Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 1. Tübingen, 1880.§. 88. Die gesetzliche Wehrpflicht. werden 1), stets in die jüngste Jahresklasse der Reserve ein 2).Wegen Kontrolentziehung oder Ungehorsams gegen Einberufungs- Ordres kann eine Versetzung in die nächst jüngere Jahresklasse zur Strafe verhängt werden, was einer Verlängerung der gesetzlichen Dienstzeit gleichkömmt 3). Reservisten oder Landwehrleute, welche nach erfolgter Auswanderung vor vollendetem 31. Lebensjahr wie- der naturalisirt werden, treten in denjenigen Jahrgang, welchem sie ohne die stattgehabte Auswanderung angehört haben würden, wieder ein, d. h. sie rücken während der Zeit der Auswanderung durch die Jahresklassen mit fort 4). Die Versetzung aus der Re- serve in die Landwehr, sowie die Entlassung aus der Landwehr erfolgt bei den Herbst-Kontrolversammlungen des betreffenden Jahres 5), auch wenn die zwölfjährige Gesammtdienstzeit gemäß Art. 59 der R.V. schon vor diesem Tage abgelaufen sein sollte 6). Die Dienstzeit in der Reserve beträgt zwar nach der Aus- In denjenigen Bundesstaaten, in denen vor Einführung der 1) Nämlich auf Grund des §. 18 des R.Mil.Straf-Gesetzbuchs. 2) Mil.Ges. §. 62 Abs. 3. 3) Mil.Ges. §. 67. 4) Mil.Ges. §. 68. 5) Mil.Ges. §. 62 Abs. 2. 6) Zur Landwehrpflicht gehört demnach auch die Verpflichtung, sich behufs Entlassung aus der Landwehr zu dieser Herbst-Kontrolversammlung zu gestellen. (Motive zu §. 55 des Entwurfs des Mil.Ges.) 7) R.V. Art. 59. W.G. §. 7 Abs. 1 und 2.
§. 88. Die geſetzliche Wehrpflicht. werden 1), ſtets in die jüngſte Jahresklaſſe der Reſerve ein 2).Wegen Kontrolentziehung oder Ungehorſams gegen Einberufungs- Ordres kann eine Verſetzung in die nächſt jüngere Jahresklaſſe zur Strafe verhängt werden, was einer Verlängerung der geſetzlichen Dienſtzeit gleichkömmt 3). Reſerviſten oder Landwehrleute, welche nach erfolgter Auswanderung vor vollendetem 31. Lebensjahr wie- der naturaliſirt werden, treten in denjenigen Jahrgang, welchem ſie ohne die ſtattgehabte Auswanderung angehört haben würden, wieder ein, d. h. ſie rücken während der Zeit der Auswanderung durch die Jahresklaſſen mit fort 4). Die Verſetzung aus der Re- ſerve in die Landwehr, ſowie die Entlaſſung aus der Landwehr erfolgt bei den Herbſt-Kontrolverſammlungen des betreffenden Jahres 5), auch wenn die zwölfjährige Geſammtdienſtzeit gemäß Art. 59 der R.V. ſchon vor dieſem Tage abgelaufen ſein ſollte 6). Die Dienſtzeit in der Reſerve beträgt zwar nach der Aus- In denjenigen Bundesſtaaten, in denen vor Einführung der 1) Nämlich auf Grund des §. 18 des R.Mil.Straf-Geſetzbuchs. 2) Mil.Geſ. §. 62 Abſ. 3. 3) Mil.Geſ. §. 67. 4) Mil.Geſ. §. 68. 5) Mil.Geſ. §. 62 Abſ. 2. 6) Zur Landwehrpflicht gehört demnach auch die Verpflichtung, ſich behufs Entlaſſung aus der Landwehr zu dieſer Herbſt-Kontrolverſammlung zu geſtellen. (Motive zu §. 55 des Entwurfs des Mil.Geſ.) 7) R.V. Art. 59. W.G. §. 7 Abſ. 1 und 2.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0199" n="189"/><fw place="top" type="header">§. 88. Die geſetzliche Wehrpflicht.</fw><lb/> werden <note place="foot" n="1)">Nämlich auf Grund des §. 18 des R.Mil.Straf-Geſetzbuchs.</note>, ſtets in die jüngſte Jahresklaſſe der Reſerve ein <note place="foot" n="2)">Mil.Geſ. §. 62 Abſ. 3.</note>.<lb/> Wegen Kontrolentziehung oder Ungehorſams gegen Einberufungs-<lb/> Ordres kann eine Verſetzung in die nächſt jüngere Jahresklaſſe zur<lb/> Strafe verhängt werden, was einer Verlängerung der geſetzlichen<lb/> Dienſtzeit gleichkömmt <note place="foot" n="3)">Mil.Geſ. §. 67.</note>. Reſerviſten oder Landwehrleute, welche<lb/> nach erfolgter Auswanderung vor vollendetem 31. Lebensjahr wie-<lb/> der naturaliſirt werden, treten in denjenigen Jahrgang, welchem<lb/> ſie ohne die ſtattgehabte Auswanderung angehört haben würden,<lb/> wieder ein, d. h. ſie rücken während der Zeit der Auswanderung<lb/> durch die Jahresklaſſen mit fort <note place="foot" n="4)">Mil.Geſ. §. 68.</note>. Die Verſetzung aus der Re-<lb/> ſerve in die Landwehr, ſowie die Entlaſſung aus der Landwehr<lb/> erfolgt bei den <hi rendition="#g">Herbſt</hi>-Kontrolverſammlungen des betreffenden<lb/> Jahres <note place="foot" n="5)">Mil.Geſ. §. 62 Abſ. 2.</note>, auch wenn die zwölfjährige Geſammtdienſtzeit gemäß<lb/> Art. 59 der R.V. ſchon vor dieſem Tage abgelaufen ſein ſollte <note place="foot" n="6)">Zur Landwehrpflicht gehört demnach auch die Verpflichtung, ſich behufs<lb/> Entlaſſung aus der Landwehr zu dieſer Herbſt-Kontrolverſammlung zu geſtellen.<lb/> (Motive zu §. 55 des Entwurfs des Mil.Geſ.)</note>.</p><lb/> <p>Die Dienſtzeit in der Reſerve beträgt zwar nach der Aus-<lb/> drucksweiſe des Art. 59 der R.V. vier Jahre; dieſer Ausdruck iſt<lb/> indeſſen nicht correct, da die Dauer der Reſervepflicht davon ab-<lb/> hängig iſt, wann die Beurlaubung des Wehrpflichtigen von den<lb/> Fahnen eintritt. Feſt beſtimmt iſt nur die Geſammtdienſtpflicht<lb/> im ſtehenden Heere und zwar auf ſieben Jahre. Treffender ſagt<lb/> das Wehrgeſetz §. 6 Abſ. 5, daß nach der Entlaſſung aus dem<lb/> aktiven Dienſt während des <hi rendition="#g">Reſtes</hi> der ſiebenjährigen Dienſtzeit<lb/> die Mannſchaften zur Reſerve gehören. Die Dienſtzeit in der<lb/> Landwehr und in der Seewehr umfaßt die (auf die Verſetzung aus<lb/> der Reſerve zur Land- oder Seewehr) folgenden fünf Lebensjahre <note place="foot" n="7)">R.V. Art. 59. W.G. §. 7 Abſ. 1 und 2.</note>.<lb/> Mannſchaften der Kavallerie, welche ſich freiwillig zu einer <hi rendition="#g">vier-<lb/> jährigen aktiven</hi> Dienſtzeit verpflichtet haben, dienen in der<lb/> Landwehr nur drei Jahre.</p><lb/> <p>In denjenigen Bundesſtaaten, in denen vor Einführung der<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0199]
§. 88. Die geſetzliche Wehrpflicht.
werden 1), ſtets in die jüngſte Jahresklaſſe der Reſerve ein 2).
Wegen Kontrolentziehung oder Ungehorſams gegen Einberufungs-
Ordres kann eine Verſetzung in die nächſt jüngere Jahresklaſſe zur
Strafe verhängt werden, was einer Verlängerung der geſetzlichen
Dienſtzeit gleichkömmt 3). Reſerviſten oder Landwehrleute, welche
nach erfolgter Auswanderung vor vollendetem 31. Lebensjahr wie-
der naturaliſirt werden, treten in denjenigen Jahrgang, welchem
ſie ohne die ſtattgehabte Auswanderung angehört haben würden,
wieder ein, d. h. ſie rücken während der Zeit der Auswanderung
durch die Jahresklaſſen mit fort 4). Die Verſetzung aus der Re-
ſerve in die Landwehr, ſowie die Entlaſſung aus der Landwehr
erfolgt bei den Herbſt-Kontrolverſammlungen des betreffenden
Jahres 5), auch wenn die zwölfjährige Geſammtdienſtzeit gemäß
Art. 59 der R.V. ſchon vor dieſem Tage abgelaufen ſein ſollte 6).
Die Dienſtzeit in der Reſerve beträgt zwar nach der Aus-
drucksweiſe des Art. 59 der R.V. vier Jahre; dieſer Ausdruck iſt
indeſſen nicht correct, da die Dauer der Reſervepflicht davon ab-
hängig iſt, wann die Beurlaubung des Wehrpflichtigen von den
Fahnen eintritt. Feſt beſtimmt iſt nur die Geſammtdienſtpflicht
im ſtehenden Heere und zwar auf ſieben Jahre. Treffender ſagt
das Wehrgeſetz §. 6 Abſ. 5, daß nach der Entlaſſung aus dem
aktiven Dienſt während des Reſtes der ſiebenjährigen Dienſtzeit
die Mannſchaften zur Reſerve gehören. Die Dienſtzeit in der
Landwehr und in der Seewehr umfaßt die (auf die Verſetzung aus
der Reſerve zur Land- oder Seewehr) folgenden fünf Lebensjahre 7).
Mannſchaften der Kavallerie, welche ſich freiwillig zu einer vier-
jährigen aktiven Dienſtzeit verpflichtet haben, dienen in der
Landwehr nur drei Jahre.
In denjenigen Bundesſtaaten, in denen vor Einführung der
1) Nämlich auf Grund des §. 18 des R.Mil.Straf-Geſetzbuchs.
2) Mil.Geſ. §. 62 Abſ. 3.
3) Mil.Geſ. §. 67.
4) Mil.Geſ. §. 68.
5) Mil.Geſ. §. 62 Abſ. 2.
6) Zur Landwehrpflicht gehört demnach auch die Verpflichtung, ſich behufs
Entlaſſung aus der Landwehr zu dieſer Herbſt-Kontrolverſammlung zu geſtellen.
(Motive zu §. 55 des Entwurfs des Mil.Geſ.)
7) R.V. Art. 59. W.G. §. 7 Abſ. 1 und 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |