Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Joh. Kunckels nöthige Erinnerungen
davon abgezogen wird/ so schmeltzt er eine geraume Zeit im
Feuer/ und siehet im Tiegel wie ein Blut/ so man ihn ferner
in einen Einguß geust/ so siehet er wie ein weisses Saltz/ wann
man aber solchen ins Wasser wirfft/ so solvirt sich das Saltz
davon/ und bleibet der Mercurius sehr schön gelb/ wie der Tur-
beth Minerale &c.
Der Salmiac ist ein Sal artificiale, und
fleucht vor sich selbst das Feuer/ iedoch/ wann sein Sal urinosae
von ihn geschieden/ so bleibt gleichfalls auch ein fixes Saltz/
welches im Feuer wie Wasser fleust/ und andere Dinge mit
flüßig macht etc.

Was das aurum pigment betrifft/ so ist von denselben fast
einem ieden Chymico bekannt/ daß solches leicht im Glas zu-
sammen fliesse; wobey sich denn auch ein Theil auffsublimirt/
an der Coleur nicht anders/ als die schönsten Rubinkörner/
welcher sich denn die Wachsposirer/ zur Ausziehrung ihrer
Bilder zu bedienen wissen; so aber das aurumpigment zu starck
Feuer kriegt/ so fleuget selbiges gantzlich/ biß auff eine wenige
Terra davon/ welche/ so man solche unter die Composition ei-
nes Glases mischt/ eine Hyacinthfarbe in denselben nach sich
lässet.

Den Unterschied des Glases und Metalls lasse ich aller-
dings passiren/ denn das Glas ist freylich nichts als ein zusam-
mengesetzter Stein/ da aus vielen Sandkörnern eines/ und
durch das Saltz/ so lange es in der Hitze/ zur Geschmeidigkeit
gebracht wird/ wann es aber wieder kalt/ so ist es ein durch-
sichtiger Stein/ der allen Zufällen der Steine unterworf-
fen.

Was die Geschmeidigkeit des Glases betrifft/ lasse ich ei-
nen ieden davon glauben was er will/ halte aber meines
Theils davor/ daß dergleichen niemals in Rerum Natura ge-
wesen; dieses aber glaube ich/ daß wohl etwas/ so dem Glas
(dem Gesicht und Ansehen nach) gleich und ähnlich/ welches
sich doch biegen und hämmern lässet/ könte gefunden oder be-

reitet

Joh. Kunckels noͤthige Erinnerungen
davon abgezogen wird/ ſo ſchmeltzt er eine geraume Zeit im
Feuer/ und ſiehet im Tiegel wie ein Blut/ ſo man ihn ferner
in einen Einguß geuſt/ ſo ſiehet er wie ein weiſſes Saltz/ wann
man aber ſolchen ins Waſſer wirfft/ ſo ſolvirt ſich das Saltz
davon/ und bleibet der Mercurius ſehr ſchoͤn gelb/ wie der Tur-
beth Minerale &c.
Der Salmiac iſt ein Sal artificiale, und
fleucht vor ſich ſelbſt das Feuer/ iedoch/ wann ſein Sal urinoſæ
von ihn geſchieden/ ſo bleibt gleichfalls auch ein fixes Saltz/
welches im Feuer wie Waſſer fleuſt/ und andere Dinge mit
fluͤßig macht ꝛc.

Was das aurum pigment betrifft/ ſo iſt von denſelben faſt
einem ieden Chymico bekannt/ daß ſolches leicht im Glas zu-
ſammen flieſſe; wobey ſich denn auch ein Theil auffſublimirt/
an der Coleur nicht anders/ als die ſchoͤnſten Rubinkoͤrner/
welcher ſich denn die Wachspoſirer/ zur Ausziehrung ihrer
Bilder zu bedienen wiſſen; ſo aber das aurumpigment zu ſtarck
Feuer kriegt/ ſo fleuget ſelbiges gantzlich/ biß auff eine wenige
Terra davon/ welche/ ſo man ſolche unter die Compoſition ei-
nes Glaſes miſcht/ eine Hyacinthfarbe in denſelben nach ſich
laͤſſet.

Den Unterſchied des Glaſes und Metalls laſſe ich aller-
dings pasſiren/ denn das Glas iſt freylich nichts als ein zuſam-
mengeſetzter Stein/ da aus vielen Sandkoͤrnern eines/ und
durch das Saltz/ ſo lange es in der Hitze/ zur Geſchmeidigkeit
gebracht wird/ wann es aber wieder kalt/ ſo iſt es ein durch-
ſichtiger Stein/ der allen Zufaͤllen der Steine unterworf-
fen.

Was die Geſchmeidigkeit des Glaſes betrifft/ laſſe ich ei-
nen ieden davon glauben was er will/ halte aber meines
Theils davor/ daß dergleichen niemals in Rerum Natura ge-
weſen; dieſes aber glaube ich/ daß wohl etwas/ ſo dem Glas
(dem Geſicht und Anſehen nach) gleich und aͤhnlich/ welches
ſich doch biegen und haͤmmern laͤſſet/ koͤnte gefunden oder be-

reitet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0396" n="342"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Joh. Kunckels no&#x0364;thige Erinnerungen</hi></fw><lb/>
davon abgezogen wird/ &#x017F;o &#x017F;chmeltzt er eine geraume Zeit im<lb/>
Feuer/ und &#x017F;iehet im Tiegel wie ein Blut/ &#x017F;o man ihn ferner<lb/>
in einen Einguß geu&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;iehet er wie ein wei&#x017F;&#x017F;es Saltz/ wann<lb/>
man aber &#x017F;olchen ins Wa&#x017F;&#x017F;er wirfft/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">&#x017F;olvir</hi>t &#x017F;ich das Saltz<lb/>
davon/ und bleibet der <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n gelb/ wie der <hi rendition="#aq">Tur-<lb/>
beth Minerale &amp;c.</hi> Der Salmiac i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Sal artificiale,</hi> und<lb/>
fleucht vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t das Feuer/ iedoch/ wann &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Sal urino&#x017F;æ</hi><lb/>
von ihn ge&#x017F;chieden/ &#x017F;o bleibt gleichfalls auch ein fixes Saltz/<lb/>
welches im Feuer wie Wa&#x017F;&#x017F;er fleu&#x017F;t/ und andere Dinge mit<lb/>
flu&#x0364;ßig macht &#xA75B;c.</p><lb/>
            <p>Was das <hi rendition="#aq">aurum pigment</hi> betrifft/ &#x017F;o i&#x017F;t von den&#x017F;elben fa&#x017F;t<lb/>
einem ieden <hi rendition="#aq">Chymico</hi> bekannt/ daß &#x017F;olches leicht im Glas zu-<lb/>
&#x017F;ammen flie&#x017F;&#x017F;e; wobey &#x017F;ich denn auch ein Theil auff<hi rendition="#aq">&#x017F;ublimi</hi>rt/<lb/>
an der Coleur nicht anders/ als die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Rubinko&#x0364;rner/<lb/>
welcher &#x017F;ich denn die Wachspo&#x017F;irer/ zur Ausziehrung ihrer<lb/>
Bilder zu bedienen wi&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o aber das <hi rendition="#aq">aurumpigment</hi> zu &#x017F;tarck<lb/>
Feuer kriegt/ &#x017F;o fleuget &#x017F;elbiges gantzlich/ biß auff eine wenige<lb/><hi rendition="#aq">Terra</hi> davon/ welche/ &#x017F;o man &#x017F;olche unter die <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> ei-<lb/>
nes Gla&#x017F;es mi&#x017F;cht/ eine Hyacinthfarbe in den&#x017F;elben nach &#x017F;ich<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
            <p>Den Unter&#x017F;chied des Gla&#x017F;es und Metalls la&#x017F;&#x017F;e ich aller-<lb/>
dings <hi rendition="#aq">pas&#x017F;i</hi>ren/ denn das Glas i&#x017F;t freylich nichts als ein zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;etzter Stein/ da aus vielen Sandko&#x0364;rnern eines/ und<lb/>
durch das Saltz/ &#x017F;o lange es in der Hitze/ zur Ge&#x017F;chmeidigkeit<lb/>
gebracht wird/ wann es aber wieder kalt/ &#x017F;o i&#x017F;t es ein durch-<lb/>
&#x017F;ichtiger Stein/ der allen Zufa&#x0364;llen der Steine unterworf-<lb/>
fen.</p><lb/>
            <p>Was die Ge&#x017F;chmeidigkeit des Gla&#x017F;es betrifft/ la&#x017F;&#x017F;e ich ei-<lb/>
nen ieden davon glauben was er will/ halte aber meines<lb/>
Theils davor/ daß dergleichen niemals in <hi rendition="#aq">Rerum Natura</hi> ge-<lb/>
we&#x017F;en; die&#x017F;es aber glaube ich/ daß wohl etwas/ &#x017F;o dem Glas<lb/>
(dem Ge&#x017F;icht und An&#x017F;ehen nach) gleich und a&#x0364;hnlich/ welches<lb/>
&#x017F;ich doch biegen und ha&#x0364;mmern la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ ko&#x0364;nte gefunden oder be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">reitet</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0396] Joh. Kunckels noͤthige Erinnerungen davon abgezogen wird/ ſo ſchmeltzt er eine geraume Zeit im Feuer/ und ſiehet im Tiegel wie ein Blut/ ſo man ihn ferner in einen Einguß geuſt/ ſo ſiehet er wie ein weiſſes Saltz/ wann man aber ſolchen ins Waſſer wirfft/ ſo ſolvirt ſich das Saltz davon/ und bleibet der Mercurius ſehr ſchoͤn gelb/ wie der Tur- beth Minerale &c. Der Salmiac iſt ein Sal artificiale, und fleucht vor ſich ſelbſt das Feuer/ iedoch/ wann ſein Sal urinoſæ von ihn geſchieden/ ſo bleibt gleichfalls auch ein fixes Saltz/ welches im Feuer wie Waſſer fleuſt/ und andere Dinge mit fluͤßig macht ꝛc. Was das aurum pigment betrifft/ ſo iſt von denſelben faſt einem ieden Chymico bekannt/ daß ſolches leicht im Glas zu- ſammen flieſſe; wobey ſich denn auch ein Theil auffſublimirt/ an der Coleur nicht anders/ als die ſchoͤnſten Rubinkoͤrner/ welcher ſich denn die Wachspoſirer/ zur Ausziehrung ihrer Bilder zu bedienen wiſſen; ſo aber das aurumpigment zu ſtarck Feuer kriegt/ ſo fleuget ſelbiges gantzlich/ biß auff eine wenige Terra davon/ welche/ ſo man ſolche unter die Compoſition ei- nes Glaſes miſcht/ eine Hyacinthfarbe in denſelben nach ſich laͤſſet. Den Unterſchied des Glaſes und Metalls laſſe ich aller- dings pasſiren/ denn das Glas iſt freylich nichts als ein zuſam- mengeſetzter Stein/ da aus vielen Sandkoͤrnern eines/ und durch das Saltz/ ſo lange es in der Hitze/ zur Geſchmeidigkeit gebracht wird/ wann es aber wieder kalt/ ſo iſt es ein durch- ſichtiger Stein/ der allen Zufaͤllen der Steine unterworf- fen. Was die Geſchmeidigkeit des Glaſes betrifft/ laſſe ich ei- nen ieden davon glauben was er will/ halte aber meines Theils davor/ daß dergleichen niemals in Rerum Natura ge- weſen; dieſes aber glaube ich/ daß wohl etwas/ ſo dem Glas (dem Geſicht und Anſehen nach) gleich und aͤhnlich/ welches ſich doch biegen und haͤmmern laͤſſet/ koͤnte gefunden oder be- reitet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/396
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/396>, abgerufen am 24.11.2024.