Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

also den innern Werth seiner allerdings heroischen Mordbrennerei nicht beurtheilen.

Mordbrennerei! rief Alles mit Einem Schrei der Empörung.

An und für sich ist's nichts Anderes, behauptete er. Und obendrein am Admiral seines bis jetzt rechtmäßigen Fürsten begangen! Freilich pflegt man das Mittel nach dem Zweck zu beurtheilen, und wieder den Zweck nach dem Mittel je nachdem es gerade bequem ist.

Das ist casuistisch gesprochen! polterte der Justizbeamte, der vorhin auf Miaulis mit angestoßen hatte und nun von der Ahnung eines logischen Witterungsumschlags beunruhigt sein mochte.

Diese Ihre Casuistik, wie Sie sie zu nennen belieben, entgegnete der Pfarrer von Y . . . burg mit schneidendem Spotte, ist nicht in mir, sie ist in den Köpfen der Leute. Wo die Revolution für geheiligt gilt, da wird der Krieg als gerecht, die Brandstiftung als erlaubt, der Meuchelmord als gottgefällig angesehen: wo nicht, da verschreit man die unschuldigste Requisition als gemeinen Raub und Diebstahl. Was aber dem Einen recht ist, muß dem Andern billig sein. Haben wir da erkannt, daß eine revolutionäre Handlung mit Recht stattgefunden habe, so dürfen wir ihr auch dort das Recht oder mindestens den guten Glauben nicht so ohne alles Weitere absprechen. Wohin führt aber das? Dürfen wir bei solchen

also den innern Werth seiner allerdings heroischen Mordbrennerei nicht beurtheilen.

Mordbrennerei! rief Alles mit Einem Schrei der Empörung.

An und für sich ist's nichts Anderes, behauptete er. Und obendrein am Admiral seines bis jetzt rechtmäßigen Fürsten begangen! Freilich pflegt man das Mittel nach dem Zweck zu beurtheilen, und wieder den Zweck nach dem Mittel je nachdem es gerade bequem ist.

Das ist casuistisch gesprochen! polterte der Justizbeamte, der vorhin auf Miaulis mit angestoßen hatte und nun von der Ahnung eines logischen Witterungsumschlags beunruhigt sein mochte.

Diese Ihre Casuistik, wie Sie sie zu nennen belieben, entgegnete der Pfarrer von Y . . . burg mit schneidendem Spotte, ist nicht in mir, sie ist in den Köpfen der Leute. Wo die Revolution für geheiligt gilt, da wird der Krieg als gerecht, die Brandstiftung als erlaubt, der Meuchelmord als gottgefällig angesehen: wo nicht, da verschreit man die unschuldigste Requisition als gemeinen Raub und Diebstahl. Was aber dem Einen recht ist, muß dem Andern billig sein. Haben wir da erkannt, daß eine revolutionäre Handlung mit Recht stattgefunden habe, so dürfen wir ihr auch dort das Recht oder mindestens den guten Glauben nicht so ohne alles Weitere absprechen. Wohin führt aber das? Dürfen wir bei solchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0109"/>
also den                innern Werth seiner allerdings heroischen Mordbrennerei nicht beurtheilen.</p><lb/>
        <p>Mordbrennerei! rief Alles mit Einem Schrei der Empörung.</p><lb/>
        <p>An und für sich ist's nichts Anderes, behauptete er. Und obendrein am Admiral seines                bis jetzt rechtmäßigen Fürsten begangen! Freilich pflegt man das Mittel nach dem                Zweck zu beurtheilen, und wieder den Zweck nach dem Mittel je nachdem es gerade                bequem ist.</p><lb/>
        <p>Das ist casuistisch gesprochen! polterte der Justizbeamte, der vorhin auf Miaulis mit                angestoßen hatte und nun von der Ahnung eines logischen Witterungsumschlags                beunruhigt sein mochte.</p><lb/>
        <p>Diese Ihre Casuistik, wie Sie sie zu nennen belieben, entgegnete der Pfarrer von Y .                . . burg mit schneidendem Spotte, ist nicht in mir, sie ist in den Köpfen der Leute.                Wo die Revolution für geheiligt gilt, da wird der Krieg als gerecht, die                Brandstiftung als erlaubt, der Meuchelmord als gottgefällig angesehen: wo nicht, da                verschreit man die unschuldigste Requisition als gemeinen Raub und Diebstahl. Was                aber dem Einen recht ist, muß dem Andern billig sein. Haben wir da erkannt, daß eine                revolutionäre Handlung mit Recht stattgefunden habe, so dürfen wir ihr auch dort das                Recht oder mindestens den guten Glauben nicht so ohne alles Weitere absprechen. Wohin                führt aber das? Dürfen wir bei solchen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0109] also den innern Werth seiner allerdings heroischen Mordbrennerei nicht beurtheilen. Mordbrennerei! rief Alles mit Einem Schrei der Empörung. An und für sich ist's nichts Anderes, behauptete er. Und obendrein am Admiral seines bis jetzt rechtmäßigen Fürsten begangen! Freilich pflegt man das Mittel nach dem Zweck zu beurtheilen, und wieder den Zweck nach dem Mittel je nachdem es gerade bequem ist. Das ist casuistisch gesprochen! polterte der Justizbeamte, der vorhin auf Miaulis mit angestoßen hatte und nun von der Ahnung eines logischen Witterungsumschlags beunruhigt sein mochte. Diese Ihre Casuistik, wie Sie sie zu nennen belieben, entgegnete der Pfarrer von Y . . . burg mit schneidendem Spotte, ist nicht in mir, sie ist in den Köpfen der Leute. Wo die Revolution für geheiligt gilt, da wird der Krieg als gerecht, die Brandstiftung als erlaubt, der Meuchelmord als gottgefällig angesehen: wo nicht, da verschreit man die unschuldigste Requisition als gemeinen Raub und Diebstahl. Was aber dem Einen recht ist, muß dem Andern billig sein. Haben wir da erkannt, daß eine revolutionäre Handlung mit Recht stattgefunden habe, so dürfen wir ihr auch dort das Recht oder mindestens den guten Glauben nicht so ohne alles Weitere absprechen. Wohin führt aber das? Dürfen wir bei solchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:08:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:08:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/109
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/109>, abgerufen am 18.12.2024.