Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Veränderliche und Fortdauernde.
2°. Jn Ansehung des Ortes haben wir ähnliche
Benennungen, welche das Jndividuale ange-
ben, ungeachtet, weil die Ausmessung nicht so
bekannt ist, die genauern Bestimmungen den
Mathematikern überlassen werden, als welche
z. E. in der Geographie und Astronomie die La-
ge jeder Oerter und Sterne durch Zahlen be-
stimmen, da man sich hingegen in dem gemeinen
Leben mit der beyläufigen Anzeige der Gegend
und der Entfernung in Meilen, Tagereisen etc.
begnüget.
3°. Dagegen aber hat man desto mehrere eigene
Namen eingeführet, um die Oerter, besonders
auf der Erdfläche kenntlich zu machen, und auf
dieser ist keine Stadt, Dorf, Fluß etc. und in
Europa bald kein Feld Landes, das nicht seinen
Namen hätte, den ihm etwann der Eigenthü-
mer gegeben.
4°. Daß jeder Mensch erheblich genug sey, einen
eigenen Namen zu haben, wird wohl niemand
in Abrede seyn. Man hat aber auch da Mittel
gefunden, durch Combination von Taufnamen
und Geschlechtsnamen auf eine leichtere Art,
jeden Menschen und zugleich verschiedene Ver-
hältnisse desselben zu andern Menschen zu be-
nennen.
5°. Da endlich die Menschen jede andere Indiuidua,
so fern sie in ihrer Gewalt sind, unter sich ver-
theilet haben, so werden durch das genug be-
kannte Mein und Dein unzählige eigene Na-
men ersparet, weil wir höchstens nur die uns
zugehörenden Indiuidua des Hundesgeschlechtes
mit eigenen und Geschlechtsnamen benennen.
§. 219.
M 3
Das Veraͤnderliche und Fortdauernde.
2°. Jn Anſehung des Ortes haben wir aͤhnliche
Benennungen, welche das Jndividuale ange-
ben, ungeachtet, weil die Ausmeſſung nicht ſo
bekannt iſt, die genauern Beſtimmungen den
Mathematikern uͤberlaſſen werden, als welche
z. E. in der Geographie und Aſtronomie die La-
ge jeder Oerter und Sterne durch Zahlen be-
ſtimmen, da man ſich hingegen in dem gemeinen
Leben mit der beylaͤufigen Anzeige der Gegend
und der Entfernung in Meilen, Tagereiſen ꝛc.
begnuͤget.
3°. Dagegen aber hat man deſto mehrere eigene
Namen eingefuͤhret, um die Oerter, beſonders
auf der Erdflaͤche kenntlich zu machen, und auf
dieſer iſt keine Stadt, Dorf, Fluß ꝛc. und in
Europa bald kein Feld Landes, das nicht ſeinen
Namen haͤtte, den ihm etwann der Eigenthuͤ-
mer gegeben.
4°. Daß jeder Menſch erheblich genug ſey, einen
eigenen Namen zu haben, wird wohl niemand
in Abrede ſeyn. Man hat aber auch da Mittel
gefunden, durch Combination von Taufnamen
und Geſchlechtsnamen auf eine leichtere Art,
jeden Menſchen und zugleich verſchiedene Ver-
haͤltniſſe deſſelben zu andern Menſchen zu be-
nennen.
5°. Da endlich die Menſchen jede andere Indiuidua,
ſo fern ſie in ihrer Gewalt ſind, unter ſich ver-
theilet haben, ſo werden durch das genug be-
kannte Mein und Dein unzaͤhlige eigene Na-
men erſparet, weil wir hoͤchſtens nur die uns
zugehoͤrenden Indiuidua des Hundesgeſchlechtes
mit eigenen und Geſchlechtsnamen benennen.
§. 219.
M 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0217" n="181"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Vera&#x0364;nderliche und Fortdauernde.</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>2°. Jn An&#x017F;ehung des <hi rendition="#fr">Ortes</hi> haben wir a&#x0364;hnliche<lb/>
Benennungen, welche das Jndividuale ange-<lb/>
ben, ungeachtet, weil die Ausme&#x017F;&#x017F;ung nicht &#x017F;o<lb/>
bekannt i&#x017F;t, die genauern Be&#x017F;timmungen den<lb/>
Mathematikern u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en werden, als welche<lb/>
z. E. in der Geographie und A&#x017F;tronomie die La-<lb/>
ge jeder Oerter und Sterne durch Zahlen be-<lb/>
&#x017F;timmen, da man &#x017F;ich hingegen in dem gemeinen<lb/>
Leben mit der beyla&#x0364;ufigen Anzeige der Gegend<lb/>
und der Entfernung in Meilen, Tagerei&#x017F;en &#xA75B;c.<lb/>
begnu&#x0364;get.</item><lb/>
              <item>3°. Dagegen aber hat man de&#x017F;to mehrere eigene<lb/>
Namen eingefu&#x0364;hret, um die Oerter, be&#x017F;onders<lb/>
auf der Erdfla&#x0364;che kenntlich zu machen, und auf<lb/>
die&#x017F;er i&#x017F;t keine Stadt, Dorf, Fluß &#xA75B;c. und in<lb/>
Europa bald kein Feld Landes, das nicht &#x017F;einen<lb/>
Namen ha&#x0364;tte, den ihm etwann der Eigenthu&#x0364;-<lb/>
mer gegeben.</item><lb/>
              <item>4°. Daß jeder Men&#x017F;ch erheblich genug &#x017F;ey, einen<lb/>
eigenen Namen zu haben, wird wohl niemand<lb/>
in Abrede &#x017F;eyn. Man hat aber auch da Mittel<lb/>
gefunden, durch Combination von Taufnamen<lb/>
und Ge&#x017F;chlechtsnamen auf eine leichtere Art,<lb/>
jeden Men&#x017F;chen und zugleich ver&#x017F;chiedene Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e de&#x017F;&#x017F;elben zu andern Men&#x017F;chen zu be-<lb/>
nennen.</item><lb/>
              <item>5°. Da endlich die Men&#x017F;chen jede andere <hi rendition="#aq">Indiuidua,</hi><lb/>
&#x017F;o fern &#x017F;ie in ihrer Gewalt &#x017F;ind, unter &#x017F;ich ver-<lb/>
theilet haben, &#x017F;o werden durch das genug be-<lb/>
kannte <hi rendition="#fr">Mein</hi> und <hi rendition="#fr">Dein</hi> unza&#x0364;hlige eigene Na-<lb/>
men er&#x017F;paret, weil wir ho&#x0364;ch&#x017F;tens nur die uns<lb/>
zugeho&#x0364;renden <hi rendition="#aq">Indiuidua</hi> des Hundesge&#x017F;chlechtes<lb/>
mit eigenen und Ge&#x017F;chlechtsnamen benennen.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 219.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0217] Das Veraͤnderliche und Fortdauernde. 2°. Jn Anſehung des Ortes haben wir aͤhnliche Benennungen, welche das Jndividuale ange- ben, ungeachtet, weil die Ausmeſſung nicht ſo bekannt iſt, die genauern Beſtimmungen den Mathematikern uͤberlaſſen werden, als welche z. E. in der Geographie und Aſtronomie die La- ge jeder Oerter und Sterne durch Zahlen be- ſtimmen, da man ſich hingegen in dem gemeinen Leben mit der beylaͤufigen Anzeige der Gegend und der Entfernung in Meilen, Tagereiſen ꝛc. begnuͤget. 3°. Dagegen aber hat man deſto mehrere eigene Namen eingefuͤhret, um die Oerter, beſonders auf der Erdflaͤche kenntlich zu machen, und auf dieſer iſt keine Stadt, Dorf, Fluß ꝛc. und in Europa bald kein Feld Landes, das nicht ſeinen Namen haͤtte, den ihm etwann der Eigenthuͤ- mer gegeben. 4°. Daß jeder Menſch erheblich genug ſey, einen eigenen Namen zu haben, wird wohl niemand in Abrede ſeyn. Man hat aber auch da Mittel gefunden, durch Combination von Taufnamen und Geſchlechtsnamen auf eine leichtere Art, jeden Menſchen und zugleich verſchiedene Ver- haͤltniſſe deſſelben zu andern Menſchen zu be- nennen. 5°. Da endlich die Menſchen jede andere Indiuidua, ſo fern ſie in ihrer Gewalt ſind, unter ſich ver- theilet haben, ſo werden durch das genug be- kannte Mein und Dein unzaͤhlige eigene Na- men erſparet, weil wir hoͤchſtens nur die uns zugehoͤrenden Indiuidua des Hundesgeſchlechtes mit eigenen und Geſchlechtsnamen benennen. §. 219. M 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/217
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/217>, abgerufen am 21.05.2024.