Erkenntniß durchaus symbolisch, weil alles, was wir un- mittelbar empfinden können, individual ist.
§. 18. Hier kömmt uns nun das zu statten, was wir in der Alethiologie von der Vergleichung der Jn- tellectualwelt und Körperwelt angemerkt haben. (§. 46. seqq. l. cit.) Der Eindruck, den die Objecte der verschie- denen Sinnen und des Verstandes in uns machen, ist eigentlich die Grundlage zu unserer symbolischen Er- kenntniß. So gedenken wir hohe Gebäude, hohe Tö- ne, hohe rothe Farbe, hohe Gedanken, hohe Würden etc. wegen gewisser Aehnlichkeiten des Eindruckes, den diese Dinge in uns machen, die von ganz verschiedenen Sin- nen herrühren. Die Folge, die wir daraus ziehen, ist diese, daß, wenn unter den articulirten Tönen eine solche Mannichfaltigkeit des Eindruckes wäre, wie unter den Objecten jeder andern Sinnen; wenn ferner durchaus kenntliche Aehnlichkeiten unter diesen Eindrücken statt hätten, und wenn endlich jede Sache bey allen Menschen einerley stärkere Eindrücke machten, daß, sage ich, in solchen Umständen eine natürliche Sprache gar wohl würde möglich seyn. Denn da wir gleichsam genöthigt sind, zu unsern Begriffen und Empfindungen Simula- cra zu suchen, (§. 7.) so ist klar, daß uns auch bey je- den gesehenen oder empfundenen Dingen, die denselben entsprechenden, oder wegen Aehnlichkeit des Eindruckes damit harmonirenden articulirten Töne, zu Zeichen die- nen würden.
§. 19. So sind nun allerdings unsere Sprachen nicht beschaffen, und es wäre zu weitläuftig, zu untersuchen, welche Wörter und in welchen Sprachen sie eine merk- lichere Aehnlichkeit zu der bedeuteten Sache haben. Man müßte zu den allerersten Primitiuis oder Wurzel- wörtern zurücke gehen, und ihre ursprüngliche Bedeu- tung wissen, oder gar den Anlaß kennen, bey welchem sie das erstemal sind gebraucht worden, wenn man
sehen
Erkenntniß uͤberhaupt.
Erkenntniß durchaus ſymboliſch, weil alles, was wir un- mittelbar empfinden koͤnnen, individual iſt.
§. 18. Hier koͤmmt uns nun das zu ſtatten, was wir in der Alethiologie von der Vergleichung der Jn- tellectualwelt und Koͤrperwelt angemerkt haben. (§. 46. ſeqq. l. cit.) Der Eindruck, den die Objecte der verſchie- denen Sinnen und des Verſtandes in uns machen, iſt eigentlich die Grundlage zu unſerer ſymboliſchen Er- kenntniß. So gedenken wir hohe Gebaͤude, hohe Toͤ- ne, hohe rothe Farbe, hohe Gedanken, hohe Wuͤrden ꝛc. wegen gewiſſer Aehnlichkeiten des Eindruckes, den dieſe Dinge in uns machen, die von ganz verſchiedenen Sin- nen herruͤhren. Die Folge, die wir daraus ziehen, iſt dieſe, daß, wenn unter den articulirten Toͤnen eine ſolche Mannichfaltigkeit des Eindruckes waͤre, wie unter den Objecten jeder andern Sinnen; wenn ferner durchaus kenntliche Aehnlichkeiten unter dieſen Eindruͤcken ſtatt haͤtten, und wenn endlich jede Sache bey allen Menſchen einerley ſtaͤrkere Eindruͤcke machten, daß, ſage ich, in ſolchen Umſtaͤnden eine natuͤrliche Sprache gar wohl wuͤrde moͤglich ſeyn. Denn da wir gleichſam genoͤthigt ſind, zu unſern Begriffen und Empfindungen Simula- cra zu ſuchen, (§. 7.) ſo iſt klar, daß uns auch bey je- den geſehenen oder empfundenen Dingen, die denſelben entſprechenden, oder wegen Aehnlichkeit des Eindruckes damit harmonirenden articulirten Toͤne, zu Zeichen die- nen wuͤrden.
§. 19. So ſind nun allerdings unſere Sprachen nicht beſchaffen, und es waͤre zu weitlaͤuftig, zu unterſuchen, welche Woͤrter und in welchen Sprachen ſie eine merk- lichere Aehnlichkeit zu der bedeuteten Sache haben. Man muͤßte zu den allererſten Primitiuis oder Wurzel- woͤrtern zuruͤcke gehen, und ihre urſpruͤngliche Bedeu- tung wiſſen, oder gar den Anlaß kennen, bey welchem ſie das erſtemal ſind gebraucht worden, wenn man
ſehen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0019"n="13"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Erkenntniß uͤberhaupt.</hi></fw><lb/>
Erkenntniß durchaus ſymboliſch, weil alles, was wir un-<lb/>
mittelbar empfinden koͤnnen, individual iſt.</p><lb/><p>§. 18. Hier koͤmmt uns nun das zu ſtatten, was<lb/>
wir in der Alethiologie von der Vergleichung der Jn-<lb/>
tellectualwelt und Koͤrperwelt angemerkt haben. (§. 46.<lb/><hirendition="#aq">ſeqq. l. cit.</hi>) Der Eindruck, den die Objecte der verſchie-<lb/>
denen Sinnen und des Verſtandes in uns machen, iſt<lb/>
eigentlich die Grundlage zu unſerer ſymboliſchen Er-<lb/>
kenntniß. So gedenken wir hohe Gebaͤude, hohe Toͤ-<lb/>
ne, hohe rothe Farbe, hohe Gedanken, hohe Wuͤrden ꝛc.<lb/>
wegen gewiſſer Aehnlichkeiten des Eindruckes, den dieſe<lb/>
Dinge in uns machen, die von ganz verſchiedenen Sin-<lb/>
nen herruͤhren. Die Folge, die wir daraus ziehen, iſt<lb/>
dieſe, daß, wenn unter den articulirten Toͤnen eine ſolche<lb/>
Mannichfaltigkeit des Eindruckes waͤre, wie unter den<lb/>
Objecten jeder andern Sinnen; wenn ferner durchaus<lb/>
kenntliche Aehnlichkeiten unter dieſen Eindruͤcken ſtatt<lb/>
haͤtten, und wenn endlich jede Sache bey allen Menſchen<lb/>
einerley ſtaͤrkere Eindruͤcke machten, daß, ſage ich, in<lb/>ſolchen Umſtaͤnden eine natuͤrliche Sprache gar wohl<lb/>
wuͤrde moͤglich ſeyn. Denn da wir gleichſam genoͤthigt<lb/>ſind, zu unſern Begriffen und Empfindungen <hirendition="#aq">Simula-<lb/>
cra</hi> zu ſuchen, (§. 7.) ſo iſt klar, daß uns auch bey je-<lb/>
den geſehenen oder empfundenen Dingen, die denſelben<lb/>
entſprechenden, oder wegen Aehnlichkeit des Eindruckes<lb/>
damit harmonirenden articulirten Toͤne, zu Zeichen die-<lb/>
nen wuͤrden.</p><lb/><p>§. 19. So ſind nun allerdings unſere Sprachen<lb/>
nicht beſchaffen, und es waͤre zu weitlaͤuftig, zu unterſuchen,<lb/>
welche Woͤrter und in welchen Sprachen ſie eine merk-<lb/>
lichere Aehnlichkeit zu der bedeuteten Sache haben.<lb/>
Man muͤßte zu den allererſten <hirendition="#aq">Primitiuis</hi> oder Wurzel-<lb/>
woͤrtern zuruͤcke gehen, und ihre urſpruͤngliche Bedeu-<lb/>
tung wiſſen, oder gar den Anlaß kennen, bey welchem<lb/>ſie das erſtemal ſind gebraucht worden, wenn man<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſehen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[13/0019]
Erkenntniß uͤberhaupt.
Erkenntniß durchaus ſymboliſch, weil alles, was wir un-
mittelbar empfinden koͤnnen, individual iſt.
§. 18. Hier koͤmmt uns nun das zu ſtatten, was
wir in der Alethiologie von der Vergleichung der Jn-
tellectualwelt und Koͤrperwelt angemerkt haben. (§. 46.
ſeqq. l. cit.) Der Eindruck, den die Objecte der verſchie-
denen Sinnen und des Verſtandes in uns machen, iſt
eigentlich die Grundlage zu unſerer ſymboliſchen Er-
kenntniß. So gedenken wir hohe Gebaͤude, hohe Toͤ-
ne, hohe rothe Farbe, hohe Gedanken, hohe Wuͤrden ꝛc.
wegen gewiſſer Aehnlichkeiten des Eindruckes, den dieſe
Dinge in uns machen, die von ganz verſchiedenen Sin-
nen herruͤhren. Die Folge, die wir daraus ziehen, iſt
dieſe, daß, wenn unter den articulirten Toͤnen eine ſolche
Mannichfaltigkeit des Eindruckes waͤre, wie unter den
Objecten jeder andern Sinnen; wenn ferner durchaus
kenntliche Aehnlichkeiten unter dieſen Eindruͤcken ſtatt
haͤtten, und wenn endlich jede Sache bey allen Menſchen
einerley ſtaͤrkere Eindruͤcke machten, daß, ſage ich, in
ſolchen Umſtaͤnden eine natuͤrliche Sprache gar wohl
wuͤrde moͤglich ſeyn. Denn da wir gleichſam genoͤthigt
ſind, zu unſern Begriffen und Empfindungen Simula-
cra zu ſuchen, (§. 7.) ſo iſt klar, daß uns auch bey je-
den geſehenen oder empfundenen Dingen, die denſelben
entſprechenden, oder wegen Aehnlichkeit des Eindruckes
damit harmonirenden articulirten Toͤne, zu Zeichen die-
nen wuͤrden.
§. 19. So ſind nun allerdings unſere Sprachen
nicht beſchaffen, und es waͤre zu weitlaͤuftig, zu unterſuchen,
welche Woͤrter und in welchen Sprachen ſie eine merk-
lichere Aehnlichkeit zu der bedeuteten Sache haben.
Man muͤßte zu den allererſten Primitiuis oder Wurzel-
woͤrtern zuruͤcke gehen, und ihre urſpruͤngliche Bedeu-
tung wiſſen, oder gar den Anlaß kennen, bey welchem
ſie das erſtemal ſind gebraucht worden, wenn man
ſehen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/19>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.