Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite
X. Hauptstück.

§. 348. Das Mittel, solche Wortstreite und bloß
scheinbare Beweise zu vermeiden, ist nun eben das, so
wir vorhin (§. 346.) angegeben haben. Man muß
das Willkührliche in dem Umfang der Begriffe aufhe-
ben, und eine Art von Nothwendigkeit dabey einführen,
folglich jeden Begriff so bestimmen, daß er für sich ein
nettes und vollständiges Ganzes vorstelle. Man sehe,
was wir in dem dritten Hauptstücke der Alethiologie
(§. 135-158.) hierüber angemerkt haben. Man kann
überhaupt auch anrathen, in abstracten Wissenschaften
die Anzahl der Kunstwörter lieber zu vermindern als zu
vermehren. Sie dienen auch meistens nur zur Abkür-
zung der Ausdrücke, und verwandeln diese Kürze meh-
rentheils in eine Dunkelheit und wenigstens scheinbaren
Wortkram, weil nicht jeder sich die Mühe nimmt, sich
alle die Wörter und ihre Definitionen so genau bekannt
zu machen. So ist z. E. in der scholastischen Welt-
weisheit viel Nützliches. Es liegt aber unter einem fast
ungeheuern Wortkrame gleichsam begraben.

§. 349. Wir haben ferner bereits schon in der Ale-
thiologie (§. 156.) angemerkt, daß die Sprache lange
nicht genug Wörter für jede Begriffe und ihre Modifi-
cationen hat, und daß man daher gleichsam genöthigt
ist, die Wörter der Sprache stuffenweise metaphorisch
zu machen, bis sie bald vieldeutig werden, und einen
unbestimmten Umfang in ihrer Bedeutung bekommen,
der sich in jeden einzeln Fällen aus dem Zusammen-
hange der Rede näher bestimmt, daferne es nicht un-
mittelbarer durch eine Definition geschieht, wodurch
man anzeigt, was man in einem vorgegebenen Falle
durch dieses oder jenes Wort verstehe. Solche Defi-
nitionen sind nun auf eine viel unmittelbarere Art Hypo-
thesen, nicht in so ferne der Begriff willkührlich ist,
sondern in so fern man ihn durch das Wort benennt,
ungefähr wie man in der Algeber die in die Rechnung
gezogenen Größen durch Buchstaben bezeichnet, schlecht-

hin
X. Hauptſtuͤck.

§. 348. Das Mittel, ſolche Wortſtreite und bloß
ſcheinbare Beweiſe zu vermeiden, iſt nun eben das, ſo
wir vorhin (§. 346.) angegeben haben. Man muß
das Willkuͤhrliche in dem Umfang der Begriffe aufhe-
ben, und eine Art von Nothwendigkeit dabey einfuͤhren,
folglich jeden Begriff ſo beſtimmen, daß er fuͤr ſich ein
nettes und vollſtaͤndiges Ganzes vorſtelle. Man ſehe,
was wir in dem dritten Hauptſtuͤcke der Alethiologie
(§. 135-158.) hieruͤber angemerkt haben. Man kann
uͤberhaupt auch anrathen, in abſtracten Wiſſenſchaften
die Anzahl der Kunſtwoͤrter lieber zu vermindern als zu
vermehren. Sie dienen auch meiſtens nur zur Abkuͤr-
zung der Ausdruͤcke, und verwandeln dieſe Kuͤrze meh-
rentheils in eine Dunkelheit und wenigſtens ſcheinbaren
Wortkram, weil nicht jeder ſich die Muͤhe nimmt, ſich
alle die Woͤrter und ihre Definitionen ſo genau bekannt
zu machen. So iſt z. E. in der ſcholaſtiſchen Welt-
weisheit viel Nuͤtzliches. Es liegt aber unter einem faſt
ungeheuern Wortkrame gleichſam begraben.

§. 349. Wir haben ferner bereits ſchon in der Ale-
thiologie (§. 156.) angemerkt, daß die Sprache lange
nicht genug Woͤrter fuͤr jede Begriffe und ihre Modifi-
cationen hat, und daß man daher gleichſam genoͤthigt
iſt, die Woͤrter der Sprache ſtuffenweiſe metaphoriſch
zu machen, bis ſie bald vieldeutig werden, und einen
unbeſtimmten Umfang in ihrer Bedeutung bekommen,
der ſich in jeden einzeln Faͤllen aus dem Zuſammen-
hange der Rede naͤher beſtimmt, daferne es nicht un-
mittelbarer durch eine Definition geſchieht, wodurch
man anzeigt, was man in einem vorgegebenen Falle
durch dieſes oder jenes Wort verſtehe. Solche Defi-
nitionen ſind nun auf eine viel unmittelbarere Art Hypo-
theſen, nicht in ſo ferne der Begriff willkuͤhrlich iſt,
ſondern in ſo fern man ihn durch das Wort benennt,
ungefaͤhr wie man in der Algeber die in die Rechnung
gezogenen Groͤßen durch Buchſtaben bezeichnet, ſchlecht-

hin
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0218" n="212"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi> </fw><lb/>
          <p>§. 348. Das Mittel, &#x017F;olche Wort&#x017F;treite und bloß<lb/>
&#x017F;cheinbare Bewei&#x017F;e zu vermeiden, i&#x017F;t nun eben das, &#x017F;o<lb/>
wir vorhin (§. 346.) angegeben haben. Man muß<lb/>
das Willku&#x0364;hrliche in dem Umfang der Begriffe aufhe-<lb/>
ben, und eine Art von Nothwendigkeit dabey einfu&#x0364;hren,<lb/>
folglich jeden Begriff &#x017F;o be&#x017F;timmen, daß er fu&#x0364;r &#x017F;ich ein<lb/>
nettes und voll&#x017F;ta&#x0364;ndiges Ganzes vor&#x017F;telle. Man &#x017F;ehe,<lb/>
was wir in dem dritten Haupt&#x017F;tu&#x0364;cke der Alethiologie<lb/>
(§. 135-158.) hieru&#x0364;ber angemerkt haben. Man kann<lb/>
u&#x0364;berhaupt auch anrathen, in ab&#x017F;tracten Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften<lb/>
die Anzahl der Kun&#x017F;two&#x0364;rter lieber zu vermindern als zu<lb/>
vermehren. Sie dienen auch mei&#x017F;tens nur zur Abku&#x0364;r-<lb/>
zung der Ausdru&#x0364;cke, und verwandeln die&#x017F;e Ku&#x0364;rze meh-<lb/>
rentheils in eine Dunkelheit und wenig&#x017F;tens &#x017F;cheinbaren<lb/>
Wortkram, weil nicht jeder &#x017F;ich die Mu&#x0364;he nimmt, &#x017F;ich<lb/>
alle die Wo&#x0364;rter und ihre Definitionen &#x017F;o genau bekannt<lb/>
zu machen. So i&#x017F;t z. E. in der &#x017F;chola&#x017F;ti&#x017F;chen Welt-<lb/>
weisheit viel Nu&#x0364;tzliches. Es liegt aber unter einem fa&#x017F;t<lb/>
ungeheuern Wortkrame gleich&#x017F;am begraben.</p><lb/>
          <p>§. 349. Wir haben ferner bereits &#x017F;chon in der Ale-<lb/>
thiologie (§. 156.) angemerkt, daß die Sprache lange<lb/>
nicht genug Wo&#x0364;rter fu&#x0364;r jede Begriffe und ihre Modifi-<lb/>
cationen hat, und daß man daher gleich&#x017F;am geno&#x0364;thigt<lb/>
i&#x017F;t, die Wo&#x0364;rter der Sprache &#x017F;tuffenwei&#x017F;e metaphori&#x017F;ch<lb/>
zu machen, bis &#x017F;ie bald vieldeutig werden, und einen<lb/>
unbe&#x017F;timmten Umfang in ihrer Bedeutung bekommen,<lb/>
der &#x017F;ich in jeden einzeln Fa&#x0364;llen aus dem Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hange der Rede na&#x0364;her be&#x017F;timmt, daferne es nicht un-<lb/>
mittelbarer durch eine Definition ge&#x017F;chieht, wodurch<lb/>
man anzeigt, was man in einem vorgegebenen Falle<lb/>
durch die&#x017F;es oder jenes Wort ver&#x017F;tehe. Solche Defi-<lb/>
nitionen &#x017F;ind nun auf eine viel unmittelbarere Art Hypo-<lb/>
the&#x017F;en, nicht in &#x017F;o ferne der Begriff willku&#x0364;hrlich i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern in &#x017F;o fern man ihn durch das Wort benennt,<lb/>
ungefa&#x0364;hr wie man in der Algeber die in die Rechnung<lb/>
gezogenen Gro&#x0364;ßen durch Buch&#x017F;taben bezeichnet, &#x017F;chlecht-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hin</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0218] X. Hauptſtuͤck. §. 348. Das Mittel, ſolche Wortſtreite und bloß ſcheinbare Beweiſe zu vermeiden, iſt nun eben das, ſo wir vorhin (§. 346.) angegeben haben. Man muß das Willkuͤhrliche in dem Umfang der Begriffe aufhe- ben, und eine Art von Nothwendigkeit dabey einfuͤhren, folglich jeden Begriff ſo beſtimmen, daß er fuͤr ſich ein nettes und vollſtaͤndiges Ganzes vorſtelle. Man ſehe, was wir in dem dritten Hauptſtuͤcke der Alethiologie (§. 135-158.) hieruͤber angemerkt haben. Man kann uͤberhaupt auch anrathen, in abſtracten Wiſſenſchaften die Anzahl der Kunſtwoͤrter lieber zu vermindern als zu vermehren. Sie dienen auch meiſtens nur zur Abkuͤr- zung der Ausdruͤcke, und verwandeln dieſe Kuͤrze meh- rentheils in eine Dunkelheit und wenigſtens ſcheinbaren Wortkram, weil nicht jeder ſich die Muͤhe nimmt, ſich alle die Woͤrter und ihre Definitionen ſo genau bekannt zu machen. So iſt z. E. in der ſcholaſtiſchen Welt- weisheit viel Nuͤtzliches. Es liegt aber unter einem faſt ungeheuern Wortkrame gleichſam begraben. §. 349. Wir haben ferner bereits ſchon in der Ale- thiologie (§. 156.) angemerkt, daß die Sprache lange nicht genug Woͤrter fuͤr jede Begriffe und ihre Modifi- cationen hat, und daß man daher gleichſam genoͤthigt iſt, die Woͤrter der Sprache ſtuffenweiſe metaphoriſch zu machen, bis ſie bald vieldeutig werden, und einen unbeſtimmten Umfang in ihrer Bedeutung bekommen, der ſich in jeden einzeln Faͤllen aus dem Zuſammen- hange der Rede naͤher beſtimmt, daferne es nicht un- mittelbarer durch eine Definition geſchieht, wodurch man anzeigt, was man in einem vorgegebenen Falle durch dieſes oder jenes Wort verſtehe. Solche Defi- nitionen ſind nun auf eine viel unmittelbarere Art Hypo- theſen, nicht in ſo ferne der Begriff willkuͤhrlich iſt, ſondern in ſo fern man ihn durch das Wort benennt, ungefaͤhr wie man in der Algeber die in die Rechnung gezogenen Groͤßen durch Buchſtaben bezeichnet, ſchlecht- hin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/218
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/218>, abgerufen am 12.05.2024.