Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht. Drohung, aber durch Mißbrauch seiner Amtsgewalt oder Andro-hung eines bestimmten Mißbrauchs derselben begangen hat 1). §. 339, Abs. 3. c) Wer ein unrichtiges Ergebniß der Wahlhandlung vorsätz- d) Wer in einer öffentlichen Angelegenheit ein Wahlrecht Alle nicht unter diese 4 Kategorien fallende Handlungen, 1) Vrgl. hiezu Oppenhoff St.-G.-B. Note 9 zu §. 339 und Meves in v. Holtzendorff's Handb. III. S. 973 ff. und oben S. 438. 2) Vergl. v. Mohl krit. Bemerk. S. 57 fg. Drenkmann a. a. O. John a. a. O. S. 87 ff. 3) Die civilrechtlichen Begriffe des Kaufs und Verkaufs kommen hier nicht zur Anwendung. Drenkmann a. a. O. S. 178. John S. 89. Oppen- hoff Strafgesetzb. Note 3 zu §. 109 und insbesondere Schwarze Kommen- tar zum St.-G.-B. zu §. 109. 4) Vgl. v. Mohl a. a. O. S. 61 fg. 5) Dahin gehört namentlich die Verbreitung von Lügen; die Erregung
phantastischer Hoffnungen; die Versicherung, daß die Wahl eines bestimmten Kandidaten Gott wohlgefällig sei, die eines anderen Krankheiten und Mißernte u. dergl. Unglücksfälle als Strafen Gottes herbeiführen werde; Bedrohung mit Verlust der Kundschaft oder mit Dienstentlassung oder mit Kündigung von Pachtverträgen u. drgl. Alles dies mag man tadeln und beklagen, man muß es aber als Consequenz des allgemeinen Wahlrechts mit hinnehmen. Andere zu beeinflussen und sich von ihnen beeinflussen zu lassen, ist ein "unantastbares Menschenrecht", welches freilich in den Katalogen der "natürlichen Rechte" oder "Grundrechte" gewöhnlich übergangen wird. §. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht. Drohung, aber durch Mißbrauch ſeiner Amtsgewalt oder Andro-hung eines beſtimmten Mißbrauchs derſelben begangen hat 1). §. 339, Abſ. 3. c) Wer ein unrichtiges Ergebniß der Wahlhandlung vorſätz- d) Wer in einer öffentlichen Angelegenheit ein Wahlrecht Alle nicht unter dieſe 4 Kategorien fallende Handlungen, 1) Vrgl. hiezu Oppenhoff St.-G.-B. Note 9 zu §. 339 und Meves in v. Holtzendorff’s Handb. III. S. 973 ff. und oben S. 438. 2) Vergl. v. Mohl krit. Bemerk. S. 57 fg. Drenkmann a. a. O. John a. a. O. S. 87 ff. 3) Die civilrechtlichen Begriffe des Kaufs und Verkaufs kommen hier nicht zur Anwendung. Drenkmann a. a. O. S. 178. John S. 89. Oppen- hoff Strafgeſetzb. Note 3 zu §. 109 und insbeſondere Schwarze Kommen- tar zum St.-G.-B. zu §. 109. 4) Vgl. v. Mohl a. a. O. S. 61 fg. 5) Dahin gehört namentlich die Verbreitung von Lügen; die Erregung
phantaſtiſcher Hoffnungen; die Verſicherung, daß die Wahl eines beſtimmten Kandidaten Gott wohlgefällig ſei, die eines anderen Krankheiten und Mißernte u. dergl. Unglücksfälle als Strafen Gottes herbeiführen werde; Bedrohung mit Verluſt der Kundſchaft oder mit Dienſtentlaſſung oder mit Kündigung von Pachtverträgen u. drgl. Alles dies mag man tadeln und beklagen, man muß es aber als Conſequenz des allgemeinen Wahlrechts mit hinnehmen. Andere zu beeinfluſſen und ſich von ihnen beeinfluſſen zu laſſen, iſt ein „unantaſtbares Menſchenrecht“, welches freilich in den Katalogen der „natürlichen Rechte“ oder „Grundrechte“ gewöhnlich übergangen wird. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0570" n="550"/><fw place="top" type="header">§. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht.</fw><lb/> Drohung, aber durch Mißbrauch ſeiner Amtsgewalt oder Andro-<lb/> hung eines beſtimmten Mißbrauchs derſelben begangen hat <note place="foot" n="1)">Vrgl. hiezu <hi rendition="#g">Oppenhoff</hi> St.-G.-B. Note 9 zu §. 339 und <hi rendition="#g">Meves</hi><lb/> in v. Holtzendorff’s Handb. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 973 ff. und oben S. 438.</note>.<lb/> §. 339, Abſ. 3.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">c</hi>) Wer ein unrichtiges Ergebniß der Wahlhandlung vorſätz-<lb/> lich herbeiführt, wird, wenn er mit der Sammlung von Wahl-<lb/> zetteln oder mit der Führung der Beurkundungsverhandlung be-<lb/> auftragt iſt, mit Gefängniß von 1 Woche bis zu 3 Jahren beſtraft;<lb/> wenn er nicht mit der Sammlung der Zettel oder einer anderen<lb/> Verrichtung bei dem Wahlgeſchäfte beauftragt iſt, ſo tritt Gefäng-<lb/> nißſtrafe bis zu zwei Jahren ein. Auch kann auf Verluſt der<lb/> bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. §. 108 <note place="foot" n="2)">Vergl. v. <hi rendition="#g">Mohl</hi> krit. Bemerk. S. 57 fg. <hi rendition="#g">Drenkmann</hi> a. a. O.<lb/><hi rendition="#g">John</hi> a. a. O. S. 87 ff.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">d</hi>) Wer in einer öffentlichen Angelegenheit ein Wahlrecht<lb/><hi rendition="#g">kauft</hi> oder <hi rendition="#g">verkauft</hi> <note place="foot" n="3)">Die civilrechtlichen Begriffe des Kaufs und Verkaufs kommen hier nicht<lb/> zur Anwendung. <hi rendition="#g">Drenkmann</hi> a. a. O. S. 178. <hi rendition="#g">John</hi> S. 89. <hi rendition="#g">Oppen-<lb/> hoff</hi> Strafgeſetzb. Note 3 zu §. 109 und insbeſondere <hi rendition="#g">Schwarze</hi> Kommen-<lb/> tar zum St.-G.-B. zu §. 109.</note>, wird mit Gefängniß von einem Monat<lb/> bis zu zwei Jahren beſtraft; auch kann auf Verluſt der bürger-<lb/> lichen Ehrenrechte erkannt werden. §. 109 <note place="foot" n="4)">Vgl. v. <hi rendition="#g">Mohl</hi> a. a. O. S. 61 fg.</note>.</p><lb/> <p>Alle nicht unter dieſe 4 Kategorien fallende Handlungen,<lb/> welche eine Beeinflußung der Wähler bezwecken, ſind, ſofern ſie<lb/> nicht gegen die allgemeinen Strafgeſetze verſtoßen, erlaubt <note place="foot" n="5)">Dahin gehört namentlich die Verbreitung von Lügen; die Erregung<lb/> phantaſtiſcher Hoffnungen; die Verſicherung, daß die Wahl eines beſtimmten<lb/> Kandidaten Gott wohlgefällig ſei, die eines anderen Krankheiten und Mißernte<lb/> u. dergl. Unglücksfälle als Strafen Gottes herbeiführen werde; Bedrohung mit<lb/> Verluſt der Kundſchaft oder mit Dienſtentlaſſung oder mit Kündigung von<lb/> Pachtverträgen u. drgl. Alles dies mag man tadeln und beklagen, man muß<lb/> es aber als Conſequenz des allgemeinen Wahlrechts mit hinnehmen. Andere<lb/> zu beeinfluſſen und ſich von ihnen beeinfluſſen zu laſſen, iſt ein „unantaſtbares<lb/> Menſchenrecht“, welches freilich in den Katalogen der „natürlichen Rechte“ oder<lb/> „Grundrechte“ gewöhnlich übergangen wird.</note>. Die<lb/> Freiheit der Wahlbeeinflußung iſt das Correlat des allgemeinen,<lb/> directen Wahlrechts und ohne ſie iſt die Erzielung einer abſoluten<lb/> Stimmenmehrheit der Wähler eines Kreiſes kaum zu erwarten.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [550/0570]
§. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht.
Drohung, aber durch Mißbrauch ſeiner Amtsgewalt oder Andro-
hung eines beſtimmten Mißbrauchs derſelben begangen hat 1).
§. 339, Abſ. 3.
c) Wer ein unrichtiges Ergebniß der Wahlhandlung vorſätz-
lich herbeiführt, wird, wenn er mit der Sammlung von Wahl-
zetteln oder mit der Führung der Beurkundungsverhandlung be-
auftragt iſt, mit Gefängniß von 1 Woche bis zu 3 Jahren beſtraft;
wenn er nicht mit der Sammlung der Zettel oder einer anderen
Verrichtung bei dem Wahlgeſchäfte beauftragt iſt, ſo tritt Gefäng-
nißſtrafe bis zu zwei Jahren ein. Auch kann auf Verluſt der
bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. §. 108 2).
d) Wer in einer öffentlichen Angelegenheit ein Wahlrecht
kauft oder verkauft 3), wird mit Gefängniß von einem Monat
bis zu zwei Jahren beſtraft; auch kann auf Verluſt der bürger-
lichen Ehrenrechte erkannt werden. §. 109 4).
Alle nicht unter dieſe 4 Kategorien fallende Handlungen,
welche eine Beeinflußung der Wähler bezwecken, ſind, ſofern ſie
nicht gegen die allgemeinen Strafgeſetze verſtoßen, erlaubt 5). Die
Freiheit der Wahlbeeinflußung iſt das Correlat des allgemeinen,
directen Wahlrechts und ohne ſie iſt die Erzielung einer abſoluten
Stimmenmehrheit der Wähler eines Kreiſes kaum zu erwarten.
1) Vrgl. hiezu Oppenhoff St.-G.-B. Note 9 zu §. 339 und Meves
in v. Holtzendorff’s Handb. III. S. 973 ff. und oben S. 438.
2) Vergl. v. Mohl krit. Bemerk. S. 57 fg. Drenkmann a. a. O.
John a. a. O. S. 87 ff.
3) Die civilrechtlichen Begriffe des Kaufs und Verkaufs kommen hier nicht
zur Anwendung. Drenkmann a. a. O. S. 178. John S. 89. Oppen-
hoff Strafgeſetzb. Note 3 zu §. 109 und insbeſondere Schwarze Kommen-
tar zum St.-G.-B. zu §. 109.
4) Vgl. v. Mohl a. a. O. S. 61 fg.
5) Dahin gehört namentlich die Verbreitung von Lügen; die Erregung
phantaſtiſcher Hoffnungen; die Verſicherung, daß die Wahl eines beſtimmten
Kandidaten Gott wohlgefällig ſei, die eines anderen Krankheiten und Mißernte
u. dergl. Unglücksfälle als Strafen Gottes herbeiführen werde; Bedrohung mit
Verluſt der Kundſchaft oder mit Dienſtentlaſſung oder mit Kündigung von
Pachtverträgen u. drgl. Alles dies mag man tadeln und beklagen, man muß
es aber als Conſequenz des allgemeinen Wahlrechts mit hinnehmen. Andere
zu beeinfluſſen und ſich von ihnen beeinfluſſen zu laſſen, iſt ein „unantaſtbares
Menſchenrecht“, welches freilich in den Katalogen der „natürlichen Rechte“ oder
„Grundrechte“ gewöhnlich übergangen wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |