gefahrenen Geleise wieder einkarreten. Abgesehen, daß Ihre Ansprüche auf jene gesetzliche Retourfahrt lange nicht so liquid sein dürften, als Sie sich vorzustellen scheinen. Wer aber ein wirkliches Recht daran hat, der mache es geltend -- zum Scheine wenigstens -- denn der Erfolg wird dieser sein: der Schiffsmakler wird versuchen, Ihnen ein paar Dollars Abstandsgeld zu bieten, die nehmen Sie an, nachdem sie so viel als möglich gesteigert haben, und nun haben Sie Reise¬ geld! Gehen Sie damit nach Pennsilvanien oder Ohio und ich will "damned dutch" sein, wenn Sie dort die Arbeit nicht finden, die Ih¬ nen hier versagt. Das ist der Gebrauch, den Sie von jener Mit¬ theilung machen können. Ich wollte, Sie hätten dieselbe, anstatt teu¬ tonischen Rückwärts-Chorus anzustimmen, gleich selbst in diesem Sinne aufgefaßt; es wäre ein hübsches Zeichen gewesen, daß Sie vom ame¬ rikanischen Geiste bereits ein paar Tropfen Taufwasser empfangen. --
Und nun, meine Herren, lassen Sie mich noch einmal Abschied nehmen. Nächste Woche finde ich vielleicht Manchen von Ihnen nicht mehr hier, aber nicht weil er nach Deutschland zurückkehrte, sondern weil er nach Taglohn aus ist -- wenn ich mir's, schmeicheln darf. Wer es immer sei, der sich zu diesem Anfang entschließen wird -- er sei beglückwünscht! Und wer es nicht thut, der störe mindestens den Andern nicht. Der Amerikaner achtet jede Arbeit, denn keine ist ihm ein Dienst. Diener und Dienstherr speisen an demselben Tische und jeder spuckt genau in dieselbe Distanz vor sich aus -- ein äußerer Gradmesser ihres inneren Selbstgefühls. Nur der Deutsche ist's, der seinen Landsmann mißachtet, oder der sich selbst erniedrigt und ver¬ knechtet fühlt, und kaum zum Tageslicht aufzublicken wagt, wenn ihn Jemand mit der Schaufel in der Hand betritt, der ihn mit der Feder hinterm Ohr gekannt hat. Fluch diesem Unsinn! Fluch dieser Hand¬ werksehre, welche Menschenschande ist! Ich speiste einst, meine Herren, bei einem Banquier in Deutschland. Es war mitten im Januar und wir hatten frische Erdbeeren und Pfirsiche zum Dessert. Aber draußen auf der Galerie weinte das kleine Töchterchen des Hauses, und fragte mich im Vorbeigehen, ob ich ihr kein Brodrindchen zustecken könnte. Nach drei Tagen war der Banquier todt und seine Leute begruben ihn schnell, damit die Giftflecke an der Leiche nicht zum Vorschein kämen. Das war deutsche Handwerksehre! -- Mein Mr. Mockingbird
9 *
gefahrenen Geleiſe wieder einkarreten. Abgeſehen, daß Ihre Anſprüche auf jene geſetzliche Retourfahrt lange nicht ſo liquid ſein dürften, als Sie ſich vorzuſtellen ſcheinen. Wer aber ein wirkliches Recht daran hat, der mache es geltend — zum Scheine wenigſtens — denn der Erfolg wird dieſer ſein: der Schiffsmakler wird verſuchen, Ihnen ein paar Dollars Abſtandsgeld zu bieten, die nehmen Sie an, nachdem ſie ſo viel als möglich geſteigert haben, und nun haben Sie Reiſe¬ geld! Gehen Sie damit nach Pennſilvanien oder Ohio und ich will „damned dutch“ ſein, wenn Sie dort die Arbeit nicht finden, die Ih¬ nen hier verſagt. Das iſt der Gebrauch, den Sie von jener Mit¬ theilung machen können. Ich wollte, Sie hätten dieſelbe, anſtatt teu¬ toniſchen Rückwärts-Chorus anzuſtimmen, gleich ſelbſt in dieſem Sinne aufgefaßt; es wäre ein hübſches Zeichen geweſen, daß Sie vom ame¬ rikaniſchen Geiſte bereits ein paar Tropfen Taufwaſſer empfangen. —
Und nun, meine Herren, laſſen Sie mich noch einmal Abſchied nehmen. Nächſte Woche finde ich vielleicht Manchen von Ihnen nicht mehr hier, aber nicht weil er nach Deutſchland zurückkehrte, ſondern weil er nach Taglohn aus iſt — wenn ich mir's, ſchmeicheln darf. Wer es immer ſei, der ſich zu dieſem Anfang entſchließen wird — er ſei beglückwünſcht! Und wer es nicht thut, der ſtöre mindeſtens den Andern nicht. Der Amerikaner achtet jede Arbeit, denn keine iſt ihm ein Dienſt. Diener und Dienſtherr ſpeiſen an demſelben Tiſche und jeder ſpuckt genau in dieſelbe Diſtanz vor ſich aus — ein äußerer Gradmeſſer ihres inneren Selbſtgefühls. Nur der Deutſche iſt's, der ſeinen Landsmann mißachtet, oder der ſich ſelbſt erniedrigt und ver¬ knechtet fühlt, und kaum zum Tageslicht aufzublicken wagt, wenn ihn Jemand mit der Schaufel in der Hand betritt, der ihn mit der Feder hinterm Ohr gekannt hat. Fluch dieſem Unſinn! Fluch dieſer Hand¬ werksehre, welche Menſchenſchande iſt! Ich ſpeiſte einſt, meine Herren, bei einem Banquier in Deutſchland. Es war mitten im Januar und wir hatten friſche Erdbeeren und Pfirſiche zum Deſſert. Aber draußen auf der Galerie weinte das kleine Töchterchen des Hauſes, und fragte mich im Vorbeigehen, ob ich ihr kein Brodrindchen zuſtecken könnte. Nach drei Tagen war der Banquier todt und ſeine Leute begruben ihn ſchnell, damit die Giftflecke an der Leiche nicht zum Vorſchein kämen. Das war deutſche Handwerksehre! — Mein Mr. Mockingbird
9 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0149"n="131"/>
gefahrenen Geleiſe wieder einkarreten. Abgeſehen, daß Ihre Anſprüche<lb/>
auf jene geſetzliche Retourfahrt lange nicht ſo liquid ſein dürften, als<lb/>
Sie ſich vorzuſtellen ſcheinen. Wer aber ein wirkliches Recht daran<lb/>
hat, der mache es geltend — zum Scheine wenigſtens — denn der<lb/>
Erfolg wird dieſer ſein: der Schiffsmakler wird verſuchen, Ihnen ein<lb/>
paar Dollars Abſtandsgeld zu bieten, die nehmen Sie an, nachdem<lb/>ſie ſo viel als möglich geſteigert haben, und nun haben Sie Reiſe¬<lb/>
geld! Gehen Sie damit nach Pennſilvanien oder Ohio und ich will<lb/>„damned dutch“ſein, wenn Sie dort die Arbeit nicht finden, die Ih¬<lb/>
nen hier verſagt. Das iſt der Gebrauch, den Sie von jener Mit¬<lb/>
theilung machen können. Ich wollte, Sie hätten dieſelbe, anſtatt teu¬<lb/>
toniſchen Rückwärts-Chorus anzuſtimmen, gleich ſelbſt in dieſem Sinne<lb/>
aufgefaßt; es wäre ein hübſches Zeichen geweſen, daß Sie vom ame¬<lb/>
rikaniſchen Geiſte bereits ein paar Tropfen Taufwaſſer empfangen. —</p><lb/><p>Und nun, meine Herren, laſſen Sie mich noch einmal Abſchied<lb/>
nehmen. Nächſte Woche finde ich vielleicht Manchen von Ihnen nicht<lb/>
mehr hier, aber nicht weil er nach Deutſchland zurückkehrte, ſondern<lb/>
weil er nach Taglohn aus iſt — wenn ich mir's, ſchmeicheln darf.<lb/>
Wer es immer ſei, der ſich zu dieſem Anfang entſchließen wird — er<lb/>ſei beglückwünſcht! Und wer es nicht thut, der ſtöre mindeſtens den<lb/>
Andern nicht. Der Amerikaner achtet jede <hirendition="#g">Arbeit</hi>, denn keine iſt<lb/>
ihm ein <hirendition="#g">Dienſt</hi>. Diener und Dienſtherr ſpeiſen an demſelben Tiſche<lb/>
und jeder ſpuckt genau in dieſelbe Diſtanz vor ſich aus — ein äußerer<lb/>
Gradmeſſer ihres inneren Selbſtgefühls. Nur der Deutſche iſt's, der<lb/>ſeinen Landsmann mißachtet, oder der ſich ſelbſt erniedrigt und ver¬<lb/>
knechtet fühlt, und kaum zum Tageslicht aufzublicken wagt, wenn ihn<lb/>
Jemand mit der Schaufel in der Hand betritt, der ihn mit der Feder<lb/>
hinterm Ohr gekannt hat. Fluch dieſem Unſinn! Fluch dieſer Hand¬<lb/>
werksehre, welche Menſchenſchande iſt! Ich ſpeiſte einſt, meine Herren,<lb/>
bei einem Banquier in Deutſchland. Es war mitten im Januar und<lb/>
wir hatten friſche Erdbeeren und Pfirſiche zum Deſſert. Aber draußen<lb/>
auf der Galerie weinte das kleine Töchterchen des Hauſes, und fragte<lb/>
mich im Vorbeigehen, ob ich ihr kein Brodrindchen zuſtecken könnte.<lb/>
Nach drei Tagen war der Banquier todt und ſeine Leute begruben<lb/>
ihn ſchnell, damit die Giftflecke an der Leiche nicht zum Vorſchein<lb/>
kämen. Das war deutſche Handwerksehre! — Mein Mr. Mockingbird<lb/><fwplace="bottom"type="sig">9 *<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[131/0149]
gefahrenen Geleiſe wieder einkarreten. Abgeſehen, daß Ihre Anſprüche
auf jene geſetzliche Retourfahrt lange nicht ſo liquid ſein dürften, als
Sie ſich vorzuſtellen ſcheinen. Wer aber ein wirkliches Recht daran
hat, der mache es geltend — zum Scheine wenigſtens — denn der
Erfolg wird dieſer ſein: der Schiffsmakler wird verſuchen, Ihnen ein
paar Dollars Abſtandsgeld zu bieten, die nehmen Sie an, nachdem
ſie ſo viel als möglich geſteigert haben, und nun haben Sie Reiſe¬
geld! Gehen Sie damit nach Pennſilvanien oder Ohio und ich will
„damned dutch“ ſein, wenn Sie dort die Arbeit nicht finden, die Ih¬
nen hier verſagt. Das iſt der Gebrauch, den Sie von jener Mit¬
theilung machen können. Ich wollte, Sie hätten dieſelbe, anſtatt teu¬
toniſchen Rückwärts-Chorus anzuſtimmen, gleich ſelbſt in dieſem Sinne
aufgefaßt; es wäre ein hübſches Zeichen geweſen, daß Sie vom ame¬
rikaniſchen Geiſte bereits ein paar Tropfen Taufwaſſer empfangen. —
Und nun, meine Herren, laſſen Sie mich noch einmal Abſchied
nehmen. Nächſte Woche finde ich vielleicht Manchen von Ihnen nicht
mehr hier, aber nicht weil er nach Deutſchland zurückkehrte, ſondern
weil er nach Taglohn aus iſt — wenn ich mir's, ſchmeicheln darf.
Wer es immer ſei, der ſich zu dieſem Anfang entſchließen wird — er
ſei beglückwünſcht! Und wer es nicht thut, der ſtöre mindeſtens den
Andern nicht. Der Amerikaner achtet jede Arbeit, denn keine iſt
ihm ein Dienſt. Diener und Dienſtherr ſpeiſen an demſelben Tiſche
und jeder ſpuckt genau in dieſelbe Diſtanz vor ſich aus — ein äußerer
Gradmeſſer ihres inneren Selbſtgefühls. Nur der Deutſche iſt's, der
ſeinen Landsmann mißachtet, oder der ſich ſelbſt erniedrigt und ver¬
knechtet fühlt, und kaum zum Tageslicht aufzublicken wagt, wenn ihn
Jemand mit der Schaufel in der Hand betritt, der ihn mit der Feder
hinterm Ohr gekannt hat. Fluch dieſem Unſinn! Fluch dieſer Hand¬
werksehre, welche Menſchenſchande iſt! Ich ſpeiſte einſt, meine Herren,
bei einem Banquier in Deutſchland. Es war mitten im Januar und
wir hatten friſche Erdbeeren und Pfirſiche zum Deſſert. Aber draußen
auf der Galerie weinte das kleine Töchterchen des Hauſes, und fragte
mich im Vorbeigehen, ob ich ihr kein Brodrindchen zuſtecken könnte.
Nach drei Tagen war der Banquier todt und ſeine Leute begruben
ihn ſchnell, damit die Giftflecke an der Leiche nicht zum Vorſchein
kämen. Das war deutſche Handwerksehre! — Mein Mr. Mockingbird
9 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/149>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.