Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761.über die Einrichtung des Weltbaues. ne Nachricht mittheilen kann, die mir einer meinerFreunde gegeben. Erinnern Sie sich, mein Herr, daß Sie die Frage gemacht haben, ob nicht aus Ver- gleichung der alten und neuen Catalogen erwiesen wer- den könnte, daß die Fixsterne ihren Ort unter einan- der ändern, und sich nach und nach aus ihrer Stelle verrücken. Sie können diese Frage in Absicht auf viele Sterne als erörtert ansehen. Mein Freund sag- te mir, daß sich der Herr Prof. Mayer zu Göttin- gen, dem wir so viele andere Erfindungen zu verdan- ken haben, die Mühe gegeben, diese Untersuchungen, die schon vor ihme seyn angestellt worden, weiter zu treiben. Er habe die Sache zureichend erörtert, und seye auf den Schluß gebracht worden, daß man nicht zu zweifeln habe, man würde nach einer allgemeinern Prüfung finden, daß sich alle Fixsterne mehr oder min- der verrückt haben. Bilden Sie sich ein, wie sehr mir diese Nach- Ich fienge dabey an, den Rückweg zu nehmen, se N 3
uͤber die Einrichtung des Weltbaues. ne Nachricht mittheilen kann, die mir einer meinerFreunde gegeben. Erinnern Sie ſich, mein Herr, daß Sie die Frage gemacht haben, ob nicht aus Ver- gleichung der alten und neuen Catalogen erwieſen wer- den koͤnnte, daß die Fixſterne ihren Ort unter einan- der aͤndern, und ſich nach und nach aus ihrer Stelle verruͤcken. Sie koͤnnen dieſe Frage in Abſicht auf viele Sterne als eroͤrtert anſehen. Mein Freund ſag- te mir, daß ſich der Herr Prof. Mayer zu Goͤttin- gen, dem wir ſo viele andere Erfindungen zu verdan- ken haben, die Muͤhe gegeben, dieſe Unterſuchungen, die ſchon vor ihme ſeyn angeſtellt worden, weiter zu treiben. Er habe die Sache zureichend eroͤrtert, und ſeye auf den Schluß gebracht worden, daß man nicht zu zweifeln habe, man wuͤrde nach einer allgemeinern Pruͤfung finden, daß ſich alle Fixſterne mehr oder min- der verruͤckt haben. Bilden Sie ſich ein, wie ſehr mir dieſe Nach- Ich fienge dabey an, den Ruͤckweg zu nehmen, ſe N 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤber die Einrichtung des Weltbaues.</hi></fw><lb/> ne Nachricht mittheilen kann, die mir einer meiner<lb/> Freunde gegeben. Erinnern Sie ſich, mein Herr,<lb/> daß Sie die Frage gemacht haben, ob nicht aus Ver-<lb/> gleichung der alten und neuen Catalogen erwieſen wer-<lb/> den koͤnnte, daß die Fixſterne ihren Ort unter einan-<lb/> der aͤndern, und ſich nach und nach aus ihrer Stelle<lb/> verruͤcken. Sie koͤnnen dieſe Frage in Abſicht auf<lb/> viele Sterne als eroͤrtert anſehen. Mein Freund ſag-<lb/> te mir, daß ſich der Herr <hi rendition="#aq">Prof.</hi> <hi rendition="#b">Mayer</hi> zu Goͤttin-<lb/> gen, dem wir ſo viele andere Erfindungen zu verdan-<lb/> ken haben, die Muͤhe gegeben, dieſe Unterſuchungen,<lb/> die ſchon vor ihme ſeyn angeſtellt worden, weiter zu<lb/> treiben. Er habe die Sache zureichend eroͤrtert, und<lb/> ſeye auf den Schluß gebracht worden, daß man nicht<lb/> zu zweifeln habe, man wuͤrde nach einer allgemeinern<lb/> Pruͤfung finden, daß ſich alle Fixſterne mehr oder min-<lb/> der verruͤckt haben.</p><lb/> <p>Bilden Sie ſich ein, wie ſehr mir dieſe Nach-<lb/> richt angenehm geweſen, und wie begierig ich noch der-<lb/> malen bin, die Schrift ſelbſten zu ſehen, die eine fuͤr<lb/> die ganze Aſtronomie, und fuͤr die voͤllige Veſtſetzung<lb/> ihres Syſtems ſo wichtige Erfahrung enthaͤlt. Ich<lb/> nahm inzwiſchen die Erfahrung mit Freuden an, und<lb/> bothe allen meinen Kraͤften auf, um zu ſehen, was<lb/> ich wuͤrde daraus ſchlieſſen koͤnnen.</p><lb/> <p>Ich fienge dabey an, den Ruͤckweg zu nehmen,<lb/> und hiezu verhalfen mir Ihre vorhergehende Schreiben<lb/> nach Wunſche. Denn Sie, mein Herr, hatten die-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſe</fw></p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0230]
uͤber die Einrichtung des Weltbaues.
ne Nachricht mittheilen kann, die mir einer meiner
Freunde gegeben. Erinnern Sie ſich, mein Herr,
daß Sie die Frage gemacht haben, ob nicht aus Ver-
gleichung der alten und neuen Catalogen erwieſen wer-
den koͤnnte, daß die Fixſterne ihren Ort unter einan-
der aͤndern, und ſich nach und nach aus ihrer Stelle
verruͤcken. Sie koͤnnen dieſe Frage in Abſicht auf
viele Sterne als eroͤrtert anſehen. Mein Freund ſag-
te mir, daß ſich der Herr Prof. Mayer zu Goͤttin-
gen, dem wir ſo viele andere Erfindungen zu verdan-
ken haben, die Muͤhe gegeben, dieſe Unterſuchungen,
die ſchon vor ihme ſeyn angeſtellt worden, weiter zu
treiben. Er habe die Sache zureichend eroͤrtert, und
ſeye auf den Schluß gebracht worden, daß man nicht
zu zweifeln habe, man wuͤrde nach einer allgemeinern
Pruͤfung finden, daß ſich alle Fixſterne mehr oder min-
der verruͤckt haben.
Bilden Sie ſich ein, wie ſehr mir dieſe Nach-
richt angenehm geweſen, und wie begierig ich noch der-
malen bin, die Schrift ſelbſten zu ſehen, die eine fuͤr
die ganze Aſtronomie, und fuͤr die voͤllige Veſtſetzung
ihres Syſtems ſo wichtige Erfahrung enthaͤlt. Ich
nahm inzwiſchen die Erfahrung mit Freuden an, und
bothe allen meinen Kraͤften auf, um zu ſehen, was
ich wuͤrde daraus ſchlieſſen koͤnnen.
Ich fienge dabey an, den Ruͤckweg zu nehmen,
und hiezu verhalfen mir Ihre vorhergehende Schreiben
nach Wunſche. Denn Sie, mein Herr, hatten die-
ſe
N 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/230 |
Zitationshilfe: | Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/230>, abgerufen am 16.02.2025. |