Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Glasmacher-Kunst.

Scaliger schreibet Exerc. 82. sect. 3 von dieser Spiegel-Mixtur al-
so: Man soll/ saget er/ 18. Loth des Zinnes/ und 6. Loth Kupffer/ mit"
einander schmeltzen lassen; und hernach des getrockneten Weinsteins"
2. Loth/ und 1. Loth von dem weissen Arsenic darzu; solches alles lässet"
man/ so lang es noch rauchet/ im Feuer stehen/ und verfahret im übri-"
gen mit dem Giessen/ Formen und Probiren/ wie die andern Autores"
angezeiget haben.

Dem P. Schotten hat Cornaeus diese Manier/ gedachte Spiegel-
Mixtur zu machen/ also mitgethilet: Man nehme 10. Theil des Kupf-"
fers/ diesem/ wann es zerschmoltzen/ setzet man 4. Theil des Zinnes hin-"
zu/ streiet auch etwas weniges Spießglas und Salmiac daran; solches"
rühret und mischet man so lang wohl untereinander/ biß daß der schäd-"
liche Rauch/ davor man sich hüten soll/ aller hinweg seye; So kan man"
nach diesem/ die Massa in die Form auffgiessen: diese Mixtur/ saget er"
ferner/ habe ich durch langwierigen Gebrauch sehr gut befunden.

Dergleichen Mixturen mehr/ wie auch andere dergleichen Din-
ge/ Jtem Materialien zum Poliren sind bey dem Birello, l. 9. 47. biß 55.
zu finden/ als dahin ich den Leser Kürtze halber will angewiesen haben.

Das 114. Capitel.

DJese Manier/ die innere Fläche der Kugel zu tingiren/ scheinet
heutiges Tages geändert zu seyn/ indem man dergleichen Kugel
von aussen/ mit solchen Leimfarben bemahlet; denn sie kommen sehr schön/
und sind hin und wieder in den Häusern vielfältig zu sehen.

Das Gyps.

Dessen gedencket unter den Lateinischen Autoribus, Caesalpinus l.
1. c.
9. Es giebt/ saget er/ eine bleiche Erde eines steinichten Erdschollens/
man gebrauchet solche den Meßing zu trocknen/ und wird ins gemein
Gyps geheissen: was aber diese Erde eigentlich seye/ hat dem Ansehen
nach der gedachte Autor selbst nicht gewust.

Es ist aber das Gyps eine Art/ eines schönen und hartgebrannten
steinigten Kalches/ welcher sehr schwer ist/ und hat einige gläntzende
Flecklein/ gleich wie die Bley-und Zinnertz-Steine. Eusserlich ist dieser
Stein/ nach der Brüchigkeit/ gleich einem Alabaster anzusehen: denn
also ist dasjenige und ziemlich grosse Stück dieses Steins/ welches ich
bey mir habe: er wird in Spanien verfertigt/ und in die Canarien-Jn-

seln
Von der Glasmacher-Kunſt.

Scaliger ſchreibet Exerc. 82. ſect. 3 von dieſer Spiegel-Mixtur al-
ſo: Man ſoll/ ſaget er/ 18. Loth des Zinnes/ und 6. Loth Kupffer/ mit„
einander ſchmeltzen laſſen; und hernach des getrockneten Weinſteins„
2. Loth/ und 1. Loth von dem weiſſen Arſenic darzu; ſolches alles laͤſſet„
man/ ſo lang es noch rauchet/ im Feuer ſtehen/ und verfahret im uͤbri-„
gen mit dem Gieſſen/ Formen und Probiren/ wie die andern Autores
angezeiget haben.

Dem P. Schotten hat Cornæus dieſe Manier/ gedachte Spiegel-
Mixtur zu machen/ alſo mitgethilet: Man nehme 10. Theil des Kupf-„
fers/ dieſem/ wann es zerſchmoltzen/ ſetzet man 4. Theil des Zinnes hin-„
zu/ ſtreiet auch etwas weniges Spießglas und Salmiac daran; ſolches„
ruͤhret und miſchet man ſo lang wohl untereinander/ biß daß der ſchaͤd-„
liche Rauch/ davor man ſich huͤten ſoll/ aller hinweg ſeye; So kan man„
nach dieſem/ die Maſſa in die Form auffgieſſen: dieſe Mixtur/ ſaget er„
ferner/ habe ich durch langwierigen Gebrauch ſehr gut befunden.

Dergleichen Mixturen mehr/ wie auch andere dergleichen Din-
ge/ Jtem Materialien zum Poliren ſind bey dem Birello, l. 9. 47. biß 55.
zu finden/ als dahin ich den Leſer Kuͤrtze halber will angewieſen haben.

Das 114. Capitel.

DJeſe Manier/ die innere Flaͤche der Kugel zu tingiren/ ſcheinet
heutiges Tages geaͤndert zu ſeyn/ indem man dergleichen Kugel
von auſſen/ mit ſolchen Leimfarben bemahlet; denn ſie kommen ſehr ſchoͤn/
und ſind hin und wieder in den Haͤuſern vielfaͤltig zu ſehen.

Das Gyps.

Deſſen gedencket unter den Lateiniſchen Autoribus, Cæſalpinus l.
1. c.
9. Es giebt/ ſaget er/ eine bleiche Erde eines ſteinichten Erdſchollens/
man gebrauchet ſolche den Meßing zu trocknen/ und wird ins gemein
Gyps geheiſſen: was aber dieſe Erde eigentlich ſeye/ hat dem Anſehen
nach der gedachte Autor ſelbſt nicht gewuſt.

Es iſt aber das Gyps eine Art/ eines ſchoͤnen und hartgebrannten
ſteinigten Kalches/ welcher ſehr ſchwer iſt/ und hat einige glaͤntzende
Flecklein/ gleich wie die Bley-und Zinnertz-Steine. Euſſerlich iſt dieſer
Stein/ nach der Bruͤchigkeit/ gleich einem Alabaſter anzuſehen: denn
alſo iſt dasjenige und ziemlich groſſe Stuͤck dieſes Steins/ welches ich
bey mir habe: er wird in Spanien verfertigt/ und in die Canarien-Jn-

ſeln
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0357" n="313"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Scaliger</hi> &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Exerc. 82. &#x017F;ect.</hi> 3 von die&#x017F;er Spiegel-Mixtur al-<lb/>
&#x017F;o: Man &#x017F;oll/ &#x017F;aget er/ 18. Loth des Zinnes/ und 6. Loth Kupffer/ mit&#x201E;<lb/>
einander &#x017F;chmeltzen la&#x017F;&#x017F;en; und hernach des getrockneten Wein&#x017F;teins&#x201E;<lb/>
2. Loth/ und 1. Loth von dem wei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enic</hi> darzu; &#x017F;olches alles la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et&#x201E;<lb/>
man/ &#x017F;o lang es noch rauchet/ im Feuer &#x017F;tehen/ und verfahret im u&#x0364;bri-&#x201E;<lb/>
gen mit dem Gie&#x017F;&#x017F;en/ Formen und Probiren/ wie die andern <hi rendition="#aq">Autores</hi>&#x201E;<lb/>
angezeiget haben.</p><lb/>
              <p>Dem <hi rendition="#aq">P. Schott</hi>en hat <hi rendition="#aq">Cornæus</hi> die&#x017F;e Manier/ gedachte <hi rendition="#fr">S</hi>piegel-<lb/>
Mixtur zu machen/ al&#x017F;o mitgethilet: Man nehme 10. Theil des Kupf-&#x201E;<lb/>
fers/ die&#x017F;em/ wann es zer&#x017F;chmoltzen/ &#x017F;etzet man 4. Theil des Zinnes hin-&#x201E;<lb/>
zu/ &#x017F;treiet auch etwas weniges Spießglas und Salmiac daran; &#x017F;olches&#x201E;<lb/>
ru&#x0364;hret und mi&#x017F;chet man &#x017F;o lang wohl untereinander/ biß daß der &#x017F;cha&#x0364;d-&#x201E;<lb/>
liche Rauch/ davor man &#x017F;ich hu&#x0364;ten &#x017F;oll/ aller hinweg &#x017F;eye; So kan man&#x201E;<lb/>
nach die&#x017F;em/ die Ma&#x017F;&#x017F;a in die Form auffgie&#x017F;&#x017F;en: die&#x017F;e Mixtur/ &#x017F;aget er&#x201E;<lb/>
ferner/ habe ich durch langwierigen Gebrauch &#x017F;ehr gut befunden.</p><lb/>
              <p>Dergleichen Mixturen mehr/ wie auch andere dergleichen Din-<lb/>
ge/ Jtem Materialien zum Poliren &#x017F;ind bey dem <hi rendition="#aq">Birello, l.</hi> 9. 47. biß 55.<lb/>
zu finden/ als dahin ich den Le&#x017F;er Ku&#x0364;rtze halber will angewie&#x017F;en haben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 114. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e Manier/ die innere Fla&#x0364;che der Kugel zu tingiren/ &#x017F;cheinet<lb/>
heutiges Tages gea&#x0364;ndert zu &#x017F;eyn/ indem man dergleichen Kugel<lb/>
von au&#x017F;&#x017F;en/ mit &#x017F;olchen Leimfarben bemahlet; denn &#x017F;ie kommen &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n/<lb/>
und &#x017F;ind hin und wieder in den Ha&#x0364;u&#x017F;ern vielfa&#x0364;ltig zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Das Gyps.</hi> </head><lb/>
                <p>De&#x017F;&#x017F;en gedencket unter den Lateini&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Autoribus, Cæ&#x017F;alpinus l.<lb/>
1. c.</hi> 9. Es giebt/ &#x017F;aget er/ eine bleiche Erde eines &#x017F;teinichten Erd&#x017F;chollens/<lb/>
man gebrauchet &#x017F;olche den Meßing zu trocknen/ und wird ins gemein<lb/>
Gyps gehei&#x017F;&#x017F;en: was aber die&#x017F;e Erde eigentlich &#x017F;eye/ hat dem An&#x017F;ehen<lb/>
nach der gedachte <hi rendition="#aq">Autor</hi> &#x017F;elb&#x017F;t nicht gewu&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t aber das Gyps eine Art/ eines &#x017F;cho&#x0364;nen und hartgebrannten<lb/>
&#x017F;teinigten Kalches/ welcher &#x017F;ehr &#x017F;chwer i&#x017F;t/ und hat einige gla&#x0364;ntzende<lb/>
Flecklein/ gleich wie die Bley-und Zinnertz-Steine. Eu&#x017F;&#x017F;erlich i&#x017F;t die&#x017F;er<lb/>
Stein/ nach der Bru&#x0364;chigkeit/ gleich einem Alaba&#x017F;ter anzu&#x017F;ehen: denn<lb/>
al&#x017F;o i&#x017F;t dasjenige und ziemlich gro&#x017F;&#x017F;e Stu&#x0364;ck die&#x017F;es Steins/ welches ich<lb/>
bey mir habe: er wird in Spanien verfertigt/ und in die Canarien-Jn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eln</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0357] Von der Glasmacher-Kunſt. Scaliger ſchreibet Exerc. 82. ſect. 3 von dieſer Spiegel-Mixtur al- ſo: Man ſoll/ ſaget er/ 18. Loth des Zinnes/ und 6. Loth Kupffer/ mit„ einander ſchmeltzen laſſen; und hernach des getrockneten Weinſteins„ 2. Loth/ und 1. Loth von dem weiſſen Arſenic darzu; ſolches alles laͤſſet„ man/ ſo lang es noch rauchet/ im Feuer ſtehen/ und verfahret im uͤbri-„ gen mit dem Gieſſen/ Formen und Probiren/ wie die andern Autores„ angezeiget haben. Dem P. Schotten hat Cornæus dieſe Manier/ gedachte Spiegel- Mixtur zu machen/ alſo mitgethilet: Man nehme 10. Theil des Kupf-„ fers/ dieſem/ wann es zerſchmoltzen/ ſetzet man 4. Theil des Zinnes hin-„ zu/ ſtreiet auch etwas weniges Spießglas und Salmiac daran; ſolches„ ruͤhret und miſchet man ſo lang wohl untereinander/ biß daß der ſchaͤd-„ liche Rauch/ davor man ſich huͤten ſoll/ aller hinweg ſeye; So kan man„ nach dieſem/ die Maſſa in die Form auffgieſſen: dieſe Mixtur/ ſaget er„ ferner/ habe ich durch langwierigen Gebrauch ſehr gut befunden. Dergleichen Mixturen mehr/ wie auch andere dergleichen Din- ge/ Jtem Materialien zum Poliren ſind bey dem Birello, l. 9. 47. biß 55. zu finden/ als dahin ich den Leſer Kuͤrtze halber will angewieſen haben. Das 114. Capitel. DJeſe Manier/ die innere Flaͤche der Kugel zu tingiren/ ſcheinet heutiges Tages geaͤndert zu ſeyn/ indem man dergleichen Kugel von auſſen/ mit ſolchen Leimfarben bemahlet; denn ſie kommen ſehr ſchoͤn/ und ſind hin und wieder in den Haͤuſern vielfaͤltig zu ſehen. Das Gyps. Deſſen gedencket unter den Lateiniſchen Autoribus, Cæſalpinus l. 1. c. 9. Es giebt/ ſaget er/ eine bleiche Erde eines ſteinichten Erdſchollens/ man gebrauchet ſolche den Meßing zu trocknen/ und wird ins gemein Gyps geheiſſen: was aber dieſe Erde eigentlich ſeye/ hat dem Anſehen nach der gedachte Autor ſelbſt nicht gewuſt. Es iſt aber das Gyps eine Art/ eines ſchoͤnen und hartgebrannten ſteinigten Kalches/ welcher ſehr ſchwer iſt/ und hat einige glaͤntzende Flecklein/ gleich wie die Bley-und Zinnertz-Steine. Euſſerlich iſt dieſer Stein/ nach der Bruͤchigkeit/ gleich einem Alabaſter anzuſehen: denn alſo iſt dasjenige und ziemlich groſſe Stuͤck dieſes Steins/ welches ich bey mir habe: er wird in Spanien verfertigt/ und in die Canarien-Jn- ſeln

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/357
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/357>, abgerufen am 24.11.2024.