Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung des ersten Briefs Pauli Cap. 12, v. 14-20.
[Spaltenumbruch]
6. Zu einem Geiste geträncket wer-
den,
ist, durch den Genuß des H. Abendmahls
auch immer mehr des Heiligen Geistes theilhaf-
tig werden, ja auf den Heiligen Geist so wohl,
als auf den Vater und Sohn getaufet werden,
nach der Matth. 28, 19. vorgeschriebenen Tauf-
Formul; daß man, wie man an den Vater und
Sohn glaubet, also auch an den Heiligen Geist,
als Urheber und Geber unserer Seligkeit glau-
ben, und sich von ihm regieren lassen soll. Die
Wiederhohlung des Wörtleins en, zu einem
Geist, geschiehet in Ansehung der den Corin-
thiern anbefohlnen Einigkeit ihres Geistes,
oder Sinnes untereinander: dazu sie dieses,
daß alle mit dem H. Abendmahl auf einen und
eben denselben H. Geist gewiesen werden, unter
andern mit verbinden solte.
V. 14 - - 20.

Denn auch der Leib ist nicht ein
Glied, sondern viele.
v. 15. So aber der
Fuß spräche
(menschlicher Weise davon also zu
reden, um unter diesem Bilde vorzustellen, wie
die geistlichen Glieder ihre Gaben ansehen, und
wie sie gegen einander gesinnet seyn sollen) ich
bin keine Hand, darum bin ich des Leibes
Glied nicht; solte er um deswillen nicht
des Leibes Glied seyn?
v. 16. Und so das
Ohr spräche: Jch bin kein Auge, darum
bin ich nicht des Leibes Glied; solte es
um deswillen nicht des Leibes Glied seyn?

v. 17. Wenn der gantze Leib Auge wäre;
wo bliebe das Gehör? Solte er gantz das
Gehör seyn, wo bliebe der Geruch?

v. 18. Nun aber hat GOtt die Glieder ge-
setzet, ein jegliches sonderlich am Leibe,

(wie an seinem besondern Orte am Leibe, also
auch zu einem besondern Gebrauche, dazu sich
der Ort schicket) wie er gewolt, (welcher
freyer Wille doch aber die höchste Weisheit zum
Grunde hat.) v. 19. So aber alle Glieder
ein Glied
(oder Glieder von einerley Art wären)
wo bliebe der Leib) der aus vielen Gliedern
bestehen soll?) v. 20. Nun aber sind der
Glieder viele, aber der Leib ist einer.

Anmerckungen.
1. Da der Apostel nicht ohne Ursache vom
menschlichen Leibe und dessen Gliedern so viele
Worte machet, so haben wir zuvorderst eines
und das andere bey dem Leibe selbst zu beobachten,
und hernach auch zu sehen, was der Apostel mit
solcher seiner Vorstellung in der Application
auf die Kirche GOttes überhaupt, und auf eine
jede Gemeine insonderheit, habe sagen wollen.
2. Wie am gantzen Wercke der Schöpf-
fung, also insonderheit an der ersten Hervorbrin-
gung und der ihr gemässen noch ietzo beständigen
Bildung des menschlichen Leibes hat GOTT
sonderlich diese drey Eigenschaften seines un-
sichtbaren Wesens offenbaret: Die Güte, die
Allmacht und die Weisheit, und dabey in al-
len seine unendliche Freyheit.
3. Die Güte GOttes leuchtet hervor aus
der Fürtreflichkeit des Leibes und aller seiner
Glieder, in Ansehung ihres Nutzens, wozu sie
dienen. Denn könte auch wol das Haupt, und
[Spaltenumbruch] daran das Ohr zum Hören, das Auge zum Se-
hen, die Nase zum Riechen, auch zum Odem-
holen, der Mund und darinnen die Zunge zum
Reden und übrigen Gebrauche, besser seyn, als
es alles ist? Siehe, o Mensch deine Arme, dei-
ne Hände, deine Beine und Füsse an; betrachte
auch die übrige Theile des Leibes; und siehe, ob
du etwas finden könnest, das an sich nicht
gut, ja so gut wäre, daß es nicht zu
verbessern ist. Zwar ist durch den Sünden-
Fall wie zuvorderst die Seele, also auch, wegen
der so genauen Vereinigung zwischen Leib und
Seele, der Leib in manchen Stücken in einen
schlechtern Zustand gerathen: aber nichts desto-
weniger stehet er da in einer solchen natürlichen
Vortreflichkeit, die man nicht genugsam bewun-
dern kan. So möchte auch wol mancher Klüg-
ling dis und das an dem menschlichen Leibe zu
tadeln finden: allein, wenn man es beym Lichte
besiehet, wird sich darinnen ein recht grober Un-
verstand offenbaren. Denn wolte jemand ge-
dencken und sagen: wenn dis und das nur nicht
so und so, sondern anders wäre; so wird sich fin-
den, daß, wo auch nur ein einziges Glied einen
andern Ort hätte, oder innerlich und äusserlich
anders beschaffen wäre, als es ist, so denn auch
die gantze Structur des gantzen Leibes von ande-
rer Symmetria und Beschaffenheit seyn müste,
und alsdenn nicht so gut seyn, noch dazu ge-
schickt seyn würde, wozu es ietzo tüchtig ist.
4. Nicht weniger hat GOTT an der
Schöpfung und Bildung des menschlichen Lei-
bes seine Allmacht geoffenbaret. Denn einen
Erden-Kloß auf einmal also zu bilden, daß er die
Form des Leibes bekommen, und mit so vielen
Gliedern dargestellet worden, und zwar, daß
das, was vorher nichts, als Erde war, zu Fleisch
und Knochen, auch zu mancherley Feuchtigkeit
worden, das ist ein Werck der göttlichen All-
macht.
Und dieses thut sich auch nicht weniger
darinn hervor, daß GOtt die Ordnung der Na-
tur also eingerichtet hat, daß noch bis auf den
heutigen Tag bey Fortpflantzung des menschli-
chen Geschlechts alles also zu stande kömmt.
5. Wie herrlich sich dabey die Weisheit
GOttes geoffenbaret habe, und noch hervor
thue, siehet man sonderlich daraus, daß GOtt
den menschlichen Leib mit allen seinen Gliedern
zu einem vielfachen Zwecke gerichtet hat; als
welchen wir daraus erkennen, wenn wir wahr-
nehmen, wozu der Leib mit seinen Gliedern von
Rechts wegen dienet. Damit nun diese, Ab-
sichten erhalten werden möchten, hat GOtt dem
gantzen Leibe in Ansehung aller innerlichen und
äusserlichen Gliedmassen, nach der allerbesten
Symmetria, eine solche Structur und Proportion
gegeben, als nicht besser zu wünschen, und wie
es dem gedachten vielfachen Zweck gemäß ist:
wie denn, wo dieses und jenes am menschlichen
Leibe anders wäre, als es ist, der Leib zu dieser
und jener Verrichtung ungeschickt seyn würde,
und der intendirte Zweck nicht erhalten werden
könte. Man gehe nun alle Gliedmassen und ih-
re Theile, wie äusserlich, also auch, durch Be-
huf der Anatomie, innerlich durch, und betrach-
te alles wohl; so wird man mit heiliger Ver-
wun-
Erklaͤrung des erſten Briefs Pauli Cap. 12, v. 14-20.
[Spaltenumbruch]
6. Zu einem Geiſte getraͤncket wer-
den,
iſt, durch den Genuß des H. Abendmahls
auch immer mehr des Heiligen Geiſtes theilhaf-
tig werden, ja auf den Heiligen Geiſt ſo wohl,
als auf den Vater und Sohn getaufet werden,
nach der Matth. 28, 19. vorgeſchriebenen Tauf-
Formul; daß man, wie man an den Vater und
Sohn glaubet, alſo auch an den Heiligen Geiſt,
als Urheber und Geber unſerer Seligkeit glau-
ben, und ſich von ihm regieren laſſen ſoll. Die
Wiederhohlung des Woͤrtleins ἕν, zu einem
Geiſt, geſchiehet in Anſehung der den Corin-
thiern anbefohlnen Einigkeit ihres Geiſtes,
oder Sinnes untereinander: dazu ſie dieſes,
daß alle mit dem H. Abendmahl auf einen und
eben denſelben H. Geiſt gewieſen werden, unter
andern mit verbinden ſolte.
V. 14 ‒ ‒ 20.

Denn auch der Leib iſt nicht ein
Glied, ſondern viele.
v. 15. So aber der
Fuß ſpraͤche
(menſchlicher Weiſe davon alſo zu
reden, um unter dieſem Bilde vorzuſtellen, wie
die geiſtlichen Glieder ihre Gaben anſehen, und
wie ſie gegen einander geſinnet ſeyn ſollen) ich
bin keine Hand, darum bin ich des Leibes
Glied nicht; ſolte er um deswillen nicht
des Leibes Glied ſeyn?
v. 16. Und ſo das
Ohr ſpraͤche: Jch bin kein Auge, darum
bin ich nicht des Leibes Glied; ſolte es
um deswillen nicht des Leibes Glied ſeyn?

v. 17. Wenn der gantze Leib Auge waͤre;
wo bliebe das Gehoͤr? Solte er gantz das
Gehoͤr ſeyn, wo bliebe der Geruch?

v. 18. Nun aber hat GOtt die Glieder ge-
ſetzet, ein jegliches ſonderlich am Leibe,

(wie an ſeinem beſondern Orte am Leibe, alſo
auch zu einem beſondern Gebrauche, dazu ſich
der Ort ſchicket) wie er gewolt, (welcher
freyer Wille doch aber die hoͤchſte Weisheit zum
Grunde hat.) v. 19. So aber alle Glieder
ein Glied
(oder Glieder von einerley Art waͤren)
wo bliebe der Leib) der aus vielen Gliedern
beſtehen ſoll?) v. 20. Nun aber ſind der
Glieder viele, aber der Leib iſt einer.

Anmerckungen.
1. Da der Apoſtel nicht ohne Urſache vom
menſchlichen Leibe und deſſen Gliedern ſo viele
Worte machet, ſo haben wir zuvorderſt eines
und das andere bey dem Leibe ſelbſt zu beobachten,
und hernach auch zu ſehen, was der Apoſtel mit
ſolcher ſeiner Vorſtellung in der Application
auf die Kirche GOttes uͤberhaupt, und auf eine
jede Gemeine inſonderheit, habe ſagen wollen.
2. Wie am gantzen Wercke der Schoͤpf-
fung, alſo inſonderheit an der erſten Hervorbrin-
gung und der ihr gemaͤſſen noch ietzo beſtaͤndigen
Bildung des menſchlichen Leibes hat GOTT
ſonderlich dieſe drey Eigenſchaften ſeines un-
ſichtbaren Weſens offenbaret: Die Guͤte, die
Allmacht und die Weisheit, und dabey in al-
len ſeine unendliche Freyheit.
3. Die Guͤte GOttes leuchtet hervor aus
der Fuͤrtreflichkeit des Leibes und aller ſeiner
Glieder, in Anſehung ihres Nutzens, wozu ſie
dienen. Denn koͤnte auch wol das Haupt, und
[Spaltenumbruch] daran das Ohr zum Hoͤren, das Auge zum Se-
hen, die Naſe zum Riechen, auch zum Odem-
holen, der Mund und darinnen die Zunge zum
Reden und uͤbrigen Gebrauche, beſſer ſeyn, als
es alles iſt? Siehe, o Menſch deine Arme, dei-
ne Haͤnde, deine Beine und Fuͤſſe an; betrachte
auch die uͤbrige Theile des Leibes; und ſiehe, ob
du etwas finden koͤnneſt, das an ſich nicht
gut, ja ſo gut waͤre, daß es nicht zu
verbeſſern iſt. Zwar iſt durch den Suͤnden-
Fall wie zuvorderſt die Seele, alſo auch, wegen
der ſo genauen Vereinigung zwiſchen Leib und
Seele, der Leib in manchen Stuͤcken in einen
ſchlechtern Zuſtand gerathen: aber nichts deſto-
weniger ſtehet er da in einer ſolchen natuͤrlichen
Vortreflichkeit, die man nicht genugſam bewun-
dern kan. So moͤchte auch wol mancher Kluͤg-
ling dis und das an dem menſchlichen Leibe zu
tadeln finden: allein, wenn man es beym Lichte
beſiehet, wird ſich darinnen ein recht grober Un-
verſtand offenbaren. Denn wolte jemand ge-
dencken und ſagen: wenn dis und das nur nicht
ſo und ſo, ſondern anders waͤre; ſo wird ſich fin-
den, daß, wo auch nur ein einziges Glied einen
andern Ort haͤtte, oder innerlich und aͤuſſerlich
anders beſchaffen waͤre, als es iſt, ſo denn auch
die gantze Structur des gantzen Leibes von ande-
rer Symmetria und Beſchaffenheit ſeyn muͤſte,
und alsdenn nicht ſo gut ſeyn, noch dazu ge-
ſchickt ſeyn wuͤrde, wozu es ietzo tuͤchtig iſt.
4. Nicht weniger hat GOTT an der
Schoͤpfung und Bildung des menſchlichen Lei-
bes ſeine Allmacht geoffenbaret. Denn einen
Erden-Kloß auf einmal alſo zu bilden, daß er die
Form des Leibes bekommen, und mit ſo vielen
Gliedern dargeſtellet worden, und zwar, daß
das, was vorher nichts, als Erde war, zu Fleiſch
und Knochen, auch zu mancherley Feuchtigkeit
worden, das iſt ein Werck der goͤttlichen All-
macht.
Und dieſes thut ſich auch nicht weniger
darinn hervor, daß GOtt die Ordnung der Na-
tur alſo eingerichtet hat, daß noch bis auf den
heutigen Tag bey Fortpflantzung des menſchli-
chen Geſchlechts alles alſo zu ſtande koͤmmt.
5. Wie herrlich ſich dabey die Weisheit
GOttes geoffenbaret habe, und noch hervor
thue, ſiehet man ſonderlich daraus, daß GOtt
den menſchlichen Leib mit allen ſeinen Gliedern
zu einem vielfachen Zwecke gerichtet hat; als
welchen wir daraus erkennen, wenn wir wahr-
nehmen, wozu der Leib mit ſeinen Gliedern von
Rechts wegen dienet. Damit nun dieſe, Ab-
ſichten erhalten werden moͤchten, hat GOtt dem
gantzen Leibe in Anſehung aller innerlichen und
aͤuſſerlichen Gliedmaſſen, nach der allerbeſten
Symmetria, eine ſolche Structur und Proportion
gegeben, als nicht beſſer zu wuͤnſchen, und wie
es dem gedachten vielfachen Zweck gemaͤß iſt:
wie denn, wo dieſes und jenes am menſchlichen
Leibe anders waͤre, als es iſt, der Leib zu dieſer
und jener Verrichtung ungeſchickt ſeyn wuͤrde,
und der intendirte Zweck nicht erhalten werden
koͤnte. Man gehe nun alle Gliedmaſſen und ih-
re Theile, wie aͤuſſerlich, alſo auch, durch Be-
huf der Anatomie, innerlich durch, und betrach-
te alles wohl; ſo wird man mit heiliger Ver-
wun-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0330" n="302"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des er&#x017F;ten Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap. 12, v. 14-20.</hi></hi> </fw><lb/>
              <cb/>
              <list>
                <item>6. <hi rendition="#fr">Zu einem Gei&#x017F;te getra&#x0364;ncket wer-<lb/>
den,</hi> i&#x017F;t, durch den Genuß des H. Abendmahls<lb/>
auch immer mehr des Heiligen Gei&#x017F;tes theilhaf-<lb/>
tig werden, ja auf den Heiligen Gei&#x017F;t &#x017F;o wohl,<lb/>
als auf den Vater und Sohn getaufet werden,<lb/>
nach der Matth. 28, 19. vorge&#x017F;chriebenen Tauf-<lb/>
Formul; daß man, wie man an den Vater und<lb/>
Sohn glaubet, al&#x017F;o auch an den Heiligen Gei&#x017F;t,<lb/>
als Urheber und Geber un&#x017F;erer Seligkeit glau-<lb/>
ben, und &#x017F;ich von ihm regieren la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll. Die<lb/>
Wiederhohlung des Wo&#x0364;rtleins &#x1F15;&#x03BD;, zu <hi rendition="#fr">einem</hi><lb/>
Gei&#x017F;t, ge&#x017F;chiehet in An&#x017F;ehung der den Corin-<lb/>
thiern anbefohlnen Einigkeit ihres Gei&#x017F;tes,<lb/>
oder Sinnes untereinander: dazu &#x017F;ie die&#x017F;es,<lb/>
daß alle mit dem H. Abendmahl auf einen und<lb/>
eben den&#x017F;elben H. Gei&#x017F;t gewie&#x017F;en werden, unter<lb/>
andern mit verbinden &#x017F;olte.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 14 &#x2012; &#x2012; 20.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Denn auch der Leib i&#x017F;t nicht ein<lb/>
Glied, &#x017F;ondern viele.</hi> v. 15. <hi rendition="#fr">So aber der<lb/>
Fuß &#x017F;pra&#x0364;che</hi> (men&#x017F;chlicher Wei&#x017F;e davon al&#x017F;o zu<lb/>
reden, um unter die&#x017F;em Bilde vorzu&#x017F;tellen, wie<lb/>
die gei&#x017F;tlichen Glieder ihre Gaben an&#x017F;ehen, und<lb/>
wie &#x017F;ie gegen einander ge&#x017F;innet &#x017F;eyn &#x017F;ollen) <hi rendition="#fr">ich<lb/>
bin keine Hand, darum bin ich des Leibes<lb/>
Glied nicht; &#x017F;olte er um deswillen nicht<lb/>
des Leibes Glied &#x017F;eyn?</hi> v. 16. <hi rendition="#fr">Und &#x017F;o das<lb/>
Ohr &#x017F;pra&#x0364;che: Jch bin kein Auge, darum<lb/>
bin ich nicht des Leibes Glied; &#x017F;olte es<lb/>
um deswillen nicht des Leibes Glied &#x017F;eyn?</hi><lb/>
v. 17. <hi rendition="#fr">Wenn der gantze Leib Auge wa&#x0364;re;<lb/>
wo bliebe das Geho&#x0364;r? Solte er gantz das<lb/>
Geho&#x0364;r &#x017F;eyn, wo bliebe der Geruch?</hi><lb/>
v. 18. <hi rendition="#fr">Nun aber hat GOtt die Glieder ge-<lb/>
&#x017F;etzet, ein jegliches &#x017F;onderlich am Leibe,</hi><lb/>
(wie an &#x017F;einem be&#x017F;ondern Orte am Leibe, al&#x017F;o<lb/>
auch zu einem be&#x017F;ondern Gebrauche, dazu &#x017F;ich<lb/>
der Ort &#x017F;chicket) <hi rendition="#fr">wie er gewolt,</hi> (welcher<lb/>
freyer Wille doch aber die ho&#x0364;ch&#x017F;te Weisheit zum<lb/>
Grunde hat.) v. 19. <hi rendition="#fr">So aber alle Glieder<lb/>
ein Glied</hi> (oder Glieder von einerley Art wa&#x0364;ren)<lb/><hi rendition="#fr">wo bliebe der Leib</hi>) der aus vielen Gliedern<lb/>
be&#x017F;tehen &#x017F;oll?) v. 20. <hi rendition="#fr">Nun aber &#x017F;ind der<lb/>
Glieder viele, aber der Leib i&#x017F;t einer.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Da der Apo&#x017F;tel nicht ohne Ur&#x017F;ache vom<lb/>
men&#x017F;chlichen Leibe und de&#x017F;&#x017F;en Gliedern &#x017F;o viele<lb/>
Worte machet, &#x017F;o haben wir zuvorder&#x017F;t eines<lb/>
und das andere bey dem Leibe &#x017F;elb&#x017F;t zu beobachten,<lb/>
und hernach auch zu &#x017F;ehen, was der Apo&#x017F;tel mit<lb/>
&#x017F;olcher &#x017F;einer Vor&#x017F;tellung in der <hi rendition="#aq">Application</hi><lb/>
auf die Kirche GOttes u&#x0364;berhaupt, und auf eine<lb/>
jede Gemeine in&#x017F;onderheit, habe &#x017F;agen wollen.</item><lb/>
                <item>2. Wie am gantzen Wercke der Scho&#x0364;pf-<lb/>
fung, al&#x017F;o in&#x017F;onderheit an der er&#x017F;ten Hervorbrin-<lb/>
gung und der ihr gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;en noch ietzo be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Bildung des men&#x017F;chlichen Leibes hat GOTT<lb/>
&#x017F;onderlich die&#x017F;e drey Eigen&#x017F;chaften &#x017F;eines un-<lb/>
&#x017F;ichtbaren We&#x017F;ens offenbaret: Die <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;te,</hi> die<lb/><hi rendition="#fr">Allmacht</hi> und die <hi rendition="#fr">Weisheit,</hi> und dabey in al-<lb/>
len &#x017F;eine unendliche <hi rendition="#fr">Freyheit.</hi></item><lb/>
                <item>3. Die <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;te</hi> GOttes leuchtet hervor aus<lb/>
der Fu&#x0364;rtreflichkeit des Leibes und aller &#x017F;einer<lb/>
Glieder, in An&#x017F;ehung ihres Nutzens, wozu &#x017F;ie<lb/>
dienen. Denn ko&#x0364;nte auch wol das Haupt, und<lb/><cb/>
daran das Ohr zum Ho&#x0364;ren, das Auge zum Se-<lb/>
hen, die Na&#x017F;e zum Riechen, <hi rendition="#fr">auch</hi> zum Odem-<lb/>
holen, der Mund und darinnen die Zunge zum<lb/>
Reden und u&#x0364;brigen Gebrauche, be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als<lb/>
es alles i&#x017F;t? Siehe, o Men&#x017F;ch deine Arme, dei-<lb/>
ne Ha&#x0364;nde, deine Beine und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an; betrachte<lb/>
auch die u&#x0364;brige Theile des Leibes; und &#x017F;iehe, ob<lb/>
du etwas finden ko&#x0364;nne&#x017F;t, das an &#x017F;ich nicht<lb/>
gut, ja &#x017F;o gut wa&#x0364;re, daß es nicht zu<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ern i&#x017F;t. Zwar i&#x017F;t durch den Su&#x0364;nden-<lb/>
Fall wie zuvorder&#x017F;t die Seele, al&#x017F;o auch, wegen<lb/>
der &#x017F;o genauen Vereinigung zwi&#x017F;chen Leib und<lb/>
Seele, der Leib in manchen Stu&#x0364;cken in einen<lb/>
&#x017F;chlechtern Zu&#x017F;tand gerathen: aber nichts de&#x017F;to-<lb/>
weniger &#x017F;tehet er da in einer &#x017F;olchen natu&#x0364;rlichen<lb/>
Vortreflichkeit, die man nicht genug&#x017F;am bewun-<lb/>
dern kan. So mo&#x0364;chte auch wol mancher Klu&#x0364;g-<lb/>
ling dis und das an dem men&#x017F;chlichen Leibe zu<lb/>
tadeln finden: allein, wenn man es beym Lichte<lb/>
be&#x017F;iehet, wird &#x017F;ich darinnen ein recht grober Un-<lb/>
ver&#x017F;tand offenbaren. Denn wolte jemand ge-<lb/>
dencken und &#x017F;agen: wenn dis und das nur nicht<lb/>
&#x017F;o und &#x017F;o, &#x017F;ondern anders wa&#x0364;re; &#x017F;o wird &#x017F;ich fin-<lb/>
den, daß, wo auch nur ein einziges Glied einen<lb/>
andern Ort ha&#x0364;tte, oder innerlich und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich<lb/>
anders be&#x017F;chaffen wa&#x0364;re, als es i&#x017F;t, &#x017F;o denn auch<lb/>
die gantze <hi rendition="#aq">Structur</hi> des gantzen Leibes von ande-<lb/>
rer <hi rendition="#aq">Symmetria</hi> und Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te,<lb/>
und alsdenn nicht &#x017F;o gut &#x017F;eyn, noch dazu ge-<lb/>
&#x017F;chickt &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, wozu es ietzo tu&#x0364;chtig i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>4. Nicht weniger hat GOTT an der<lb/>
Scho&#x0364;pfung und Bildung des men&#x017F;chlichen Lei-<lb/>
bes &#x017F;eine <hi rendition="#fr">Allmacht</hi> geoffenbaret. Denn einen<lb/>
Erden-Kloß auf einmal al&#x017F;o zu bilden, daß er die<lb/>
Form des Leibes bekommen, und mit &#x017F;o vielen<lb/>
Gliedern darge&#x017F;tellet worden, und zwar, daß<lb/>
das, was vorher nichts, als Erde war, zu Flei&#x017F;ch<lb/>
und Knochen, auch zu mancherley Feuchtigkeit<lb/>
worden, das i&#x017F;t ein Werck der go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#fr">All-<lb/>
macht.</hi> Und die&#x017F;es thut &#x017F;ich auch nicht weniger<lb/>
darinn hervor, daß GOtt die Ordnung der Na-<lb/>
tur al&#x017F;o eingerichtet hat, daß noch bis auf den<lb/>
heutigen Tag bey Fortpflantzung des men&#x017F;chli-<lb/>
chen Ge&#x017F;chlechts alles al&#x017F;o zu &#x017F;tande ko&#x0364;mmt.</item><lb/>
                <item>5. Wie herrlich &#x017F;ich dabey die <hi rendition="#fr">Weisheit</hi><lb/>
GOttes geoffenbaret habe, und noch hervor<lb/>
thue, &#x017F;iehet man &#x017F;onderlich daraus, daß GOtt<lb/>
den men&#x017F;chlichen Leib mit allen &#x017F;einen Gliedern<lb/>
zu einem vielfachen Zwecke gerichtet hat; als<lb/>
welchen wir daraus erkennen, wenn wir wahr-<lb/>
nehmen, wozu der Leib mit &#x017F;einen Gliedern von<lb/>
Rechts wegen dienet. Damit nun die&#x017F;e, Ab-<lb/>
&#x017F;ichten erhalten werden mo&#x0364;chten, hat GOtt dem<lb/>
gantzen Leibe in An&#x017F;ehung aller innerlichen und<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Gliedma&#x017F;&#x017F;en, nach der allerbe&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Symmetria,</hi> eine &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Structur</hi> und <hi rendition="#aq">Proportion</hi><lb/>
gegeben, als nicht be&#x017F;&#x017F;er zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, und wie<lb/>
es dem gedachten vielfachen Zweck gema&#x0364;ß i&#x017F;t:<lb/>
wie denn, wo die&#x017F;es und jenes am men&#x017F;chlichen<lb/>
Leibe anders wa&#x0364;re, als es i&#x017F;t, der Leib zu die&#x017F;er<lb/>
und jener Verrichtung unge&#x017F;chickt &#x017F;eyn wu&#x0364;rde,<lb/>
und der <hi rendition="#aq">intendi</hi>rte Zweck nicht erhalten werden<lb/>
ko&#x0364;nte. Man gehe nun alle Gliedma&#x017F;&#x017F;en und ih-<lb/>
re Theile, wie a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich, al&#x017F;o auch, durch Be-<lb/>
huf der <hi rendition="#aq">Anatomie,</hi> innerlich durch, und betrach-<lb/>
te alles wohl; &#x017F;o wird man mit heiliger Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wun-</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0330] Erklaͤrung des erſten Briefs Pauli Cap. 12, v. 14-20. 6. Zu einem Geiſte getraͤncket wer- den, iſt, durch den Genuß des H. Abendmahls auch immer mehr des Heiligen Geiſtes theilhaf- tig werden, ja auf den Heiligen Geiſt ſo wohl, als auf den Vater und Sohn getaufet werden, nach der Matth. 28, 19. vorgeſchriebenen Tauf- Formul; daß man, wie man an den Vater und Sohn glaubet, alſo auch an den Heiligen Geiſt, als Urheber und Geber unſerer Seligkeit glau- ben, und ſich von ihm regieren laſſen ſoll. Die Wiederhohlung des Woͤrtleins ἕν, zu einem Geiſt, geſchiehet in Anſehung der den Corin- thiern anbefohlnen Einigkeit ihres Geiſtes, oder Sinnes untereinander: dazu ſie dieſes, daß alle mit dem H. Abendmahl auf einen und eben denſelben H. Geiſt gewieſen werden, unter andern mit verbinden ſolte. V. 14 ‒ ‒ 20. Denn auch der Leib iſt nicht ein Glied, ſondern viele. v. 15. So aber der Fuß ſpraͤche (menſchlicher Weiſe davon alſo zu reden, um unter dieſem Bilde vorzuſtellen, wie die geiſtlichen Glieder ihre Gaben anſehen, und wie ſie gegen einander geſinnet ſeyn ſollen) ich bin keine Hand, darum bin ich des Leibes Glied nicht; ſolte er um deswillen nicht des Leibes Glied ſeyn? v. 16. Und ſo das Ohr ſpraͤche: Jch bin kein Auge, darum bin ich nicht des Leibes Glied; ſolte es um deswillen nicht des Leibes Glied ſeyn? v. 17. Wenn der gantze Leib Auge waͤre; wo bliebe das Gehoͤr? Solte er gantz das Gehoͤr ſeyn, wo bliebe der Geruch? v. 18. Nun aber hat GOtt die Glieder ge- ſetzet, ein jegliches ſonderlich am Leibe, (wie an ſeinem beſondern Orte am Leibe, alſo auch zu einem beſondern Gebrauche, dazu ſich der Ort ſchicket) wie er gewolt, (welcher freyer Wille doch aber die hoͤchſte Weisheit zum Grunde hat.) v. 19. So aber alle Glieder ein Glied (oder Glieder von einerley Art waͤren) wo bliebe der Leib) der aus vielen Gliedern beſtehen ſoll?) v. 20. Nun aber ſind der Glieder viele, aber der Leib iſt einer. Anmerckungen. 1. Da der Apoſtel nicht ohne Urſache vom menſchlichen Leibe und deſſen Gliedern ſo viele Worte machet, ſo haben wir zuvorderſt eines und das andere bey dem Leibe ſelbſt zu beobachten, und hernach auch zu ſehen, was der Apoſtel mit ſolcher ſeiner Vorſtellung in der Application auf die Kirche GOttes uͤberhaupt, und auf eine jede Gemeine inſonderheit, habe ſagen wollen. 2. Wie am gantzen Wercke der Schoͤpf- fung, alſo inſonderheit an der erſten Hervorbrin- gung und der ihr gemaͤſſen noch ietzo beſtaͤndigen Bildung des menſchlichen Leibes hat GOTT ſonderlich dieſe drey Eigenſchaften ſeines un- ſichtbaren Weſens offenbaret: Die Guͤte, die Allmacht und die Weisheit, und dabey in al- len ſeine unendliche Freyheit. 3. Die Guͤte GOttes leuchtet hervor aus der Fuͤrtreflichkeit des Leibes und aller ſeiner Glieder, in Anſehung ihres Nutzens, wozu ſie dienen. Denn koͤnte auch wol das Haupt, und daran das Ohr zum Hoͤren, das Auge zum Se- hen, die Naſe zum Riechen, auch zum Odem- holen, der Mund und darinnen die Zunge zum Reden und uͤbrigen Gebrauche, beſſer ſeyn, als es alles iſt? Siehe, o Menſch deine Arme, dei- ne Haͤnde, deine Beine und Fuͤſſe an; betrachte auch die uͤbrige Theile des Leibes; und ſiehe, ob du etwas finden koͤnneſt, das an ſich nicht gut, ja ſo gut waͤre, daß es nicht zu verbeſſern iſt. Zwar iſt durch den Suͤnden- Fall wie zuvorderſt die Seele, alſo auch, wegen der ſo genauen Vereinigung zwiſchen Leib und Seele, der Leib in manchen Stuͤcken in einen ſchlechtern Zuſtand gerathen: aber nichts deſto- weniger ſtehet er da in einer ſolchen natuͤrlichen Vortreflichkeit, die man nicht genugſam bewun- dern kan. So moͤchte auch wol mancher Kluͤg- ling dis und das an dem menſchlichen Leibe zu tadeln finden: allein, wenn man es beym Lichte beſiehet, wird ſich darinnen ein recht grober Un- verſtand offenbaren. Denn wolte jemand ge- dencken und ſagen: wenn dis und das nur nicht ſo und ſo, ſondern anders waͤre; ſo wird ſich fin- den, daß, wo auch nur ein einziges Glied einen andern Ort haͤtte, oder innerlich und aͤuſſerlich anders beſchaffen waͤre, als es iſt, ſo denn auch die gantze Structur des gantzen Leibes von ande- rer Symmetria und Beſchaffenheit ſeyn muͤſte, und alsdenn nicht ſo gut ſeyn, noch dazu ge- ſchickt ſeyn wuͤrde, wozu es ietzo tuͤchtig iſt. 4. Nicht weniger hat GOTT an der Schoͤpfung und Bildung des menſchlichen Lei- bes ſeine Allmacht geoffenbaret. Denn einen Erden-Kloß auf einmal alſo zu bilden, daß er die Form des Leibes bekommen, und mit ſo vielen Gliedern dargeſtellet worden, und zwar, daß das, was vorher nichts, als Erde war, zu Fleiſch und Knochen, auch zu mancherley Feuchtigkeit worden, das iſt ein Werck der goͤttlichen All- macht. Und dieſes thut ſich auch nicht weniger darinn hervor, daß GOtt die Ordnung der Na- tur alſo eingerichtet hat, daß noch bis auf den heutigen Tag bey Fortpflantzung des menſchli- chen Geſchlechts alles alſo zu ſtande koͤmmt. 5. Wie herrlich ſich dabey die Weisheit GOttes geoffenbaret habe, und noch hervor thue, ſiehet man ſonderlich daraus, daß GOtt den menſchlichen Leib mit allen ſeinen Gliedern zu einem vielfachen Zwecke gerichtet hat; als welchen wir daraus erkennen, wenn wir wahr- nehmen, wozu der Leib mit ſeinen Gliedern von Rechts wegen dienet. Damit nun dieſe, Ab- ſichten erhalten werden moͤchten, hat GOtt dem gantzen Leibe in Anſehung aller innerlichen und aͤuſſerlichen Gliedmaſſen, nach der allerbeſten Symmetria, eine ſolche Structur und Proportion gegeben, als nicht beſſer zu wuͤnſchen, und wie es dem gedachten vielfachen Zweck gemaͤß iſt: wie denn, wo dieſes und jenes am menſchlichen Leibe anders waͤre, als es iſt, der Leib zu dieſer und jener Verrichtung ungeſchickt ſeyn wuͤrde, und der intendirte Zweck nicht erhalten werden koͤnte. Man gehe nun alle Gliedmaſſen und ih- re Theile, wie aͤuſſerlich, alſo auch, durch Be- huf der Anatomie, innerlich durch, und betrach- te alles wohl; ſo wird man mit heiliger Ver- wun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/330
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/330>, abgerufen am 26.11.2024.