonnenklar heraus, daß man zu Hauſe das Beſte verlaſſen und das Schlimmſte dafür eingetauſcht, man könne nicht ſchnell genug den Fehler gut machen; ja, die hitzigſten Köpfe ließen ſogar den Vor¬ wurf hören, daß Benthal dieſe Nachricht all' ſeinen übrigen nicht gleich vorausgeſchickt, ſie ſei ja mehr werth, als das ganze Amerika.
Benthal verſuchte ein paar Mal zu Worte zu kommen, aber ver¬ gebens: er wurde der Aufregung nicht mächtig. Mit ſchwülem Auf¬ athmen griff er ſich an die Stirne, that einen Zug aus ſeinem Glaſe, und ſah über das ordnungsloſe Element dahin, mit einem Blicke, der halb dem verachtenden, halb dem erbarmenden Mitleid angehörte. End¬ lich gewann das Erbarmen die Oberhand, er ſprang auf, und griff mit folgender Anſprache muthig an ſein Steuer.
Meine Herren, rief er, da Sie ſämmtlich nach Deutſchland zurückkehren, ſo erlauben Sie mir ein Wort des Abſchiedes, denn wir ſehen uns in dieſem Falle wahrſcheinlich zum letzten Male heute. Nach dieſen Worten wiederholte er einen Zug aus ſeinem Glaſe, aber wenn je eine Kunſtpauſe wirkte, ſo that es dieſe. Es wurde plötzlich ſtille, man ſah ſich mit langen Geſichtern an, einige fingen zu lachen an. Dieſen Moment ergriff Benthal, er ſetzte ſein Glas ab, und lächelte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0144"n="126"/>
Jahr und Tag keinen Erwerb hier gefunden, an den Hafenplatz, von<lb/>
dem er gekommen, wieder zurückzuführen, und zwar unentgeltlich. Die¬<lb/>
jenigen nun, welche im äußerſten Falle —</p><lb/><p>Hier wurden die Worte des Sprechers unhörbar, denn die ganze<lb/>
Verſammlung war wie elektriſirt bei dieſer Mittheilung. Alles ſprang<lb/>
von den Stühlen auf, als ſollte es ſtehenden Fußes nach Deutſchland<lb/>
zurückgehen. Der Zuſtand jedes Einzelnen ſchien mit Einemmale kopf¬<lb/>
über geſtürzt, jede Sachlage in ihr Gegentheil verwandelt, jeder ge¬<lb/>
faßte Entſchluß unhaltbar, und nur der eine Gedanke lebensfähig:<lb/>
Rückkehr nach Deutſchland. Wie ein ausfliegender Bienenſchwarm ent¬<lb/>ſtand plötzlich eine äußerſt lebhafte, ja tumultuariſche Debatte in der<lb/>
Gaſtſtube, und ihr Inhalt war — wenn in dem allgemeinen Durch¬<lb/>
einander überhaupt ſich ein Inhalt verfolgen ließ — daß Jeder dem<lb/>
Andern zu beweiſen ſuchte, ſein Erwerb ſei unzulänglich, war es nie an¬<lb/>
ders, und werde es nie anders ſein; kurz, er ſei im vollſten Rechte,<lb/>
jenes Geſetz zu ſeinen Gunſten in Anſpruch zu nehmen. Dazwiſchen<lb/>
wurde mit glühenden Farben das Leben in Deutſchland geſchildert, es<lb/>ſtellte ſich ſonnenklar heraus, daß man zu Hauſe das Beſte verlaſſen<lb/>
und das Schlimmſte dafür eingetauſcht, man könne nicht ſchnell genug<lb/>
den Fehler gut machen; ja, die hitzigſten Köpfe ließen ſogar den Vor¬<lb/>
wurf hören, daß Benthal dieſe Nachricht all' ſeinen übrigen nicht gleich<lb/>
vorausgeſchickt, ſie ſei ja mehr werth, als das ganze Amerika.</p><lb/><p>Benthal verſuchte ein paar Mal zu Worte zu kommen, aber ver¬<lb/>
gebens: er wurde der Aufregung nicht mächtig. Mit ſchwülem Auf¬<lb/>
athmen griff er ſich an die Stirne, that einen Zug aus ſeinem Glaſe,<lb/>
und ſah über das ordnungsloſe Element dahin, mit einem Blicke, der<lb/>
halb dem verachtenden, halb dem erbarmenden Mitleid angehörte. End¬<lb/>
lich gewann das Erbarmen die Oberhand, er ſprang auf, und griff<lb/>
mit folgender Anſprache muthig an ſein Steuer.</p><lb/><p>Meine Herren, rief er, da Sie ſämmtlich nach Deutſchland<lb/>
zurückkehren, ſo erlauben Sie mir ein Wort des Abſchiedes, denn wir<lb/>ſehen uns in dieſem Falle wahrſcheinlich zum letzten Male heute. Nach<lb/>
dieſen Worten wiederholte er einen Zug aus ſeinem Glaſe, aber wenn<lb/>
je eine Kunſtpauſe wirkte, ſo that es dieſe. Es wurde plötzlich ſtille,<lb/>
man ſah ſich mit langen Geſichtern an, einige fingen zu lachen an.<lb/>
Dieſen Moment ergriff Benthal, er ſetzte ſein Glas ab, und lächelte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[126/0144]
Jahr und Tag keinen Erwerb hier gefunden, an den Hafenplatz, von
dem er gekommen, wieder zurückzuführen, und zwar unentgeltlich. Die¬
jenigen nun, welche im äußerſten Falle —
Hier wurden die Worte des Sprechers unhörbar, denn die ganze
Verſammlung war wie elektriſirt bei dieſer Mittheilung. Alles ſprang
von den Stühlen auf, als ſollte es ſtehenden Fußes nach Deutſchland
zurückgehen. Der Zuſtand jedes Einzelnen ſchien mit Einemmale kopf¬
über geſtürzt, jede Sachlage in ihr Gegentheil verwandelt, jeder ge¬
faßte Entſchluß unhaltbar, und nur der eine Gedanke lebensfähig:
Rückkehr nach Deutſchland. Wie ein ausfliegender Bienenſchwarm ent¬
ſtand plötzlich eine äußerſt lebhafte, ja tumultuariſche Debatte in der
Gaſtſtube, und ihr Inhalt war — wenn in dem allgemeinen Durch¬
einander überhaupt ſich ein Inhalt verfolgen ließ — daß Jeder dem
Andern zu beweiſen ſuchte, ſein Erwerb ſei unzulänglich, war es nie an¬
ders, und werde es nie anders ſein; kurz, er ſei im vollſten Rechte,
jenes Geſetz zu ſeinen Gunſten in Anſpruch zu nehmen. Dazwiſchen
wurde mit glühenden Farben das Leben in Deutſchland geſchildert, es
ſtellte ſich ſonnenklar heraus, daß man zu Hauſe das Beſte verlaſſen
und das Schlimmſte dafür eingetauſcht, man könne nicht ſchnell genug
den Fehler gut machen; ja, die hitzigſten Köpfe ließen ſogar den Vor¬
wurf hören, daß Benthal dieſe Nachricht all' ſeinen übrigen nicht gleich
vorausgeſchickt, ſie ſei ja mehr werth, als das ganze Amerika.
Benthal verſuchte ein paar Mal zu Worte zu kommen, aber ver¬
gebens: er wurde der Aufregung nicht mächtig. Mit ſchwülem Auf¬
athmen griff er ſich an die Stirne, that einen Zug aus ſeinem Glaſe,
und ſah über das ordnungsloſe Element dahin, mit einem Blicke, der
halb dem verachtenden, halb dem erbarmenden Mitleid angehörte. End¬
lich gewann das Erbarmen die Oberhand, er ſprang auf, und griff
mit folgender Anſprache muthig an ſein Steuer.
Meine Herren, rief er, da Sie ſämmtlich nach Deutſchland
zurückkehren, ſo erlauben Sie mir ein Wort des Abſchiedes, denn wir
ſehen uns in dieſem Falle wahrſcheinlich zum letzten Male heute. Nach
dieſen Worten wiederholte er einen Zug aus ſeinem Glaſe, aber wenn
je eine Kunſtpauſe wirkte, ſo that es dieſe. Es wurde plötzlich ſtille,
man ſah ſich mit langen Geſichtern an, einige fingen zu lachen an.
Dieſen Moment ergriff Benthal, er ſetzte ſein Glas ab, und lächelte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/144>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.