Lange, Helene: Das Endziel der Frauenbewegung. Berlin, 1904.eigenen Bedingungen stellt. Es wäre ungeschichtlich gedacht, wenn Worin bestehen diese geistigen Vorbedingungen, und wie kam Das kann uns erst klar werden, wenn wir die Frauenbewegung Bei dem ersten Schritt von dem naiven, dumpfen Hinnehmen Der zweite Schritt führte dann dazu, die historisch gewordenen eigenen Bedingungen stellt. Es wäre ungeschichtlich gedacht, wenn Worin bestehen diese geistigen Vorbedingungen, und wie kam Das kann uns erst klar werden, wenn wir die Frauenbewegung Bei dem ersten Schritt von dem naiven, dumpfen Hinnehmen Der zweite Schritt führte dann dazu, die historisch gewordenen <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0006" n="6"/> eigenen Bedingungen stellt. Es wäre ungeschichtlich gedacht, wenn<lb/> man in ihrem kecken und klugen Vorbeugen gegen ihr wohlbekannte<lb/> Gefahren eine bewußte Kritik an den Einrichtungen sehen wollte, die<lb/> die Lage ihres Geschlechtes bestimmten. Zu einer solchen Kritik fehlen,<lb/> wie schon gesagt, dem Mittelalter die geistigen Vorbedingungen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Worin bestehen diese geistigen Vorbedingungen, und wie kam<lb/> es dazu, daß sie auf die Auffassung der Frauenfrage einwirkten?</p><lb/> <p>Das kann uns erst klar werden, wenn wir die Frauenbewegung<lb/> im Zusammenhang der menschlichen <hi rendition="#g">Geistes</hi>geschichte betrachten,<lb/> wenn wir festzustellen suchen, wie die Frauenfrage sich hineinschob<lb/> in die Reihe der großen Probleme, die das menschliche Denken im<lb/> Lauf seiner notwendigen Entwicklung nacheinander aufgeworfen und<lb/> zu bewältigen gesucht hat.</p><lb/> <p>Bei dem ersten Schritt von dem naiven, dumpfen Hinnehmen<lb/> der gegebenen Verhältnisse und Lebensumstände zu einem kritischen<lb/> Erfassen der Wirklichkeit wandte sich die Reflexion zunächst den<lb/> weitesten, allgemeinsten Fragen zu: den letzten Ursachen der Er-<lb/> scheinungswelt, dem Zusammenhang der kosmischen Vorgänge.</p><lb/> <p>Der zweite Schritt führte dann dazu, die historisch gewordenen<lb/> Formen des Gemeinschaftslebens, die ihrer Natur nach so viel<lb/> komplizierter, regelloser und willkürlicher zu sein schienen, durch das<lb/> Denken ordnenden Prinzipien zu unterwerfen. Vor diesem Schritt,<lb/> den Plato für die Antike getan hat, bleibt der Mensch des Mittelalters<lb/> stehen. Er vermag noch nicht den Gegensatz von Jndividuum und<lb/> Gesellschaft zu erfassen, er gelangt noch nicht zu einem Standpunkt,<lb/> von dem aus die Frage nach der Vernunftgemäßheit der gesellschaft-<lb/> lichen Einrichtungen gestellt werden kann, die Frage: leistet die Gesell-<lb/> schaft in ihrer augenblicklichen Verfassung dem einzelnen, was er<lb/> beanspruchen darf, und wie müßte sie beschaffen sein, damit dies<lb/> geleistet wird? Erst die Renaissance hat <hi rendition="#g">diese</hi> Frage von neuem –<lb/> für die germanischen Völker zum erstenmal – gestellt, und die französische<lb/> Revolution ist der große Protest des zur Kritik erwachten bürgerlichen<lb/> Bewußtseins gegen staatliche Einrichtungen, die ihren Wert vor dieser<lb/> Kritik nicht zu erweisen vermochten.</p><lb/> </body> </text> </TEI> [6/0006]
eigenen Bedingungen stellt. Es wäre ungeschichtlich gedacht, wenn
man in ihrem kecken und klugen Vorbeugen gegen ihr wohlbekannte
Gefahren eine bewußte Kritik an den Einrichtungen sehen wollte, die
die Lage ihres Geschlechtes bestimmten. Zu einer solchen Kritik fehlen,
wie schon gesagt, dem Mittelalter die geistigen Vorbedingungen.
Worin bestehen diese geistigen Vorbedingungen, und wie kam
es dazu, daß sie auf die Auffassung der Frauenfrage einwirkten?
Das kann uns erst klar werden, wenn wir die Frauenbewegung
im Zusammenhang der menschlichen Geistesgeschichte betrachten,
wenn wir festzustellen suchen, wie die Frauenfrage sich hineinschob
in die Reihe der großen Probleme, die das menschliche Denken im
Lauf seiner notwendigen Entwicklung nacheinander aufgeworfen und
zu bewältigen gesucht hat.
Bei dem ersten Schritt von dem naiven, dumpfen Hinnehmen
der gegebenen Verhältnisse und Lebensumstände zu einem kritischen
Erfassen der Wirklichkeit wandte sich die Reflexion zunächst den
weitesten, allgemeinsten Fragen zu: den letzten Ursachen der Er-
scheinungswelt, dem Zusammenhang der kosmischen Vorgänge.
Der zweite Schritt führte dann dazu, die historisch gewordenen
Formen des Gemeinschaftslebens, die ihrer Natur nach so viel
komplizierter, regelloser und willkürlicher zu sein schienen, durch das
Denken ordnenden Prinzipien zu unterwerfen. Vor diesem Schritt,
den Plato für die Antike getan hat, bleibt der Mensch des Mittelalters
stehen. Er vermag noch nicht den Gegensatz von Jndividuum und
Gesellschaft zu erfassen, er gelangt noch nicht zu einem Standpunkt,
von dem aus die Frage nach der Vernunftgemäßheit der gesellschaft-
lichen Einrichtungen gestellt werden kann, die Frage: leistet die Gesell-
schaft in ihrer augenblicklichen Verfassung dem einzelnen, was er
beanspruchen darf, und wie müßte sie beschaffen sein, damit dies
geleistet wird? Erst die Renaissance hat diese Frage von neuem –
für die germanischen Völker zum erstenmal – gestellt, und die französische
Revolution ist der große Protest des zur Kritik erwachten bürgerlichen
Bewußtseins gegen staatliche Einrichtungen, die ihren Wert vor dieser
Kritik nicht zu erweisen vermochten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-11-05T13:58:55Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-11-05T13:58:55Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |