Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite
von der wissenschaftlichen Erkenntniß.
§. 616.

Hat man aber einen Erfahrungssatz allgemein
gemacht, so ist es nicht nur, daß man ihn etwann als
einen Vordersatz in Schlußreden gebrauchen, und
vermittelst desselben andre Erfahrungen vorausbe-
stimmen könne; sondern es ist an sich auch möglich,
daß er sich selbst hätte vorausbestimmen lassen. Die
besondre analytische Methode hiezu haben wir bereits
oben (§. 404--422.) angezeigt, und ihre Bedin-
gungen angegeben. So weit man damit reichen mag,
so weit gelangt man auch zu einer allgemeinern und
ausgebreitetern Theorie, und rückt dadurch die wissen-
schaftliche Erkenntniß höher hinauf. Auf diese Art
hat Newton die beyden Keplerschen Gesetze, (§. 611.)
ingleichem Richers Erfahrung von dem Pendul bey
dem Aequator (§. 562.) mit den allgemeinen mecha-
nischen Grundsätzen und allgemeinern Erfahrungssä-
tzen in Zusammenhang gebracht.

§. 617.

Die genauere Betrachtung der Fragmente, so
uns die historische Erkenntniß darbeut, und welche
wir in eine wissenschaftliche Erkenntniß verwandeln
wollen, (§. 611.) zieht als eine an sich auch noth-
wendige Folge nach sich, daß wir das, so in die-
sen Fragmenten noch etwann verwirrt ist,
sorgfältig auseinander lesen,
und diese Sorgfalt
wird in den meisten Fällen nothwendig. Denn da
die gemeine Erkenntniß die Dinge nimmt, wie sie in
die Sinne fallen, (§. 600.) so ist vor sich klar, daß
sie dunkle, klare, confuse, verwirrte und deutliche Be-
griffe ohne weitern Unterschied annimmt, (§. 8. 9.)
folglich die Theile der Sache, ihre verschiedene Arten
und die Vieldeutigkeit der Wörter nicht weiter unter-
scheidet, als in so fern die Theile fast nothwendig in

die
von der wiſſenſchaftlichen Erkenntniß.
§. 616.

Hat man aber einen Erfahrungsſatz allgemein
gemacht, ſo iſt es nicht nur, daß man ihn etwann als
einen Vorderſatz in Schlußreden gebrauchen, und
vermittelſt deſſelben andre Erfahrungen vorausbe-
ſtimmen koͤnne; ſondern es iſt an ſich auch moͤglich,
daß er ſich ſelbſt haͤtte vorausbeſtimmen laſſen. Die
beſondre analytiſche Methode hiezu haben wir bereits
oben (§. 404—422.) angezeigt, und ihre Bedin-
gungen angegeben. So weit man damit reichen mag,
ſo weit gelangt man auch zu einer allgemeinern und
ausgebreitetern Theorie, und ruͤckt dadurch die wiſſen-
ſchaftliche Erkenntniß hoͤher hinauf. Auf dieſe Art
hat Newton die beyden Keplerſchen Geſetze, (§. 611.)
ingleichem Richers Erfahrung von dem Pendul bey
dem Aequator (§. 562.) mit den allgemeinen mecha-
niſchen Grundſaͤtzen und allgemeinern Erfahrungsſaͤ-
tzen in Zuſammenhang gebracht.

§. 617.

Die genauere Betrachtung der Fragmente, ſo
uns die hiſtoriſche Erkenntniß darbeut, und welche
wir in eine wiſſenſchaftliche Erkenntniß verwandeln
wollen, (§. 611.) zieht als eine an ſich auch noth-
wendige Folge nach ſich, daß wir das, ſo in die-
ſen Fragmenten noch etwann verwirrt iſt,
ſorgfaͤltig auseinander leſen,
und dieſe Sorgfalt
wird in den meiſten Faͤllen nothwendig. Denn da
die gemeine Erkenntniß die Dinge nimmt, wie ſie in
die Sinne fallen, (§. 600.) ſo iſt vor ſich klar, daß
ſie dunkle, klare, confuſe, verwirrte und deutliche Be-
griffe ohne weitern Unterſchied annimmt, (§. 8. 9.)
folglich die Theile der Sache, ihre verſchiedene Arten
und die Vieldeutigkeit der Woͤrter nicht weiter unter-
ſcheidet, als in ſo fern die Theile faſt nothwendig in

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0419" n="397"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Erkenntniß.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 616.</head><lb/>
            <p>Hat man aber einen Erfahrungs&#x017F;atz allgemein<lb/>
gemacht, &#x017F;o i&#x017F;t es nicht nur, daß man ihn etwann als<lb/>
einen Vorder&#x017F;atz in Schlußreden gebrauchen, und<lb/>
vermittel&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elben andre Erfahrungen vorausbe-<lb/>
&#x017F;timmen ko&#x0364;nne; &#x017F;ondern es i&#x017F;t an &#x017F;ich auch mo&#x0364;glich,<lb/>
daß er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;tte vorausbe&#x017F;timmen la&#x017F;&#x017F;en. Die<lb/>
be&#x017F;ondre analyti&#x017F;che Methode hiezu haben wir bereits<lb/>
oben (§. 404&#x2014;422.) angezeigt, und ihre Bedin-<lb/>
gungen angegeben. So weit man damit reichen mag,<lb/>
&#x017F;o weit gelangt man auch zu einer allgemeinern und<lb/>
ausgebreitetern Theorie, und ru&#x0364;ckt dadurch die wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftliche Erkenntniß ho&#x0364;her hinauf. Auf die&#x017F;e Art<lb/>
hat <hi rendition="#fr">Newton</hi> die beyden Kepler&#x017F;chen Ge&#x017F;etze, (§. 611.)<lb/>
ingleichem <hi rendition="#fr">Richers</hi> Erfahrung von dem Pendul bey<lb/>
dem Aequator (§. 562.) mit den allgemeinen mecha-<lb/>
ni&#x017F;chen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen und allgemeinern Erfahrungs&#x017F;a&#x0364;-<lb/>
tzen in Zu&#x017F;ammenhang gebracht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 617.</head><lb/>
            <p>Die genauere Betrachtung der Fragmente, &#x017F;o<lb/>
uns die hi&#x017F;tori&#x017F;che Erkenntniß darbeut, und welche<lb/>
wir in eine wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Erkenntniß verwandeln<lb/>
wollen, (§. 611.) zieht als eine an &#x017F;ich auch noth-<lb/>
wendige Folge nach &#x017F;ich, <hi rendition="#fr">daß wir das, &#x017F;o in die-<lb/>
&#x017F;en Fragmenten noch etwann verwirrt i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltig auseinander le&#x017F;en,</hi> und die&#x017F;e Sorgfalt<lb/>
wird in den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen nothwendig. Denn da<lb/>
die gemeine Erkenntniß die Dinge nimmt, wie &#x017F;ie in<lb/>
die Sinne fallen, (§. 600.) &#x017F;o i&#x017F;t vor &#x017F;ich klar, daß<lb/>
&#x017F;ie dunkle, klare, confu&#x017F;e, verwirrte und deutliche Be-<lb/>
griffe ohne weitern Unter&#x017F;chied annimmt, (§. 8. 9.)<lb/>
folglich die Theile der Sache, ihre ver&#x017F;chiedene Arten<lb/>
und die Vieldeutigkeit der Wo&#x0364;rter nicht weiter unter-<lb/>
&#x017F;cheidet, als in &#x017F;o fern die Theile fa&#x017F;t nothwendig in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0419] von der wiſſenſchaftlichen Erkenntniß. §. 616. Hat man aber einen Erfahrungsſatz allgemein gemacht, ſo iſt es nicht nur, daß man ihn etwann als einen Vorderſatz in Schlußreden gebrauchen, und vermittelſt deſſelben andre Erfahrungen vorausbe- ſtimmen koͤnne; ſondern es iſt an ſich auch moͤglich, daß er ſich ſelbſt haͤtte vorausbeſtimmen laſſen. Die beſondre analytiſche Methode hiezu haben wir bereits oben (§. 404—422.) angezeigt, und ihre Bedin- gungen angegeben. So weit man damit reichen mag, ſo weit gelangt man auch zu einer allgemeinern und ausgebreitetern Theorie, und ruͤckt dadurch die wiſſen- ſchaftliche Erkenntniß hoͤher hinauf. Auf dieſe Art hat Newton die beyden Keplerſchen Geſetze, (§. 611.) ingleichem Richers Erfahrung von dem Pendul bey dem Aequator (§. 562.) mit den allgemeinen mecha- niſchen Grundſaͤtzen und allgemeinern Erfahrungsſaͤ- tzen in Zuſammenhang gebracht. §. 617. Die genauere Betrachtung der Fragmente, ſo uns die hiſtoriſche Erkenntniß darbeut, und welche wir in eine wiſſenſchaftliche Erkenntniß verwandeln wollen, (§. 611.) zieht als eine an ſich auch noth- wendige Folge nach ſich, daß wir das, ſo in die- ſen Fragmenten noch etwann verwirrt iſt, ſorgfaͤltig auseinander leſen, und dieſe Sorgfalt wird in den meiſten Faͤllen nothwendig. Denn da die gemeine Erkenntniß die Dinge nimmt, wie ſie in die Sinne fallen, (§. 600.) ſo iſt vor ſich klar, daß ſie dunkle, klare, confuſe, verwirrte und deutliche Be- griffe ohne weitern Unterſchied annimmt, (§. 8. 9.) folglich die Theile der Sache, ihre verſchiedene Arten und die Vieldeutigkeit der Woͤrter nicht weiter unter- ſcheidet, als in ſo fern die Theile faſt nothwendig in die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/419
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/419>, abgerufen am 24.11.2024.