dungen antwortet. Man kann aber nicht sagen, daß diese vier Fragen alle seyn sollten, die man machen kann, und der bekannte topische Vers:
Quis? Quid? Ubi? Quibus auxiliis? Cur? Quomodo? Quando?
nach welchem man eine jede Materie abhandeln oder gar erschöpfen zu können glaubte, enthält schon mehrere, ohne die Fragen Cuius? Cui? mit inzubegreifen. Man kann demnach sagen, daß, so fern man auf jede dieser Fragen mit einem Nennwort antworten kann, die Nenn- wörter eben so viele Fallendungen haben könnten. Und so würde die Fallendung an sich schon die Verhältnisse bezeichnen, und eine vollständige Redensart würde aus Nennwörtern von jeder Fallendung zusammengesetzt werden können.
§. 179. So charakteristisch sind aber die wirklichen Sprachen nicht, und selbst die Verhältnisse der Dinge in Absicht auf die Zeit, den Ort, die Lage, Ursache, Wir- kung, Veränderung etc., sind auch nicht so leicht in Clas- sen zu bringen, daß sich die Anzahl der möglichen und nothwendigen Fallendungen aus Gründen bestimmen ließe. Um so viel weniger konnte man es von den er- sten Urhebern der Sprachen sordern.
§. 180. Es könnten aber auch diese Unterschiede der Fallendungen ganz wegbleiben, und die Zweydeutigkeit, so etwan aus ihrer Vermengung entstehen könnte, durch die Ordnung der Wörter oder durch andere sehr leichte Mittel gehoben werden. Diese Vermengung kömmt auch in den wirklichen Sprachen zum Theil vor. Jm Lateinischen hat z. E. Mensae viererley Bedeutungen, Cornu bleibt durch alle sechs Fallendungen der einzeln Zahl unverändert. Jm Deutschen ist die sechste En- dung oder der Ablatiuus so gut als gar nicht vorhanden, und in der mehrern Zahl unterscheidet sich die erste
Endung
G 5
Von den Nennwoͤrtern.
dungen antwortet. Man kann aber nicht ſagen, daß dieſe vier Fragen alle ſeyn ſollten, die man machen kann, und der bekannte topiſche Vers:
Quiſ? Quid? Ubi? Quibus auxiliis? Cur? Quomodo? Quando?
nach welchem man eine jede Materie abhandeln oder gar erſchoͤpfen zu koͤnnen glaubte, enthaͤlt ſchon mehrere, ohne die Fragen Cuius? Cui? mit inzubegreifen. Man kann demnach ſagen, daß, ſo fern man auf jede dieſer Fragen mit einem Nennwort antworten kann, die Nenn- woͤrter eben ſo viele Fallendungen haben koͤnnten. Und ſo wuͤrde die Fallendung an ſich ſchon die Verhaͤltniſſe bezeichnen, und eine vollſtaͤndige Redensart wuͤrde aus Nennwoͤrtern von jeder Fallendung zuſammengeſetzt werden koͤnnen.
§. 179. So charakteriſtiſch ſind aber die wirklichen Sprachen nicht, und ſelbſt die Verhaͤltniſſe der Dinge in Abſicht auf die Zeit, den Ort, die Lage, Urſache, Wir- kung, Veraͤnderung ꝛc., ſind auch nicht ſo leicht in Claſ- ſen zu bringen, daß ſich die Anzahl der moͤglichen und nothwendigen Fallendungen aus Gruͤnden beſtimmen ließe. Um ſo viel weniger konnte man es von den er- ſten Urhebern der Sprachen ſordern.
§. 180. Es koͤnnten aber auch dieſe Unterſchiede der Fallendungen ganz wegbleiben, und die Zweydeutigkeit, ſo etwan aus ihrer Vermengung entſtehen koͤnnte, durch die Ordnung der Woͤrter oder durch andere ſehr leichte Mittel gehoben werden. Dieſe Vermengung koͤmmt auch in den wirklichen Sprachen zum Theil vor. Jm Lateiniſchen hat z. E. Menſae viererley Bedeutungen, Cornu bleibt durch alle ſechs Fallendungen der einzeln Zahl unveraͤndert. Jm Deutſchen iſt die ſechſte En- dung oder der Ablatiuus ſo gut als gar nicht vorhanden, und in der mehrern Zahl unterſcheidet ſich die erſte
Endung
G 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0111"n="105"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Nennwoͤrtern.</hi></fw><lb/>
dungen antwortet. Man kann aber nicht ſagen, daß<lb/>
dieſe vier Fragen alle ſeyn ſollten, die man machen<lb/>
kann, und der bekannte topiſche Vers:</p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Quiſ? Quid? Ubi? Quibus auxiliis? Cur? Quomodo?<lb/>
Quando?</hi></hi></p><lb/><p>nach welchem man eine jede Materie abhandeln oder<lb/>
gar erſchoͤpfen zu koͤnnen glaubte, enthaͤlt ſchon mehrere,<lb/>
ohne die Fragen <hirendition="#aq">Cuius? Cui?</hi> mit inzubegreifen. Man<lb/>
kann demnach ſagen, daß, ſo fern man auf jede dieſer<lb/>
Fragen mit einem Nennwort antworten kann, die Nenn-<lb/>
woͤrter eben ſo viele Fallendungen haben koͤnnten. Und<lb/>ſo wuͤrde die Fallendung an ſich ſchon die Verhaͤltniſſe<lb/>
bezeichnen, und eine vollſtaͤndige Redensart wuͤrde aus<lb/>
Nennwoͤrtern von jeder Fallendung zuſammengeſetzt<lb/>
werden koͤnnen.</p><lb/><p>§. 179. So charakteriſtiſch ſind aber die wirklichen<lb/>
Sprachen nicht, und ſelbſt die Verhaͤltniſſe der Dinge<lb/>
in Abſicht auf die Zeit, den Ort, die Lage, Urſache, Wir-<lb/>
kung, Veraͤnderung ꝛc., ſind auch nicht ſo leicht in Claſ-<lb/>ſen zu bringen, daß ſich die Anzahl der moͤglichen und<lb/>
nothwendigen Fallendungen aus Gruͤnden beſtimmen<lb/>
ließe. Um ſo viel weniger konnte man es von den er-<lb/>ſten Urhebern der Sprachen ſordern.</p><lb/><p>§. 180. Es koͤnnten aber auch dieſe Unterſchiede der<lb/>
Fallendungen ganz wegbleiben, und die Zweydeutigkeit,<lb/>ſo etwan aus ihrer Vermengung entſtehen koͤnnte, durch<lb/>
die Ordnung der Woͤrter oder durch andere ſehr leichte<lb/>
Mittel gehoben werden. Dieſe Vermengung koͤmmt<lb/>
auch in den wirklichen Sprachen zum Theil vor. Jm<lb/>
Lateiniſchen hat z. E. <hirendition="#aq">Menſae</hi> viererley Bedeutungen,<lb/><hirendition="#aq">Cornu</hi> bleibt durch alle ſechs Fallendungen der einzeln<lb/>
Zahl unveraͤndert. Jm Deutſchen iſt die ſechſte En-<lb/>
dung oder der <hirendition="#aq">Ablatiuus</hi>ſo gut als gar nicht vorhanden,<lb/>
und in der mehrern Zahl unterſcheidet ſich die erſte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Endung</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[105/0111]
Von den Nennwoͤrtern.
dungen antwortet. Man kann aber nicht ſagen, daß
dieſe vier Fragen alle ſeyn ſollten, die man machen
kann, und der bekannte topiſche Vers:
Quiſ? Quid? Ubi? Quibus auxiliis? Cur? Quomodo?
Quando?
nach welchem man eine jede Materie abhandeln oder
gar erſchoͤpfen zu koͤnnen glaubte, enthaͤlt ſchon mehrere,
ohne die Fragen Cuius? Cui? mit inzubegreifen. Man
kann demnach ſagen, daß, ſo fern man auf jede dieſer
Fragen mit einem Nennwort antworten kann, die Nenn-
woͤrter eben ſo viele Fallendungen haben koͤnnten. Und
ſo wuͤrde die Fallendung an ſich ſchon die Verhaͤltniſſe
bezeichnen, und eine vollſtaͤndige Redensart wuͤrde aus
Nennwoͤrtern von jeder Fallendung zuſammengeſetzt
werden koͤnnen.
§. 179. So charakteriſtiſch ſind aber die wirklichen
Sprachen nicht, und ſelbſt die Verhaͤltniſſe der Dinge
in Abſicht auf die Zeit, den Ort, die Lage, Urſache, Wir-
kung, Veraͤnderung ꝛc., ſind auch nicht ſo leicht in Claſ-
ſen zu bringen, daß ſich die Anzahl der moͤglichen und
nothwendigen Fallendungen aus Gruͤnden beſtimmen
ließe. Um ſo viel weniger konnte man es von den er-
ſten Urhebern der Sprachen ſordern.
§. 180. Es koͤnnten aber auch dieſe Unterſchiede der
Fallendungen ganz wegbleiben, und die Zweydeutigkeit,
ſo etwan aus ihrer Vermengung entſtehen koͤnnte, durch
die Ordnung der Woͤrter oder durch andere ſehr leichte
Mittel gehoben werden. Dieſe Vermengung koͤmmt
auch in den wirklichen Sprachen zum Theil vor. Jm
Lateiniſchen hat z. E. Menſae viererley Bedeutungen,
Cornu bleibt durch alle ſechs Fallendungen der einzeln
Zahl unveraͤndert. Jm Deutſchen iſt die ſechſte En-
dung oder der Ablatiuus ſo gut als gar nicht vorhanden,
und in der mehrern Zahl unterſcheidet ſich die erſte
Endung
G 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/111>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.