Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.Historische und exegetische Einleitung [Spaltenumbruch]
unten c. 4. grüssen lässet: er müste denn dieFamilie des Onesiphori verstehen; welches auch gar wohl seyn kan. 5. Daß Paulus gar wohl erkant, es würde die- se Gefangenschaft die letztere seyn, und stehe ihm nun nichts mehr bevor, als der se- lige Abschied aus dieser Welt, den er mit aller Freudigkeit erwarte. c. 4, 6. seqq. 6. Daß er in diesen letzten Banden eine ziem- liche Zeit zugebracht haben müsse, und daß er das, welches er von seinem bevorstehen- den Ende geschrieben, nicht von den nächsten Monaten, oder Tagen, verstanden, son- dern gar wohl voraus gesehen haben müsse, daß er noch einige Zeit würde gefangen gehal- ten werden; sintemal er Timotheum von A- sien aus noch erst nach Rom berufen, um mit ihm von dem Zustande der Asiatischen Kirchen, (welcher sich nach seinem Tode sonderlich der Apostel Johannes angenommen hat) noch in manchen Puncten einige mehrere Ab- rede zu nehmen. v. 21. 7. Daß er von Dema, aus Liebe zur Welt, verlassen worden; und zwar zu der Zeit, da Crescens in Galatiam und Titus in Dal- matien des Evangelii wegen von ihm ziehen müssen. v. 10. Doch habe er Lucam von den ehemaligen Gehülfen noch bey sich behalten. v. 11. 8 Daß er des Marci seiner Dienste benö- thigt gewesen, und dannenhero verlanget, daß ihn Timotheus mit sich nehmen solle. v. 11. Da nun dieser wol eben der Johannes Mar- cus ist, welchen Paulus, um des an ihm in Pamphylien genommenen Anstosses willen, als er nemlich daselbst, aus Furcht vor dem Leiden, Paulum verlassen, Ap. Gesch. 13, 13. nicht mit auf die Reise nach Asien und Griechen- Land nehmen wollen, c. 15, 38. so siehet man, daß er sich die von Paulo empfangene Corre- ction muß sehr wohl zu Nutze gemacht und den Schart wieder ausgewetzet haben: sin- temal Paulus sonst ein so grosses Vertrauen zu seiner Treue, auch zu seiner Willigkeit, die beschwerliche Reise nach Rom zu thun, und sich zu ihm, als einem Gefangenen, zu halten, nicht würde gefasset haben. Er war auch Paulo schon in der ersten Gefangenschaft bey- gestanden: als von welchem er den Philemo- nem v. 24. und die Colosser c. 4, 10. in den damals an sie geschriebenen Briefen grüsset. 9. Daß er Gelegenheit gesehen, sich noch vor seinem Tode zu Rom der zu Troada bey Carpo gelassenen Bücher zu bedienen: die er wol allem Ansehen nach der Gemeine zu Rom zum Andencken hinterlassen wollen: und wird es wol ohne Zweifel unter andern sonderlich ein von ihm selbst abgeschriebenes und fleißig gebrauchtes Exemplar von der He- bräischen Bibel und von deroselben Griechischen Ubersetzung der 70 Interpretum gewesen seyn. 10. Daß er in seiner ersten Verantwortung zu Rom von den Brüdern allein gelassen worden: welches er ihnen für einen Fehler anrechnet, welchen ihnen GOTT, wie er wünschet, nicht zurechnen möge. v. 16. Es [Spaltenumbruch] mochten die Gläubigen wol durch das Anden- cken der vor Jahren erhobenen zwar kur- tzen, aber sehr grausamen Verfolgung seyn ge- schrecket worden. 11. Daß Pauli freymüthiges Bekäntniß un- ter sonderbarem Beystande GOttes zur Be- stätigung des Evangelii und zum Zeugniß an alle zu Rom gegenwärtige Heyden gereichet. v. 17. 12. Daß er aus des Löwen Rachen errettet worden. v. 17. Welches sich gar wohl nach dem eigentlichen Wort-Verstande verstehen läßt: daß nemlich der Apostel hat, nach der grausa- men Art der Römer, einem Löwen sollen vor- geworfen werden; aber davon befreyet wor- den ist; unterdessen aber doch zu einer andern Art eines gewaltsamen Todes aufbehalten wurde. Welcher sensus unten an seinem Or- te mit mehrern gezeiget werden soll. 13. Daß den Gläubigen in Rom zu Paulo der Zugang nicht benommen worden; da er Ti- motheum von etlichen namentlich und von al- len überhaupt grüsset. v. 21. 14. Der Beschluß dieser letzten Gefangenschaft ist nun endlich der selige und freudige Mar- tyr-Tod gewesen. Und dieser soll, wie Euse- bius L. II. c. 22. 25. L. III. 1. mit einigen andern alten Kirchen-Scribenten aufgezeichnet hat, im 14ten oder letzten Jahre des Käysers Nero- nis, nach CHristi Geburt 68, nach Pauli Bekehrung 33, vor der Zerstörung Jerusa- lems 2 Jahre geschehen seyn: da er denn ent- hauptet worden: nachdem Nero vorhero schon, nemlich im Jahr CHristi 64, und im 10ten seiner Regierung zu Rom auf eine kurtze Zeit die Christen aufs grausamste verfolget hatte, eben zu der Zeit, da Paulus auf der letzten Rei- se nach Orient und Griechen-Land begriffen war. §. XXXVI. So viel weiß man von dem Le- §. XXXVII. Zum Beschluß ist wohl zu Das
Hiſtoriſche und exegetiſche Einleitung [Spaltenumbruch]
unten c. 4. gruͤſſen laͤſſet: er muͤſte denn dieFamilie des Oneſiphori verſtehen; welches auch gar wohl ſeyn kan. 5. Daß Paulus gar wohl erkant, es wuͤrde die- ſe Gefangenſchaft die letztere ſeyn, und ſtehe ihm nun nichts mehr bevor, als der ſe- lige Abſchied aus dieſer Welt, den er mit aller Freudigkeit erwarte. c. 4, 6. ſeqq. 6. Daß er in dieſen letzten Banden eine ziem- liche Zeit zugebracht haben muͤſſe, und daß er das, welches er von ſeinem bevorſtehen- den Ende geſchrieben, nicht von den naͤchſten Monaten, oder Tagen, verſtanden, ſon- dern gar wohl voraus geſehen haben muͤſſe, daß er noch einige Zeit wuͤrde gefangen gehal- ten werden; ſintemal er Timotheum von A- ſien aus noch erſt nach Rom berufen, um mit ihm von dem Zuſtande der Aſiatiſchen Kirchen, (welcher ſich nach ſeinem Tode ſonderlich der Apoſtel Johannes angenommen hat) noch in manchen Puncten einige mehrere Ab- rede zu nehmen. v. 21. 7. Daß er von Dema, aus Liebe zur Welt, verlaſſen worden; und zwar zu der Zeit, da Creſcens in Galatiam und Titus in Dal- matien des Evangelii wegen von ihm ziehen muͤſſen. v. 10. Doch habe er Lucam von den ehemaligen Gehuͤlfen noch bey ſich behalten. v. 11. 8 Daß er des Marci ſeiner Dienſte benoͤ- thigt geweſen, und dannenhero verlanget, daß ihn Timotheus mit ſich nehmen ſolle. v. 11. Da nun dieſer wol eben der Johannes Mar- cus iſt, welchen Paulus, um des an ihm in Pamphylien genommenen Anſtoſſes willen, als er nemlich daſelbſt, aus Furcht vor dem Leiden, Paulum verlaſſen, Ap. Geſch. 13, 13. nicht mit auf die Reiſe nach Aſien und Griechen- Land nehmen wollen, c. 15, 38. ſo ſiehet man, daß er ſich die von Paulo empfangene Corre- ction muß ſehr wohl zu Nutze gemacht und den Schart wieder ausgewetzet haben: ſin- temal Paulus ſonſt ein ſo groſſes Vertrauen zu ſeiner Treue, auch zu ſeiner Willigkeit, die beſchwerliche Reiſe nach Rom zu thun, und ſich zu ihm, als einem Gefangenen, zu halten, nicht wuͤrde gefaſſet haben. Er war auch Paulo ſchon in der erſten Gefangenſchaft bey- geſtanden: als von welchem er den Philemo- nem v. 24. und die Coloſſer c. 4, 10. in den damals an ſie geſchriebenen Briefen gruͤſſet. 9. Daß er Gelegenheit geſehen, ſich noch vor ſeinem Tode zu Rom der zu Troada bey Carpo gelaſſenen Buͤcher zu bedienen: die er wol allem Anſehen nach der Gemeine zu Rom zum Andencken hinterlaſſen wollen: und wird es wol ohne Zweifel unter andern ſonderlich ein von ihm ſelbſt abgeſchriebenes und fleißig gebrauchtes Exemplar von der He- braͤiſchen Bibel und von deroſelben Griechiſchẽ Uberſetzung der 70 Interpretum geweſen ſeyn. 10. Daß er in ſeiner erſten Verantwortung zu Rom von den Bruͤdern allein gelaſſen worden: welches er ihnen fuͤr einen Fehler anrechnet, welchen ihnen GOTT, wie er wuͤnſchet, nicht zurechnen moͤge. v. 16. Es [Spaltenumbruch] mochten die Glaͤubigen wol durch das Anden- cken der vor Jahren erhobenen zwar kur- tzen, aber ſehr grauſamen Verfolgung ſeyn ge- ſchrecket worden. 11. Daß Pauli freymuͤthiges Bekaͤntniß un- ter ſonderbarem Beyſtande GOttes zur Be- ſtaͤtigung des Evangelii und zum Zeugniß an alle zu Rom gegenwaͤrtige Heyden gereichet. v. 17. 12. Daß er aus des Loͤwen Rachen errettet worden. v. 17. Welches ſich gar wohl nach dem eigentlichen Wort-Verſtande verſtehen laͤßt: daß nemlich der Apoſtel hat, nach der grauſa- men Art der Roͤmer, einem Loͤwen ſollen vor- geworfen werden; aber davon befreyet wor- den iſt; unterdeſſen aber doch zu einer andern Art eines gewaltſamen Todes aufbehalten wurde. Welcher ſenſus unten an ſeinem Or- te mit mehrern gezeiget werden ſoll. 13. Daß den Glaͤubigen in Rom zu Paulo der Zugang nicht benommen worden; da er Ti- motheum von etlichen namentlich und von al- len uͤberhaupt gruͤſſet. v. 21. 14. Der Beſchluß dieſer letzten Gefangenſchaft iſt nun endlich der ſelige und freudige Mar- tyr-Tod geweſen. Und dieſer ſoll, wie Euſe- bius L. II. c. 22. 25. L. III. 1. mit einigen andern alten Kirchen-Scribenten aufgezeichnet hat, im 14ten oder letzten Jahre des Kaͤyſers Nero- nis, nach CHriſti Geburt 68, nach Pauli Bekehrung 33, vor der Zerſtoͤrung Jeruſa- lems 2 Jahre geſchehen ſeyn: da er denn ent- hauptet worden: nachdem Nero vorhero ſchon, nemlich im Jahr CHriſti 64, und im 10ten ſeiner Regierung zu Rom auf eine kurtze Zeit die Chriſten aufs grauſamſte verfolget hatte, eben zu der Zeit, da Paulus auf der letzten Rei- ſe nach Orient und Griechen-Land begriffen war. §. XXXVI. So viel weiß man von dem Le- §. XXXVII. Zum Beſchluß iſt wohl zu Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0038" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche und <hi rendition="#aq">exegeti</hi>ſche Einleitung</hi></fw><lb/><cb/> unten c. 4. gruͤſſen laͤſſet: er muͤſte denn die<lb/><hi rendition="#aq">Famili</hi>e des Oneſiphori verſtehen; welches<lb/> auch gar wohl ſeyn kan.</item><lb/> <item>5. Daß Paulus gar wohl erkant, es wuͤrde die-<lb/> ſe <hi rendition="#fr">Gefangenſchaft die letztere ſeyn,</hi> und<lb/> ſtehe ihm nun nichts mehr bevor, als der ſe-<lb/> lige Abſchied aus dieſer Welt, den er mit aller<lb/> Freudigkeit erwarte. c. 4, 6. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></item><lb/> <item>6. Daß er in dieſen letzten Banden eine <hi rendition="#fr">ziem-<lb/> liche Zeit zugebracht haben muͤſſe,</hi> und<lb/> daß er das, welches er von ſeinem bevorſtehen-<lb/> den Ende geſchrieben, nicht von den naͤchſten<lb/> Monaten, oder Tagen, verſtanden, ſon-<lb/> dern gar wohl voraus geſehen haben muͤſſe,<lb/> daß er noch einige Zeit wuͤrde gefangen gehal-<lb/> ten werden; ſintemal er Timotheum von A-<lb/> ſien aus noch erſt nach Rom berufen, um mit<lb/> ihm von dem Zuſtande der Aſiatiſchen Kirchen,<lb/> (welcher ſich nach ſeinem Tode ſonderlich der<lb/> Apoſtel Johannes angenommen hat)<lb/> noch in manchen Puncten einige mehrere Ab-<lb/> rede zu nehmen. v. 21.</item><lb/> <item>7. Daß er <hi rendition="#fr">von Dema, aus Liebe zur Welt,<lb/> verlaſſen worden;</hi> und zwar zu der Zeit,<lb/> da Creſcens in Galatiam und Titus in Dal-<lb/> matien des Evangelii wegen von ihm ziehen<lb/> muͤſſen. v. 10. Doch habe er Lucam von den<lb/> ehemaligen Gehuͤlfen noch bey ſich behalten.<lb/> v. 11.</item><lb/> <item>8 Daß er des <hi rendition="#fr">Marci ſeiner Dienſte benoͤ-<lb/> thigt geweſen,</hi> und dannenhero verlanget,<lb/> daß ihn Timotheus mit ſich nehmen ſolle. v. 11.<lb/> Da nun dieſer wol eben der <hi rendition="#fr">Johannes Mar-<lb/> cus</hi> iſt, welchen Paulus, um des an ihm in<lb/> Pamphylien genommenen Anſtoſſes willen, als<lb/> er nemlich daſelbſt, aus Furcht vor dem Leiden,<lb/> Paulum verlaſſen, Ap. Geſch. 13, 13. nicht<lb/> mit auf die Reiſe nach Aſien und Griechen-<lb/> Land nehmen wollen, c. 15, 38. ſo ſiehet man,<lb/> daß er ſich die von Paulo empfangene <hi rendition="#aq">Corre-<lb/> ction</hi> muß ſehr wohl zu Nutze gemacht und<lb/> den Schart wieder ausgewetzet haben: ſin-<lb/> temal Paulus ſonſt ein ſo groſſes Vertrauen zu<lb/> ſeiner Treue, auch zu ſeiner Willigkeit, die<lb/> beſchwerliche Reiſe nach Rom zu thun, und<lb/> ſich zu ihm, als einem Gefangenen, zu halten,<lb/> nicht wuͤrde gefaſſet haben. Er war auch<lb/> Paulo ſchon in der erſten Gefangenſchaft bey-<lb/> geſtanden: als von welchem er den Philemo-<lb/> nem v. 24. und die Coloſſer c. 4, 10. in den<lb/> damals an ſie geſchriebenen Briefen gruͤſſet.</item><lb/> <item>9. Daß er Gelegenheit geſehen, ſich noch vor<lb/> ſeinem Tode zu Rom der zu <hi rendition="#fr">Troada</hi> bey<lb/> Carpo <hi rendition="#fr">gelaſſenen Buͤcher</hi> zu bedienen: die<lb/> er wol allem Anſehen nach der Gemeine zu<lb/> Rom zum Andencken hinterlaſſen wollen:<lb/> und wird es wol ohne Zweifel unter andern<lb/> ſonderlich ein von ihm ſelbſt abgeſchriebenes<lb/> und fleißig gebrauchtes <hi rendition="#aq">Exemplar</hi> von der He-<lb/> braͤiſchen Bibel und von deroſelben Griechiſchẽ<lb/> Uberſetzung der 70 <hi rendition="#aq">Interpretum</hi> geweſen ſeyn.</item><lb/> <item>10. Daß er in ſeiner <hi rendition="#fr">erſten Verantwortung</hi><lb/> zu Rom von den Bruͤdern <hi rendition="#fr">allein gelaſſen<lb/> worden:</hi> welches er ihnen fuͤr einen Fehler<lb/> anrechnet, welchen ihnen GOTT, wie er<lb/> wuͤnſchet, nicht zurechnen moͤge. v. 16. Es<lb/><cb/> mochten die Glaͤubigen wol durch das Anden-<lb/> cken der vor Jahren erhobenen zwar kur-<lb/> tzen, aber ſehr grauſamen Verfolgung ſeyn ge-<lb/> ſchrecket worden.</item><lb/> <item>11. Daß Pauli <hi rendition="#fr">freymuͤthiges Bekaͤntniß</hi> un-<lb/> ter ſonderbarem Beyſtande GOttes zur Be-<lb/> ſtaͤtigung des Evangelii und zum Zeugniß an<lb/> alle zu Rom gegenwaͤrtige Heyden gereichet.<lb/> v. 17.</item><lb/> <item>12. Daß er aus des <hi rendition="#fr">Loͤwen Rachen</hi> errettet<lb/> worden. v. 17. Welches ſich gar wohl nach dem<lb/> eigentlichen Wort-Verſtande verſtehen laͤßt:<lb/> daß nemlich der Apoſtel hat, nach der grauſa-<lb/> men Art der Roͤmer, einem Loͤwen ſollen vor-<lb/> geworfen werden; aber davon befreyet wor-<lb/> den iſt; unterdeſſen aber doch zu einer andern<lb/> Art eines gewaltſamen Todes aufbehalten<lb/> wurde. Welcher <hi rendition="#aq">ſenſus</hi> unten an ſeinem Or-<lb/> te mit mehrern gezeiget werden ſoll.</item><lb/> <item>13. Daß den Glaͤubigen in Rom zu Paulo der<lb/><hi rendition="#fr">Zugang</hi> nicht benommen worden; da er Ti-<lb/> motheum von etlichen namentlich und von al-<lb/> len uͤberhaupt gruͤſſet. v. 21.</item><lb/> <item>14. Der Beſchluß dieſer letzten Gefangenſchaft<lb/> iſt nun endlich der ſelige und freudige <hi rendition="#fr">Mar-<lb/> tyr-Tod</hi> geweſen. Und dieſer ſoll, wie <hi rendition="#aq">Euſe-<lb/> bius L. II. c. 22. 25. L. III.</hi> 1. mit einigen andern<lb/> alten Kirchen-<hi rendition="#aq">Scribent</hi>en aufgezeichnet hat,<lb/> im 14ten oder letzten Jahre des Kaͤyſers Nero-<lb/> nis, nach CHriſti Geburt 68, nach Pauli<lb/> Bekehrung 33, vor der Zerſtoͤrung Jeruſa-<lb/> lems 2 Jahre geſchehen ſeyn: da er denn ent-<lb/> hauptet worden: nachdem Nero vorhero ſchon,<lb/> nemlich im Jahr CHriſti 64, und im 10ten<lb/> ſeiner Regierung zu Rom auf eine kurtze Zeit<lb/> die Chriſten aufs grauſamſte verfolget hatte,<lb/> eben zu der Zeit, da Paulus auf der letzten Rei-<lb/> ſe nach <hi rendition="#aq">Orient</hi> und Griechen-Land begriffen<lb/> war.</item> </list><lb/> <p>§. <hi rendition="#aq">XXXVI.</hi> So viel weiß man von dem Le-<lb/> ben, und darinnen von dem ſo hochgeſegneten<lb/> Apoſtel-Amte Pauli. Ein der Lateiniſchen<lb/> Sprache kundiger Leſer findet alle dieſe vom An-<lb/> fange bis hieher nur kuͤrtzlich entworfene Nach-<lb/> richt mit mehrern ausgefuͤhret und erlaͤutert in<lb/> meinem vor 10 Jahren <hi rendition="#aq">edirt</hi>en <hi rendition="#aq">Tractat,</hi> genannt<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Commentatio hiſtorico-hermeneutica de Vita & Epi-<lb/> ſtolis Pauli.</hi></hi></p><lb/> <p>§. <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> Zum Beſchluß iſt wohl zu<lb/> mercken, daß wir Europaͤer, und darinnen ſon-<lb/> derlich wir von der Teutſchen <hi rendition="#aq">Nation,</hi> naͤchſt<lb/> GOtt, vornehmlich Pauli ſo treulich gefuͤhrten<lb/> u. von GOtt ſo herrlich geſegneten Apoſtel-Amte<lb/> es zu dancken haben, daß wir in unſern Vorfahren<lb/> zur Gemeinſchaft am Evangelio Chriſti gebracht<lb/> worden. Wie man denn aus den <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en des<lb/> andern <hi rendition="#aq">Seculi</hi> nach CHriſti Geburt, dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ire-<lb/> næo</hi> L l. c.</hi> 3. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tertulliano</hi></hi> im Buche wider<lb/> die Juͤden, <hi rendition="#aq">c.</hi> 7. gar nachdruͤckliche Zeugniſſen<lb/> findet von den Kirchen CHriſti in <hi rendition="#fr">Teutſchland:</hi><lb/> als welche aus Griechen-Land, Dalmatien und<lb/> Jtalien, woſelbſt durch Pauli und ſeiner Gehuͤl-<lb/> fen Dienſt die Kirchen gepflantzet worden waren,<lb/> allem Anſehen nach ſchon im erſten <hi rendition="#aq">Seculo</hi> das<lb/> Licht des Evangelii, dafuͤr GOTT ewig gelobet<lb/> ſey, empfangen haben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [10/0038]
Hiſtoriſche und exegetiſche Einleitung
unten c. 4. gruͤſſen laͤſſet: er muͤſte denn die
Familie des Oneſiphori verſtehen; welches
auch gar wohl ſeyn kan.
5. Daß Paulus gar wohl erkant, es wuͤrde die-
ſe Gefangenſchaft die letztere ſeyn, und
ſtehe ihm nun nichts mehr bevor, als der ſe-
lige Abſchied aus dieſer Welt, den er mit aller
Freudigkeit erwarte. c. 4, 6. ſeqq.
6. Daß er in dieſen letzten Banden eine ziem-
liche Zeit zugebracht haben muͤſſe, und
daß er das, welches er von ſeinem bevorſtehen-
den Ende geſchrieben, nicht von den naͤchſten
Monaten, oder Tagen, verſtanden, ſon-
dern gar wohl voraus geſehen haben muͤſſe,
daß er noch einige Zeit wuͤrde gefangen gehal-
ten werden; ſintemal er Timotheum von A-
ſien aus noch erſt nach Rom berufen, um mit
ihm von dem Zuſtande der Aſiatiſchen Kirchen,
(welcher ſich nach ſeinem Tode ſonderlich der
Apoſtel Johannes angenommen hat)
noch in manchen Puncten einige mehrere Ab-
rede zu nehmen. v. 21.
7. Daß er von Dema, aus Liebe zur Welt,
verlaſſen worden; und zwar zu der Zeit,
da Creſcens in Galatiam und Titus in Dal-
matien des Evangelii wegen von ihm ziehen
muͤſſen. v. 10. Doch habe er Lucam von den
ehemaligen Gehuͤlfen noch bey ſich behalten.
v. 11.
8 Daß er des Marci ſeiner Dienſte benoͤ-
thigt geweſen, und dannenhero verlanget,
daß ihn Timotheus mit ſich nehmen ſolle. v. 11.
Da nun dieſer wol eben der Johannes Mar-
cus iſt, welchen Paulus, um des an ihm in
Pamphylien genommenen Anſtoſſes willen, als
er nemlich daſelbſt, aus Furcht vor dem Leiden,
Paulum verlaſſen, Ap. Geſch. 13, 13. nicht
mit auf die Reiſe nach Aſien und Griechen-
Land nehmen wollen, c. 15, 38. ſo ſiehet man,
daß er ſich die von Paulo empfangene Corre-
ction muß ſehr wohl zu Nutze gemacht und
den Schart wieder ausgewetzet haben: ſin-
temal Paulus ſonſt ein ſo groſſes Vertrauen zu
ſeiner Treue, auch zu ſeiner Willigkeit, die
beſchwerliche Reiſe nach Rom zu thun, und
ſich zu ihm, als einem Gefangenen, zu halten,
nicht wuͤrde gefaſſet haben. Er war auch
Paulo ſchon in der erſten Gefangenſchaft bey-
geſtanden: als von welchem er den Philemo-
nem v. 24. und die Coloſſer c. 4, 10. in den
damals an ſie geſchriebenen Briefen gruͤſſet.
9. Daß er Gelegenheit geſehen, ſich noch vor
ſeinem Tode zu Rom der zu Troada bey
Carpo gelaſſenen Buͤcher zu bedienen: die
er wol allem Anſehen nach der Gemeine zu
Rom zum Andencken hinterlaſſen wollen:
und wird es wol ohne Zweifel unter andern
ſonderlich ein von ihm ſelbſt abgeſchriebenes
und fleißig gebrauchtes Exemplar von der He-
braͤiſchen Bibel und von deroſelben Griechiſchẽ
Uberſetzung der 70 Interpretum geweſen ſeyn.
10. Daß er in ſeiner erſten Verantwortung
zu Rom von den Bruͤdern allein gelaſſen
worden: welches er ihnen fuͤr einen Fehler
anrechnet, welchen ihnen GOTT, wie er
wuͤnſchet, nicht zurechnen moͤge. v. 16. Es
mochten die Glaͤubigen wol durch das Anden-
cken der vor Jahren erhobenen zwar kur-
tzen, aber ſehr grauſamen Verfolgung ſeyn ge-
ſchrecket worden.
11. Daß Pauli freymuͤthiges Bekaͤntniß un-
ter ſonderbarem Beyſtande GOttes zur Be-
ſtaͤtigung des Evangelii und zum Zeugniß an
alle zu Rom gegenwaͤrtige Heyden gereichet.
v. 17.
12. Daß er aus des Loͤwen Rachen errettet
worden. v. 17. Welches ſich gar wohl nach dem
eigentlichen Wort-Verſtande verſtehen laͤßt:
daß nemlich der Apoſtel hat, nach der grauſa-
men Art der Roͤmer, einem Loͤwen ſollen vor-
geworfen werden; aber davon befreyet wor-
den iſt; unterdeſſen aber doch zu einer andern
Art eines gewaltſamen Todes aufbehalten
wurde. Welcher ſenſus unten an ſeinem Or-
te mit mehrern gezeiget werden ſoll.
13. Daß den Glaͤubigen in Rom zu Paulo der
Zugang nicht benommen worden; da er Ti-
motheum von etlichen namentlich und von al-
len uͤberhaupt gruͤſſet. v. 21.
14. Der Beſchluß dieſer letzten Gefangenſchaft
iſt nun endlich der ſelige und freudige Mar-
tyr-Tod geweſen. Und dieſer ſoll, wie Euſe-
bius L. II. c. 22. 25. L. III. 1. mit einigen andern
alten Kirchen-Scribenten aufgezeichnet hat,
im 14ten oder letzten Jahre des Kaͤyſers Nero-
nis, nach CHriſti Geburt 68, nach Pauli
Bekehrung 33, vor der Zerſtoͤrung Jeruſa-
lems 2 Jahre geſchehen ſeyn: da er denn ent-
hauptet worden: nachdem Nero vorhero ſchon,
nemlich im Jahr CHriſti 64, und im 10ten
ſeiner Regierung zu Rom auf eine kurtze Zeit
die Chriſten aufs grauſamſte verfolget hatte,
eben zu der Zeit, da Paulus auf der letzten Rei-
ſe nach Orient und Griechen-Land begriffen
war.
§. XXXVI. So viel weiß man von dem Le-
ben, und darinnen von dem ſo hochgeſegneten
Apoſtel-Amte Pauli. Ein der Lateiniſchen
Sprache kundiger Leſer findet alle dieſe vom An-
fange bis hieher nur kuͤrtzlich entworfene Nach-
richt mit mehrern ausgefuͤhret und erlaͤutert in
meinem vor 10 Jahren edirten Tractat, genannt
Commentatio hiſtorico-hermeneutica de Vita & Epi-
ſtolis Pauli.
§. XXXVII. Zum Beſchluß iſt wohl zu
mercken, daß wir Europaͤer, und darinnen ſon-
derlich wir von der Teutſchen Nation, naͤchſt
GOtt, vornehmlich Pauli ſo treulich gefuͤhrten
u. von GOtt ſo herrlich geſegneten Apoſtel-Amte
es zu dancken haben, daß wir in unſern Vorfahren
zur Gemeinſchaft am Evangelio Chriſti gebracht
worden. Wie man denn aus den Scribenten des
andern Seculi nach CHriſti Geburt, dem Ire-
næo L l. c. 3. und Tertulliano im Buche wider
die Juͤden, c. 7. gar nachdruͤckliche Zeugniſſen
findet von den Kirchen CHriſti in Teutſchland:
als welche aus Griechen-Land, Dalmatien und
Jtalien, woſelbſt durch Pauli und ſeiner Gehuͤl-
fen Dienſt die Kirchen gepflantzet worden waren,
allem Anſehen nach ſchon im erſten Seculo das
Licht des Evangelii, dafuͤr GOTT ewig gelobet
ſey, empfangen haben.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |