Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.§. 126. Die Rechnungskontrole und Entlastung der Verwaltung. mit dem Reichskanzler, zum Austrag zu bringen. Demgemäß istzu unterscheiden, ob die rechnungslegende Verwaltungsstelle oder die vorgesetzte Dienstbehörde derselben die Erinnerung des Rech- nungshofes für begründet anerkennt oder nicht. Ist das erstere der Fall, so gehört es zu den Pflichten des Bleibt jedoch zwischen dem Rechnungshofe und dem Verwal- 1) Nur Auskunft kann er einfordern und Anordnungen hinsichtlich der Rechnungslegung treffen. Siehe oben S. 384 Note 3. 2) Vgl. die Motive zum angeführten Reichsgesetzentwurf S. 15 und Preuß.
Ges. §. 17 a. E. §. 126. Die Rechnungskontrole und Entlaſtung der Verwaltung. mit dem Reichskanzler, zum Austrag zu bringen. Demgemäß iſtzu unterſcheiden, ob die rechnungslegende Verwaltungsſtelle oder die vorgeſetzte Dienſtbehörde derſelben die Erinnerung des Rech- nungshofes für begründet anerkennt oder nicht. Iſt das erſtere der Fall, ſo gehört es zu den Pflichten des Bleibt jedoch zwiſchen dem Rechnungshofe und dem Verwal- 1) Nur Auskunft kann er einfordern und Anordnungen hinſichtlich der Rechnungslegung treffen. Siehe oben S. 384 Note 3. 2) Vgl. die Motive zum angeführten Reichsgeſetzentwurf S. 15 und Preuß.
Geſ. §. 17 a. E. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0398" n="388"/><fw place="top" type="header">§. 126. Die Rechnungskontrole und Entlaſtung der Verwaltung.</fw><lb/> mit dem Reichskanzler, zum Austrag zu bringen. Demgemäß iſt<lb/> zu unterſcheiden, ob die rechnungslegende Verwaltungsſtelle oder<lb/> die vorgeſetzte Dienſtbehörde derſelben die Erinnerung des Rech-<lb/> nungshofes für begründet anerkennt oder nicht.</p><lb/> <p>Iſt das erſtere der Fall, ſo gehört es zu den Pflichten des<lb/> Beamten, gegen welchen das Monitum gerichtet iſt, dasſelbe zu<lb/> erledigen, beziehentl. zu den Funktionen der ihm dienſtlich vorge-<lb/> ſetzten Behörde, für die Erledigung Sorge zu tragen. Ob eine<lb/> Verfügung der letzteren Behörde genügt oder ob ein verwaltungs-<lb/> gerichtliches oder civilgerichtliches Verfahren erforderlich iſt, um<lb/> für die Beitreibung der Defecte u. ſ. w. einen exekutoriſchen Titel<lb/> zu erlangen, iſt nach Lage des einzelnen Falles zu beurtheilen.<lb/> Der Rechnungshof ſelbſt kann gegen den Beamten nicht unmittelbar<lb/> vorgehen, da ihm die Dienſtgewalt fehlt <note place="foot" n="1)">Nur Auskunft kann er einfordern und Anordnungen hinſichtlich der<lb/> Rechnungslegung treffen. Siehe oben S. 384 Note 3.</note>, und ebenſowenig kann<lb/> er ſelbſtſtändig gegen Dritte, gegen welche nach ſeiner Anſicht dem<lb/> Reichsfiskus Anſprüche zuſtehen, die letzteren geltend machen. Da-<lb/> gegen ergibt ſich aus der dem Rechnungshof obliegenden allge-<lb/> meinen Aufſicht der geſammten Verwaltung, daß er auch ſeine<lb/> Kontrole darauf zu erſtrecken hat, ob die von ihm feſtgeſtellten<lb/> Defecte u. ſ. w. Seitens der hierzu verpflichteten Behörde wirklich<lb/> eingezogen worden ſind, und er kann dieſe Kontrole dadurch ſichern,<lb/> daß er die Eintragung ſolcher Beträge in das Einnahme-Soll<lb/> ſpäterer Rechnungen anordnet <note place="foot" n="2)">Vgl. die Motive zum angeführten Reichsgeſetzentwurf S. 15 und Preuß.<lb/> Geſ. §. 17 a. E.</note>.</p><lb/> <p>Bleibt jedoch zwiſchen dem Rechnungshofe und dem Verwal-<lb/> tungschef (Reichskanzler) eine Meinungsverſchiedenheit beſtehen,<lb/> welche durch die Notatenbeantwortung nicht erledigt werden kann,<lb/> ſo muß die Entſcheidung bei einer höheren Stelle durch den Reichs-<lb/> kanzler herbeigeführt werden und bis dieſelbe erfolgt iſt, die Er-<lb/> theilung der Decharge aufgeſchoben werden. Welches Organ des<lb/> Reiches zur Fällung der Entſcheidung zwiſchen Rechnungshof und<lb/> Verwaltungschef zuſtändig iſt, beſtimmt ſich nach dem Gegenſtand<lb/> des Streitpunktes. Als Princip iſt hierbei der aus der Natur der<lb/> Sache ſich ergebende Satz feſtzuhalten, daß über die richtige und<lb/> angemeſſene Handhabung und Anwendung einer Vorſchrift diejenige<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0398]
§. 126. Die Rechnungskontrole und Entlaſtung der Verwaltung.
mit dem Reichskanzler, zum Austrag zu bringen. Demgemäß iſt
zu unterſcheiden, ob die rechnungslegende Verwaltungsſtelle oder
die vorgeſetzte Dienſtbehörde derſelben die Erinnerung des Rech-
nungshofes für begründet anerkennt oder nicht.
Iſt das erſtere der Fall, ſo gehört es zu den Pflichten des
Beamten, gegen welchen das Monitum gerichtet iſt, dasſelbe zu
erledigen, beziehentl. zu den Funktionen der ihm dienſtlich vorge-
ſetzten Behörde, für die Erledigung Sorge zu tragen. Ob eine
Verfügung der letzteren Behörde genügt oder ob ein verwaltungs-
gerichtliches oder civilgerichtliches Verfahren erforderlich iſt, um
für die Beitreibung der Defecte u. ſ. w. einen exekutoriſchen Titel
zu erlangen, iſt nach Lage des einzelnen Falles zu beurtheilen.
Der Rechnungshof ſelbſt kann gegen den Beamten nicht unmittelbar
vorgehen, da ihm die Dienſtgewalt fehlt 1), und ebenſowenig kann
er ſelbſtſtändig gegen Dritte, gegen welche nach ſeiner Anſicht dem
Reichsfiskus Anſprüche zuſtehen, die letzteren geltend machen. Da-
gegen ergibt ſich aus der dem Rechnungshof obliegenden allge-
meinen Aufſicht der geſammten Verwaltung, daß er auch ſeine
Kontrole darauf zu erſtrecken hat, ob die von ihm feſtgeſtellten
Defecte u. ſ. w. Seitens der hierzu verpflichteten Behörde wirklich
eingezogen worden ſind, und er kann dieſe Kontrole dadurch ſichern,
daß er die Eintragung ſolcher Beträge in das Einnahme-Soll
ſpäterer Rechnungen anordnet 2).
Bleibt jedoch zwiſchen dem Rechnungshofe und dem Verwal-
tungschef (Reichskanzler) eine Meinungsverſchiedenheit beſtehen,
welche durch die Notatenbeantwortung nicht erledigt werden kann,
ſo muß die Entſcheidung bei einer höheren Stelle durch den Reichs-
kanzler herbeigeführt werden und bis dieſelbe erfolgt iſt, die Er-
theilung der Decharge aufgeſchoben werden. Welches Organ des
Reiches zur Fällung der Entſcheidung zwiſchen Rechnungshof und
Verwaltungschef zuſtändig iſt, beſtimmt ſich nach dem Gegenſtand
des Streitpunktes. Als Princip iſt hierbei der aus der Natur der
Sache ſich ergebende Satz feſtzuhalten, daß über die richtige und
angemeſſene Handhabung und Anwendung einer Vorſchrift diejenige
1) Nur Auskunft kann er einfordern und Anordnungen hinſichtlich der
Rechnungslegung treffen. Siehe oben S. 384 Note 3.
2) Vgl. die Motive zum angeführten Reichsgeſetzentwurf S. 15 und Preuß.
Geſ. §. 17 a. E.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |