Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.§. 107. Der Reichsfiskus. der Bestimmungen der einzelnen Partikularrechte ist ohne staats-rechtliches Interesse, zumal dieselben den modernen Rechtsanschau- ungen und der gegenwärtigen Staatsauffassung größtentheils so wenig entsprechen, daß das zu erwartende Reichscivilgesetzbuch vor- aussichtlich sie erheblich einschränken oder ganz beseitigen wird 1). 3. Steuerbefreiungen. Die Steuerfreiheit ist das prak- 1) Vgl. über das Römische Recht, dessen Bestimmungen zum großen
Theil antiquirt sind Weiske in seinem Rechtslexicon Bd. IV. S. 303 ff. Für Preußen: Förster IV. S. 394 und Dernburg I. §. 57; für Bayern Roth Bayer. Civilrecht I. §. 34; für Württemberg Rey- scher Privatrecht III. §. 777; für Kgr. Sachsen: B. G. Schmidt Vor- lesungen I. §. 22 S. 71; für das Französ. Recht: Dalloz Jurisprudence generale Tome XXXVII. Art. Privileges et hypotheques nro. 533 ff., Aubry et Rau Cours de droit civil francais (4. edit.) §. 263 bis. (III. S. 177 ff.) v. Möller'sche Sammlung der in Els.Lothr. geltenden Gesetze Bd. I. B. Note 671. 673. 689. §. 107. Der Reichsfiskus. der Beſtimmungen der einzelnen Partikularrechte iſt ohne ſtaats-rechtliches Intereſſe, zumal dieſelben den modernen Rechtsanſchau- ungen und der gegenwärtigen Staatsauffaſſung größtentheils ſo wenig entſprechen, daß das zu erwartende Reichscivilgeſetzbuch vor- ausſichtlich ſie erheblich einſchränken oder ganz beſeitigen wird 1). 3. Steuerbefreiungen. Die Steuerfreiheit iſt das prak- 1) Vgl. über das Römiſche Recht, deſſen Beſtimmungen zum großen
Theil antiquirt ſind Weiske in ſeinem Rechtslexicon Bd. IV. S. 303 ff. Für Preußen: Förſter IV. S. 394 und Dernburg I. §. 57; für Bayern Roth Bayer. Civilrecht I. §. 34; für Württemberg Rey- ſcher Privatrecht III. §. 777; für Kgr. Sachſen: B. G. Schmidt Vor- leſungen I. §. 22 S. 71; für das Franzöſ. Recht: Dalloz Jurisprudence générale Tome XXXVII. Art. Priviléges et hypothèques nro. 533 ff., Aubry et Rau Cours de droit civil français (4. édit.) §. 263 bis. (III. S. 177 ff.) v. Möller’ſche Sammlung der in Elſ.Lothr. geltenden Geſetze Bd. I. B. Note 671. 673. 689. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0209" n="199"/><fw place="top" type="header">§. 107. Der Reichsfiskus.</fw><lb/> der Beſtimmungen der einzelnen Partikularrechte iſt ohne ſtaats-<lb/> rechtliches Intereſſe, zumal dieſelben den modernen Rechtsanſchau-<lb/> ungen und der gegenwärtigen Staatsauffaſſung größtentheils ſo<lb/> wenig entſprechen, daß das zu erwartende Reichscivilgeſetzbuch vor-<lb/> ausſichtlich ſie erheblich einſchränken oder ganz beſeitigen wird <note place="foot" n="1)">Vgl. über das <hi rendition="#g">Römiſche</hi> Recht, deſſen Beſtimmungen zum großen<lb/> Theil antiquirt ſind <hi rendition="#g">Weiske</hi> in ſeinem Rechtslexicon Bd. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 303 ff.<lb/> Für <hi rendition="#g">Preußen: Förſter</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 394 und <hi rendition="#g">Dernburg</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> §. 57; für<lb/><hi rendition="#g">Bayern Roth</hi> Bayer. Civilrecht <hi rendition="#aq">I.</hi> §. 34; für <hi rendition="#g">Württemberg Rey-<lb/> ſcher</hi> Privatrecht <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 777; für Kgr. <hi rendition="#g">Sachſen</hi>: B. G. <hi rendition="#g">Schmidt</hi> Vor-<lb/> leſungen <hi rendition="#aq">I.</hi> §. 22 S. 71; für das <hi rendition="#g">Franzöſ</hi>. Recht: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Dalloz</hi> Jurisprudence<lb/> générale Tome XXXVII. Art. Priviléges et hypothèques nro. 533 ff.,<lb/><hi rendition="#g">Aubry et Rau</hi> Cours de droit civil français (4. édit.) §. 263 bis. (III.</hi><lb/> S. 177 ff.) v. <hi rendition="#g">Möller</hi>’ſche Sammlung der in Elſ.Lothr. geltenden Geſetze<lb/> Bd. <hi rendition="#aq">I. B.</hi> Note 671. 673. 689.</note>.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#g">Steuerbefreiungen</hi>. Die Steuerfreiheit iſt das prak-<lb/> tiſch wichtigſte Vorrecht des Fiskus. Im Einzelſtaate verſteht ſich<lb/> die Freiheit des Fiskus von allen <hi rendition="#g">für die Staatskaſſe</hi> zu<lb/> erhebenden direkten Steuern, Stempelabgaben und Gebühren von<lb/> ſelbſt wegen der Identität des Fiskus und der Staatskaſſe. Für<lb/> den Reichsfiskus folgt aus dieſem Argument aber nur die Freiheit<lb/> deſſelben von denjenigen Abgaben, welche in die Reichskaſſe fließen;<lb/> dagegen beſteht kein in der Sache ſelbſt liegendes Hinderniß, daß<lb/> der Reichsfiskus Steuern und Gebühren den Einzelſtaaten zn ent-<lb/> richten habe, ſowie andererſeits auch die Fisci der Einzelſtaaten<lb/> der Beſteuerung durch die Bundesgewalt unterworfen ſind und<lb/> Gebühren an die Reichskaſſe zahlen. Indeß iſt für den Fiskus<lb/> des Reiches die Freiheit von <hi rendition="#g">Staats</hi> ſteuern anerkannt, theils<lb/> weil der Reichsfiskus in jedem einzelnen Bundesſtaate als <hi rendition="#g">ein-<lb/> heimiſcher</hi> Fiskus zu erachten iſt und die Verwaltungsthätigkeit<lb/> des Reichs im Intereſſe der Geſammtheit ausgeübt wird, theils<lb/> weil die Koſten des Reiches von den Bundesgliedern gemeinſchaft-<lb/> lich zu tragen ſind. In letzterer Beziehung iſt zu beachten, daß<lb/> die Koſten des Reiches, ſoweit ſie nicht durch die eigenen Einnah-<lb/> men des letzteren gedeckt werden, durch Matrikularbeiträge der<lb/> Einzelſtaaten aufgebracht werden und daher den letzteren nicht die<lb/> Befugniß zugeſtanden werden kann, durch eine in ihr Belieben<lb/> geſtellte Steuergeſetzgebung ſich Gegenforderungen gegen den Reichs-<lb/> fiskus zu verſchaffen, die ſie gegen die Matrikularbeiträge auf-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0209]
§. 107. Der Reichsfiskus.
der Beſtimmungen der einzelnen Partikularrechte iſt ohne ſtaats-
rechtliches Intereſſe, zumal dieſelben den modernen Rechtsanſchau-
ungen und der gegenwärtigen Staatsauffaſſung größtentheils ſo
wenig entſprechen, daß das zu erwartende Reichscivilgeſetzbuch vor-
ausſichtlich ſie erheblich einſchränken oder ganz beſeitigen wird 1).
3. Steuerbefreiungen. Die Steuerfreiheit iſt das prak-
tiſch wichtigſte Vorrecht des Fiskus. Im Einzelſtaate verſteht ſich
die Freiheit des Fiskus von allen für die Staatskaſſe zu
erhebenden direkten Steuern, Stempelabgaben und Gebühren von
ſelbſt wegen der Identität des Fiskus und der Staatskaſſe. Für
den Reichsfiskus folgt aus dieſem Argument aber nur die Freiheit
deſſelben von denjenigen Abgaben, welche in die Reichskaſſe fließen;
dagegen beſteht kein in der Sache ſelbſt liegendes Hinderniß, daß
der Reichsfiskus Steuern und Gebühren den Einzelſtaaten zn ent-
richten habe, ſowie andererſeits auch die Fisci der Einzelſtaaten
der Beſteuerung durch die Bundesgewalt unterworfen ſind und
Gebühren an die Reichskaſſe zahlen. Indeß iſt für den Fiskus
des Reiches die Freiheit von Staats ſteuern anerkannt, theils
weil der Reichsfiskus in jedem einzelnen Bundesſtaate als ein-
heimiſcher Fiskus zu erachten iſt und die Verwaltungsthätigkeit
des Reichs im Intereſſe der Geſammtheit ausgeübt wird, theils
weil die Koſten des Reiches von den Bundesgliedern gemeinſchaft-
lich zu tragen ſind. In letzterer Beziehung iſt zu beachten, daß
die Koſten des Reiches, ſoweit ſie nicht durch die eigenen Einnah-
men des letzteren gedeckt werden, durch Matrikularbeiträge der
Einzelſtaaten aufgebracht werden und daher den letzteren nicht die
Befugniß zugeſtanden werden kann, durch eine in ihr Belieben
geſtellte Steuergeſetzgebung ſich Gegenforderungen gegen den Reichs-
fiskus zu verſchaffen, die ſie gegen die Matrikularbeiträge auf-
1) Vgl. über das Römiſche Recht, deſſen Beſtimmungen zum großen
Theil antiquirt ſind Weiske in ſeinem Rechtslexicon Bd. IV. S. 303 ff.
Für Preußen: Förſter IV. S. 394 und Dernburg I. §. 57; für
Bayern Roth Bayer. Civilrecht I. §. 34; für Württemberg Rey-
ſcher Privatrecht III. §. 777; für Kgr. Sachſen: B. G. Schmidt Vor-
leſungen I. §. 22 S. 71; für das Franzöſ. Recht: Dalloz Jurisprudence
générale Tome XXXVII. Art. Priviléges et hypothèques nro. 533 ff.,
Aubry et Rau Cours de droit civil français (4. édit.) §. 263 bis. (III.
S. 177 ff.) v. Möller’ſche Sammlung der in Elſ.Lothr. geltenden Geſetze
Bd. I. B. Note 671. 673. 689.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |