ihn gegen die Tiefen des Firmamentes zurück legen, und Gedanken, die leicht verfliegen könnten, durch Schlüsse zusammen zu hängen. So finden sie jedes- mal, wie weit Sie gekommen, und jedesmal finden Sie den Rückweg, wenn Sie innehalten, das bereits Zurückgelegte wieder durchgehen, oder zum weitern Fortschreiten sich bereit machen wollen.
Wie angenehm ist mir ins besondere diese Be- hutsamkeit, die Sie langsam eilen macht, daß ich den Weg gebähnt finde, und Ihnen, mein Herr, folgen kann. Sie räumen mir die Hindernisse weg, die mich aufhalten würden, indem sie sich die Mühe geben, meine Fragen zu erörtern. So entfernt Sie die Sterne in der Milchstrasse setzen, so leiten Sie doch das Licht derselben in unsere Gegenden, und heben mir den Zweifel, den ich über ihre Sichtbarkeit hatte, mit ausführlichen Gründen. Ich sehe nun, daß, wenn dieses Licht je etwas geschwächt wird, dieses nicht so fast unsern Fernröhren, als vielmehr der Himmels- luft und den Athmosphären der Fixsterne zuzuschreiben ist, und daß die Fernröhren uns jede Sterne in ihrer wahren Klarheit vorstellen würden, wenn sie ihr Bild ganz vollkommen deutlich machen könnten. Da Sie es aber dennoch dieser Deutlichkeit sehr nahe bringen, und die Himmelsluft allem Ansehen nach sehr rein seyn muß, so habe ich nun in Ansehung der Sichtbar- keit der Sterne keinen Anstand mehr.
Eben
N 2
uͤber die Einrichtung des Weltbaues.
ihn gegen die Tiefen des Firmamentes zuruͤck legen, und Gedanken, die leicht verfliegen koͤnnten, durch Schluͤſſe zuſammen zu haͤngen. So finden ſie jedes- mal, wie weit Sie gekommen, und jedesmal finden Sie den Ruͤckweg, wenn Sie innehalten, das bereits Zuruͤckgelegte wieder durchgehen, oder zum weitern Fortſchreiten ſich bereit machen wollen.
Wie angenehm iſt mir ins beſondere dieſe Be- hutſamkeit, die Sie langſam eilen macht, daß ich den Weg gebaͤhnt finde, und Ihnen, mein Herr, folgen kann. Sie raͤumen mir die Hinderniſſe weg, die mich aufhalten wuͤrden, indem ſie ſich die Muͤhe geben, meine Fragen zu eroͤrtern. So entfernt Sie die Sterne in der Milchſtraſſe ſetzen, ſo leiten Sie doch das Licht derſelben in unſere Gegenden, und heben mir den Zweifel, den ich uͤber ihre Sichtbarkeit hatte, mit ausfuͤhrlichen Gruͤnden. Ich ſehe nun, daß, wenn dieſes Licht je etwas geſchwaͤcht wird, dieſes nicht ſo faſt unſern Fernroͤhren, als vielmehr der Himmels- luft und den Athmoſphaͤren der Fixſterne zuzuſchreiben iſt, und daß die Fernroͤhren uns jede Sterne in ihrer wahren Klarheit vorſtellen wuͤrden, wenn ſie ihr Bild ganz vollkommen deutlich machen koͤnnten. Da Sie es aber dennoch dieſer Deutlichkeit ſehr nahe bringen, und die Himmelsluft allem Anſehen nach ſehr rein ſeyn muß, ſo habe ich nun in Anſehung der Sichtbar- keit der Sterne keinen Anſtand mehr.
Eben
N 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0228"n="195"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">uͤber die Einrichtung des Weltbaues.</hi></fw><lb/>
ihn gegen die Tiefen des Firmamentes zuruͤck legen,<lb/>
und Gedanken, die leicht verfliegen koͤnnten, durch<lb/>
Schluͤſſe zuſammen zu haͤngen. So finden ſie jedes-<lb/>
mal, wie weit Sie gekommen, und jedesmal finden<lb/>
Sie den Ruͤckweg, wenn Sie innehalten, das bereits<lb/>
Zuruͤckgelegte wieder durchgehen, oder zum weitern<lb/>
Fortſchreiten ſich bereit machen wollen.</p><lb/><p>Wie angenehm iſt mir ins beſondere dieſe Be-<lb/>
hutſamkeit, die Sie langſam eilen macht, daß ich den<lb/>
Weg gebaͤhnt finde, und Ihnen, mein Herr, folgen<lb/>
kann. Sie raͤumen mir die Hinderniſſe weg, die mich<lb/>
aufhalten wuͤrden, indem ſie ſich die Muͤhe geben,<lb/>
meine Fragen zu eroͤrtern. So entfernt Sie die<lb/>
Sterne in der Milchſtraſſe ſetzen, ſo leiten Sie doch<lb/>
das Licht derſelben in unſere Gegenden, und heben<lb/>
mir den Zweifel, den ich uͤber ihre Sichtbarkeit hatte,<lb/>
mit ausfuͤhrlichen Gruͤnden. Ich ſehe nun, daß,<lb/>
wenn dieſes Licht je etwas geſchwaͤcht wird, dieſes nicht<lb/>ſo faſt unſern Fernroͤhren, als vielmehr der Himmels-<lb/>
luft und den Athmoſphaͤren der Fixſterne zuzuſchreiben<lb/>
iſt, und daß die Fernroͤhren uns jede Sterne in ihrer<lb/>
wahren Klarheit vorſtellen wuͤrden, wenn ſie ihr Bild<lb/>
ganz vollkommen deutlich machen koͤnnten. Da Sie<lb/>
es aber dennoch dieſer Deutlichkeit ſehr nahe bringen,<lb/>
und die Himmelsluft allem Anſehen nach ſehr rein<lb/>ſeyn muß, ſo habe ich nun in Anſehung der Sichtbar-<lb/>
keit der Sterne keinen Anſtand mehr.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Eben</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[195/0228]
uͤber die Einrichtung des Weltbaues.
ihn gegen die Tiefen des Firmamentes zuruͤck legen,
und Gedanken, die leicht verfliegen koͤnnten, durch
Schluͤſſe zuſammen zu haͤngen. So finden ſie jedes-
mal, wie weit Sie gekommen, und jedesmal finden
Sie den Ruͤckweg, wenn Sie innehalten, das bereits
Zuruͤckgelegte wieder durchgehen, oder zum weitern
Fortſchreiten ſich bereit machen wollen.
Wie angenehm iſt mir ins beſondere dieſe Be-
hutſamkeit, die Sie langſam eilen macht, daß ich den
Weg gebaͤhnt finde, und Ihnen, mein Herr, folgen
kann. Sie raͤumen mir die Hinderniſſe weg, die mich
aufhalten wuͤrden, indem ſie ſich die Muͤhe geben,
meine Fragen zu eroͤrtern. So entfernt Sie die
Sterne in der Milchſtraſſe ſetzen, ſo leiten Sie doch
das Licht derſelben in unſere Gegenden, und heben
mir den Zweifel, den ich uͤber ihre Sichtbarkeit hatte,
mit ausfuͤhrlichen Gruͤnden. Ich ſehe nun, daß,
wenn dieſes Licht je etwas geſchwaͤcht wird, dieſes nicht
ſo faſt unſern Fernroͤhren, als vielmehr der Himmels-
luft und den Athmoſphaͤren der Fixſterne zuzuſchreiben
iſt, und daß die Fernroͤhren uns jede Sterne in ihrer
wahren Klarheit vorſtellen wuͤrden, wenn ſie ihr Bild
ganz vollkommen deutlich machen koͤnnten. Da Sie
es aber dennoch dieſer Deutlichkeit ſehr nahe bringen,
und die Himmelsluft allem Anſehen nach ſehr rein
ſeyn muß, ſo habe ich nun in Anſehung der Sichtbar-
keit der Sterne keinen Anſtand mehr.
Eben
N 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/228>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.