Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 22. Der Schutz des Gebietes.

2. Im Innern des Bundesgebietes hat das Reich
entsprechend der ihm obliegenden Schutzpflicht das Recht, die zur
Vertheidigung und Sicherung erforderlichen Maaßregeln anzuordnen,
ohne Rücksicht auf die Landesgrenzen und die Gebietshoheit des
Einzelstaates. Auch hier erscheint das Bundesgebiet als Einheit.
Anwendungsfälle sind folgende:

a) Der Kaiser hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes
die kriegsbereite Aufstellung eines jeden Theils des Reichsheeres
anzuordnen (R.-V. Art. 63 Abs. 4), sowie Festungen innerhalb
des Bundesgebietes anzulegen (R.-V. Art. 65). Die Zustimmung
des Einzelstaates, in dessen Gebiet die Anlage gemacht wird, ist
nicht erforderlich, abgesehen von Bayern, welchem in dem Vertrage
von Versailles Z. III §. 5 Nro. V in dieser Beziehung ein Son-
derrecht zugestanden worden ist. In untrennbarem Zusammenhange
damit steht die Befugniß, die zur Anlage fortifikatorischer Werke
erforderlichen Grundstücke zu expropriiren und die in der Umge-
bung von Festungen liegenden Grundstücke Gebrauchs-Beschrän-
kungen zu unterwerfen 1).

b) Der Kaiser kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem
Bundesgebiete bedroht ist, einen jeden Theil desselben in Kriegs-
zustand erklären, R.-V. Art. 68. Auch dieses Recht ist für Bayern
bis zum Erlaß eines Reichsgesetzes ausgeschlossen 2). Bei der
Abgränzung des in Kriegszustand zu erklärenden Theiles des
Bundesgebietes braucht der Kaiser nicht die Gränzen der einzelnen
Staatsgebiete zu berücksichtigen; sie sind in dieser Beziehung nicht
vorhanden 3).

c) Das Reich ist befugt, Eisenbahnen, welche im Interesse
der Vertheidigung Deutschlands oder im Interesse des gemeinsamen
Verkehrs für nothwendig erachtet werden, anzulegen und zwar
auch gegen den Widerspruch der Bundesglieder, deren Gebiet die

lande, welche Preußisches Gebiet betreffen, sind seit der Gründung des Reiches
im Namen des Reiches geschlossen worden; nämlich der Vertrag mit Rußland
vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. August 1871, mit Oesterreich
vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. s. w. Vgl. Ernst
Meier
Abschluß von Staatsverträgen S. 272.
1) Ges. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Gesetz) R.-G.-Bl. S. 459.
2) Vertr. v. Versailles Z. III. §. 5 Nr. VI.
3) Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszustand "die
Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps."
§. 22. Der Schutz des Gebietes.

2. Im Innern des Bundesgebietes hat das Reich
entſprechend der ihm obliegenden Schutzpflicht das Recht, die zur
Vertheidigung und Sicherung erforderlichen Maaßregeln anzuordnen,
ohne Rückſicht auf die Landesgrenzen und die Gebietshoheit des
Einzelſtaates. Auch hier erſcheint das Bundesgebiet als Einheit.
Anwendungsfälle ſind folgende:

a) Der Kaiſer hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes
die kriegsbereite Aufſtellung eines jeden Theils des Reichsheeres
anzuordnen (R.-V. Art. 63 Abſ. 4), ſowie Feſtungen innerhalb
des Bundesgebietes anzulegen (R.-V. Art. 65). Die Zuſtimmung
des Einzelſtaates, in deſſen Gebiet die Anlage gemacht wird, iſt
nicht erforderlich, abgeſehen von Bayern, welchem in dem Vertrage
von Verſailles Z. III §. 5 Nro. V in dieſer Beziehung ein Son-
derrecht zugeſtanden worden iſt. In untrennbarem Zuſammenhange
damit ſteht die Befugniß, die zur Anlage fortifikatoriſcher Werke
erforderlichen Grundſtücke zu expropriiren und die in der Umge-
bung von Feſtungen liegenden Grundſtücke Gebrauchs-Beſchrän-
kungen zu unterwerfen 1).

b) Der Kaiſer kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem
Bundesgebiete bedroht iſt, einen jeden Theil deſſelben in Kriegs-
zuſtand erklären, R.-V. Art. 68. Auch dieſes Recht iſt für Bayern
bis zum Erlaß eines Reichsgeſetzes ausgeſchloſſen 2). Bei der
Abgränzung des in Kriegszuſtand zu erklärenden Theiles des
Bundesgebietes braucht der Kaiſer nicht die Gränzen der einzelnen
Staatsgebiete zu berückſichtigen; ſie ſind in dieſer Beziehung nicht
vorhanden 3).

c) Das Reich iſt befugt, Eiſenbahnen, welche im Intereſſe
der Vertheidigung Deutſchlands oder im Intereſſe des gemeinſamen
Verkehrs für nothwendig erachtet werden, anzulegen und zwar
auch gegen den Widerſpruch der Bundesglieder, deren Gebiet die

lande, welche Preußiſches Gebiet betreffen, ſind ſeit der Gründung des Reiches
im Namen des Reiches geſchloſſen worden; nämlich der Vertrag mit Rußland
vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. Auguſt 1871, mit Oeſterreich
vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. ſ. w. Vgl. Ernſt
Meier
Abſchluß von Staatsverträgen S. 272.
1) Geſ. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Geſetz) R.-G.-Bl. S. 459.
2) Vertr. v. Verſailles Z. III. §. 5 Nr. VI.
3) Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszuſtand „die
Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0216" n="196"/>
            <fw place="top" type="header">§. 22. Der Schutz des Gebietes.</fw><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#g">Im Innern des Bundesgebietes</hi> hat das Reich<lb/>
ent&#x017F;prechend der ihm obliegenden Schutzpflicht das Recht, die zur<lb/>
Vertheidigung und Sicherung erforderlichen Maaßregeln anzuordnen,<lb/>
ohne Rück&#x017F;icht auf die Landesgrenzen und die Gebietshoheit des<lb/>
Einzel&#x017F;taates. Auch hier er&#x017F;cheint das Bundesgebiet als Einheit.<lb/>
Anwendungsfälle &#x017F;ind folgende:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">a)</hi> Der Kai&#x017F;er hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes<lb/>
die kriegsbereite Auf&#x017F;tellung eines jeden Theils des Reichsheeres<lb/>
anzuordnen (R.-V. Art. 63 Ab&#x017F;. 4), &#x017F;owie Fe&#x017F;tungen innerhalb<lb/>
des Bundesgebietes anzulegen (R.-V. Art. 65). Die Zu&#x017F;timmung<lb/>
des Einzel&#x017F;taates, in de&#x017F;&#x017F;en Gebiet die Anlage gemacht wird, i&#x017F;t<lb/>
nicht erforderlich, abge&#x017F;ehen von Bayern, welchem in dem Vertrage<lb/>
von Ver&#x017F;ailles Z. <hi rendition="#aq">III</hi> §. 5 Nro. <hi rendition="#aq">V</hi> in die&#x017F;er Beziehung ein Son-<lb/>
derrecht zuge&#x017F;tanden worden i&#x017F;t. In untrennbarem Zu&#x017F;ammenhange<lb/>
damit &#x017F;teht die Befugniß, die zur Anlage fortifikatori&#x017F;cher Werke<lb/>
erforderlichen Grund&#x017F;tücke zu expropriiren und die in der Umge-<lb/>
bung von Fe&#x017F;tungen liegenden Grund&#x017F;tücke Gebrauchs-Be&#x017F;chrän-<lb/>
kungen zu unterwerfen <note place="foot" n="1)">Ge&#x017F;. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Ge&#x017F;etz) R.-G.-Bl. S. 459.</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">b)</hi> Der Kai&#x017F;er kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem<lb/>
Bundesgebiete bedroht i&#x017F;t, einen jeden Theil de&#x017F;&#x017F;elben in Kriegs-<lb/>
zu&#x017F;tand erklären, R.-V. Art. 68. Auch die&#x017F;es Recht i&#x017F;t für Bayern<lb/>
bis zum Erlaß eines Reichsge&#x017F;etzes ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="2)">Vertr. v. Ver&#x017F;ailles Z. <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 5 Nr. <hi rendition="#aq">VI.</hi></note>. Bei der<lb/>
Abgränzung des in Kriegszu&#x017F;tand zu erklärenden Theiles des<lb/>
Bundesgebietes braucht der Kai&#x017F;er nicht die Gränzen der einzelnen<lb/>
Staatsgebiete zu berück&#x017F;ichtigen; &#x017F;ie &#x017F;ind in die&#x017F;er Beziehung nicht<lb/>
vorhanden <note place="foot" n="3)">Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszu&#x017F;tand &#x201E;die<lb/>
Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps.&#x201C;</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">c)</hi> Das Reich i&#x017F;t befugt, Ei&#x017F;enbahnen, welche im Intere&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Vertheidigung Deut&#x017F;chlands oder im Intere&#x017F;&#x017F;e des gemein&#x017F;amen<lb/>
Verkehrs für nothwendig erachtet werden, anzulegen und zwar<lb/>
auch gegen den Wider&#x017F;pruch der Bundesglieder, deren Gebiet die<lb/><note xml:id="seg2pn_27_2" prev="#seg2pn_27_1" place="foot" n="2)">lande, welche Preußi&#x017F;ches Gebiet betreffen, &#x017F;ind &#x017F;eit der Gründung des Reiches<lb/>
im Namen des Reiches ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden; nämlich der Vertrag mit Rußland<lb/>
vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. Augu&#x017F;t 1871, mit Oe&#x017F;terreich<lb/>
vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. &#x017F;. w. Vgl. <hi rendition="#g">Ern&#x017F;t<lb/>
Meier</hi> Ab&#x017F;chluß von Staatsverträgen S. 272.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0216] §. 22. Der Schutz des Gebietes. 2. Im Innern des Bundesgebietes hat das Reich entſprechend der ihm obliegenden Schutzpflicht das Recht, die zur Vertheidigung und Sicherung erforderlichen Maaßregeln anzuordnen, ohne Rückſicht auf die Landesgrenzen und die Gebietshoheit des Einzelſtaates. Auch hier erſcheint das Bundesgebiet als Einheit. Anwendungsfälle ſind folgende: a) Der Kaiſer hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes die kriegsbereite Aufſtellung eines jeden Theils des Reichsheeres anzuordnen (R.-V. Art. 63 Abſ. 4), ſowie Feſtungen innerhalb des Bundesgebietes anzulegen (R.-V. Art. 65). Die Zuſtimmung des Einzelſtaates, in deſſen Gebiet die Anlage gemacht wird, iſt nicht erforderlich, abgeſehen von Bayern, welchem in dem Vertrage von Verſailles Z. III §. 5 Nro. V in dieſer Beziehung ein Son- derrecht zugeſtanden worden iſt. In untrennbarem Zuſammenhange damit ſteht die Befugniß, die zur Anlage fortifikatoriſcher Werke erforderlichen Grundſtücke zu expropriiren und die in der Umge- bung von Feſtungen liegenden Grundſtücke Gebrauchs-Beſchrän- kungen zu unterwerfen 1). b) Der Kaiſer kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem Bundesgebiete bedroht iſt, einen jeden Theil deſſelben in Kriegs- zuſtand erklären, R.-V. Art. 68. Auch dieſes Recht iſt für Bayern bis zum Erlaß eines Reichsgeſetzes ausgeſchloſſen 2). Bei der Abgränzung des in Kriegszuſtand zu erklärenden Theiles des Bundesgebietes braucht der Kaiſer nicht die Gränzen der einzelnen Staatsgebiete zu berückſichtigen; ſie ſind in dieſer Beziehung nicht vorhanden 3). c) Das Reich iſt befugt, Eiſenbahnen, welche im Intereſſe der Vertheidigung Deutſchlands oder im Intereſſe des gemeinſamen Verkehrs für nothwendig erachtet werden, anzulegen und zwar auch gegen den Widerſpruch der Bundesglieder, deren Gebiet die 2) 1) Geſ. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Geſetz) R.-G.-Bl. S. 459. 2) Vertr. v. Verſailles Z. III. §. 5 Nr. VI. 3) Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszuſtand „die Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps.“ 2) lande, welche Preußiſches Gebiet betreffen, ſind ſeit der Gründung des Reiches im Namen des Reiches geſchloſſen worden; nämlich der Vertrag mit Rußland vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. Auguſt 1871, mit Oeſterreich vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. ſ. w. Vgl. Ernſt Meier Abſchluß von Staatsverträgen S. 272.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht01_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht01_1876/216
Zitationshilfe: Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht01_1876/216>, abgerufen am 17.05.2024.