Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner Liebsten festhalten werde, unterbrach sich aber bald mit den
Worten: Ich seh' wohl, Ihr habt Ruh' nöthig, und ich darf nicht
lang ausbleiben. Gott tröst' Euch, Bas', ich dank' vielmals für die
Freundschaft, und will bald wieder nach Euch sehen.

Die beiden Schwäger, wie sie sich nannten, begrüßten sich den
folgenden Abend an dem verabredeten Orte aufs Herzlichste.-- Wir
haben schon gewußt, daß du wieder da bist aus der Welt, sagte Chri¬
stinens Bruder, der nach Bauernart nicht sogleich den eigentlichen
Zweck der Zusammenkunft berührte. Das Christinele hat vor Freu¬
den geweint. Jetzt sag' mir nur auch, wie ist's dir denn gangen da
draußen?

So so, la la, antwortete Friedrich. Die Leut' wären schon recht,
aber 's ist eben Alles ganz anders als bei uns. Da schnurrt Jeder¬
mann nur so an Einem vorbei und läßt Einem das Nachsehen; und
wenn einer so im Vorbeischießen was an dich hinwelscht, -- bis dir
eine Antwort eingefallen ist, ist der schon über alle Berg'. Dann
können sie doch auch wieder recht gesellschaftlich sein, sonderlich die
in Sachsenhausen; und wenn sie dich gern haben, so geben sie dir
die gröbsten Schimpfreden, über die's bei uns zu Mordhändeln käm'.
Bei ihnen aber ist das aus Freundschaft gered't, und wenn sie dich
ein schlecht's Luder heißen, so ist das lauter Liebe und Güte. Die in
Frankfort, die auch viel 'rüber kommen sind, und wir zu ihnen 'nüber,
die sind feiner, aber sie hänseln und föppeln Einen gern, und in ihrer
schnellen, spitzigen Sprach' kann dir das in die Nas' fahren wie ein
Pfeil. Wiewohl, ich bin ihnen auch nichts schuldig blieben. Einmal
haben sie mich gefragt, wie man denn im Schwabenland die Holder¬
küchle -- Holderküchelche sagen sie -- macht. Ich hab' aber gleich
gemerkt, daß sie bloß ihren Spott mit mir treiben wollen, und hab'
ihnen erzählt, man mach' das Feuer und den Teig grad unter dem
Holderbaum an, und zieh' dann einen Zweig um den andern mit dem
Blust nur in den Teig 'runter und lass' wieder schnappen, dann
hängen die Küchelche am Baum, wie wenn sie dran gewachsen wären.

Jerg lachte unmäßig. Wenn sie das glaubt haben, so müssen sie
rechtschaffen dumm sein.

Nein, dumm sind sie grad nicht. Sie haben eben arg drüber ge¬
lacht. Jetzt wollen wir aber von andern Dingen reden, Jerg, denn

ſeiner Liebſten feſthalten werde, unterbrach ſich aber bald mit den
Worten: Ich ſeh' wohl, Ihr habt Ruh' nöthig, und ich darf nicht
lang ausbleiben. Gott tröſt' Euch, Baſ', ich dank' vielmals für die
Freundſchaft, und will bald wieder nach Euch ſehen.

Die beiden Schwäger, wie ſie ſich nannten, begrüßten ſich den
folgenden Abend an dem verabredeten Orte aufs Herzlichſte.— Wir
haben ſchon gewußt, daß du wieder da biſt aus der Welt, ſagte Chri¬
ſtinens Bruder, der nach Bauernart nicht ſogleich den eigentlichen
Zweck der Zuſammenkunft berührte. Das Chriſtinele hat vor Freu¬
den geweint. Jetzt ſag' mir nur auch, wie iſt's dir denn gangen da
draußen?

So ſo, la la, antwortete Friedrich. Die Leut' wären ſchon recht,
aber 's iſt eben Alles ganz anders als bei uns. Da ſchnurrt Jeder¬
mann nur ſo an Einem vorbei und läßt Einem das Nachſehen; und
wenn einer ſo im Vorbeiſchießen was an dich hinwelſcht, — bis dir
eine Antwort eingefallen iſt, iſt der ſchon über alle Berg'. Dann
können ſie doch auch wieder recht geſellſchaftlich ſein, ſonderlich die
in Sachſenhauſen; und wenn ſie dich gern haben, ſo geben ſie dir
die gröbſten Schimpfreden, über die's bei uns zu Mordhändeln käm'.
Bei ihnen aber iſt das aus Freundſchaft gered't, und wenn ſie dich
ein ſchlecht's Luder heißen, ſo iſt das lauter Liebe und Güte. Die in
Frankfort, die auch viel 'rüber kommen ſind, und wir zu ihnen 'nüber,
die ſind feiner, aber ſie hänſeln und föppeln Einen gern, und in ihrer
ſchnellen, ſpitzigen Sprach' kann dir das in die Naſ' fahren wie ein
Pfeil. Wiewohl, ich bin ihnen auch nichts ſchuldig blieben. Einmal
haben ſie mich gefragt, wie man denn im Schwabenland die Holder¬
küchle — Holderküchelche ſagen ſie — macht. Ich hab' aber gleich
gemerkt, daß ſie bloß ihren Spott mit mir treiben wollen, und hab'
ihnen erzählt, man mach' das Feuer und den Teig grad unter dem
Holderbaum an, und zieh' dann einen Zweig um den andern mit dem
Bluſt nur in den Teig 'runter und laſſ' wieder ſchnappen, dann
hängen die Küchelche am Baum, wie wenn ſie dran gewachſen wären.

Jerg lachte unmäßig. Wenn ſie das glaubt haben, ſo müſſen ſie
rechtſchaffen dumm ſein.

Nein, dumm ſind ſie grad nicht. Sie haben eben arg drüber ge¬
lacht. Jetzt wollen wir aber von andern Dingen reden, Jerg, denn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0189" n="173"/>
&#x017F;einer Lieb&#x017F;ten fe&#x017F;thalten werde, unterbrach &#x017F;ich aber bald mit den<lb/>
Worten: Ich &#x017F;eh' wohl, Ihr habt Ruh' nöthig, und ich darf nicht<lb/>
lang ausbleiben. Gott trö&#x017F;t' Euch, Ba&#x017F;', ich dank' vielmals für die<lb/>
Freund&#x017F;chaft, und will bald wieder nach Euch &#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Die beiden Schwäger, wie &#x017F;ie &#x017F;ich nannten, begrüßten &#x017F;ich den<lb/>
folgenden Abend an dem verabredeten Orte aufs Herzlich&#x017F;te.&#x2014; Wir<lb/>
haben &#x017F;chon gewußt, daß du wieder da bi&#x017F;t aus der Welt, &#x017F;agte Chri¬<lb/>
&#x017F;tinens Bruder, der nach Bauernart nicht &#x017F;ogleich den eigentlichen<lb/>
Zweck der Zu&#x017F;ammenkunft berührte. Das Chri&#x017F;tinele hat vor Freu¬<lb/>
den geweint. Jetzt &#x017F;ag' mir nur auch, wie i&#x017F;t's dir denn gangen da<lb/>
draußen?</p><lb/>
        <p>So &#x017F;o, la la, antwortete Friedrich. Die Leut' wären &#x017F;chon recht,<lb/>
aber 's i&#x017F;t eben Alles ganz anders als bei uns. Da &#x017F;chnurrt Jeder¬<lb/>
mann nur &#x017F;o an Einem vorbei und läßt Einem das Nach&#x017F;ehen; und<lb/>
wenn einer &#x017F;o im Vorbei&#x017F;chießen was an dich hinwel&#x017F;cht, &#x2014; bis dir<lb/>
eine Antwort eingefallen i&#x017F;t, i&#x017F;t der &#x017F;chon über alle Berg'. Dann<lb/>
können &#x017F;ie doch auch wieder recht ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlich &#x017F;ein, &#x017F;onderlich die<lb/>
in Sach&#x017F;enhau&#x017F;en; und wenn &#x017F;ie dich gern haben, &#x017F;o geben &#x017F;ie dir<lb/>
die gröb&#x017F;ten Schimpfreden, über die's bei uns zu Mordhändeln käm'.<lb/>
Bei ihnen aber i&#x017F;t das aus Freund&#x017F;chaft gered't, und wenn &#x017F;ie dich<lb/>
ein &#x017F;chlecht's Luder heißen, &#x017F;o i&#x017F;t das lauter Liebe und Güte. Die in<lb/>
Frankfort, die auch viel 'rüber kommen &#x017F;ind, und wir zu ihnen 'nüber,<lb/>
die &#x017F;ind feiner, aber &#x017F;ie hän&#x017F;eln und föppeln Einen gern, und in ihrer<lb/>
&#x017F;chnellen, &#x017F;pitzigen Sprach' kann dir das in die Na&#x017F;' fahren wie ein<lb/>
Pfeil. Wiewohl, ich bin ihnen auch nichts &#x017F;chuldig blieben. Einmal<lb/>
haben &#x017F;ie mich gefragt, wie man denn im Schwabenland die Holder¬<lb/>
küchle &#x2014; Holderküchelche &#x017F;agen &#x017F;ie &#x2014; macht. Ich hab' aber gleich<lb/>
gemerkt, daß &#x017F;ie bloß ihren Spott mit mir treiben wollen, und hab'<lb/>
ihnen erzählt, man mach' das Feuer und den Teig grad unter dem<lb/>
Holderbaum an, und zieh' dann einen Zweig um den andern mit dem<lb/>
Blu&#x017F;t nur in den Teig 'runter und la&#x017F;&#x017F;' wieder &#x017F;chnappen, dann<lb/>
hängen die Küchelche am Baum, wie wenn &#x017F;ie dran gewach&#x017F;en wären.</p><lb/>
        <p>Jerg lachte unmäßig. Wenn &#x017F;ie das glaubt haben, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
recht&#x017F;chaffen dumm &#x017F;ein.</p><lb/>
        <p>Nein, dumm &#x017F;ind &#x017F;ie grad nicht. Sie haben eben arg drüber ge¬<lb/>
lacht. Jetzt wollen wir aber von andern Dingen reden, Jerg, denn<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0189] ſeiner Liebſten feſthalten werde, unterbrach ſich aber bald mit den Worten: Ich ſeh' wohl, Ihr habt Ruh' nöthig, und ich darf nicht lang ausbleiben. Gott tröſt' Euch, Baſ', ich dank' vielmals für die Freundſchaft, und will bald wieder nach Euch ſehen. Die beiden Schwäger, wie ſie ſich nannten, begrüßten ſich den folgenden Abend an dem verabredeten Orte aufs Herzlichſte.— Wir haben ſchon gewußt, daß du wieder da biſt aus der Welt, ſagte Chri¬ ſtinens Bruder, der nach Bauernart nicht ſogleich den eigentlichen Zweck der Zuſammenkunft berührte. Das Chriſtinele hat vor Freu¬ den geweint. Jetzt ſag' mir nur auch, wie iſt's dir denn gangen da draußen? So ſo, la la, antwortete Friedrich. Die Leut' wären ſchon recht, aber 's iſt eben Alles ganz anders als bei uns. Da ſchnurrt Jeder¬ mann nur ſo an Einem vorbei und läßt Einem das Nachſehen; und wenn einer ſo im Vorbeiſchießen was an dich hinwelſcht, — bis dir eine Antwort eingefallen iſt, iſt der ſchon über alle Berg'. Dann können ſie doch auch wieder recht geſellſchaftlich ſein, ſonderlich die in Sachſenhauſen; und wenn ſie dich gern haben, ſo geben ſie dir die gröbſten Schimpfreden, über die's bei uns zu Mordhändeln käm'. Bei ihnen aber iſt das aus Freundſchaft gered't, und wenn ſie dich ein ſchlecht's Luder heißen, ſo iſt das lauter Liebe und Güte. Die in Frankfort, die auch viel 'rüber kommen ſind, und wir zu ihnen 'nüber, die ſind feiner, aber ſie hänſeln und föppeln Einen gern, und in ihrer ſchnellen, ſpitzigen Sprach' kann dir das in die Naſ' fahren wie ein Pfeil. Wiewohl, ich bin ihnen auch nichts ſchuldig blieben. Einmal haben ſie mich gefragt, wie man denn im Schwabenland die Holder¬ küchle — Holderküchelche ſagen ſie — macht. Ich hab' aber gleich gemerkt, daß ſie bloß ihren Spott mit mir treiben wollen, und hab' ihnen erzählt, man mach' das Feuer und den Teig grad unter dem Holderbaum an, und zieh' dann einen Zweig um den andern mit dem Bluſt nur in den Teig 'runter und laſſ' wieder ſchnappen, dann hängen die Küchelche am Baum, wie wenn ſie dran gewachſen wären. Jerg lachte unmäßig. Wenn ſie das glaubt haben, ſo müſſen ſie rechtſchaffen dumm ſein. Nein, dumm ſind ſie grad nicht. Sie haben eben arg drüber ge¬ lacht. Jetzt wollen wir aber von andern Dingen reden, Jerg, denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/189
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/189>, abgerufen am 17.05.2024.