Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Zeichnung des Scheins.
zwungen auf einander folge, und der Affect, in den die
Zuhörer kommen sollen, muß selbst auch bey dem Red-
ner erst aus der Rede entstehen, so oft nämlich nicht
schon der Anlaß der Rede dem Zuhörer so bekannt ist,
daß diesem der Affect nicht unerwartet vorkömmt. So
gemessen aber verfährt der Dichter nicht, weil das Ge-
dicht eine Frucht seines Enthusiasmus oder Begeiste-
rung ist. Er malt die Seite der Sache, die er sich in
dem angenommenen Gesichtspunkt schon ganz vorstellt,
mit allen Eindrücken, die sie bey ihm auf die Erkennt-
niß und Begehrungskräfte macht, und bey den Lesern
machen solle.

§. 275. Jn Ansehung dieses Verfahrens der Red-
ner und Dichter ist nun leicht anzumerken, daß sie ge-
wissermaßen das Gegentheil dessen thun, was der Welt-
weise sich vorsetzt, der wissenschaftliche Erkenntniß sucht.
Beyde erstere erstrecken ihr Gebiet nicht über die gemei-
ne Erkenntniß und auch nicht über ihre Form. Der
Redner trägt nicht förmliche Demonstrationen, sondern
Argumente vor, und diese häuft er auf, ohne darüber
Rechnung zu tragen, ob ihre Summe ein Ganzes aus-
mache. Selbst auch Demonstrationen verwandelt er
in solche Argumente, um ihnen die wissenschaftliche Form
zu benehmen, und daher ist die Gewißheit, die er sucht,
diejenige, so wir in vorhergehendem Hauptstücke tumul-
tuarisch genennt haben (§. 264.). Der Dichter faßt
seine Argumente noch ungleich kürzer. Denn wer sollte
ihm nicht glauben, da ihn die bloße Vorstellung der
Sache schon ganz dahinreißt und in Affect setzt? Der
moralische Schein, von dem wir in dem vierten Haupt-
stücke gezeigt haben, daß er ganz subjectiv ist, und bey
Untersuchung der Wahrheit vermieden werden muß, ist
gleichsam das Hauptwerk des Dichters, und sein En-
thusiasmus ist der daselbst (§. 145. seq.) angepriesenen
Gemüthsruhe ganz entgegengesetzt. Da demnach Red-

ner

Von der Zeichnung des Scheins.
zwungen auf einander folge, und der Affect, in den die
Zuhoͤrer kommen ſollen, muß ſelbſt auch bey dem Red-
ner erſt aus der Rede entſtehen, ſo oft naͤmlich nicht
ſchon der Anlaß der Rede dem Zuhoͤrer ſo bekannt iſt,
daß dieſem der Affect nicht unerwartet vorkoͤmmt. So
gemeſſen aber verfaͤhrt der Dichter nicht, weil das Ge-
dicht eine Frucht ſeines Enthuſiaſmus oder Begeiſte-
rung iſt. Er malt die Seite der Sache, die er ſich in
dem angenommenen Geſichtspunkt ſchon ganz vorſtellt,
mit allen Eindruͤcken, die ſie bey ihm auf die Erkennt-
niß und Begehrungskraͤfte macht, und bey den Leſern
machen ſolle.

§. 275. Jn Anſehung dieſes Verfahrens der Red-
ner und Dichter iſt nun leicht anzumerken, daß ſie ge-
wiſſermaßen das Gegentheil deſſen thun, was der Welt-
weiſe ſich vorſetzt, der wiſſenſchaftliche Erkenntniß ſucht.
Beyde erſtere erſtrecken ihr Gebiet nicht uͤber die gemei-
ne Erkenntniß und auch nicht uͤber ihre Form. Der
Redner traͤgt nicht foͤrmliche Demonſtrationen, ſondern
Argumente vor, und dieſe haͤuft er auf, ohne daruͤber
Rechnung zu tragen, ob ihre Summe ein Ganzes aus-
mache. Selbſt auch Demonſtrationen verwandelt er
in ſolche Argumente, um ihnen die wiſſenſchaftliche Form
zu benehmen, und daher iſt die Gewißheit, die er ſucht,
diejenige, ſo wir in vorhergehendem Hauptſtuͤcke tumul-
tuariſch genennt haben (§. 264.). Der Dichter faßt
ſeine Argumente noch ungleich kuͤrzer. Denn wer ſollte
ihm nicht glauben, da ihn die bloße Vorſtellung der
Sache ſchon ganz dahinreißt und in Affect ſetzt? Der
moraliſche Schein, von dem wir in dem vierten Haupt-
ſtuͤcke gezeigt haben, daß er ganz ſubjectiv iſt, und bey
Unterſuchung der Wahrheit vermieden werden muß, iſt
gleichſam das Hauptwerk des Dichters, und ſein En-
thuſiaſmus iſt der daſelbſt (§. 145. ſeq.) angeprieſenen
Gemuͤthsruhe ganz entgegengeſetzt. Da demnach Red-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0433" n="427"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Zeichnung des Scheins.</hi></fw><lb/>
zwungen auf einander folge, und der Affect, in den die<lb/>
Zuho&#x0364;rer kommen &#x017F;ollen, muß &#x017F;elb&#x017F;t auch bey dem Red-<lb/>
ner er&#x017F;t aus der Rede ent&#x017F;tehen, &#x017F;o oft na&#x0364;mlich nicht<lb/>
&#x017F;chon der Anlaß der Rede dem Zuho&#x0364;rer &#x017F;o bekannt i&#x017F;t,<lb/>
daß die&#x017F;em der Affect nicht unerwartet vorko&#x0364;mmt. So<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;en aber verfa&#x0364;hrt der Dichter nicht, weil das Ge-<lb/>
dicht eine Frucht &#x017F;eines Enthu&#x017F;ia&#x017F;mus oder Begei&#x017F;te-<lb/>
rung i&#x017F;t. Er malt die Seite der Sache, die er &#x017F;ich in<lb/>
dem angenommenen Ge&#x017F;ichtspunkt &#x017F;chon ganz vor&#x017F;tellt,<lb/>
mit allen Eindru&#x0364;cken, die &#x017F;ie bey ihm auf die Erkennt-<lb/>
niß und Begehrungskra&#x0364;fte macht, und bey den Le&#x017F;ern<lb/>
machen &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>§. 275. Jn An&#x017F;ehung die&#x017F;es Verfahrens der Red-<lb/>
ner und Dichter i&#x017F;t nun leicht anzumerken, daß &#x017F;ie ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ermaßen das Gegentheil de&#x017F;&#x017F;en thun, was der Welt-<lb/>
wei&#x017F;e &#x017F;ich vor&#x017F;etzt, der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Erkenntniß &#x017F;ucht.<lb/>
Beyde er&#x017F;tere er&#x017F;trecken ihr Gebiet nicht u&#x0364;ber die gemei-<lb/>
ne Erkenntniß und auch nicht u&#x0364;ber ihre Form. Der<lb/>
Redner tra&#x0364;gt nicht fo&#x0364;rmliche Demon&#x017F;trationen, &#x017F;ondern<lb/>
Argumente vor, und die&#x017F;e ha&#x0364;uft er auf, ohne daru&#x0364;ber<lb/>
Rechnung zu tragen, ob ihre Summe ein Ganzes aus-<lb/>
mache. Selb&#x017F;t auch Demon&#x017F;trationen verwandelt er<lb/>
in &#x017F;olche Argumente, um ihnen die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Form<lb/>
zu benehmen, und daher i&#x017F;t die Gewißheit, die er &#x017F;ucht,<lb/>
diejenige, &#x017F;o wir in vorhergehendem Haupt&#x017F;tu&#x0364;cke tumul-<lb/>
tuari&#x017F;ch genennt haben (§. 264.). Der Dichter faßt<lb/>
&#x017F;eine Argumente noch ungleich ku&#x0364;rzer. Denn wer &#x017F;ollte<lb/>
ihm nicht glauben, da ihn die bloße Vor&#x017F;tellung der<lb/>
Sache &#x017F;chon ganz dahinreißt und in Affect &#x017F;etzt? Der<lb/>
morali&#x017F;che Schein, von dem wir in dem vierten Haupt-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cke gezeigt haben, daß er ganz &#x017F;ubjectiv i&#x017F;t, und bey<lb/>
Unter&#x017F;uchung der Wahrheit vermieden werden muß, i&#x017F;t<lb/>
gleich&#x017F;am das Hauptwerk des Dichters, und &#x017F;ein En-<lb/>
thu&#x017F;ia&#x017F;mus i&#x017F;t der da&#x017F;elb&#x017F;t (§. 145. <hi rendition="#aq">&#x017F;eq.</hi>) angeprie&#x017F;enen<lb/>
Gemu&#x0364;thsruhe ganz entgegenge&#x017F;etzt. Da demnach Red-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0433] Von der Zeichnung des Scheins. zwungen auf einander folge, und der Affect, in den die Zuhoͤrer kommen ſollen, muß ſelbſt auch bey dem Red- ner erſt aus der Rede entſtehen, ſo oft naͤmlich nicht ſchon der Anlaß der Rede dem Zuhoͤrer ſo bekannt iſt, daß dieſem der Affect nicht unerwartet vorkoͤmmt. So gemeſſen aber verfaͤhrt der Dichter nicht, weil das Ge- dicht eine Frucht ſeines Enthuſiaſmus oder Begeiſte- rung iſt. Er malt die Seite der Sache, die er ſich in dem angenommenen Geſichtspunkt ſchon ganz vorſtellt, mit allen Eindruͤcken, die ſie bey ihm auf die Erkennt- niß und Begehrungskraͤfte macht, und bey den Leſern machen ſolle. §. 275. Jn Anſehung dieſes Verfahrens der Red- ner und Dichter iſt nun leicht anzumerken, daß ſie ge- wiſſermaßen das Gegentheil deſſen thun, was der Welt- weiſe ſich vorſetzt, der wiſſenſchaftliche Erkenntniß ſucht. Beyde erſtere erſtrecken ihr Gebiet nicht uͤber die gemei- ne Erkenntniß und auch nicht uͤber ihre Form. Der Redner traͤgt nicht foͤrmliche Demonſtrationen, ſondern Argumente vor, und dieſe haͤuft er auf, ohne daruͤber Rechnung zu tragen, ob ihre Summe ein Ganzes aus- mache. Selbſt auch Demonſtrationen verwandelt er in ſolche Argumente, um ihnen die wiſſenſchaftliche Form zu benehmen, und daher iſt die Gewißheit, die er ſucht, diejenige, ſo wir in vorhergehendem Hauptſtuͤcke tumul- tuariſch genennt haben (§. 264.). Der Dichter faßt ſeine Argumente noch ungleich kuͤrzer. Denn wer ſollte ihm nicht glauben, da ihn die bloße Vorſtellung der Sache ſchon ganz dahinreißt und in Affect ſetzt? Der moraliſche Schein, von dem wir in dem vierten Haupt- ſtuͤcke gezeigt haben, daß er ganz ſubjectiv iſt, und bey Unterſuchung der Wahrheit vermieden werden muß, iſt gleichſam das Hauptwerk des Dichters, und ſein En- thuſiaſmus iſt der daſelbſt (§. 145. ſeq.) angeprieſenen Gemuͤthsruhe ganz entgegengeſetzt. Da demnach Red- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/433
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/433>, abgerufen am 12.05.2024.