Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
allem dem war mir 1764 nichts bekannt, indes-
sen kömmt meine Auflösung mit der Hennert-
schen
meistens überein, so wie sie überhaupt sich
am natürlichsten darbiethet.

Den §. 161. habe ich ebenfalls nach bereits ge-
schriebenem Werke umgeändert, da ich eine Weile
nicht finden konnte, warum alles, was ich über
das Allgemeine und Besondere zu sagen fand,
vielmehr logisch als ontologisch war. Die
Antwort, so ich endlich gefunden, wurde am
füglichsten in bemeldetem §. 161. eingerücket, da
sie mir zur Rechtfertigung dienen kann, warum
das fünfte Hauptstück nicht anders aus-
gefallen ist.
Eine ähnliche Anmerkung muß
ich auch in Ansehung des siebenten Hauptstückes
machen, so fern nämlich das Seyn (esse) von
dem Seyn (existere) verschieden, und jenes
mehr logisch, dieses mehr physisch und meta-
physisch ist.

Jn Ansehung des letzten Hauptstückes, welches
Betrachtungen über das Unendliche enthält,
war ich lange unentschlossen, ob ich es beyfügen
wollte, weil es mir vorkam, daß dasselbe mehr in
der Mathematic als in der Metaphysic von
einigem Gebrauche sey. Der Unterschied des
Gebrauches, den man in diesen beyden Wissen-
schaften vom Unendlichen machet, und die Be-
mühung das Widersinnige in den Ausdrücken
zu heben, machte endlich, daß ich so viel mit-

nahm,

Vorrede.
allem dem war mir 1764 nichts bekannt, indeſ-
ſen koͤmmt meine Aufloͤſung mit der Hennert-
ſchen
meiſtens uͤberein, ſo wie ſie uͤberhaupt ſich
am natuͤrlichſten darbiethet.

Den §. 161. habe ich ebenfalls nach bereits ge-
ſchriebenem Werke umgeaͤndert, da ich eine Weile
nicht finden konnte, warum alles, was ich uͤber
das Allgemeine und Beſondere zu ſagen fand,
vielmehr logiſch als ontologiſch war. Die
Antwort, ſo ich endlich gefunden, wurde am
fuͤglichſten in bemeldetem §. 161. eingeruͤcket, da
ſie mir zur Rechtfertigung dienen kann, warum
das fuͤnfte Hauptſtuͤck nicht anders aus-
gefallen iſt.
Eine aͤhnliche Anmerkung muß
ich auch in Anſehung des ſiebenten Hauptſtuͤckes
machen, ſo fern naͤmlich das Seyn (eſſe) von
dem Seyn (exiſtere) verſchieden, und jenes
mehr logiſch, dieſes mehr phyſiſch und meta-
phyſiſch iſt.

Jn Anſehung des letzten Hauptſtuͤckes, welches
Betrachtungen uͤber das Unendliche enthaͤlt,
war ich lange unentſchloſſen, ob ich es beyfuͤgen
wollte, weil es mir vorkam, daß daſſelbe mehr in
der Mathematic als in der Metaphyſic von
einigem Gebrauche ſey. Der Unterſchied des
Gebrauches, den man in dieſen beyden Wiſſen-
ſchaften vom Unendlichen machet, und die Be-
muͤhung das Widerſinnige in den Ausdruͤcken
zu heben, machte endlich, daß ich ſo viel mit-

nahm,
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="XV"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
allem dem war mir 1764 nichts bekannt, inde&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ko&#x0364;mmt meine Auflo&#x0364;&#x017F;ung mit der <hi rendition="#fr">Hennert-<lb/>
&#x017F;chen</hi> mei&#x017F;tens u&#x0364;berein, &#x017F;o wie &#x017F;ie u&#x0364;berhaupt &#x017F;ich<lb/>
am natu&#x0364;rlich&#x017F;ten darbiethet.</p><lb/>
        <p>Den §. 161. habe ich ebenfalls nach bereits ge-<lb/>
&#x017F;chriebenem Werke umgea&#x0364;ndert, da ich eine Weile<lb/>
nicht finden konnte, warum alles, was ich u&#x0364;ber<lb/>
das <hi rendition="#fr">Allgemeine</hi> und <hi rendition="#fr">Be&#x017F;ondere</hi> zu &#x017F;agen fand,<lb/>
vielmehr <hi rendition="#fr">logi&#x017F;ch</hi> als <hi rendition="#fr">ontologi&#x017F;ch</hi> war. Die<lb/>
Antwort, &#x017F;o ich endlich gefunden, wurde am<lb/>
fu&#x0364;glich&#x017F;ten in bemeldetem §. 161. eingeru&#x0364;cket, da<lb/>
&#x017F;ie mir zur Rechtfertigung dienen kann, <hi rendition="#fr">warum<lb/>
das fu&#x0364;nfte Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck nicht anders aus-<lb/>
gefallen i&#x017F;t.</hi> Eine a&#x0364;hnliche Anmerkung muß<lb/>
ich auch in An&#x017F;ehung des &#x017F;iebenten Haupt&#x017F;tu&#x0364;ckes<lb/>
machen, &#x017F;o fern na&#x0364;mlich das <hi rendition="#fr">Seyn</hi> (<hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;e</hi>) von<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Seyn</hi> (<hi rendition="#aq">exi&#x017F;tere</hi>) ver&#x017F;chieden, und jenes<lb/>
mehr logi&#x017F;ch, die&#x017F;es mehr phy&#x017F;i&#x017F;ch und meta-<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;ch i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Jn An&#x017F;ehung des letzten Haupt&#x017F;tu&#x0364;ckes, welches<lb/>
Betrachtungen u&#x0364;ber das <hi rendition="#fr">Unendliche</hi> entha&#x0364;lt,<lb/>
war ich lange unent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, ob ich es beyfu&#x0364;gen<lb/>
wollte, weil es mir vorkam, daß da&#x017F;&#x017F;elbe mehr in<lb/>
der <hi rendition="#fr">Mathematic</hi> als in der <hi rendition="#fr">Metaphy&#x017F;ic</hi> von<lb/>
einigem Gebrauche &#x017F;ey. Der Unter&#x017F;chied des<lb/>
Gebrauches, den man in die&#x017F;en beyden Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften vom Unendlichen machet, und die Be-<lb/>
mu&#x0364;hung das Wider&#x017F;innige in den Ausdru&#x0364;cken<lb/>
zu heben, machte endlich, daß ich &#x017F;o viel mit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nahm,</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XV/0019] Vorrede. allem dem war mir 1764 nichts bekannt, indeſ- ſen koͤmmt meine Aufloͤſung mit der Hennert- ſchen meiſtens uͤberein, ſo wie ſie uͤberhaupt ſich am natuͤrlichſten darbiethet. Den §. 161. habe ich ebenfalls nach bereits ge- ſchriebenem Werke umgeaͤndert, da ich eine Weile nicht finden konnte, warum alles, was ich uͤber das Allgemeine und Beſondere zu ſagen fand, vielmehr logiſch als ontologiſch war. Die Antwort, ſo ich endlich gefunden, wurde am fuͤglichſten in bemeldetem §. 161. eingeruͤcket, da ſie mir zur Rechtfertigung dienen kann, warum das fuͤnfte Hauptſtuͤck nicht anders aus- gefallen iſt. Eine aͤhnliche Anmerkung muß ich auch in Anſehung des ſiebenten Hauptſtuͤckes machen, ſo fern naͤmlich das Seyn (eſſe) von dem Seyn (exiſtere) verſchieden, und jenes mehr logiſch, dieſes mehr phyſiſch und meta- phyſiſch iſt. Jn Anſehung des letzten Hauptſtuͤckes, welches Betrachtungen uͤber das Unendliche enthaͤlt, war ich lange unentſchloſſen, ob ich es beyfuͤgen wollte, weil es mir vorkam, daß daſſelbe mehr in der Mathematic als in der Metaphyſic von einigem Gebrauche ſey. Der Unterſchied des Gebrauches, den man in dieſen beyden Wiſſen- ſchaften vom Unendlichen machet, und die Be- muͤhung das Widerſinnige in den Ausdruͤcken zu heben, machte endlich, daß ich ſo viel mit- nahm,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/19
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. XV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/19>, abgerufen am 03.05.2024.