sterb', so sitz'st in meinem ganzen Brod und kannst sie holen. Sag' dir's selber, ob du hier auch nur so viel voraussehen kannst.
Friedrich hielt seine Flaschen krampfhaft fest. Es arbeitete mäch¬ tig in ihm. Der Vorschlag, das erkannte er wohl, war ein rettender Ausweg, aber er wurde so plötzlich und unvorbereitet damit überrascht, daß sein sonst schneller Geist wie gelähmt war. Wohl hatte er mit leichter Zunge von Verzicht auf seines Vaters Haus und Erbe ge¬ sprochen, aber jetzt, wo die Wirklichkeit ihn auf die Probe stellte, schien ihm der Schritt doch ziemlich schwer.
Der Alte, der seinen Kampf beobachtet hatte, fuhr fort: Wenn du nicht willst, so hilf mir wenigstens meine Gäul' aus dem Stall bringen.
Die sind aber noch lang nicht ausgeruht, sagte Friedrich, sie wer¬ den noch nicht einmal ganz gefressen haben.
Ich bleib' auch noch im Ort, murrte der Alte.
Was? rief Friedrich, der erst jetzt den Sinn der Rede begriff, Ihr wollet die Sonne aufgeben, wo Ihr mehr als zwanzig Jahr' lang Gast gewesen seid? Wer vertreibt Euch denn?
Die Sonne scheint mir zu heiß für meine alte Tag', ich will's im Stern probiren. Mach' nur vorwärts, ich will mir nicht zum zweitenmal ausbieten lassen in dem Haus da. Ich schwätz' viel zu lang, hab' in acht Tag' nicht so viel Wort' gemacht.
Nein, Jakob, sagte Friedrich, so gern ich Euch in Allem zu Willen wär', das thu' ich nicht. Hat mein Vater Euch beleidiget oder gar Euch das Haus verboten, und vielleicht um meinetwillen, denn so was schwebt mir vor, so will ich wenigstens keinen Finger dazu rühren, daß mein Haus um einen Freund ärmer wird. Wenn Ihr durchaus fort wollet oder müsset, was Ihr selber am besten verstehen werdet, so müsset Ihr den Knecht zu Hilf' nehmen. Ich führ' Euch keinen Gaul aus'm Stall -- und Ihr werdet mir glauben, daß mir's dabei nicht um den Nutzen ist.
Der Alte fuhr sich mit dem rauhen Rücken der Hand über die Augen. So eine abschlägige Antwort, sagte er, muß ich mir gefallen lassen. Aber ich wiederhol's noch einmal: komm mit mir, und komm gleich. Nicht daß mich's nachher reuen könnt', aber ich spür', 's ist ein Unglück im Anzug. Du weißt, in mir ist ein Geist, der mir
ſterb', ſo ſitz'ſt in meinem ganzen Brod und kannſt ſie holen. Sag' dir's ſelber, ob du hier auch nur ſo viel vorausſehen kannſt.
Friedrich hielt ſeine Flaſchen krampfhaft feſt. Es arbeitete mäch¬ tig in ihm. Der Vorſchlag, das erkannte er wohl, war ein rettender Ausweg, aber er wurde ſo plötzlich und unvorbereitet damit überraſcht, daß ſein ſonſt ſchneller Geiſt wie gelähmt war. Wohl hatte er mit leichter Zunge von Verzicht auf ſeines Vaters Haus und Erbe ge¬ ſprochen, aber jetzt, wo die Wirklichkeit ihn auf die Probe ſtellte, ſchien ihm der Schritt doch ziemlich ſchwer.
Der Alte, der ſeinen Kampf beobachtet hatte, fuhr fort: Wenn du nicht willſt, ſo hilf mir wenigſtens meine Gäul' aus dem Stall bringen.
Die ſind aber noch lang nicht ausgeruht, ſagte Friedrich, ſie wer¬ den noch nicht einmal ganz gefreſſen haben.
Ich bleib' auch noch im Ort, murrte der Alte.
Was? rief Friedrich, der erſt jetzt den Sinn der Rede begriff, Ihr wollet die Sonne aufgeben, wo Ihr mehr als zwanzig Jahr' lang Gaſt geweſen ſeid? Wer vertreibt Euch denn?
Die Sonne ſcheint mir zu heiß für meine alte Tag', ich will's im Stern probiren. Mach' nur vorwärts, ich will mir nicht zum zweitenmal ausbieten laſſen in dem Haus da. Ich ſchwätz' viel zu lang, hab' in acht Tag' nicht ſo viel Wort' gemacht.
Nein, Jakob, ſagte Friedrich, ſo gern ich Euch in Allem zu Willen wär', das thu' ich nicht. Hat mein Vater Euch beleidiget oder gar Euch das Haus verboten, und vielleicht um meinetwillen, denn ſo was ſchwebt mir vor, ſo will ich wenigſtens keinen Finger dazu rühren, daß mein Haus um einen Freund ärmer wird. Wenn Ihr durchaus fort wollet oder müſſet, was Ihr ſelber am beſten verſtehen werdet, ſo müſſet Ihr den Knecht zu Hilf' nehmen. Ich führ' Euch keinen Gaul aus'm Stall — und Ihr werdet mir glauben, daß mir's dabei nicht um den Nutzen iſt.
Der Alte fuhr ſich mit dem rauhen Rücken der Hand über die Augen. So eine abſchlägige Antwort, ſagte er, muß ich mir gefallen laſſen. Aber ich wiederhol's noch einmal: komm mit mir, und komm gleich. Nicht daß mich's nachher reuen könnt', aber ich ſpür', 's iſt ein Unglück im Anzug. Du weißt, in mir iſt ein Geiſt, der mir
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0267"n="251"/>ſterb', ſo ſitz'ſt in meinem ganzen Brod und kannſt ſie holen. Sag'<lb/>
dir's ſelber, ob du hier auch nur <hirendition="#g">ſo</hi> viel vorausſehen kannſt.</p><lb/><p>Friedrich hielt ſeine Flaſchen krampfhaft feſt. Es arbeitete mäch¬<lb/>
tig in ihm. Der Vorſchlag, das erkannte er wohl, war ein rettender<lb/>
Ausweg, aber er wurde ſo plötzlich und unvorbereitet damit überraſcht,<lb/>
daß ſein ſonſt ſchneller Geiſt wie gelähmt war. Wohl hatte er mit<lb/>
leichter Zunge von Verzicht auf ſeines Vaters Haus und Erbe ge¬<lb/>ſprochen, aber jetzt, wo die Wirklichkeit ihn auf die Probe ſtellte, ſchien<lb/>
ihm der Schritt doch ziemlich ſchwer.</p><lb/><p>Der Alte, der ſeinen Kampf beobachtet hatte, fuhr fort: Wenn<lb/>
du nicht willſt, ſo hilf mir wenigſtens meine Gäul' aus dem Stall<lb/>
bringen.</p><lb/><p>Die ſind aber noch lang nicht ausgeruht, ſagte Friedrich, ſie wer¬<lb/>
den noch nicht einmal ganz gefreſſen haben.</p><lb/><p>Ich bleib' auch noch im Ort, murrte der Alte.</p><lb/><p>Was? rief Friedrich, der erſt jetzt den Sinn der Rede begriff, Ihr<lb/>
wollet die Sonne aufgeben, wo Ihr mehr als zwanzig Jahr' lang<lb/>
Gaſt geweſen ſeid? Wer vertreibt Euch denn?</p><lb/><p>Die Sonne ſcheint mir zu heiß für meine alte Tag', ich will's<lb/>
im Stern probiren. Mach' nur vorwärts, ich will mir nicht zum<lb/>
zweitenmal ausbieten laſſen in dem Haus da. Ich ſchwätz' viel zu<lb/>
lang, hab' in acht Tag' nicht ſo viel Wort' gemacht.</p><lb/><p>Nein, Jakob, ſagte Friedrich, ſo gern ich Euch in Allem zu Willen<lb/>
wär', <hirendition="#g">das</hi> thu' ich nicht. Hat mein Vater Euch beleidiget oder gar<lb/>
Euch das Haus verboten, und vielleicht um meinetwillen, denn ſo was<lb/>ſchwebt mir vor, ſo will ich wenigſtens keinen Finger dazu rühren,<lb/>
daß mein Haus um einen Freund ärmer wird. Wenn Ihr durchaus<lb/>
fort wollet oder müſſet, was Ihr ſelber am beſten verſtehen werdet,<lb/>ſo müſſet Ihr den Knecht zu Hilf' nehmen. Ich führ' Euch keinen<lb/>
Gaul aus'm Stall — und Ihr werdet mir glauben, daß mir's dabei<lb/>
nicht um den Nutzen iſt.</p><lb/><p>Der Alte fuhr ſich mit dem rauhen Rücken der Hand über die<lb/>
Augen. <hirendition="#g">So</hi> eine abſchlägige Antwort, ſagte er, muß ich mir gefallen<lb/>
laſſen. Aber ich wiederhol's noch einmal: komm mit mir, und komm<lb/>
gleich. Nicht daß mich's nachher reuen könnt', aber ich ſpür', 's iſt<lb/>
ein Unglück im Anzug. Du weißt, in mir iſt ein Geiſt, der mir<lb/></p></div></body></text></TEI>
[251/0267]
ſterb', ſo ſitz'ſt in meinem ganzen Brod und kannſt ſie holen. Sag'
dir's ſelber, ob du hier auch nur ſo viel vorausſehen kannſt.
Friedrich hielt ſeine Flaſchen krampfhaft feſt. Es arbeitete mäch¬
tig in ihm. Der Vorſchlag, das erkannte er wohl, war ein rettender
Ausweg, aber er wurde ſo plötzlich und unvorbereitet damit überraſcht,
daß ſein ſonſt ſchneller Geiſt wie gelähmt war. Wohl hatte er mit
leichter Zunge von Verzicht auf ſeines Vaters Haus und Erbe ge¬
ſprochen, aber jetzt, wo die Wirklichkeit ihn auf die Probe ſtellte, ſchien
ihm der Schritt doch ziemlich ſchwer.
Der Alte, der ſeinen Kampf beobachtet hatte, fuhr fort: Wenn
du nicht willſt, ſo hilf mir wenigſtens meine Gäul' aus dem Stall
bringen.
Die ſind aber noch lang nicht ausgeruht, ſagte Friedrich, ſie wer¬
den noch nicht einmal ganz gefreſſen haben.
Ich bleib' auch noch im Ort, murrte der Alte.
Was? rief Friedrich, der erſt jetzt den Sinn der Rede begriff, Ihr
wollet die Sonne aufgeben, wo Ihr mehr als zwanzig Jahr' lang
Gaſt geweſen ſeid? Wer vertreibt Euch denn?
Die Sonne ſcheint mir zu heiß für meine alte Tag', ich will's
im Stern probiren. Mach' nur vorwärts, ich will mir nicht zum
zweitenmal ausbieten laſſen in dem Haus da. Ich ſchwätz' viel zu
lang, hab' in acht Tag' nicht ſo viel Wort' gemacht.
Nein, Jakob, ſagte Friedrich, ſo gern ich Euch in Allem zu Willen
wär', das thu' ich nicht. Hat mein Vater Euch beleidiget oder gar
Euch das Haus verboten, und vielleicht um meinetwillen, denn ſo was
ſchwebt mir vor, ſo will ich wenigſtens keinen Finger dazu rühren,
daß mein Haus um einen Freund ärmer wird. Wenn Ihr durchaus
fort wollet oder müſſet, was Ihr ſelber am beſten verſtehen werdet,
ſo müſſet Ihr den Knecht zu Hilf' nehmen. Ich führ' Euch keinen
Gaul aus'm Stall — und Ihr werdet mir glauben, daß mir's dabei
nicht um den Nutzen iſt.
Der Alte fuhr ſich mit dem rauhen Rücken der Hand über die
Augen. So eine abſchlägige Antwort, ſagte er, muß ich mir gefallen
laſſen. Aber ich wiederhol's noch einmal: komm mit mir, und komm
gleich. Nicht daß mich's nachher reuen könnt', aber ich ſpür', 's iſt
ein Unglück im Anzug. Du weißt, in mir iſt ein Geiſt, der mir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/267>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.