endlich in dieser fortgesetzten Erklärung auf einen Begriff M kömmt, den man wiederum durch A er- klärt. Ein solcher Zirkel ist demnach desto länger, je länger die Reihe von Definitionen ist, die uns endlich wiederum auf das erste Definitum A zurückführt, und der unmittelbarste oder kürzeste ist, wenn schlecht- hin A durch B, und B hinwiederum durch A erklärt wird.
§. 682.
Dieses kann nun durch Verhältnißbegriffe ge- schehen, aber ohne dieselben läßt es sich nicht thun, ohne daß in dem Zirkel offenbare Fehler seyn. Denn wenn ein Begriff vermittelst eines Verhältnisses durch einen andern bestimmt wird; so läßt sich das Ver- hältniß mehrentheils umkehren, und so kann hinwie- derum der zweyte Begriff, durch den ersten bestimmt werden. Z. E. Ein Tag ist eine Zeit von 24 Stun- den. Dadurch ist nun der Begriff eines Tages in so fern bestimmt, als der Begriff einer Stunde bestimmt ist. Wollte man aber den Begriff einer Stunde dadurch erklären, daß sie der 24ste Theil eines Tages sey, so würde diese Erklärung die erstere im geringsten nicht deutlicher machen, noch näher bestimmen, weil sie nur umgekehrt eben das sagt, was die erstere.
§. 683.
Hingegen, wenn man bey der ersten Erklärung nicht Verhältnisse, sondern die innern Merkmaale gebraucht, und diese ferner durch ihre einfacheren Merk- maale bestimmt, so läßt sich eines dieser Merkmaale nicht durch den ganzen Begriff definiren, weil derselbe noch mehr andre Merkmaale enthält, die folglich davon abgezogen werden müßten. Da wir aber an solche Subtractionen gar nicht gewöhnt sind, so würde eine solche Definition immer unnatürlich scheinen, und
meh-
IX. Hauptſtuͤck,
endlich in dieſer fortgeſetzten Erklaͤrung auf einen Begriff M koͤmmt, den man wiederum durch A er- klaͤrt. Ein ſolcher Zirkel iſt demnach deſto laͤnger, je laͤnger die Reihe von Definitionen iſt, die uns endlich wiederum auf das erſte Definitum A zuruͤckfuͤhrt, und der unmittelbarſte oder kuͤrzeſte iſt, wenn ſchlecht- hin A durch B, und B hinwiederum durch A erklaͤrt wird.
§. 682.
Dieſes kann nun durch Verhaͤltnißbegriffe ge- ſchehen, aber ohne dieſelben laͤßt es ſich nicht thun, ohne daß in dem Zirkel offenbare Fehler ſeyn. Denn wenn ein Begriff vermittelſt eines Verhaͤltniſſes durch einen andern beſtimmt wird; ſo laͤßt ſich das Ver- haͤltniß mehrentheils umkehren, und ſo kann hinwie- derum der zweyte Begriff, durch den erſten beſtimmt werden. Z. E. Ein Tag iſt eine Zeit von 24 Stun- den. Dadurch iſt nun der Begriff eines Tages in ſo fern beſtimmt, als der Begriff einer Stunde beſtimmt iſt. Wollte man aber den Begriff einer Stunde dadurch erklaͤren, daß ſie der 24ſte Theil eines Tages ſey, ſo wuͤrde dieſe Erklaͤrung die erſtere im geringſten nicht deutlicher machen, noch naͤher beſtimmen, weil ſie nur umgekehrt eben das ſagt, was die erſtere.
§. 683.
Hingegen, wenn man bey der erſten Erklaͤrung nicht Verhaͤltniſſe, ſondern die innern Merkmaale gebraucht, und dieſe ferner durch ihre einfacheren Merk- maale beſtimmt, ſo laͤßt ſich eines dieſer Merkmaale nicht durch den ganzen Begriff definiren, weil derſelbe noch mehr andre Merkmaale enthaͤlt, die folglich davon abgezogen werden muͤßten. Da wir aber an ſolche Subtractionen gar nicht gewoͤhnt ſind, ſo wuͤrde eine ſolche Definition immer unnatuͤrlich ſcheinen, und
meh-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0458"n="436"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IX.</hi> Hauptſtuͤck,</hi></fw><lb/>
endlich in dieſer fortgeſetzten Erklaͤrung auf einen<lb/>
Begriff <hirendition="#aq">M</hi> koͤmmt, den man wiederum durch <hirendition="#aq">A</hi> er-<lb/>
klaͤrt. Ein ſolcher Zirkel iſt demnach deſto laͤnger, je<lb/>
laͤnger die Reihe von Definitionen iſt, die uns endlich<lb/>
wiederum auf das erſte <hirendition="#aq">Definitum A</hi> zuruͤckfuͤhrt,<lb/>
und der unmittelbarſte oder kuͤrzeſte iſt, wenn ſchlecht-<lb/>
hin <hirendition="#aq">A</hi> durch <hirendition="#aq">B,</hi> und <hirendition="#aq">B</hi> hinwiederum durch <hirendition="#aq">A</hi> erklaͤrt<lb/>
wird.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 682.</head><lb/><p>Dieſes kann nun durch Verhaͤltnißbegriffe ge-<lb/>ſchehen, aber ohne dieſelben laͤßt es ſich nicht thun,<lb/>
ohne daß in dem Zirkel offenbare Fehler ſeyn. Denn<lb/>
wenn ein Begriff vermittelſt eines Verhaͤltniſſes durch<lb/>
einen andern beſtimmt wird; ſo laͤßt ſich das Ver-<lb/>
haͤltniß mehrentheils umkehren, und ſo kann hinwie-<lb/>
derum der zweyte Begriff, durch den erſten beſtimmt<lb/>
werden. Z. E. Ein Tag iſt eine Zeit von 24 Stun-<lb/>
den. Dadurch iſt nun der Begriff eines Tages in ſo<lb/>
fern beſtimmt, als der Begriff einer Stunde beſtimmt<lb/>
iſt. Wollte man aber den Begriff einer Stunde<lb/>
dadurch erklaͤren, daß ſie der 24<hirendition="#sup">ſte</hi> Theil eines Tages<lb/>ſey, ſo wuͤrde dieſe Erklaͤrung die erſtere im geringſten<lb/>
nicht deutlicher machen, noch naͤher beſtimmen, weil<lb/>ſie nur umgekehrt eben das ſagt, was die erſtere.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 683.</head><lb/><p>Hingegen, wenn man bey der erſten Erklaͤrung<lb/>
nicht Verhaͤltniſſe, ſondern die innern Merkmaale<lb/>
gebraucht, und dieſe ferner durch ihre einfacheren Merk-<lb/>
maale beſtimmt, ſo laͤßt ſich eines dieſer Merkmaale<lb/>
nicht durch den ganzen Begriff definiren, weil derſelbe<lb/>
noch mehr andre Merkmaale enthaͤlt, die folglich<lb/>
davon abgezogen werden muͤßten. Da wir aber an<lb/>ſolche Subtractionen gar nicht gewoͤhnt ſind, ſo wuͤrde<lb/>
eine ſolche Definition immer unnatuͤrlich ſcheinen, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">meh-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[436/0458]
IX. Hauptſtuͤck,
endlich in dieſer fortgeſetzten Erklaͤrung auf einen
Begriff M koͤmmt, den man wiederum durch A er-
klaͤrt. Ein ſolcher Zirkel iſt demnach deſto laͤnger, je
laͤnger die Reihe von Definitionen iſt, die uns endlich
wiederum auf das erſte Definitum A zuruͤckfuͤhrt,
und der unmittelbarſte oder kuͤrzeſte iſt, wenn ſchlecht-
hin A durch B, und B hinwiederum durch A erklaͤrt
wird.
§. 682.
Dieſes kann nun durch Verhaͤltnißbegriffe ge-
ſchehen, aber ohne dieſelben laͤßt es ſich nicht thun,
ohne daß in dem Zirkel offenbare Fehler ſeyn. Denn
wenn ein Begriff vermittelſt eines Verhaͤltniſſes durch
einen andern beſtimmt wird; ſo laͤßt ſich das Ver-
haͤltniß mehrentheils umkehren, und ſo kann hinwie-
derum der zweyte Begriff, durch den erſten beſtimmt
werden. Z. E. Ein Tag iſt eine Zeit von 24 Stun-
den. Dadurch iſt nun der Begriff eines Tages in ſo
fern beſtimmt, als der Begriff einer Stunde beſtimmt
iſt. Wollte man aber den Begriff einer Stunde
dadurch erklaͤren, daß ſie der 24ſte Theil eines Tages
ſey, ſo wuͤrde dieſe Erklaͤrung die erſtere im geringſten
nicht deutlicher machen, noch naͤher beſtimmen, weil
ſie nur umgekehrt eben das ſagt, was die erſtere.
§. 683.
Hingegen, wenn man bey der erſten Erklaͤrung
nicht Verhaͤltniſſe, ſondern die innern Merkmaale
gebraucht, und dieſe ferner durch ihre einfacheren Merk-
maale beſtimmt, ſo laͤßt ſich eines dieſer Merkmaale
nicht durch den ganzen Begriff definiren, weil derſelbe
noch mehr andre Merkmaale enthaͤlt, die folglich
davon abgezogen werden muͤßten. Da wir aber an
ſolche Subtractionen gar nicht gewoͤhnt ſind, ſo wuͤrde
eine ſolche Definition immer unnatuͤrlich ſcheinen, und
meh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/458>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.