Laßt mich reden! rief Schwamenjackel, seine Worte mit heiserer Stimme kurz hervorstoßend. Mein Vater, der mich erzogen und ge¬ boren hat --
Ungeachtet des furchtbaren Ernstes, den die Unterredung ange¬ nommen, kämpfte ein unterdrücktes Lachen in der Brust der Mädchen, die das Gesicht abwandten, und die Männer bißen sich auf die Lippen, um ihren Gefährten nicht durch einen unzeitigen Ausbruch zu stören. Mein Vater, fuhr Schwamenjackel fort, ist zu Alpirsbach auf dem Schwarzwald gerädert worden, und ich hab' als ein zwölfjähriger Bube hart dabei zusehen müssen und bin nachher in's Zuchthaus gesteckt worden. In meinem ganzen Leben vergess' ich's nicht und will's auch nie vergessen. Ich übe mein Gedächtniß mit Fleiß, daß es mir die Stöße des schweren, mit Blei ausgefüllten Rades und das Krachen der Glieder immer wieder als gegenwärtig vorstellen muß: erst den rechten Fuß und den linken Vorderarm, dann den linken Fuß und den rechten Vorderarm, dann den rechten Schenkel und den linken Oberarm, dann den linken Schenkel und den rechten Oberarm, und endlich, wenn sie's leidlich machen, den Gnadenstoß auf die Brust. Meinem Vater ist's aber nicht so gut geworden: lebendig haben sie ihn auf's Rad geflochten, Stunden lang ächzen und stöhnen lassen in der gräulichen Marter, bis sie ihm endlich den Kopf abgeschnitten und auf den Pfahl gesteckt haben. Und dabei haben die Pfaffen immerfort in ihn hinein¬ geschrieen und ihm ihre Kreuze unter die Nase gestoßen. Das halt' ich mir tagtäglich vor, damit mich kein dummes Mitleid über¬ mannt --
Ein entsetzlicher Schrei unterbrach ihn. Alle sprangen auf und sahen sich um. Es war Christine, die unruhig geschlafen, und, von der rauhen Stimme Schwamenjackels erweckt, seine Worte noch halb gehört hatte. Mein Herz! rief sie, ihre Hände auf der Brust zusammen¬ drückend, mein Herz! Das ist ja zu gräßlich! es bringt mich um.
Sei ruhig, Christine! rief Friedrich, der selbst etwas bleich ge¬ worden war, und eilte zu ihr. Sie sah ihn wild an und erholte sich erst allmählich. Es ist ja nur von vergangenen Dingen die Rede, sprach er ihr zu. Sieh, ich bin bei dir, und meine Freunde haben mir einen Pfarrer genannt, der uns trauen will. Sei munter, jetzt geht's endlich zur Hochzeit!
Laßt mich reden! rief Schwamenjackel, ſeine Worte mit heiſerer Stimme kurz hervorſtoßend. Mein Vater, der mich erzogen und ge¬ boren hat —
Ungeachtet des furchtbaren Ernſtes, den die Unterredung ange¬ nommen, kämpfte ein unterdrücktes Lachen in der Bruſt der Mädchen, die das Geſicht abwandten, und die Männer bißen ſich auf die Lippen, um ihren Gefährten nicht durch einen unzeitigen Ausbruch zu ſtören. Mein Vater, fuhr Schwamenjackel fort, iſt zu Alpirsbach auf dem Schwarzwald gerädert worden, und ich hab' als ein zwölfjähriger Bube hart dabei zuſehen müſſen und bin nachher in's Zuchthaus geſteckt worden. In meinem ganzen Leben vergeſſ' ich's nicht und will's auch nie vergeſſen. Ich übe mein Gedächtniß mit Fleiß, daß es mir die Stöße des ſchweren, mit Blei ausgefüllten Rades und das Krachen der Glieder immer wieder als gegenwärtig vorſtellen muß: erſt den rechten Fuß und den linken Vorderarm, dann den linken Fuß und den rechten Vorderarm, dann den rechten Schenkel und den linken Oberarm, dann den linken Schenkel und den rechten Oberarm, und endlich, wenn ſie's leidlich machen, den Gnadenſtoß auf die Bruſt. Meinem Vater iſt's aber nicht ſo gut geworden: lebendig haben ſie ihn auf's Rad geflochten, Stunden lang ächzen und ſtöhnen laſſen in der gräulichen Marter, bis ſie ihm endlich den Kopf abgeſchnitten und auf den Pfahl geſteckt haben. Und dabei haben die Pfaffen immerfort in ihn hinein¬ geſchrieen und ihm ihre Kreuze unter die Naſe geſtoßen. Das halt' ich mir tagtäglich vor, damit mich kein dummes Mitleid über¬ mannt —
Ein entſetzlicher Schrei unterbrach ihn. Alle ſprangen auf und ſahen ſich um. Es war Chriſtine, die unruhig geſchlafen, und, von der rauhen Stimme Schwamenjackels erweckt, ſeine Worte noch halb gehört hatte. Mein Herz! rief ſie, ihre Hände auf der Bruſt zuſammen¬ drückend, mein Herz! Das iſt ja zu gräßlich! es bringt mich um.
Sei ruhig, Chriſtine! rief Friedrich, der ſelbſt etwas bleich ge¬ worden war, und eilte zu ihr. Sie ſah ihn wild an und erholte ſich erſt allmählich. Es iſt ja nur von vergangenen Dingen die Rede, ſprach er ihr zu. Sieh, ich bin bei dir, und meine Freunde haben mir einen Pfarrer genannt, der uns trauen will. Sei munter, jetzt geht's endlich zur Hochzeit!
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0407"n="391"/><p>Laßt <hirendition="#g">mich</hi> reden! rief Schwamenjackel, ſeine Worte mit heiſerer<lb/>
Stimme kurz hervorſtoßend. Mein Vater, der mich erzogen und ge¬<lb/>
boren hat —</p><lb/><p>Ungeachtet des furchtbaren Ernſtes, den die Unterredung ange¬<lb/>
nommen, kämpfte ein unterdrücktes Lachen in der Bruſt der Mädchen,<lb/>
die das Geſicht abwandten, und die Männer bißen ſich auf die Lippen,<lb/>
um ihren Gefährten nicht durch einen unzeitigen Ausbruch zu ſtören.<lb/>
Mein Vater, fuhr Schwamenjackel fort, iſt zu Alpirsbach auf dem<lb/>
Schwarzwald gerädert worden, und ich hab' als ein zwölfjähriger Bube<lb/>
hart dabei zuſehen müſſen und bin nachher in's Zuchthaus geſteckt<lb/>
worden. In meinem ganzen Leben vergeſſ' ich's nicht und will's auch<lb/>
nie vergeſſen. Ich übe mein Gedächtniß mit Fleiß, daß es mir die<lb/>
Stöße des ſchweren, mit Blei ausgefüllten Rades und das Krachen<lb/>
der Glieder immer wieder als gegenwärtig vorſtellen muß: erſt den<lb/>
rechten Fuß und den linken Vorderarm, dann den linken Fuß und den<lb/>
rechten Vorderarm, dann den rechten Schenkel und den linken Oberarm,<lb/>
dann den linken Schenkel und den rechten Oberarm, und endlich, wenn<lb/>ſie's leidlich machen, den Gnadenſtoß auf die Bruſt. Meinem Vater<lb/>
iſt's aber nicht ſo gut geworden: lebendig haben ſie ihn auf's Rad<lb/>
geflochten, Stunden lang ächzen und ſtöhnen laſſen in der gräulichen<lb/>
Marter, bis ſie ihm endlich den Kopf abgeſchnitten und auf den Pfahl<lb/>
geſteckt haben. Und dabei haben die Pfaffen immerfort in ihn hinein¬<lb/>
geſchrieen und ihm ihre Kreuze unter die Naſe geſtoßen. Das<lb/>
halt' ich mir tagtäglich vor, damit mich kein dummes Mitleid über¬<lb/>
mannt —</p><lb/><p>Ein entſetzlicher Schrei unterbrach ihn. Alle ſprangen auf und<lb/>ſahen ſich um. Es war Chriſtine, die unruhig geſchlafen, und, von<lb/>
der rauhen Stimme Schwamenjackels erweckt, ſeine Worte noch halb gehört<lb/>
hatte. Mein Herz! rief ſie, ihre Hände auf der Bruſt zuſammen¬<lb/>
drückend, mein Herz! Das iſt ja zu gräßlich! es bringt mich um.</p><lb/><p>Sei ruhig, Chriſtine! rief Friedrich, der ſelbſt etwas bleich ge¬<lb/>
worden war, und eilte zu ihr. Sie ſah ihn wild an und erholte ſich<lb/>
erſt allmählich. Es iſt ja nur von vergangenen Dingen die Rede,<lb/>ſprach er ihr zu. Sieh, ich bin bei dir, und meine Freunde haben<lb/>
mir einen Pfarrer genannt, der uns trauen will. Sei munter, jetzt<lb/>
geht's endlich zur Hochzeit!</p><lb/></div></body></text></TEI>
[391/0407]
Laßt mich reden! rief Schwamenjackel, ſeine Worte mit heiſerer
Stimme kurz hervorſtoßend. Mein Vater, der mich erzogen und ge¬
boren hat —
Ungeachtet des furchtbaren Ernſtes, den die Unterredung ange¬
nommen, kämpfte ein unterdrücktes Lachen in der Bruſt der Mädchen,
die das Geſicht abwandten, und die Männer bißen ſich auf die Lippen,
um ihren Gefährten nicht durch einen unzeitigen Ausbruch zu ſtören.
Mein Vater, fuhr Schwamenjackel fort, iſt zu Alpirsbach auf dem
Schwarzwald gerädert worden, und ich hab' als ein zwölfjähriger Bube
hart dabei zuſehen müſſen und bin nachher in's Zuchthaus geſteckt
worden. In meinem ganzen Leben vergeſſ' ich's nicht und will's auch
nie vergeſſen. Ich übe mein Gedächtniß mit Fleiß, daß es mir die
Stöße des ſchweren, mit Blei ausgefüllten Rades und das Krachen
der Glieder immer wieder als gegenwärtig vorſtellen muß: erſt den
rechten Fuß und den linken Vorderarm, dann den linken Fuß und den
rechten Vorderarm, dann den rechten Schenkel und den linken Oberarm,
dann den linken Schenkel und den rechten Oberarm, und endlich, wenn
ſie's leidlich machen, den Gnadenſtoß auf die Bruſt. Meinem Vater
iſt's aber nicht ſo gut geworden: lebendig haben ſie ihn auf's Rad
geflochten, Stunden lang ächzen und ſtöhnen laſſen in der gräulichen
Marter, bis ſie ihm endlich den Kopf abgeſchnitten und auf den Pfahl
geſteckt haben. Und dabei haben die Pfaffen immerfort in ihn hinein¬
geſchrieen und ihm ihre Kreuze unter die Naſe geſtoßen. Das
halt' ich mir tagtäglich vor, damit mich kein dummes Mitleid über¬
mannt —
Ein entſetzlicher Schrei unterbrach ihn. Alle ſprangen auf und
ſahen ſich um. Es war Chriſtine, die unruhig geſchlafen, und, von
der rauhen Stimme Schwamenjackels erweckt, ſeine Worte noch halb gehört
hatte. Mein Herz! rief ſie, ihre Hände auf der Bruſt zuſammen¬
drückend, mein Herz! Das iſt ja zu gräßlich! es bringt mich um.
Sei ruhig, Chriſtine! rief Friedrich, der ſelbſt etwas bleich ge¬
worden war, und eilte zu ihr. Sie ſah ihn wild an und erholte ſich
erſt allmählich. Es iſt ja nur von vergangenen Dingen die Rede,
ſprach er ihr zu. Sieh, ich bin bei dir, und meine Freunde haben
mir einen Pfarrer genannt, der uns trauen will. Sei munter, jetzt
geht's endlich zur Hochzeit!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/407>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.