Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 1. Tübingen, 1880.§. 84. Die Landwehr. bezirke 1). Jedem dieser Bezirke ist ein Stabsoffizier als "Land-wehr-Bezirkskommandeur" vorgesetzt, welchem zur Unter- stützung in den Büreaugeschäften ein "Bezirksadjutant" beigegeben ist. Die letzteren sind Lieutenants des aktiven Dienststandes, die auf 2--3 Jahre kommandirt werden; die Regelung dieser Kom- mando's liegt den Generalkommando's ob. Ausnahmsweise wird einzelnen Bezirkskommando's ein Militairarzt und ein Zahlmeister zur ständigen Unterstützung beigegeben. Das Unterpersonal der Bezirkskommando's besteht aus einem "Bezirksfeldwebel" für jeden Landwehr-Kompagniebezirk, ferner Sergeanten, Unteroffizieren und Gefreiten, und befindet sich entweder im Stabsquartiere oder in den Stationsorten der Kompagnie. Die Zutheilung dieses Per- sonals erfolgt in der Regel durch den Brigade-Kommandeur 2). Diese Personen sind Militairpersonen des aktiven Dienststandes und das Unterpersonal ist auf die gesetzliche Friedenspräsenzziffer des stehenden Heeres mit einzurechnen 3). Für die Landwehr-Kompagniebezirke können Landwehr-Kom- 1) Da in jedes Linien-Infanterie-Bataillon jährlich 190 Rekruten einge- stellt werden und ebensoviele ausgebildete Soldaten zur Entlassung kommen, so macht dies für die fünf Landwehr-Dienstjahre 950 Mann, wovon 25 % als Abgang zu subtrahiren sind; es bleiben also pro Bataillon circa 700 Mann oder pro Regiment a 3 Bataillone 2100 M., womit 2 Landwehrbataillone in der Kriegsstärke von 1000 Mann formirt werden können. Die "Reserve-Land- wehrbataillone", deren Bezirke die großen Städte sind, entsprechen in der Regel je einem Regimente. Es sind die Landwehr-Bataillone 33--40, 73, 80, 86, 97--99, 108, 127. Ausnahmsweise werden in einzelnen Bezirken bereits im Frieden Landwehr-Regiments-Stäbe formirt. 2) Die näheren Anordnungen siehe im §. 2 der Landw.-Ordn. 3) Nach dem Etat pro 1879/80 beträgt der gesammte Bestand an Mann- schaften aller Landwehrbezirkskommandos (inclus. Bayern) 4622 Mann. 4) Der Militair-Etat für 1879/80 Kap. 24 Tit. 8 bringt für das Preuß. Heer und die in Preuß. Verwaltung übernommenen Kontingente 883 Land- wehr-Kompagnieführer mit je 360 M. Dienstzulage in Ansatz. 5) Landwehr-Ordn. §. 2 Ziff. 3.
§. 84. Die Landwehr. bezirke 1). Jedem dieſer Bezirke iſt ein Stabsoffizier als „Land-wehr-Bezirkskommandeur“ vorgeſetzt, welchem zur Unter- ſtützung in den Büreaugeſchäften ein „Bezirksadjutant“ beigegeben iſt. Die letzteren ſind Lieutenants des aktiven Dienſtſtandes, die auf 2—3 Jahre kommandirt werden; die Regelung dieſer Kom- mando’s liegt den Generalkommando’s ob. Ausnahmsweiſe wird einzelnen Bezirkskommando’s ein Militairarzt und ein Zahlmeiſter zur ſtändigen Unterſtützung beigegeben. Das Unterperſonal der Bezirkskommando’s beſteht aus einem „Bezirksfeldwebel“ für jeden Landwehr-Kompagniebezirk, ferner Sergeanten, Unteroffizieren und Gefreiten, und befindet ſich entweder im Stabsquartiere oder in den Stationsorten der Kompagnie. Die Zutheilung dieſes Per- ſonals erfolgt in der Regel durch den Brigade-Kommandeur 2). Dieſe Perſonen ſind Militairperſonen des aktiven Dienſtſtandes und das Unterperſonal iſt auf die geſetzliche Friedenspräſenzziffer des ſtehenden Heeres mit einzurechnen 3). Für die Landwehr-Kompagniebezirke können Landwehr-Kom- 1) Da in jedes Linien-Infanterie-Bataillon jährlich 190 Rekruten einge- ſtellt werden und ebenſoviele ausgebildete Soldaten zur Entlaſſung kommen, ſo macht dies für die fünf Landwehr-Dienſtjahre 950 Mann, wovon 25 % als Abgang zu ſubtrahiren ſind; es bleiben alſo pro Bataillon circa 700 Mann oder pro Regiment à 3 Bataillone 2100 M., womit 2 Landwehrbataillone in der Kriegsſtärke von 1000 Mann formirt werden können. Die „Reſerve-Land- wehrbataillone“, deren Bezirke die großen Städte ſind, entſprechen in der Regel je einem Regimente. Es ſind die Landwehr-Bataillone 33—40, 73, 80, 86, 97—99, 108, 127. Ausnahmsweiſe werden in einzelnen Bezirken bereits im Frieden Landwehr-Regiments-Stäbe formirt. 2) Die näheren Anordnungen ſiehe im §. 2 der Landw.-Ordn. 3) Nach dem Etat pro 1879/80 beträgt der geſammte Beſtand an Mann- ſchaften aller Landwehrbezirkskommandos (inclus. Bayern) 4622 Mann. 4) Der Militair-Etat für 1879/80 Kap. 24 Tit. 8 bringt für das Preuß. Heer und die in Preuß. Verwaltung übernommenen Kontingente 883 Land- wehr-Kompagnieführer mit je 360 M. Dienſtzulage in Anſatz. 5) Landwehr-Ordn. §. 2 Ziff. 3.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0111" n="101"/><fw place="top" type="header">§. 84. Die Landwehr.</fw><lb/> bezirke <note place="foot" n="1)">Da in jedes Linien-Infanterie-Bataillon jährlich 190 Rekruten einge-<lb/> ſtellt werden und ebenſoviele ausgebildete Soldaten zur Entlaſſung kommen,<lb/> ſo macht dies für die fünf Landwehr-Dienſtjahre 950 Mann, wovon 25 %<lb/> als Abgang zu ſubtrahiren ſind; es bleiben alſo <hi rendition="#aq">pro</hi> Bataillon circa 700 Mann<lb/> oder <hi rendition="#aq">pro</hi> Regiment <hi rendition="#aq">à</hi> 3 Bataillone 2100 M., womit 2 Landwehrbataillone in<lb/> der Kriegsſtärke von 1000 Mann formirt werden können. Die „Reſerve-Land-<lb/> wehrbataillone“, deren Bezirke die großen Städte ſind, entſprechen in der Regel<lb/> je einem Regimente. Es ſind die Landwehr-Bataillone 33—40, 73, 80, 86,<lb/> 97—99, 108, 127. Ausnahmsweiſe werden in einzelnen Bezirken bereits im<lb/> Frieden Landwehr-<hi rendition="#g">Regiments</hi>-Stäbe formirt.</note>. Jedem dieſer Bezirke iſt ein Stabsoffizier als „<hi rendition="#g">Land-<lb/> wehr-Bezirkskommandeur</hi>“ vorgeſetzt, welchem zur Unter-<lb/> ſtützung in den Büreaugeſchäften ein „Bezirksadjutant“ beigegeben<lb/> iſt. Die letzteren ſind Lieutenants des aktiven Dienſtſtandes, die<lb/> auf 2—3 Jahre kommandirt werden; die Regelung dieſer Kom-<lb/> mando’s liegt den Generalkommando’s ob. Ausnahmsweiſe wird<lb/> einzelnen Bezirkskommando’s ein Militairarzt und ein Zahlmeiſter<lb/> zur ſtändigen Unterſtützung beigegeben. Das Unterperſonal der<lb/> Bezirkskommando’s beſteht aus einem „Bezirksfeldwebel“ für jeden<lb/> Landwehr-Kompagniebezirk, ferner Sergeanten, Unteroffizieren und<lb/> Gefreiten, und befindet ſich entweder im Stabsquartiere oder in<lb/> den Stationsorten der Kompagnie. Die Zutheilung dieſes Per-<lb/> ſonals erfolgt in der Regel durch den Brigade-Kommandeur <note place="foot" n="2)">Die näheren Anordnungen ſiehe im §. 2 der Landw.-Ordn.</note>.<lb/> Dieſe Perſonen ſind Militairperſonen des aktiven Dienſtſtandes und<lb/> das Unterperſonal iſt auf die geſetzliche Friedenspräſenzziffer des<lb/><hi rendition="#g">ſtehenden</hi> Heeres mit einzurechnen <note place="foot" n="3)">Nach dem Etat <hi rendition="#aq">pro</hi> 1879/80 beträgt der geſammte Beſtand an Mann-<lb/> ſchaften aller Landwehrbezirkskommandos (<hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">inclus.</hi></hi> Bayern) 4622 Mann.</note>.</p><lb/> <p>Für die Landwehr-Kompagniebezirke können Landwehr-Kom-<lb/> pagnieführer aus der Zahl der Hauptleute oder älteren Lieutenants<lb/> der Provinzial-Landwehr-Infanterie ernannt werden <note place="foot" n="4)">Der Militair-Etat für 1879/80 Kap. 24 Tit. 8 bringt für das Preuß.<lb/> Heer und die in Preuß. Verwaltung übernommenen Kontingente 883 Land-<lb/> wehr-Kompagnieführer mit je 360 M. Dienſtzulage in Anſatz.</note>; ſie dienen<lb/> innerhalb ihrer Kompagnie-Bezirke zur Unterſtützung der Bezirks-<lb/> kommandeure; jedenfalls halten ſie die Kontrolverſammlungen in<lb/> ihren Kompagniebezirken ab; inwieweit ſie außerdem zum Dienſt<lb/> in ihren Kompagniebezirken heranzuziehen ſind, beſtimmen die Be-<lb/> zirkskommandeure <note place="foot" n="5)">Landwehr-Ordn. §. 2 Ziff. 3.</note>.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0111]
§. 84. Die Landwehr.
bezirke 1). Jedem dieſer Bezirke iſt ein Stabsoffizier als „Land-
wehr-Bezirkskommandeur“ vorgeſetzt, welchem zur Unter-
ſtützung in den Büreaugeſchäften ein „Bezirksadjutant“ beigegeben
iſt. Die letzteren ſind Lieutenants des aktiven Dienſtſtandes, die
auf 2—3 Jahre kommandirt werden; die Regelung dieſer Kom-
mando’s liegt den Generalkommando’s ob. Ausnahmsweiſe wird
einzelnen Bezirkskommando’s ein Militairarzt und ein Zahlmeiſter
zur ſtändigen Unterſtützung beigegeben. Das Unterperſonal der
Bezirkskommando’s beſteht aus einem „Bezirksfeldwebel“ für jeden
Landwehr-Kompagniebezirk, ferner Sergeanten, Unteroffizieren und
Gefreiten, und befindet ſich entweder im Stabsquartiere oder in
den Stationsorten der Kompagnie. Die Zutheilung dieſes Per-
ſonals erfolgt in der Regel durch den Brigade-Kommandeur 2).
Dieſe Perſonen ſind Militairperſonen des aktiven Dienſtſtandes und
das Unterperſonal iſt auf die geſetzliche Friedenspräſenzziffer des
ſtehenden Heeres mit einzurechnen 3).
Für die Landwehr-Kompagniebezirke können Landwehr-Kom-
pagnieführer aus der Zahl der Hauptleute oder älteren Lieutenants
der Provinzial-Landwehr-Infanterie ernannt werden 4); ſie dienen
innerhalb ihrer Kompagnie-Bezirke zur Unterſtützung der Bezirks-
kommandeure; jedenfalls halten ſie die Kontrolverſammlungen in
ihren Kompagniebezirken ab; inwieweit ſie außerdem zum Dienſt
in ihren Kompagniebezirken heranzuziehen ſind, beſtimmen die Be-
zirkskommandeure 5).
1) Da in jedes Linien-Infanterie-Bataillon jährlich 190 Rekruten einge-
ſtellt werden und ebenſoviele ausgebildete Soldaten zur Entlaſſung kommen,
ſo macht dies für die fünf Landwehr-Dienſtjahre 950 Mann, wovon 25 %
als Abgang zu ſubtrahiren ſind; es bleiben alſo pro Bataillon circa 700 Mann
oder pro Regiment à 3 Bataillone 2100 M., womit 2 Landwehrbataillone in
der Kriegsſtärke von 1000 Mann formirt werden können. Die „Reſerve-Land-
wehrbataillone“, deren Bezirke die großen Städte ſind, entſprechen in der Regel
je einem Regimente. Es ſind die Landwehr-Bataillone 33—40, 73, 80, 86,
97—99, 108, 127. Ausnahmsweiſe werden in einzelnen Bezirken bereits im
Frieden Landwehr-Regiments-Stäbe formirt.
2) Die näheren Anordnungen ſiehe im §. 2 der Landw.-Ordn.
3) Nach dem Etat pro 1879/80 beträgt der geſammte Beſtand an Mann-
ſchaften aller Landwehrbezirkskommandos (inclus. Bayern) 4622 Mann.
4) Der Militair-Etat für 1879/80 Kap. 24 Tit. 8 bringt für das Preuß.
Heer und die in Preuß. Verwaltung übernommenen Kontingente 883 Land-
wehr-Kompagnieführer mit je 360 M. Dienſtzulage in Anſatz.
5) Landwehr-Ordn. §. 2 Ziff. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |