Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 51. Formelle Ordnung der Reichstags-Geschäfte. vermittelt der Präsident; soll eine Adresse dem Kaiser durch eineDeputation überreicht werden, so ist der Präsident der alleinige Wortführer der Deputation 1). Der Präsident hat endlich über die Annahme und Entlassung 4) Die Behandlung aller dem Reichstage gemachten Vorlagen a) Die erste Berathung erfolgt frühestens am dritten Tage, 1) Gesch.-Ordn. § 63. 65--66. 2) Gesch.-Ordn. §. 12. 3) Gesetz v. 31. März 1873 §. 156. (Rg.-Bl. S. 90.) 4) Gesch.-Ordn. §. 12. 14. 5) Alle von Reichstags-Mitgliedern ausgehenden Anträge müssen von min- destens 15 Mitgliedern unterzeichnet sein. Gesch.-Ordn. §. 20 Abs. 1. 6) Eine Abkürzung dieser Frist kann nur dann beschlossen werden, wenn ihr nicht 15 anwesende Mitglieder widersprechen. Gesch.-Ordn. §. 19. 7) Gesch.-Ordn. §. 16. 20.
§. 51. Formelle Ordnung der Reichstags-Geſchäfte. vermittelt der Präſident; ſoll eine Adreſſe dem Kaiſer durch eineDeputation überreicht werden, ſo iſt der Präſident der alleinige Wortführer der Deputation 1). Der Präſident hat endlich über die Annahme und Entlaſſung 4) Die Behandlung aller dem Reichstage gemachten Vorlagen a) Die erſte Berathung erfolgt früheſtens am dritten Tage, 1) Geſch.-Ordn. § 63. 65—66. 2) Geſch.-Ordn. §. 12. 3) Geſetz v. 31. März 1873 §. 156. (Rg.-Bl. S. 90.) 4) Geſch.-Ordn. §. 12. 14. 5) Alle von Reichstags-Mitgliedern ausgehenden Anträge müſſen von min- deſtens 15 Mitgliedern unterzeichnet ſein. Geſch.-Ordn. §. 20 Abſ. 1. 6) Eine Abkürzung dieſer Friſt kann nur dann beſchloſſen werden, wenn ihr nicht 15 anweſende Mitglieder widerſprechen. Geſch.-Ordn. §. 19. 7) Geſch.-Ordn. §. 16. 20.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0585" n="565"/><fw place="top" type="header">§. 51. Formelle Ordnung der Reichstags-Geſchäfte.</fw><lb/> vermittelt der Präſident; ſoll eine Adreſſe dem Kaiſer durch eine<lb/> Deputation überreicht werden, ſo iſt der Präſident der alleinige<lb/> Wortführer der Deputation <note place="foot" n="1)">Geſch.-Ordn. § 63. 65—66.</note>.</p><lb/> <p>Der Präſident hat endlich über die Annahme und Entlaſſung<lb/> des für den Reichstag erforderlichen Verwaltungs- und Dienſtper-<lb/> ſonals zu beſchließen <note place="foot" n="2)">Geſch.-Ordn. §. 12.</note>. Die Anſtellung deſſelben erfolgt nicht auf<lb/> ſeinen Antrag durch den Kaiſer oder den Reichskanzler, ſondern ſie<lb/> erfolgt durch den Reichstags-Präſidenten ſelbſt, welcher zugleich die<lb/> vorgeſetzte Behörde iſt <note place="foot" n="3)">Geſetz v. 31. März 1873 §. 156. (Rg.-Bl. S. 90.)</note>. Auch über die im Etat ausgeworfene<lb/> Summe für die Ausgaben zur Deckung der Bedürfniſſe des Reichs-<lb/> tages ſteht dem Präſidenten die Verfügung zu und er ernennt für<lb/> die Dauer ſeiner Amtsführung zwei Reichstags-Mitglieder zu<lb/> „Quäſtoren“ für das Kaſſen- und Rechnungsweſen <note place="foot" n="4)">Geſch.-Ordn. §. 12. 14.</note>.</p><lb/> <p>4) Die Behandlung aller dem Reichstage gemachten Vorlagen<lb/> des Bundesrathes und derjenigen von Mitgliedern geſtellten An-<lb/> träge <note place="foot" n="5)">Alle von Reichstags-Mitgliedern ausgehenden Anträge müſſen von min-<lb/> deſtens 15 Mitgliedern unterzeichnet ſein. Geſch.-Ordn. §. 20 Abſ. 1.</note>, welche <hi rendition="#g">Geſetzesentwürfe</hi> enthalten, beſteht der Regel<lb/> nach in drei, durch feſte Friſten von einander getrennten, und in<lb/> ihrer Bedeutung verſchiedenen Berathungen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a</hi>) Die <hi rendition="#g">erſte</hi> Berathung erfolgt früheſtens am dritten Tage,<lb/> nachdem der Geſetzesentwurf gedruckt und in die Hände der Mit-<lb/> glieder gekommen iſt <note place="foot" n="6)">Eine Abkürzung dieſer Friſt kann nur dann beſchloſſen werden, wenn<lb/> ihr nicht 15 anweſende Mitglieder widerſprechen. Geſch.-Ordn. §. 19.</note>. Bei Anträgen, welche von Mitgliedern<lb/> ausgehen, wird die erſte Berathung damit eröffnet, daß der Antrag-<lb/> ſteller das Wort zur Begründung erhält. Die erſte Berathung<lb/> iſt auf eine allgemeine Erörterung der Grundſätze des Entwurfs<lb/> beſchränkt. Der Beſchluß des Reichstages iſt lediglich darauf ge-<lb/> richtet, ob eine Kommiſſion mit der Vorberathung des Entwurfs<lb/> oder einzelner Theile deſſelben zu betrauen iſt oder nicht <note place="foot" n="7)">Geſch.-Ordn. §. 16. 20.</note>. Mate-<lb/> rielle Beſchlüſſe über den Inhalt der Vorlage können in dieſem<lb/> Stadium nicht gefaßt werden. Daher darf auch nicht die Ueber-<lb/> weiſung an eine Kommiſſion, mit dem Auftrage, den Geſetzentwurf<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [565/0585]
§. 51. Formelle Ordnung der Reichstags-Geſchäfte.
vermittelt der Präſident; ſoll eine Adreſſe dem Kaiſer durch eine
Deputation überreicht werden, ſo iſt der Präſident der alleinige
Wortführer der Deputation 1).
Der Präſident hat endlich über die Annahme und Entlaſſung
des für den Reichstag erforderlichen Verwaltungs- und Dienſtper-
ſonals zu beſchließen 2). Die Anſtellung deſſelben erfolgt nicht auf
ſeinen Antrag durch den Kaiſer oder den Reichskanzler, ſondern ſie
erfolgt durch den Reichstags-Präſidenten ſelbſt, welcher zugleich die
vorgeſetzte Behörde iſt 3). Auch über die im Etat ausgeworfene
Summe für die Ausgaben zur Deckung der Bedürfniſſe des Reichs-
tages ſteht dem Präſidenten die Verfügung zu und er ernennt für
die Dauer ſeiner Amtsführung zwei Reichstags-Mitglieder zu
„Quäſtoren“ für das Kaſſen- und Rechnungsweſen 4).
4) Die Behandlung aller dem Reichstage gemachten Vorlagen
des Bundesrathes und derjenigen von Mitgliedern geſtellten An-
träge 5), welche Geſetzesentwürfe enthalten, beſteht der Regel
nach in drei, durch feſte Friſten von einander getrennten, und in
ihrer Bedeutung verſchiedenen Berathungen.
a) Die erſte Berathung erfolgt früheſtens am dritten Tage,
nachdem der Geſetzesentwurf gedruckt und in die Hände der Mit-
glieder gekommen iſt 6). Bei Anträgen, welche von Mitgliedern
ausgehen, wird die erſte Berathung damit eröffnet, daß der Antrag-
ſteller das Wort zur Begründung erhält. Die erſte Berathung
iſt auf eine allgemeine Erörterung der Grundſätze des Entwurfs
beſchränkt. Der Beſchluß des Reichstages iſt lediglich darauf ge-
richtet, ob eine Kommiſſion mit der Vorberathung des Entwurfs
oder einzelner Theile deſſelben zu betrauen iſt oder nicht 7). Mate-
rielle Beſchlüſſe über den Inhalt der Vorlage können in dieſem
Stadium nicht gefaßt werden. Daher darf auch nicht die Ueber-
weiſung an eine Kommiſſion, mit dem Auftrage, den Geſetzentwurf
1) Geſch.-Ordn. § 63. 65—66.
2) Geſch.-Ordn. §. 12.
3) Geſetz v. 31. März 1873 §. 156. (Rg.-Bl. S. 90.)
4) Geſch.-Ordn. §. 12. 14.
5) Alle von Reichstags-Mitgliedern ausgehenden Anträge müſſen von min-
deſtens 15 Mitgliedern unterzeichnet ſein. Geſch.-Ordn. §. 20 Abſ. 1.
6) Eine Abkürzung dieſer Friſt kann nur dann beſchloſſen werden, wenn
ihr nicht 15 anweſende Mitglieder widerſprechen. Geſch.-Ordn. §. 19.
7) Geſch.-Ordn. §. 16. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |