Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Hauptstück. Von der symbolischen
und da etwas Allgemeines und durchaus Wissenschaft-
liches dabey möglich bleibt, so haben wir uns bey sol-
chen einzelnen Stücken nicht aufhalten wollen. Denn
da die Zeichen von der Art seyn müssen, daß ihre Theo-
rie statt der Theorie der Sache selbst dienen soll, so ist
unstreitig, daß man erst letztere vollständig vor sich ha-
ben müsse, wenn man die Zeichen ganz dazu will einge-
richtet haben. So weit waren wir aber an angeführ-
ten Orten noch nicht gekommen. Jndessen kann die
für die Schlüsse angegebene Zeichnung zur Probe der
Möglichkeit dienen.

§. 44. Außer den bisher angeführten Arten der Zei-
chen (§. 25. seqq.) haben wir in der Dichtkunst einige,
wodurch die Form der Verse vorgestellet wird, z. E.
die Hexameter

[Tabelle]

wo das -- eine lange, das Breve aber eine kurze Sylbe
vorstellet. Diese Zeichen haben keine andere Theorie,
als daß sie sich combiniren lassen, um dadurch alle mög-
liche Versarten herauszubringen. Welche aber sich zu
jeder Art von Gedichten schicken, muß aus andern Grün-
den bestimmt werden. Wir haben eben dieses von den
Noten in der Musik angemerket (§. 25.). Man könn-
te statt dieser zwey Zeichen der kurzen und langen Syl-
ben, wirklich Noten gebrauchen, wenn man zugleich auch
auf die Abwechselung der Vocalen in den Worten se-
hen wollte, weil dieselben eben so gut, als die Länge der
Sylben, etwas musikalisches haben, worauf allem Anse-
hen nach der Ersinder der Namen ut, re, mi, fa etc. ge-
sehen. Es haben aber die lateinische, und besonders
die griechische Sprache, mehr Abwechselungen in den
Vocalen, und schicken sich daher zu dieser Art von Mu-
sik ungleich besser, und überhaupt kömmt es dabey mehr

auf

I. Hauptſtuͤck. Von der ſymboliſchen
und da etwas Allgemeines und durchaus Wiſſenſchaft-
liches dabey moͤglich bleibt, ſo haben wir uns bey ſol-
chen einzelnen Stuͤcken nicht aufhalten wollen. Denn
da die Zeichen von der Art ſeyn muͤſſen, daß ihre Theo-
rie ſtatt der Theorie der Sache ſelbſt dienen ſoll, ſo iſt
unſtreitig, daß man erſt letztere vollſtaͤndig vor ſich ha-
ben muͤſſe, wenn man die Zeichen ganz dazu will einge-
richtet haben. So weit waren wir aber an angefuͤhr-
ten Orten noch nicht gekommen. Jndeſſen kann die
fuͤr die Schluͤſſe angegebene Zeichnung zur Probe der
Moͤglichkeit dienen.

§. 44. Außer den bisher angefuͤhrten Arten der Zei-
chen (§. 25. ſeqq.) haben wir in der Dichtkunſt einige,
wodurch die Form der Verſe vorgeſtellet wird, z. E.
die Hexameter

[Tabelle]

wo das — eine lange, das ⏑ aber eine kurze Sylbe
vorſtellet. Dieſe Zeichen haben keine andere Theorie,
als daß ſie ſich combiniren laſſen, um dadurch alle moͤg-
liche Versarten herauszubringen. Welche aber ſich zu
jeder Art von Gedichten ſchicken, muß aus andern Gruͤn-
den beſtimmt werden. Wir haben eben dieſes von den
Noten in der Muſik angemerket (§. 25.). Man koͤnn-
te ſtatt dieſer zwey Zeichen der kurzen und langen Syl-
ben, wirklich Noten gebrauchen, wenn man zugleich auch
auf die Abwechſelung der Vocalen in den Worten ſe-
hen wollte, weil dieſelben eben ſo gut, als die Laͤnge der
Sylben, etwas muſikaliſches haben, worauf allem Anſe-
hen nach der Erſinder der Namen ut, re, mi, fa ꝛc. ge-
ſehen. Es haben aber die lateiniſche, und beſonders
die griechiſche Sprache, mehr Abwechſelungen in den
Vocalen, und ſchicken ſich daher zu dieſer Art von Mu-
ſik ungleich beſſer, und uͤberhaupt koͤmmt es dabey mehr

auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0034" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck. Von der &#x017F;ymboli&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
und da etwas Allgemeines und durchaus Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft-<lb/>
liches dabey mo&#x0364;glich bleibt, &#x017F;o haben wir uns bey &#x017F;ol-<lb/>
chen einzelnen Stu&#x0364;cken nicht aufhalten wollen. Denn<lb/>
da die Zeichen von der Art &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß ihre Theo-<lb/>
rie &#x017F;tatt der Theorie der Sache &#x017F;elb&#x017F;t dienen &#x017F;oll, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
un&#x017F;treitig, daß man er&#x017F;t letztere voll&#x017F;ta&#x0364;ndig vor &#x017F;ich ha-<lb/>
ben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, wenn man die Zeichen ganz dazu will einge-<lb/>
richtet haben. So weit waren wir aber an angefu&#x0364;hr-<lb/>
ten Orten noch nicht gekommen. Jnde&#x017F;&#x017F;en kann die<lb/>
fu&#x0364;r die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e angegebene Zeichnung zur Probe der<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit dienen.</p><lb/>
          <p>§. 44. Außer den bisher angefu&#x0364;hrten Arten der Zei-<lb/>
chen (§. 25. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi>) haben wir in der Dichtkun&#x017F;t einige,<lb/>
wodurch die Form der Ver&#x017F;e vorge&#x017F;tellet wird, z. E.<lb/>
die Hexameter</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>wo das &#x2014; eine lange, das &#x23D1; aber eine kurze Sylbe<lb/>
vor&#x017F;tellet. Die&#x017F;e Zeichen haben keine andere Theorie,<lb/>
als daß &#x017F;ie &#x017F;ich combiniren la&#x017F;&#x017F;en, um dadurch alle mo&#x0364;g-<lb/>
liche Versarten herauszubringen. Welche aber &#x017F;ich zu<lb/>
jeder Art von Gedichten &#x017F;chicken, muß aus andern Gru&#x0364;n-<lb/>
den be&#x017F;timmt werden. Wir haben eben die&#x017F;es von den<lb/>
Noten in der Mu&#x017F;ik angemerket (§. 25.). Man ko&#x0364;nn-<lb/>
te &#x017F;tatt die&#x017F;er zwey Zeichen der kurzen und langen Syl-<lb/>
ben, wirklich Noten gebrauchen, wenn man zugleich auch<lb/>
auf die Abwech&#x017F;elung der Vocalen in den Worten &#x017F;e-<lb/>
hen wollte, weil die&#x017F;elben eben &#x017F;o gut, als die La&#x0364;nge der<lb/>
Sylben, etwas mu&#x017F;ikali&#x017F;ches haben, worauf allem An&#x017F;e-<lb/>
hen nach der Er&#x017F;inder der Namen <hi rendition="#aq">ut, re, mi, fa</hi> &#xA75B;c. ge-<lb/>
&#x017F;ehen. Es haben aber die lateini&#x017F;che, und be&#x017F;onders<lb/>
die griechi&#x017F;che Sprache, mehr Abwech&#x017F;elungen in den<lb/>
Vocalen, und &#x017F;chicken &#x017F;ich daher zu die&#x017F;er Art von Mu-<lb/>
&#x017F;ik ungleich be&#x017F;&#x017F;er, und u&#x0364;berhaupt ko&#x0364;mmt es dabey mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0034] I. Hauptſtuͤck. Von der ſymboliſchen und da etwas Allgemeines und durchaus Wiſſenſchaft- liches dabey moͤglich bleibt, ſo haben wir uns bey ſol- chen einzelnen Stuͤcken nicht aufhalten wollen. Denn da die Zeichen von der Art ſeyn muͤſſen, daß ihre Theo- rie ſtatt der Theorie der Sache ſelbſt dienen ſoll, ſo iſt unſtreitig, daß man erſt letztere vollſtaͤndig vor ſich ha- ben muͤſſe, wenn man die Zeichen ganz dazu will einge- richtet haben. So weit waren wir aber an angefuͤhr- ten Orten noch nicht gekommen. Jndeſſen kann die fuͤr die Schluͤſſe angegebene Zeichnung zur Probe der Moͤglichkeit dienen. §. 44. Außer den bisher angefuͤhrten Arten der Zei- chen (§. 25. ſeqq.) haben wir in der Dichtkunſt einige, wodurch die Form der Verſe vorgeſtellet wird, z. E. die Hexameter wo das — eine lange, das ⏑ aber eine kurze Sylbe vorſtellet. Dieſe Zeichen haben keine andere Theorie, als daß ſie ſich combiniren laſſen, um dadurch alle moͤg- liche Versarten herauszubringen. Welche aber ſich zu jeder Art von Gedichten ſchicken, muß aus andern Gruͤn- den beſtimmt werden. Wir haben eben dieſes von den Noten in der Muſik angemerket (§. 25.). Man koͤnn- te ſtatt dieſer zwey Zeichen der kurzen und langen Syl- ben, wirklich Noten gebrauchen, wenn man zugleich auch auf die Abwechſelung der Vocalen in den Worten ſe- hen wollte, weil dieſelben eben ſo gut, als die Laͤnge der Sylben, etwas muſikaliſches haben, worauf allem Anſe- hen nach der Erſinder der Namen ut, re, mi, fa ꝛc. ge- ſehen. Es haben aber die lateiniſche, und beſonders die griechiſche Sprache, mehr Abwechſelungen in den Vocalen, und ſchicken ſich daher zu dieſer Art von Mu- ſik ungleich beſſer, und uͤberhaupt koͤmmt es dabey mehr auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/34
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/34>, abgerufen am 03.12.2024.