Endlich thut die Characterisirung der gegebenen und gesuchten Stücke auch noch den Dienst, daß sie uns Anleitung giebt, aus den einfachen Metho- den zusammengesetzte zu machen. Denn die Data stehen mit den Quaesitis in einer solchen Ver- bindung, daß eines durch das andre bestimmt wird, und die Methode eines durch das andre kenntlich macht. Das Quaesitum läßt sich durch das Datum als gefunden ansehen, und folglich kann es sogleich wiederum als ein Datum angesehen werden, um neue Quaesita dadurch zu bestimmen. Dieses heißt nun, verschiedene einfache Methoden zusammenhängen, und zusammengesetzte daraus machen. Wir haben dieses in dem fünften Hauptstücke in Absicht auf die nächsten Umwege im Schließen vorgenommen, und sowohl die einfachen, als die nächst daraus zusam- mengesetzten (§. 284, 305, 306, 307.) vorgezählt, und von noch zusammengesetztern (§ 310. seqq.) Beyspiele und Formeln gegeben, und dagegen (§. 317. seqq. 322.) gezeigt, daß ein Beweis, der aus einfachen Schlüssen zusammengesetzt ist, eigentlich nichts anders als eine nicht in ihrer natürlichen und einfachsten Ordnung vorgetragene Schlußkette sey, folglich in so fern auch nur für einfach, oder für den eigentlich geraden Weg (§. 301.) angesehen werden könne. Eben so haben wir (§. 97. angezeigt, wie die Glieder der Eintheilungen einer Sache in mehrern Absichten mit einander verglichen werden können, um alles, was den einzelnen Arten zukömmt, vollständiger her- auszubringen. Man wird ferner finden, wie sich die copulativen und disjunctiven Begriffe, folglich die, so wir im ersten und zweyten Hauptstücke, und zwar erstere als Merkmaale, die beysammen sind,
letztere
VII. Hauptſtuͤck,
§. 458.
Endlich thut die Characteriſirung der gegebenen und geſuchten Stuͤcke auch noch den Dienſt, daß ſie uns Anleitung giebt, aus den einfachen Metho- den zuſammengeſetzte zu machen. Denn die Data ſtehen mit den Quaeſitis in einer ſolchen Ver- bindung, daß eines durch das andre beſtimmt wird, und die Methode eines durch das andre kenntlich macht. Das Quaeſitum laͤßt ſich durch das Datum als gefunden anſehen, und folglich kann es ſogleich wiederum als ein Datum angeſehen werden, um neue Quaeſita dadurch zu beſtimmen. Dieſes heißt nun, verſchiedene einfache Methoden zuſammenhaͤngen, und zuſammengeſetzte daraus machen. Wir haben dieſes in dem fuͤnften Hauptſtuͤcke in Abſicht auf die naͤchſten Umwege im Schließen vorgenommen, und ſowohl die einfachen, als die naͤchſt daraus zuſam- mengeſetzten (§. 284, 305, 306, 307.) vorgezaͤhlt, und von noch zuſammengeſetztern (§ 310. ſeqq.) Beyſpiele und Formeln gegeben, und dagegen (§. 317. ſeqq. 322.) gezeigt, daß ein Beweis, der aus einfachen Schluͤſſen zuſammengeſetzt iſt, eigentlich nichts anders als eine nicht in ihrer natuͤrlichen und einfachſten Ordnung vorgetragene Schlußkette ſey, folglich in ſo fern auch nur fuͤr einfach, oder fuͤr den eigentlich geraden Weg (§. 301.) angeſehen werden koͤnne. Eben ſo haben wir (§. 97. angezeigt, wie die Glieder der Eintheilungen einer Sache in mehrern Abſichten mit einander verglichen werden koͤnnen, um alles, was den einzelnen Arten zukoͤmmt, vollſtaͤndiger her- auszubringen. Man wird ferner finden, wie ſich die copulativen und disjunctiven Begriffe, folglich die, ſo wir im erſten und zweyten Hauptſtuͤcke, und zwar erſtere als Merkmaale, die beyſammen ſind,
letztere
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0318"n="296"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VII.</hi> Hauptſtuͤck,</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§. 458.</head><lb/><p>Endlich thut die Characteriſirung der gegebenen<lb/>
und geſuchten Stuͤcke auch noch den Dienſt, daß ſie<lb/>
uns Anleitung giebt, <hirendition="#fr">aus den einfachen Metho-<lb/>
den zuſammengeſetzte zu machen.</hi> Denn die<lb/><hirendition="#aq">Data</hi>ſtehen mit den <hirendition="#aq">Quaeſitis</hi> in einer ſolchen Ver-<lb/>
bindung, daß eines durch das andre beſtimmt wird,<lb/>
und die Methode eines durch das andre kenntlich<lb/>
macht. Das <hirendition="#aq">Quaeſitum</hi> laͤßt ſich durch das <hirendition="#aq">Datum</hi><lb/>
als gefunden anſehen, und folglich kann es ſogleich<lb/>
wiederum als ein <hirendition="#aq">Datum</hi> angeſehen werden, um neue<lb/><hirendition="#aq">Quaeſita</hi> dadurch zu beſtimmen. Dieſes heißt nun,<lb/>
verſchiedene einfache Methoden zuſammenhaͤngen,<lb/>
und zuſammengeſetzte daraus machen. Wir haben<lb/>
dieſes in dem fuͤnften Hauptſtuͤcke in Abſicht auf die<lb/>
naͤchſten Umwege im Schließen vorgenommen, und<lb/>ſowohl die einfachen, als die naͤchſt daraus zuſam-<lb/>
mengeſetzten (§. 284, 305, 306, 307.) vorgezaͤhlt, und<lb/>
von noch zuſammengeſetztern (§ 310. <hirendition="#aq">ſeqq.</hi>) Beyſpiele<lb/>
und Formeln gegeben, und dagegen (§. 317. <hirendition="#aq">ſeqq.</hi><lb/>
322.) gezeigt, daß ein Beweis, der aus einfachen<lb/>
Schluͤſſen zuſammengeſetzt iſt, eigentlich nichts anders<lb/>
als eine nicht in ihrer natuͤrlichen und einfachſten<lb/>
Ordnung vorgetragene Schlußkette ſey, folglich in<lb/>ſo fern auch nur fuͤr einfach, oder fuͤr den eigentlich<lb/>
geraden Weg (§. 301.) angeſehen werden koͤnne.<lb/>
Eben ſo haben wir (§. 97. angezeigt, wie die Glieder<lb/>
der Eintheilungen einer Sache in mehrern Abſichten<lb/>
mit einander verglichen werden koͤnnen, um alles,<lb/>
was den einzelnen Arten zukoͤmmt, vollſtaͤndiger her-<lb/>
auszubringen. Man wird ferner finden, wie ſich<lb/>
die copulativen und disjunctiven Begriffe, folglich<lb/>
die, ſo wir im erſten und zweyten Hauptſtuͤcke, und<lb/>
zwar erſtere als Merkmaale, die beyſammen ſind,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">letztere</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[296/0318]
VII. Hauptſtuͤck,
§. 458.
Endlich thut die Characteriſirung der gegebenen
und geſuchten Stuͤcke auch noch den Dienſt, daß ſie
uns Anleitung giebt, aus den einfachen Metho-
den zuſammengeſetzte zu machen. Denn die
Data ſtehen mit den Quaeſitis in einer ſolchen Ver-
bindung, daß eines durch das andre beſtimmt wird,
und die Methode eines durch das andre kenntlich
macht. Das Quaeſitum laͤßt ſich durch das Datum
als gefunden anſehen, und folglich kann es ſogleich
wiederum als ein Datum angeſehen werden, um neue
Quaeſita dadurch zu beſtimmen. Dieſes heißt nun,
verſchiedene einfache Methoden zuſammenhaͤngen,
und zuſammengeſetzte daraus machen. Wir haben
dieſes in dem fuͤnften Hauptſtuͤcke in Abſicht auf die
naͤchſten Umwege im Schließen vorgenommen, und
ſowohl die einfachen, als die naͤchſt daraus zuſam-
mengeſetzten (§. 284, 305, 306, 307.) vorgezaͤhlt, und
von noch zuſammengeſetztern (§ 310. ſeqq.) Beyſpiele
und Formeln gegeben, und dagegen (§. 317. ſeqq.
322.) gezeigt, daß ein Beweis, der aus einfachen
Schluͤſſen zuſammengeſetzt iſt, eigentlich nichts anders
als eine nicht in ihrer natuͤrlichen und einfachſten
Ordnung vorgetragene Schlußkette ſey, folglich in
ſo fern auch nur fuͤr einfach, oder fuͤr den eigentlich
geraden Weg (§. 301.) angeſehen werden koͤnne.
Eben ſo haben wir (§. 97. angezeigt, wie die Glieder
der Eintheilungen einer Sache in mehrern Abſichten
mit einander verglichen werden koͤnnen, um alles,
was den einzelnen Arten zukoͤmmt, vollſtaͤndiger her-
auszubringen. Man wird ferner finden, wie ſich
die copulativen und disjunctiven Begriffe, folglich
die, ſo wir im erſten und zweyten Hauptſtuͤcke, und
zwar erſtere als Merkmaale, die beyſammen ſind,
letztere
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/318>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.