Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Feldes umgeben lag, saß eines Tages der Erbe der Sonne von
Ebersbach bei dem Weibe, um dessen Besitz er so lange mit der Welt
gestritten hatte, bis ihm selbst jeder Anspruch auf ein Eigenthum und
eine Heimath in der Welt verloren gegangen war. Mit Hilfe des
Krämerchristle, der nach seinem Vornamen und einem kleinen Kram¬
handel so genannt wurde, hatte er sie bei einer hier verheiratheten
Schwester desselben untergebracht, zahlte ein kleines Kostgeld für ihren
armseligen Unterhalt und kehrte von seinen Streifereien in der Ge¬
gend immer wieder zu ihr zurück. Die Hofbewohner waren ihren
Feldarbeiten nachgegangen und das Paar befand sich allein. Christine
saß am Tische, wo sie ein paar rohe Lappen zusammengenäht hatte,
und stützte den Kopf auf den aufgelegten Arm. Friedrich hatte sich
in die Fensterecke gedrückt, wo er mit gekreuzten Armen düster vor
sich hinbrütete. Die ärmliche Wohnung gewährte ihnen einen vorüber¬
gehenden Schein von Haus und Heimath, der aber freilich schnell
wieder verschwand, sobald Jemand von den wirklichen Insassen in die
Stube trat.

Nach einem langen trüben Stillschweigen warf sie einen Blick
auf seinen abgenutzten Rock, sah aufmerksam hin und rief: Daß Gott
erbarm! Du hast ja Blut am Aermel.

Kann sein, erwiderte er, es hat dich schon einmal unnöthig er¬
schreckt.

Das ist aber im Winter gewesen. Frieder, Frieder, sag' mir's,
hast du jemand erschossen?

Just wie damals, wo du mich das erstemal gefragt hast. Damals
hab' ich gesagt: Dumme Seel', freilich hab' ich Einen erschossen,
draußen im Wald liegt er, hat ein ledern Röcklein an und einen zackigen
Hut auf'm Kopf; und dasselbe sag' ich dir heut wieder.

Ja, ist denn schon wieder die Zeit, daß man einen Hirsch schießen
kann?

Noth bricht Eisen, sagte er. Sie sind noch erbärmlich dürr und
es gehört ein guter Hunger dazu, um das Fleisch genießbar zu finden,
aber im schlimmsten Fall ist wenigstens die Haut zu brauchen. Das
Handwerk hat überhaupt stark nachgelassen, und ich seh' kaum hinaus,
wie's weiter werden soll. Ich hab' den Winter über das groß' und
kleine Gewild rudelweis geschossen und die ganze Umgegend von Boll

Feldes umgeben lag, ſaß eines Tages der Erbe der Sonne von
Ebersbach bei dem Weibe, um deſſen Beſitz er ſo lange mit der Welt
geſtritten hatte, bis ihm ſelbſt jeder Anſpruch auf ein Eigenthum und
eine Heimath in der Welt verloren gegangen war. Mit Hilfe des
Krämerchriſtle, der nach ſeinem Vornamen und einem kleinen Kram¬
handel ſo genannt wurde, hatte er ſie bei einer hier verheiratheten
Schweſter deſſelben untergebracht, zahlte ein kleines Koſtgeld für ihren
armſeligen Unterhalt und kehrte von ſeinen Streifereien in der Ge¬
gend immer wieder zu ihr zurück. Die Hofbewohner waren ihren
Feldarbeiten nachgegangen und das Paar befand ſich allein. Chriſtine
ſaß am Tiſche, wo ſie ein paar rohe Lappen zuſammengenäht hatte,
und ſtützte den Kopf auf den aufgelegten Arm. Friedrich hatte ſich
in die Fenſterecke gedrückt, wo er mit gekreuzten Armen düſter vor
ſich hinbrütete. Die ärmliche Wohnung gewährte ihnen einen vorüber¬
gehenden Schein von Haus und Heimath, der aber freilich ſchnell
wieder verſchwand, ſobald Jemand von den wirklichen Inſaſſen in die
Stube trat.

Nach einem langen trüben Stillſchweigen warf ſie einen Blick
auf ſeinen abgenutzten Rock, ſah aufmerkſam hin und rief: Daß Gott
erbarm! Du haſt ja Blut am Aermel.

Kann ſein, erwiderte er, es hat dich ſchon einmal unnöthig er¬
ſchreckt.

Das iſt aber im Winter geweſen. Frieder, Frieder, ſag' mir's,
haſt du jemand erſchoſſen?

Juſt wie damals, wo du mich das erſtemal gefragt haſt. Damals
hab' ich geſagt: Dumme Seel', freilich hab' ich Einen erſchoſſen,
draußen im Wald liegt er, hat ein ledern Röcklein an und einen zackigen
Hut auf'm Kopf; und daſſelbe ſag' ich dir heut wieder.

Ja, iſt denn ſchon wieder die Zeit, daß man einen Hirſch ſchießen
kann?

Noth bricht Eiſen, ſagte er. Sie ſind noch erbärmlich dürr und
es gehört ein guter Hunger dazu, um das Fleiſch genießbar zu finden,
aber im ſchlimmſten Fall iſt wenigſtens die Haut zu brauchen. Das
Handwerk hat überhaupt ſtark nachgelaſſen, und ich ſeh' kaum hinaus,
wie's weiter werden ſoll. Ich hab' den Winter über das groß' und
kleine Gewild rudelweis geſchoſſen und die ganze Umgegend von Boll

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0377" n="361"/>
Feldes umgeben lag, &#x017F;aß eines Tages der Erbe der Sonne von<lb/>
Ebersbach bei dem Weibe, um de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;itz er &#x017F;o lange mit der Welt<lb/>
ge&#x017F;tritten hatte, bis ihm &#x017F;elb&#x017F;t jeder An&#x017F;pruch auf ein Eigenthum und<lb/>
eine Heimath in der Welt verloren gegangen war. Mit Hilfe des<lb/>
Krämerchri&#x017F;tle, der nach &#x017F;einem Vornamen und einem kleinen Kram¬<lb/>
handel &#x017F;o genannt wurde, hatte er &#x017F;ie bei einer hier verheiratheten<lb/>
Schwe&#x017F;ter de&#x017F;&#x017F;elben untergebracht, zahlte ein kleines Ko&#x017F;tgeld für ihren<lb/>
arm&#x017F;eligen Unterhalt und kehrte von &#x017F;einen Streifereien in der Ge¬<lb/>
gend immer wieder zu ihr zurück. Die Hofbewohner waren ihren<lb/>
Feldarbeiten nachgegangen und das Paar befand &#x017F;ich allein. Chri&#x017F;tine<lb/>
&#x017F;aß am Ti&#x017F;che, wo &#x017F;ie ein paar rohe Lappen zu&#x017F;ammengenäht hatte,<lb/>
und &#x017F;tützte den Kopf auf den aufgelegten Arm. Friedrich hatte &#x017F;ich<lb/>
in die Fen&#x017F;terecke gedrückt, wo er mit gekreuzten Armen dü&#x017F;ter vor<lb/>
&#x017F;ich hinbrütete. Die ärmliche Wohnung gewährte ihnen einen vorüber¬<lb/>
gehenden Schein von Haus und Heimath, der aber freilich &#x017F;chnell<lb/>
wieder ver&#x017F;chwand, &#x017F;obald Jemand von den wirklichen In&#x017F;a&#x017F;&#x017F;en in die<lb/>
Stube trat.</p><lb/>
        <p>Nach einem langen trüben Still&#x017F;chweigen warf &#x017F;ie einen Blick<lb/>
auf &#x017F;einen abgenutzten Rock, &#x017F;ah aufmerk&#x017F;am hin und rief: Daß Gott<lb/>
erbarm! Du ha&#x017F;t ja Blut am Aermel.</p><lb/>
        <p>Kann &#x017F;ein, erwiderte er, es hat dich &#x017F;chon einmal unnöthig er¬<lb/>
&#x017F;chreckt.</p><lb/>
        <p>Das i&#x017F;t aber im Winter gewe&#x017F;en. Frieder, Frieder, &#x017F;ag' mir's,<lb/>
ha&#x017F;t du jemand er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en?</p><lb/>
        <p>Ju&#x017F;t wie damals, wo du mich das er&#x017F;temal gefragt ha&#x017F;t. Damals<lb/>
hab' ich ge&#x017F;agt: Dumme Seel', freilich hab' ich Einen er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
draußen im Wald liegt er, hat ein ledern Röcklein an und einen zackigen<lb/>
Hut auf'm Kopf; und da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;ag' ich dir heut wieder.</p><lb/>
        <p>Ja, i&#x017F;t denn &#x017F;chon wieder die Zeit, daß man einen Hir&#x017F;ch &#x017F;chießen<lb/>
kann?</p><lb/>
        <p>Noth bricht Ei&#x017F;en, &#x017F;agte er. Sie &#x017F;ind noch erbärmlich dürr und<lb/>
es gehört ein guter Hunger dazu, um das Flei&#x017F;ch genießbar zu finden,<lb/>
aber im &#x017F;chlimm&#x017F;ten Fall i&#x017F;t wenig&#x017F;tens die Haut zu brauchen. Das<lb/>
Handwerk hat überhaupt &#x017F;tark nachgela&#x017F;&#x017F;en, und ich &#x017F;eh' kaum hinaus,<lb/>
wie's weiter werden &#x017F;oll. Ich hab' den Winter über das groß' und<lb/>
kleine Gewild rudelweis ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en und die ganze Umgegend von Boll<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0377] Feldes umgeben lag, ſaß eines Tages der Erbe der Sonne von Ebersbach bei dem Weibe, um deſſen Beſitz er ſo lange mit der Welt geſtritten hatte, bis ihm ſelbſt jeder Anſpruch auf ein Eigenthum und eine Heimath in der Welt verloren gegangen war. Mit Hilfe des Krämerchriſtle, der nach ſeinem Vornamen und einem kleinen Kram¬ handel ſo genannt wurde, hatte er ſie bei einer hier verheiratheten Schweſter deſſelben untergebracht, zahlte ein kleines Koſtgeld für ihren armſeligen Unterhalt und kehrte von ſeinen Streifereien in der Ge¬ gend immer wieder zu ihr zurück. Die Hofbewohner waren ihren Feldarbeiten nachgegangen und das Paar befand ſich allein. Chriſtine ſaß am Tiſche, wo ſie ein paar rohe Lappen zuſammengenäht hatte, und ſtützte den Kopf auf den aufgelegten Arm. Friedrich hatte ſich in die Fenſterecke gedrückt, wo er mit gekreuzten Armen düſter vor ſich hinbrütete. Die ärmliche Wohnung gewährte ihnen einen vorüber¬ gehenden Schein von Haus und Heimath, der aber freilich ſchnell wieder verſchwand, ſobald Jemand von den wirklichen Inſaſſen in die Stube trat. Nach einem langen trüben Stillſchweigen warf ſie einen Blick auf ſeinen abgenutzten Rock, ſah aufmerkſam hin und rief: Daß Gott erbarm! Du haſt ja Blut am Aermel. Kann ſein, erwiderte er, es hat dich ſchon einmal unnöthig er¬ ſchreckt. Das iſt aber im Winter geweſen. Frieder, Frieder, ſag' mir's, haſt du jemand erſchoſſen? Juſt wie damals, wo du mich das erſtemal gefragt haſt. Damals hab' ich geſagt: Dumme Seel', freilich hab' ich Einen erſchoſſen, draußen im Wald liegt er, hat ein ledern Röcklein an und einen zackigen Hut auf'm Kopf; und daſſelbe ſag' ich dir heut wieder. Ja, iſt denn ſchon wieder die Zeit, daß man einen Hirſch ſchießen kann? Noth bricht Eiſen, ſagte er. Sie ſind noch erbärmlich dürr und es gehört ein guter Hunger dazu, um das Fleiſch genießbar zu finden, aber im ſchlimmſten Fall iſt wenigſtens die Haut zu brauchen. Das Handwerk hat überhaupt ſtark nachgelaſſen, und ich ſeh' kaum hinaus, wie's weiter werden ſoll. Ich hab' den Winter über das groß' und kleine Gewild rudelweis geſchoſſen und die ganze Umgegend von Boll

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/377
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/377>, abgerufen am 27.11.2024.